Diskussion aussichtsreiche Kapitalanlage der Zukunft?!?!
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5194
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Um bis zu 500 Prozent
DIW: Preise für Metalle könnten rasant steigen
Die Folgen für den Handel und die Inflation wären enorm: Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung könnten die Preise für wichtige Metalle in den nächsten Jahren ein Rekordniveau erklimmen. Das ist umso dramatischer, als sie für die Energiewende enorm wichtig sind:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/DIW-Prei ... 84204.html
Problem ist: Wie soll man das abbilden?VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑26.01.2022, 09:57Könnt was dran sein.
Um bis zu 500 Prozent
DIW: Preise für Metalle könnten rasant steigen
Die Folgen für den Handel und die Inflation wären enorm: Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung könnten die Preise für wichtige Metalle in den nächsten Jahren ein Rekordniveau erklimmen. Das ist umso dramatischer, als sie für die Energiewende enorm wichtig sind:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/DIW-Prei ... 84204.html
Einzelne Rohstoffe sind extrem riskant, da verstehen die langjährigen Einkäufer der großen Konzerne (also die, die das Material dann auch verbrauchen) so viel mehr davon als unsereiner, dass ich da lieber die Finger von lasse. Blieben Bergbaukonzerne... auch eine extrem volatile Anlage. Dazu fast immer in Regionen mit zweifelhaften Regierungen & Rechtssystemen etc. unterwegs, Klagerisiko in EU / USA immer vorhanden. Neuerdings kommt das CO2-Risiko dazu, fast alle Rohstoffkonzerne sind extrem große CO2-Emittenten. Ich sehe da mehr Möglichkeiten sich die Finger zu verbrennen als Geld zu verdienen. Sofern Öl noch mal auf 10 Dollar fällt, würde ich wieder Gazprom oder ein Öl-Future kaufen. Ansonsten...

Transportabel und schwer zu enteignen.
Berufliche Qualifikation kann zu stetig höheren Einnahmen führen. Private Bildung kann dem Vergnügen dienen, die Haushaltskasse entlasten oder mich davor bewahren Fehler (auch wirtschaftliche) erst gar nicht zu begehen. Aber auch der teuer bezahlte "Fehler" ist ja eine Investition in meine Erkenntnis und hilft in der Zukunft. Das ich das Rad nicht immer wieder neu erfinden muss versteht sich dabei von selbst.
Außerdem glaube ich, wenig verwunderlich in einem EM Forum. das Sachwerte die nicht dem technischen Verschleiß oder dem technologischen Fortschritt zum Opfer fallen können immer einen gewissen Wert behalten dürften.
Dinge die die Menschen immer brauchen werden, die aber auf der Erde endlich sind dürften bei steigender Weltbevölkerung sogar an Wert gewinnen.
Wasser
landwirtschaftliche Nutzflächen
Sand in verschiedenster Qualität
Baugrund
Edelmetalle
Öl und Gas
Ich denke das die Digitalisierung,Automatisierung und Vernetzung noch weiter rapide zunehmen wird. Die Steigerungsraten sehe ich höher als bei der "klassischen" Maschinen oder Autofabrik. Je nach gesetzlichen Auflagen könnte ich mir auch vorstellen das Reparatur und Sharing Themen der Zuukunft sein könnten. Schon aufgrund von Ressourcenknappheit.
schaun mer mal
viele Grüße
Clint
-
- 2 Unzen Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: 07.01.2022, 15:33
Aktien und Immos sind nach klassischen Maßstäben überbewertet, EM ebenso, Fiat wegen negativer Realrendite eine Katastrophe.
Was man trotzdem tun kann: Risiken im Zaume halten, Kosten und Steuern minimieren.
Z.B. Sparpläne auf ETFs, Immo direkt oder über offene Fonds, EM mit kleinem Aufgeld/Spread.
Alles lange halten, jeder Anlageklasse eine minimalen und eine maximalen Prozentsatz am Gesamtvermögen zuweisen, geduldig und kontinuierlich zukaufen.
Und nicht verrückt machen lassen

