Jetzt wirklich: Crashtime
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
und
warum Deutschland den nun keine Ärzte und Raketenwissenschaftler sondern Analphabeten und Glücksritter anzieht. Dürfte den meisten Foristen aber auch keine grundlegenden Neuigkeiten vermitteln, scheint aber ziemlich treffend in der Analyse zu sein.
https://www.gold.de/artikel/hochqualifi ... -das-land/
VG Clint
"Der chinesische Immobilienentwickler China Evergrande hat binnen zwei Jahren umgerechnet 72 Milliarden Euro Verlust angehäuft und ringt mit seinen Gläubigern weiter um den Abbau seines Schuldenbergs.
...
Der Konzern bezifferte den Verlust im Jahr 2021 auf 476 Milliarden Yuan, wobei die Zahlen nach Angaben der Wirtschaftsprüfer wegen des Chaos in den Büchern nur zum Teil nachvollziehbar waren."
https://www.onvista.de/news/2023/07-17- ... 0-26155810
Was macht eigentlich der Ex-BER und Ex-AirBerlin und Ex-Bahn Vorstand Hartmut M? Nicht, dass der noch was in China macht...

https://cointelegraph.com/magazine/wtf- ... d-in-1971/
Sapnovela hat geschrieben: ↑18.07.2023, 09:51Was macht eigentlich der Ex-BER und Ex-AirBerlin und Ex-Bahn Vorstand Hartmut M? Nicht, dass der noch was in China macht...![]()
Der macht jetzt in Start-ups. Wo, ist nirgens zu lesen...

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/un ... n-100.html
Der weltweit größte Chemiekonzern BASF kämpft mit sinkender Nachfrage. Der Gewinn ist im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 76 Prozent eingebrochen. Der Konzern weitet daher sein Sparprogramm aus.
Ungeachtet der schleppenden Nachfrage in China setzt BASF weiter auf die Volksrepublik: 13 Prozent des Konzernumsatzes entfielen derzeit auf die Region, sagte Vorstandschef Brudermüller der "Rheinpfalz". Das entspreche etwa dem Anteil der Erlöse aus dem Geschäft in Deutschland. Bis zum Jahr 2030 peile BASF in China einen Umsatz von etwa 20 Prozent an.
"Das Geschäft ist sehr profitabel. Das Marktwachstum dort und die aktuelle Leistung sprechen dafür, als BASF mehr vom Geschäft dort zu profitieren", erklärte der Manager. "Deshalb haben wir uns auch dazu entschlossen, zu investieren."
Drei mal dürfen wir raten wo gespart werden wird. Die bananengrüne Republik nimmt Kontur an. Gegen die Chemieindustrie waren sie ja ohnehin schon immer.
Hauptsache die BASF macht die Kellerei nicht zu. Das wäre wirklich ein Verlust.
https://cointelegraph.com/magazine/wtf- ... d-in-1971/
- Alter Franke
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: 15.04.2020, 07:32
- Wohnort: Teilzeit-Franke
Sapnovela hat geschrieben: ↑28.07.2023, 20:50Gewinneinbruch um 76 Prozent bei BASF
.
es ist doch offensichtlich was in Deutschland passiert. Sarrazin hat deutlich darauf hingewiesen Maßen hat deutlich gemacht dass sich die Deutschen austauschen. Hochschulabsolventen gehen, Analphabeten ohne Deutsch Kenntnisse kommen. Das scheinbare Ziel der Regierung die Industrie aus dem Land jagen und die Bürger finanziell vollkommen ausziehen.
Sie auch meinen Beitrag vom Januar.
In Deutschland bringt außer Radikalen niemand den Hintern hoch und schaut scheinbar begeistert zu was passiert. Eine kleine Anzahl Studienabbrecher und Hochstapler terrorisieren die Gesellschaft. Wenn ich dann meinen deutschen Bekanntenkreis zwischen 60 und 70 Jahren anschaue herrscht die Meinung vor das geht mich nichts mehr an, mein Geld reicht bis an mein Lebensende. Oder die Ansicht naja dann wählen wir halt bei den nächsten Wahlen die AFD. Mit anderen Worten man wartet zwei Jahre wählt AFD und dann ist alles gut. Da bin ich mal gespannt.Alter Franke hat geschrieben: ↑24.01.2023, 08:54Vielleicht sollte man seinen Blick auch darauf werfen wohin Firmen auswandern. Und das tun sie reichlich.
Biontech geht nach England. In Nordamerika betreibt BASF mehr als 100 Produktionsstätten und macht Ludwigshafen dicht. Bayer zieht es nach Kalifornien…._01
Ich habe mir mal über die AFD Gedanken gemacht die ich eigentlich mit Bauchweh in Erinnerung habe und auch einmal einen Verfassungsschutzbericht über die AFD gelesen. "Verfassungsschutzbericht AFD Freistaat Thüringen 2021" Schon der könnte alleine als Werbung für die AFD dienen. Refrain: Wer über den Somalier, der 3 Menschen ermordet hat, einfach nur sagt: "Solche Leute können wir hier nicht brauchen", der gilt schon als rechtsextrem.
Fazit: CRASHTIME
"Bei der Frage, welche Partei die Probleme Deutschlands am ehesten lösen kann, erhalten CDU und CSU mit 12 Prozent die meisten Stimmen, einen Punkt mehr als in der Vorwoche. Die Grünen gewinnen ebenfalls einen Punkt und kommen nun auf 9 Prozent - gleichauf mit der unverändert rangierenden SPD. Ebenfalls unverändert: Die AfD mit 7 Prozent und die FDP mit 3 Prozent"
Wer kann die Probleme Deutschlands lösen?
CDU/CSU: 12%
SPD 9%
Grüne 9%
AfD 7%
FDP 3%
Keiner 58%
https://www.n-tv.de/politik/SPD-faellt- ... 72822.html
Hallo Christian, Ihr habt in den Augen der Wähler eine geringe Problemlösungskompetenz als die AfD! Was insofern echt schräg ist, als die AfD ja noch nicht mal antäuscht Probleme lösen zu wollen. Weniger zugetraut zu bekommen als jemand der reflexartig einfach nur dagegen ist... DAS muss man erstmal hinbekommen.

