Edelmetallhändler melden starken Nachfrageanstieg
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Ja, das meint er ja, der kaufmax:Mone2004 hat geschrieben: ↑16.03.2022, 16:35Ja da hast du Recht, aber die Angebote von Heubach erscheinen momentan nicht in der Liste der Angebote, das machte mich stutzig.
Ist also Absicht.++ Hinweis: Händler hat aufgrund des hohen Bestellaufkommens vorübergehend keine Preise im Preisvergleich, um aktuelle Bestellungen abzuarbeiten ++
Hatte ich eben auch nicht gesehen, danke für den Hinweis.
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5181
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Die Edelmetall-Kurse sind gegenüber Vorwoche um rund 3 Prozent zurückgekommen. Das Aufgeld im Handel ist weiter erhöht und wir sehen ein gestiegenes Ankaufspreis-Niveau:
https://www.goldreporter.de/edelmetall- ... el/106402/
Zitat aus dem verlinkten Artikel:
Deutlicher gefallen bei beiden Anlageprodukten sind die Spreads, also die prozentuale Differenz zwischen Verkaufspreis und Ankaufspreis im Handel. Denn die Händler haben das Niveau der Ankaufspreise angehoben. Das ergibt durchaus Sinn, weil die Verfügbarkeit an Barren und Münzen zurückgegangen ist und mutmaßlich ebenso das Verkaufsinteresse von Goldbesitzern, nach dem Rücksetzer beim Goldkurs.
Chers clients, en raison du grand nombre de commandes et afin de pouvoir traiter vos commandes dans les meilleurs délais, la valeur minimale des nouvelles commandes est temporairement de 1000 euros. Merci pour votre compréhension et de votre diligence.
Bonne visite sur Acheter-Or-Argent.fr

Mindestumsatz 1000€, wegen der großen Nachfrage

- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5181
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Engpässe bei Gold- und Silbermünzen
Im März kam es zu einem Absatzsprung bei Gold- und Silbermünzen. Die enorme Nachfrage reißt bei vielen stationären Anbietern und Onlineshops immer größere Lücken in die physischen und digitalen Regale. In der Folge steigen die Aufgelder bereits spürbar an. Welche Münzen jetzt noch günstig zu haben sind:
https://www.gold.de/artikel/engpaesse-b ... ermuenzen/
Zitate aus dem verlinkten Artikel:
In den ersten fünf April-Tagen wurden weitere 53.500 Unzen Gold-Eagle verkauft.
Setzt sich diese Dynamik fort, könnte das Jahr 2022 einen neuen Rekordabsatz für die U.S. Mint bringen. Zumal, wenn sich der Inflationstrend weltweit auch in den kommenden Quartalen fortsetzt, wovon aktuell auszugehen ist.
Auch bei den Silbermünzen zeichnen sich neue Rekorde ab. Bei dem Edelmetallhändler Pro Aurum aus München werden die Silber-Eagles des aktuellen Jahrgangs mittlerweile für ca. 33 Euro verkauft (ca. 36 US-Dollar)...
Die Ankaufskurse sind noch nicht im gleichem Ausmaß nachgezogen. Erfahrungsgemäß ist es gleichwohl so, dass bei anhaltenden Versorgungsengpässen die Edelmetallhändler zunehmend auf Sekundärware aus Ankäufen von ihren Kunden angewiesen sind. Da der Wettbewerb unter den Händlern sehr hoch ist, bewegen sich dann auch die Ankaufspreise mit etwas Zeitverzögerung nach oben...
In der Vergangenheit gingen starken Preisanstiegen am Sport-Markt Versorgungsengpässe und stark steigende Aufgelder bei den physischen Edelmetallprodukten voraus. So war es auch während der Weltfinanzkrise und zu Beginn der Corona-Pandemie.
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5181
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Was beim Kauf von Gold und Silber zu beachten ist
Die hohe Inflation und der Ukraine-Krieg sorgen für eine verstärkte Nachfrage nach der «Krisenwährung» Gold sowie nach anderen Edelmetallen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den beliebtesten Münzen und Barren:
https://www.nzz.ch/finanzen/rohstoffe/e ... ld.1679511
Zitate aus dem verlinkten Artikel:
Laut dem Sprecher Benjamin Summa lagen die Bestellungen beim Edelmetall-Handelshaus Pro Aurum in den vergangenen Wochen knapp 100 Prozent höher im Vergleich zum Durchschnitt der ersten beiden Monate des Jahres. Die Beschaffung von Münzen und Barren sei angesichts der hohen Nachfrage derzeit sehr herausfordernd, sagt er. Knapp 90 Prozent der Kunden seien gegenwärtig auf der Käuferseite. Die durchschnittliche Order-Grösse liege bei rund 12 000 Franken.
