
Ach so. Content Filtering gibt es nicht, Das Buchgeld der Römer und die Wechsel im Mittelalter habe ich mir ausgedacht und Kriege wurden noch nie mittels Kredite und Versprechen finanziert. Alles klarDer Kryptopreneur hat geschrieben: ↑18.08.2021, 11:12Deine Behauptungen sind alle falsch

Du übersiehst hier einen wesentlichen Aspekt: Die staatliche Kontrolle. Sobald BTC offizielles Zahlungsmittel wäre, würde der Staat über dessen Wert entscheiden. Würde z.B. von der Weltbank entschieden, den Satoshi in 10 Murksel zu "zerhacken" und diese dem bisherigen Satoshi im Wert gleichzustellen, hättest du die Geldmenge verzehnfacht.Der Kryptopreneur hat geschrieben: ↑18.08.2021, 11:12BTC in kleinere Einheiten zu teilen würde BTC doch nicht inflationieren....Gold in kleinere Teile zu hacken hat es auch nicht inflationiert...sondern die Tatsache dass die Münzen mit Kupferkern versehen wurden...das ist bei BTC nicht möglich....
Auch hier übersiehst du wieder den Faktor "Herrschaft". Die Akzeptanz der Massen mag politisch zweckführend sein, wenn der Staat den BTC als Währung vereinnahmen will. Beim Annahmezwang geht es aber nicht um Akzeptanz sondern lediglich darum, was dem Staat nützlich ist.Der Kryptopreneur hat geschrieben: ↑18.08.2021, 11:12Bei BTC braucht es keinen Annahmezwang...er wird bei breiterer Akzeptanz einfach überall gut verkäuflich sein und er weist das beste Stock to flow Verhältnis auf
Das hier ist eine sehr ideologische Aussage. Das beste Geld für wen?Der Kryptopreneur hat geschrieben: ↑18.08.2021, 11:12ist also das beste Geld
1. Geldfunktion ist nicht nur Zahlungsfunktion. Seine Funktion als Wertspeicher muss der BTC erst noch beweisen.
2. Es gibt aktuell noch zu wenig Nutzer, um seine Massentauglichkeit zu erproben.
3. Als umfassendes Zahlungsmittel im Alltag ist der BTC nur für jene Geld, die überall und jederzeit Internet verfügbar haben. Damit hast du schon mal mindestens 1/3 der Weltbevölkerung abgehängt.
Das ist aktuell der Vorteil, den BTC genießt. Sobald er staatlich vereinnahmt wird, ist es damit vorbei. Du postulierst BTC als ideale Weltwährung und übersiehst dabei, dass er ab diesem Moment legislativem Reglement unterliegt.Der Kryptopreneur hat geschrieben: ↑18.08.2021, 11:12WikiLeaks hat Bitcoin akzeptiert weil sie genau das gebraucht haben was Bitcoin bietet....ein Geld das unabhängig von Dritten funktioniert....
Und wieso sollte das eine das andere ausschließen? Ein Staat, der BTC zu "seiner" Währung erhebt, bestimmt auch die Regeln. Er kann selbstverständlich Derivate ausgeben und mit Annahmezwang versehen. Das Ergebnis wäre ein BTC-Standard analog zum Goldstandard.Der Kryptopreneur hat geschrieben: ↑18.08.2021, 11:12Und ich wiederhole mich jetzt noch ein letztes Mal: BTC kann nicht durch Buchgeld oder so vervielfältigt werden weil jeder der einen node betreibt ganz einfach die Bestände der Banken und das was sie ausgeben nachvollziehen kann