Was tun wenn das Bargeldverbot kommt?

Tagesgespräch zu Wirtschaftsthemen wie Geldmarkt, Börse, Währung, Finanzkrise, Inflation aus Deutschland und der Welt

Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team

Antworten

Beitrag 14.06.2013, 14:37

Benutzeravatar
Goldmärker
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 15.05.2012, 09:31
Wohnort: U.S.EU.
Kontaktdaten:
Ich frage mich schon seid längerem was man dann noch tun kann?
Ich gehe jetzt mal in diesem Beispiel davon aus das z.b. nur in Deutschland das Bargeld verboten würde.
Was soll man dann machen? Einfach zusehen? 100% in Gold doer Sachwerte gehen? Vielleicht sein Geld in eine Währung tauschen in der es noch Bargeld gibt? Z.B. sein Geld in Schweizer Franken tauschen mit gleichzeitigem Konto in der Schweiz??
Welche sinnvolen Auswege gibt es wenn das kommt?

Beitrag 14.06.2013, 15:06

ghel
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 269
Registriert: 11.12.2011, 12:07
Goldmärker hat geschrieben:Ich frage mich schon seid längerem was man dann noch tun kann?
Wenn Du Dich davor schützen willst: auswandern. Schweiz wird dabei schwierig, die nehmen nicht jeden, und wenn der Euro nicht mehr auf Zettel gedruckt wird, sieht es bei der Norwegischen Krone oder dem Kanadischen Dollar auch nicht viel besser aus. Ich sehe die Wahrscheinlichkeit, dass das Bargeld in den nächsten 20 Jahren abgeschafft wird, jedoch bei 0%.

Beitrag 14.06.2013, 15:43

Benutzeravatar
AuCluster
Gold-Guru
Beiträge: 2197
Registriert: 13.12.2011, 22:46
Wohnort: Auf Schalke
Sollte die Politik das Eurobargeld abschaffen und gleichzeitig der Dollar in Form von Scheinen erhalten bleiben, so wäre es ein schwerer Schlag für die internationale Bedeutung des Euros. Die jetzigen Eurobesitzer im Nichteuroausland würden ihre Noten abstoßen und sie gegen richtiges Geld ($) umtauschen. Die Zeiten, in denen deutsche Firmen direkt mit Euro im Nichteuroland bezahlen könnten, wären vorbei.
Der Euro würde auf längere Sicht wohl den Status des ägyptischen Pfunds erhalten, also eine reine Binnenwährung. Außer dass der Euro gegen das richtige Geld abwerten würde (dies würden die Europäer begrüßen), würden die Investoren um Europa einen Bogen machen. Ich würde sagen: die Bargeldabschaffung wäre ein Eigentor.


PS: Jedes Land auf der Welt hat das Bestreben seine eigene Währung zu exportieren. Waren gegen lustig bedruckte Papierzettel zu tauschen ist einfacher, als Waren mit Waren zu bezahlen.
Within our mandate, the ECB is ready to do whatever it takes to preserve the euro. And believe me, it will be enough.

Beitrag 14.06.2013, 16:08

smilelover
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1762
Registriert: 03.06.2011, 13:48
AuCluster hat geschrieben:Sollte die Politik das Eurobargeld abschaffen und gleichzeitig der Dollar in Form von Scheinen erhalten bleiben, so wäre es ein schwerer Schlag für die internationale Bedeutung des Euros. Die jetzigen Eurobesitzer im Nichteuroausland würden ihre Noten abstoßen und sie gegen richtiges Geld ($) umtauschen. Die Zeiten, in denen deutsche Firmen direkt mit Euro im Nichteuroland bezahlen könnten, wären vorbei.
Der Euro würde auf längere Sicht wohl den Status des ägyptischen Pfunds erhalten, also eine reine Binnenwährung. Außer dass der Euro gegen das richtige Geld abwerten würde (dies würden die Europäer begrüßen), würden die Investoren um Europa einen Bogen machen. Ich würde sagen: die Bargeldabschaffung wäre ein Eigentor.

PS: Jedes Land auf der Welt hat das Bestreben seine eigene Währung zu exportieren. Waren gegen lustig bedruckte Papierzettel zu tauschen ist einfacher, als Waren mit Waren zu bezahlen.
Ich würde sagen: die Bargeldabschaffung wäre ein Eigentor.
Ob das aber den EU-Brüsselern klar ist?

Die sind ja immer so drauf, dass man es auch erst einmal probieren kann, dass der Euro Quatsch mit Sosse ist, hat vorher auch jeder gewusst.

Wenns dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Glatteis. :mrgreen:
res ipsa loquitur

Beitrag 14.06.2013, 22:35

Benutzeravatar
AuCluster
Gold-Guru
Beiträge: 2197
Registriert: 13.12.2011, 22:46
Wohnort: Auf Schalke
smilelover hat geschrieben:
Ich würde sagen: die Bargeldabschaffung wäre ein Eigentor.
Ob das aber den EU-Brüsselern klar ist?
Keine Ahnung! Wahrscheinlich nicht vielen. Den Mitarbeitern der Deutschen Bundesbank sind die Vorteile einer Währung, die stark im Ausland zirkuliert, sehr wohl bewusst. "...Im Prinzip geben somit die eher instabilen Länder, in denen die DM zirkuliert, Deutschland einen (langfristigen) zinslosen Kredit. "

http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/D ... cationFile
So was hätte ich auch mal gerne! Die Tilgung erledigt dann die Inflation. smilie_17
Within our mandate, the ECB is ready to do whatever it takes to preserve the euro. And believe me, it will be enough.