Funktioniert für Jung und Alt

Was habe ich nicht verstanden?Schwundgeldfluechter hat geschrieben: ↑26.01.2022, 22:10Die Zukunft ist immer ungewiss, und was ist unter diesem Aspekt schon aussichtsreich?
Aktien und Immos sind nach klassischen Maßstäben überbewertet, EM ebenso, Fiat wegen negativer Realrendite eine Katastrophe.
Was man trotzdem tun kann: Risiken im Zaume halten, Kosten und Steuern minimieren.
Z.B. Sparpläne auf ETFs, Immo direkt oder über offene Fonds, EM mit kleinem Aufgeld/Spread.
Alles lange halten, jeder Anlageklasse eine minimalen und eine maximalen Prozentsatz am Gesamtvermögen zuweisen, geduldig und kontinuierlich zukaufen.
Und nicht verrückt machen lassen
Funktioniert für Jung und Alt![]()
Immos sind überbewertet aber irgendwas mit Immo direkt
EM ist überbewertet aber kontinuierlich EM zukaufen
Klar, grade EM sollte man immer zukaufen. Aber das mit "Alles lange halten"..... "Funktioniert für Jung und Alt" ist grade für "Alt" ja nu nicht richtig. Die Restlebenszeit ist bei einem 30-jährigen eine andere wie bei einem 60(+)-jährigen.
Zumindest dann, wenn man noch einen gewissen Gewinn lebend erwarten möchte.

-
- 2 Unzen Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: 07.01.2022, 15:33
-
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: 09.12.2021, 10:46
Ich bin hier vor ca.2 Wochen eingestiegen und werde die Position kurzfristig weiter ausbauen.
https://www.finanzen.net/aktien/enapter-aktie
Hintergrund ist u.a. die Ankündigung von Habeck stärker auf Wasserstoff zu setzen.
Die geplante Energiewende lässt sich nicht durch Windkraft erreichen. Ebensowenig mit Solar , wenn die Anlagen ohne Speicher laufen.
Hier müssen Speichermöglichkeiten geschaffen.
Enapter baut modulare Lösungen und ist gerade dabei ein Großwerkzeug aufzubauen. Überschüssige Energie wird in Wasserstoff umgewandelt und als Stromspeicher genutzt. Das spannende daran ist das es sich hier um Module handelt mit denen man auch den Wohnbau bedienen kann. Die aktuell kommende Lösung sind Anlagen mit Wärmepumpen, ob 1 oder Mehrfamilienhäuser. Diese haben die Herausforderung das die viel Energie benötigen und im Bereich Warmwasser elektrisch nachgeheizt werden müssen. Solaranlagen können hier unterstützen. Haben aber die Herausforderung das nicht gespeichert werden kann. Die Enapter Anlagen können hier die überschüssige Energie nutzen um Wasserstoff zu produzieren. Später bei Bedarf wieder in Strom Umwandeln. Aktuell werden im Wohnbau Anlagen getestet und es ist vielversprechend. Große Planungsbüros. Wohnbauunternehmen und Investoren schauen gerade genau hin was passiert. Die Wärmepumpentechnik ist in Summe so wie es läuft nicht Wirtschaftlich. Aber auch in anderen Bereichen in Verbindung mit BHKW ein spannendes Thema . Industrie Wärme Rückgewinnung usw. nutzen um Wasserstoff zu produzieren und daraus Strom zu generieren wäre auch ein spannendes Einsatzgebiet.
Ich habe aktuell ca. 4% meines Portfolios mit der Enapter Aktie und werde in Kürze verdoppeln.
Könnte es in nächster Zeit spannend bei einem meiner "Lieblinge" werden:
https://www.heise.de/news/Heimliche-Ges ... 73675.html
Wie war das noch?
"Don't Mess with Texas!" ©Texas Department of Transportation
-
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 113
- Registriert: 09.12.2021, 10:46
Genauso sehe ich das. Ein langfristiges Invest in die Zukunft. Auch mit dem Glauben an die Branche und das Produktmks183 hat geschrieben: ↑15.02.2022, 01:18Vom Geschäftsgegenstand her sicher interessant, was KGV und Kurs betrifft, würde ich eher klassisches Roulette empfehlen, dabei hat man wenigstens Spaß.