https://cointelegraph.com/magazine/wtf- ... d-in-1971/
Davon sind meiner Meinung nach CDU/CSU/FDP/Grüne/Linke weit entfernt. Ganz im Gegenteil, die derzeit regierenden Parteien schaffen zusätzliche Probleme. Wie auch schon ihre Vorgängerregierung.
Vielleicht wäre ja ein erster Schritt der Verbot aller Parteien oder zumindest die Abschaffung von Landeslisten der Parteien mit einem Vetorecht der Bevölkerung.
mit demokratischem Gruß
Clint
Na, dann wählt mal alle schön die Keiner Partei Deutschland (KPD).Sapnovela hat geschrieben: ↑05.09.2023, 19:26
Wer kann die Probleme Deutschlands lösen?
CDU/CSU: 12%
SPD 9%
Grüne 9%
AfD 7%
FDP 3%
Keiner 58%
https://www.n-tv.de/politik/SPD-faellt- ... 72822.html
Die "Verschmelzung von Kapitalismus und Kommunismus" wurde bereits von Schwab, Harari und dergleichen
vorgeschlagen. Wir bekommen ja laufend eine vorgeschlagen, bis die Zähne draußen sind.
Und sagen noch danke. Oder: Das war aber nicht gut für die Demokratie.
Unser Problem liegt im aktuellen demokratischen System, nicht in den Parteien.Eastwood hat geschrieben: ↑06.09.2023, 11:12Davon sind meiner Meinung nach CDU/CSU/FDP/Grüne/Linke weit entfernt. Ganz im Gegenteil, die derzeit regierenden Parteien schaffen zusätzliche Probleme. Wie auch schon ihre Vorgängerregierung.
Vielleicht wäre ja ein erster Schritt der Verbot aller Parteien oder zumindest die Abschaffung von Landeslisten der Parteien mit einem Vetorecht der Bevölkerung.
Der Durchschnittsbürger hat keine Zeit sich zu informieren, die Medien schubsen die Emotionen und ein Politiker hat einen 4-jahres Horizont. Keiner ist in der Lage langfristige Themen anzugehen.
Für mich liegt die Lösung in Formen der direkten Demokratie.
Wer sollte so etwas beschließen? Diejenigen die ihre Privilegien und Macht abgeben müssten etwa? Oder eine Revolution? Bei einem Volk von dem Lenin sinngemäß sagte: " Wenn der Deutsche zur Revolution fährt löst er erst eine Bahnsteigkarte!"slts hat geschrieben: ↑07.09.2023, 06:30
Für mich liegt die Lösung in Formen der direkten Demokratie.
Bliebe nur der Neuanfang nach Wirtschaftskrise. Jedoch war das Bildungs Wissenschafts und Handwerksniveau Deutschlands im Weltmaßstab nach den beiden Weltkriegen ein Anderes....
Erst mal müsste diese Erkenntnis bei einer Mehrheit ankommen.Eastwood hat geschrieben: ↑07.09.2023, 14:21Wer sollte so etwas beschließen? Diejenigen die ihre Privilegien und Macht abgeben müssten etwa?slts hat geschrieben: ↑07.09.2023, 06:30Für mich liegt die Lösung in Formen der direkten Demokratie.
Aktuell geht es uns doch gut: Exportweltmeister, Digitalisierungsführer, Gewinner beim Pro-Kopf Vermögen und und und …

Die Erkenntnis braucht Zeit, viele Gespräche und Forumsbeiträge

Nur nicht aufgeben.
De-Growth Weltmeister sind wir auch. Außerdem haben wir einen Ex-Umweltminister, der das teuerste Eis der Welt kauft. Denn laut Jürgen Trittin kostet die Energiewende jeden so viel wie eine Kugel Eis im Monat.slts hat geschrieben: ↑07.09.2023, 17:11Aktuell geht es uns doch gut: Exportweltmeister, Digitalisierungsführer, Gewinner beim Pro-Kopf Vermögen und und und …

https://cointelegraph.com/magazine/wtf- ... d-in-1971/
Über die Größe der Kugel hat Tritt-ihn nix gesagt...Sapnovela hat geschrieben: ↑08.09.2023, 22:18[Denn laut Jürgen Trittin kostet die Energiewende jeden so viel wie eine Kugel Eis im Monat.![]()