Auch bei Philoro ist seit Kriegsbeginn eine hohe Nachfrage nach Edelmetallen zu beobachten. «Die Produktion läuft überall auf Hochtouren, und die Orders und Anfragen für das zweite Halbjahr lassen erwarten, dass es so bleibt», teilt Christian Brenner, Geschäftsführer von Philoro Schweiz, mit....
Welche Barren und Münzen sind besonders beliebt?
Laut Hablützel sind bei den Degussa-Kunden derzeit vor allem 1-Unzen-Goldmünzen sowie Barren mit den Gewichten 20 Gramm und 50 Gramm beliebt. Sehr gut verkaufe sich der 50 Gramm schwere Kombi-Goldbarren, den man in 50 Stücke zu je 1 Gramm zerbrechen könne. Die Kunden sähen dies wohl als eine Art Krisen- beziehungsweise Notgroschen-Vorbereitung, sagt er. Zudem sei zu beobachten, dass Privatkundinnen und -kunden immer mehr Silber kauften. Viele gingen wohl davon aus, dass es beim Silberpreis mehr Luft nach oben geben könnte als beim Goldpreis.
Pro Aurum nennt beim Gold derzeit folgende Bestseller: Goldbarren von 1 Unze bis 250 Gramm sowie die Goldmünzen 20-Franken-Vreneli, 1 Unze Krügerrand, 1 Unze Maple Leaf und 1 Unze Philharmoniker. Die Bestseller im Silberbereich sind die Unzenmünzen Maple Leaf und Krügerrand sowie Barren in den Gewichtseinheiten 5000 Gramm und 15 Kilogramm.
«Der Klassiker in der Schweiz ist ungeschlagen das Gold-Vreneli; auf dieses folgt der beliebte Philharmoniker», sagt derweil Christian Brenner von Philoro. Bei den Barren seien die kleinen Stückelungen zwischen 0,5 Gramm und 20 Gramm besonders beliebt. Laut Brenner ist auch ein deutlicher Anstieg bei den Verkaufswünschen zu beobachten. Viele Menschen hätten angesichts hoher Belastungen das Bedürfnis, einen Teil ihrer Anlage zu Geld zu machen....
Laut Brenner gibt es bei Palladium derzeit massive Engpässe. «Platin hat eine tolle Zukunft vor sich, da es im technologischen Sektor gebraucht wird und aufgrund des Engpasses bei Palladium ein Schwenk Richtung Platin stattfindet», sagt er. Das passiere nicht von heute auf morgen, aber in ein paar Jahren seien bei Platin höhere Preise zu erwarten.
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5181
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Aktuelle Jahrgänge klassischer Silbermünzen werden weiterhin mit einem hohen Aufgeld verkauft. Bei Gold hat sich die Lage etwas entspannt:
https://www.goldreporter.de/gold-und-si ... el/106817/
Zitat aus dem verlinkten Artikel:
Anders sieht es bei den klassischen Silber-Anlagemünzen aus. Immerhin knickte der Preis für eine Feinunze Silber innerhalb einer Woche um mehr als 5 Prozent ein. Dieser Umstand animierte Anleger zu weiteren Silberkäufen bei nach wie vor angespannter Liefersituation. Deshalb stieg das Aufgeld für den aktuellen Jahrgang der Maple-Leaf-Silbermünze weiter an auf nun 35,97 Prozent. Die Kanadier kosteten im Durchschnitt 30,43 Euro pro Unze. Aber ältere Jahrgänge, waren teilweise günstiger zu haben. Weiterhin werden auch einfache 1-Kilogramm-Silberbarren mit einem niedrigeren Aufgeld angeboten als aktuelle Maple-Leafs – trotz des Mehrwertsteuernachteils.
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5181
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Sinkende Gold- und Silber-Preise haben die Nachfrage im Handel weiter stimuliert. Das Aufgeld für Goldmünzen erreicht ein 2-Monats-Hoch:
https://www.goldreporter.de/gold-und-si ... el/107073/