Beitrag 15.06.2013, 06:44

Benutzeravatar
Ladon
Moderator
Beiträge: 6664
Registriert: 17.05.2010, 13:38
Wohnort: Terra
Goldmärker hat geschrieben:Ich frage mich schon seid längerem was man dann noch tun kann?
Ich gehe jetzt mal in diesem Beispiel davon aus das z.b. nur in Deutschland das Bargeld verboten würde.
Was soll man dann machen? Einfach zusehen? 100% in Gold doer Sachwerte gehen? Vielleicht sein Geld in eine Währung tauschen in der es noch Bargeld gibt? Z.B. sein Geld in Schweizer Franken tauschen mit gleichzeitigem Konto in der Schweiz??
Welche sinnvolen Auswege gibt es wenn das kommt?
So ganz verstehe ich Deine Ängste ja nicht.
Ich meine: Was soll man machen? Ich würde sagen: Genau das gleiche wie jetzt auch. Bargeldabschaffung ist doch, mit Ausnahme der vom "Cluster" genannten außenwirtschaftlichen Konsequenzen als internationale Währung, vor allem mal ein staatliches Machtmittel zur Kontrolle des Geldflusses. Aber kein Zusammenbruch.

Den täglichen Bedarf erledigt man mit dem dann üblichen Zahlungsmittel, zum Werterhalt legt man etwas möglichst wertstabiles in den Keller (Gold evt.? ;-) ).
Höflichkeit ist keine Schwäche - Empathie ist keine Dummheit - Moral ist nicht moralinsauer

Beitrag 15.06.2013, 09:36

Benutzeravatar
maxmax
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 04.12.2010, 14:08
Wohnort: Zürich, Kanton
Guten Morgen Goldmärker

Warum siehst Du handlungsbedarf?
Warum nach Auswegen suchen?

Welchen Vorteil hast Du wenn Du Konto-Euro's mit Umtauschgebühr in Konto-CHF oder
CHF-Scheine wechselst?

Es geht Dir ja nicht um die Vor/Nachteile des Bargeldverbotes sondern um eine Reaktion auf diese.

Weitere Frage, warum stellst Du die Frage nach einem Bargeldverbot?
- Wäre nicht eine Bargeldabschaffung eher möglich?

smilie_08

Der Unterschied liegt darin das bei einer Bargeldabschaffung die alten EURO Scheine immer noch
gültig* wären aber nicht in Geschäften als Zahlungsmittel akzeptiert werden.
Z.B. alte DM Scheine, noch gültig, ohne betragliche oder zeitliche Begrenzung,
aber Umtausch nur bei der Bundesbank möglich. (evtl. auch Sammler)

http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/S ... ausch.html
*gültig= Guthaben/ Eintauschbar gegen Euros


Also lieber Goldmärker, was steckt tiefer in Deiner Frage? smilie_24

Beitrag 16.06.2013, 07:09

frankdieter50
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 544
Registriert: 16.02.2011, 16:09
Wohnort: Thüringen das grüne Herz Deutschlands
Momentan stehen die meisten Bürger noch auf Bargeld.

Wenn ich in der Lage wäre und die Mittel hätte und Bargeld abschaffen wollte,

dann würde ich eine Epedemie ins Laufen bringen und bei der Aufklärung des Ganzen feststellen,

dass die Banknoten und Münzen die Krankheitskeime verbreitet haben.

Die meisten Bürger glauben das und auf einmal wird das Bezahlen mit Bargeld

zu einer vorsätzlichen Körperverletzung.


Gut, mehr will ich von meinem neuen Roman nicht verraten. smilie_17
Wissen ist Macht und Nichtwissen macht nichts, da wirst Du nur über den Tisch gezogen

Beitrag 16.06.2013, 09:50

lifesgood
... grundsätzlich kann es nicht schaden, neben ein paar Euro-Zetteln auch ein paar Dollar- und Frankenzettel liegen zu haben.

Auch ich kann mir mittelfristig ein vollkommenes Bargeldverbot nicht vorstellen, wohl aber Obergrenzen für Bargeschäfte, wie z.B. in Italien. Gerade wenn man darüber nachdenkt, den 500 €-Schein abzuschaffen, geht das wohl in diese Richtung. Denn wenn man keine größeren Geschäfte mehr in bar zuläßt, braucht man auch keine großen Geldscheine mehr ;)

Bei mir würde ein Bargeldverbot wohl nichts an der Anlagestrategie ändern.

lifesgood

Beitrag 17.06.2013, 00:06

Benutzeravatar
maxmax
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 04.12.2010, 14:08
Wohnort: Zürich, Kanton
Was tun wenn das Bargeldverbot kommt?