Ricarda Lang size?Klecks hat geschrieben: ↑09.09.2023, 11:01Über die Größe der Kugel hat Tritt-ihn nix gesagt...Sapnovela hat geschrieben: ↑08.09.2023, 22:18[Denn laut Jürgen Trittin kostet die Energiewende jeden so viel wie eine Kugel Eis im Monat.![]()
![]()
https://cointelegraph.com/magazine/wtf- ... d-in-1971/
Jep, RL für jeden, dem XL zu klein istSapnovela hat geschrieben: ↑09.09.2023, 18:29Ricarda Lang size?Klecks hat geschrieben: ↑09.09.2023, 11:01Über die Größe der Kugel hat Tritt-ihn nix gesagt...Sapnovela hat geschrieben: ↑08.09.2023, 22:18[Denn laut Jürgen Trittin kostet die Energiewende jeden so viel wie eine Kugel Eis im Monat.![]()
![]()

Reicht dann auch wirklich für den ganzen Monat

-
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 213
- Registriert: 09.12.2021, 10:46
Nach der 60Mrd Klatsche wackeln nun auch die anderen Sondervermögen
https://finanzmarktwelt.de/sondervermoe ... en-291601/
Stabil sei die Kiste, sofern die Stabilitätskriterien (auch Konvergenzkriterien genannt) erfüllt seien. dazu gehörten u.a. auch die 5% BIP-Wachstum, wohlgemerkt in jedem Jahr (,James!) bezogen auf das Vorjahr, wie auch die maximale Staatsschuldenquote i.H.v. 60%. Mit einer Quote oberhalb wäre die Kiste also zunehmend instabil. Wer mit dazugehören wollte, brauchte ein Gesundheitszeugnis, aus dem u.a. auch die max. 60% hervorgingen. Man hat dann vertraglich vereinbart, nie wieder im Leben krank zu werden oder einen Unfall zu haben.
Wahrscheinlich wurde auch ein Sicherheitspuffer eingebaut. 66,7% würden auch noch gehen?
Dann wurde vertragswidrig fleißig erkrankt,und man stellte fest, dass man mit vertragswidrigem Verhalten der als seriös und vertrauenswürdig geltenden Vertragspartner nicht im Entferntesten gerechnet hatte.
Nun hat man zur scheinbaren Vertragseinhaltung die Schuldenqouten auf "Soll" manipuliert, sowohl auf dem Bruchstrich (die erwähnten Sondervermögen) als auch, nur wenige schauen dorthin, das jeweilige BIP unterm Bruchstrich.
Irnswann waren dann die 60% nicht mehr hinzumanipulieren, und man sagte sich: Dann aber so dicht dran wie möglich. Manipuliert sind alle bereits tot, unmanipuliert erst recht.

Wir hätten dann die EU-Leiche vor uns. Ihr wurde eine Membranpumpe eingebaut, die das Blut im Umlauf hält.
Wenn ein Puls messbar ist, kann die Leiche per Definition nicht tot sein. Die Membranpumpe wäre dann die Geldpumpe.
Andere Möglichkeit: Die EU lebt tatsächlich, ist ein wenig krank, erholt sich mit der passenden Behandlung wieder.
Die Zeiten sind nicht rosig, mit Naturkatastrophen wie Corona und Putin konnte niemand rechnen, aber kein Grund zur Panik. Die 60% können auch verdoppelt und verdreifacht werden, ohne dass die Kiste implodiert.
Schön. Das würde aber bedeuten, dass die Vertragsgestalter doof sind wie Schifferschei....e, sich irnswelche netten Zahlen ausgedacht haben, die cool aussehen. Mit andern Worten: Vollidioten!
Wenn die EU also noch lebt, werden wurden/werden wir von Vollpfosten regiert, von Bastlern, die Zahlen nach ihrer optischen Verwertbarkeit aussuchen. Dann wäre die EU eben jetzt nicht tot, aber bald.
Und wie immer sollen ökonomische Probleme gelöst werden, indem man am Geld herumbastelt.
Absolut durchgeknallt.
Nachtrag zu später Stunde:
Ha, da habe ich doch noch was für Euch gefunden! Der Herr liegt nicht in allem richtig, aber den Kern schält er schon heraus:
https://www.youtube.com/watch?v=XlISl68SIaM

Erstaunlich wie lange so ein Toter mit Hilfe der Notenbank zombifiziert werden kann. Wir sollten noch mehr Euros drucken und Sachwerte weltweit kaufen so lange Andere die Dinger noch nehmen.
Eventuell können wir ja noch Reparationen von Frankreich einfordern für die napoleonische Besatzung.
mit erstauntem Gruß
Clint