Damit rechnen das eines schönes Tages 2 nette, unmodern gekleidete Menschen vor Deiner Tür stehen.

Und Dir erzählen das das Bargeldverbot ein weiterer Schritt wäre für zur Erfüllung einer alten Prophetie.
...und es bewirkt, dass allen, den Kleinen und den Großen, den Reichen und den Armen, den Freien und den Knechten,
ein Malzeichen gegeben wird auf ihre rechte Hand oder auf ihre Stirn,
und dass niemand kaufen oder verkaufen kann als nur der,
welcher das Malzeichen hat oder den Namen des Tieres
oder die Zahl seines Namens.
Hier ist die Weisheit! Wer das Verständnis hat, der berechne die Zahl des Tieres,
denn es ist die Zahl eines Menschen, und seine Zahl ist 666.

Natürlich wissen diese netten Leute wer diese Macht zum Handelsverbot ausübt.
(Steht ja ein paar Texte vorher in der Offenbarung 13)

Wen interresiert, laut dem Text sieht diese Macht/Staat so harmlos sympatisch aus
wie ein Lamm, mit 2 Hörnern aber redet wie ein Drache und macht grosse Sachen
z.B. Feuer vom Himmel fallen.
Sein Job ist es alle Menschen dazu zu bringen eine alte, besiegte und fast tote
Macht/Staat wieder zu verehren 'smilie_48' und in moderner Form wiederzubeleben.
Zuerst mit Verführung dann mit Gewalt.
Und diese sympatische lammähnliche Macht/Staat hat die Power
Dein Konto einzufrieren, Kreditkarten zu sperren, Banken und Firmen
den Handel mit Dir zu verbieten, kurz: Deine Kaufkraft zu stehlen.

Hmm, wenn diese netten Menschen vor Deiner Tür stehen kannst Du:
1.) Die Tür nett und freundliche wieder schliessen 8)
2.) Sie herein bitten, Tee kochen und neuste News aus nem altem Buch hören
3.) Sagen sie sollten doch für Dich beten und wieder kommen wenn etwas mehr Prophetie erfüllt ist
z.B. diese eine alte Macht/Staat plötzlich wieder Big Player wird.

Bei Punkt 3.) werden sie vermutlich sagen das das Bargeldverbot nur ein Vorbote
war und fest an Dich denkend smilie_24 zur nächsten Tür gehen.

Beitrag 17.06.2013, 00:15

Benutzeravatar
MaciejP
Gold-Guru
Beiträge: 2625
Registriert: 08.03.2012, 05:49
maxmax hat geschrieben:Und diese sympatische lammähnliche Macht/Staat hat die Power
Dein Konto einzufrieren, Kreditkarten zu sperren, Banken und Firmen
den Handel mit Dir zu verbieten, kurz: Deine Kaufkraft zu stehlen.
Das steht so in der Offenbarung? :shock: Muss eine moderne Fassung sein ... smilie_16

Beitrag 17.06.2013, 07:52

Benutzeravatar
Ladon
Moderator
Beiträge: 6664
Registriert: 17.05.2010, 13:38
Wohnort: Terra
maxmax hat geschrieben:...
Dein Konto einzufrieren, Kreditkarten zu sperren, Banken und Firmen
den Handel mit Dir zu verbieten, kurz: Deine Kaufkraft zu stehlen.
...
smilie_08

Das ist lyrisch, aber "Quatsch". Eines werden die "Herren des Geldes" nämlich ganz bestimmt nicht "verbieten": den Geldfluss! DAS ist nämlich ihr Vehikel, um die "Verfügungsgewalt" über reale Vermögenswerte zu erlangen. Und DAS ist der Sinn der Sache.
Nicht die Kaufkraft soll gestohlen werden, sondern die "Arbeitskraft"!

Ein hypothetisches Bargeldverbot (kein Mensch braucht das doch verbieten ... das stirbt doch sowieso einfach aus; Geld ist, nach Mises, das was als Tauschmittel tatsächlich benutzt wird) hat bestimmt nicht den Zweck allen Handel und Warenverkehr zum Erliegen zu bringen! Ganz im Gegenteil: Die Steuerung der Geld- und Warenflüsse soll perfektioniert werden.
Offenbarung hin, Apokalypse her - mag sein, dass "man" Chaos und Umsturz in Erwägung zieht, aber dann muss schon alles (insbesondere die beherrschten Menschen; und damit die "Wirtschaft") wieder schnell FUNKTIONIEREN, damit die Sahne abgeschöpft werden kann.
Höflichkeit ist keine Schwäche - Empathie ist keine Dummheit - Moral ist nicht moralinsauer

Beitrag 17.06.2013, 11:37

Benutzeravatar
maxmax
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 04.12.2010, 14:08
Wohnort: Zürich, Kanton
In Krisenzeiten haben Propheten Hochkonjunktur.
Erst recht wenn die Fiat-Probleme grösser werden, dann wird dies irgendwann
in die normale Wirtschaft übergehen und ein Staatsproblem für die Bürger.


Vieleicht wird ja alles (Griechenland und co.) wieder gut... :-)

Antworten