Das liegt an den hohen Kosten für die ständigen Videos...Oliver hat geschrieben: ↑17.09.2022, 11:43Eben. Es soll ja Händler geben die für 2.wahl schon knapp 10 % aufgeld für einen Krügi nehmen![]()

GOLD | 1.938,94 $/oz | 1.811,21 €/oz | 58,23 €/g | 58.232 €/kg |
SILBER | 23,02 $/oz | 21,50 €/oz | 0,69 €/g | 691,24 €/kg |
Diskussionen zu Gold, Silber und Wirtschaft. Willkommen im Forum von Gold.de Preisvergleich für Gold und Silber - sowie im Marktplatz (private Angebote und Gesuche) mit Edelmetallen, Münzen, Barren und Zubehör.
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Das liegt an den hohen Kosten für die ständigen Videos...Oliver hat geschrieben: ↑17.09.2022, 11:43Eben. Es soll ja Händler geben die für 2.wahl schon knapp 10 % aufgeld für einen Krügi nehmen![]()
Hmmm...Sapnovela hat geschrieben: ↑17.09.2022, 14:48Das liegt an den hohen Kosten für die ständigen Videos...Oliver hat geschrieben: ↑17.09.2022, 11:43Eben. Es soll ja Händler geben die für 2.wahl schon knapp 10 % aufgeld für einen Krügi nehmen![]()
![]()
Wie das Unternehmen nun mitteilt setzte man im vergangenen Monat 2.579.941 Unzen Silber ab. Damit lag das Ergebnis 56 Prozent über Vorjahr und 44 Prozent über Vormonat. „Dies ist das beste monatliche Ergebnis, das wir in den letzten fünf Jahren im Versand von Silberunzen erzielt haben“, erklärt Neil Vance, General Manager Minted Products bei der Perth Mint.
Eine Krügerrand-Goldmünze zu einer Unze kostete am Freitagvormittag um 11 Uhr durchschnittlich 1.796 Euro...
Somit ergab sich unserer Berechnung zufolge ein Aufgeld von 5,57 Prozent. (Vorwoche: 5,43 Prozent)...
In unserer aktuellen Preiserhebung im deutschen Edelmetall-Handel kostete eine 2022er Maple-Leaf-Silbermünze zu einer Unze am Freitagvormittag durchschnittlich 29,04 Euro...Somit lag das Aufgeld auf Basis unserer Berechnung bei 50,95 Prozent. In der Vorwoche waren es 53,84 Prozent...
Immerhin sind die Spreads zurückgekommen. Das liegt daran, dass die Händler das Niveau der Ankaufspreise etwas angehoben haben...
Somit ergab unsere Berechnung für Krügerrand-Goldmünzen ein Aufgeld von 5,73 Prozent. Damit ist der Aufschlag auf den Goldpreis hier nunmehr vier Wochen in Folge gestiegen....
Generell berichten Händler über steigende Lieferzeiten bei vielen Goldprodukten – insbesondere bei Goldbarren in beliebten Gewichtseinheiten. So sollen bekannte Barrenhersteller mittlerweile zwei bis vier Wochen benötigen, um Bestellungen zu bedienen...
Unsere Preiserhebung am Freitagvormittag ergab für Maple Leaf-Silbermünzen einen Durchschnittpreis von 31,65 Euro. Dabei notierte der Silberpreis zum gleichen Zeitpunkt am Spotmarkt mit 19,42 Euro pro Unze. Das heißt, daraus resultierte ein Aufgeld von 62,96 Prozent für eine Maple-Leaf-Unze. In der Vorwoche waren es 63,25 Prozent....
Währenddessen bleiben auch die Spreads hoch. Denn noch ist das Niveau der Ankaufspreise für Silberanlagemünzen noch nicht wirklich gestiegen. Dies wäre zu erwarten, wenn für Edelmetall-Händler die Attraktivität von Silberankäufen steigt. Etwa dann, wenn allgemein die Differenzbesteuerung bei Wiederverkauf angewendet werden kann...
Wohl wahr. Beinahe die einzige momentan noch halbweges preiswerte Münze ist der Babenberger bei Schoeller.guinee hat geschrieben: ↑30.10.2022, 16:26Hmm,
der Sovereign ist auch so ein Kandidat. Im Moment sehe ich den nirgendwo unter 7,58% Aufschlag, die ESG nimmt sogar mehr als 10%. Wohin da noch die Reise gehen wird?
Ich weiß nicht... vielleicht sollten wir doch auf den klimaneutralen, veganen, nachhaltigen und nachwachsenden Gender-Plus Gold-Barren warten.Oliver hat geschrieben: ↑31.10.2022, 21:19...und den 100 g barren gibts immer noch für weit unter 2 %. In verbindung mit dem traurigen spot, kann man schon schwach werden. Vor allem wo es doch jetzt klimaneutrale, nachhaltige und vegane 1 Oz Barren von Haffner gibt![]()
Somit ergab unsere Berechnung für Krügerrand-Goldmünzen ein Aufgeld von 5,07 Prozent. Das lag deutlich unter dem Wert der Vorwoche. Denn am vergangenen Freitag waren es noch 5,52 Prozent....
Inzwischen ist auch das Aufgeld für Maple-Leaf-Silbermünzen des aktuellen Jahrgangs etwas zurückgekommen...
Wer am Freitagnachmittag in Form von Krügerrand-Münzen Gold kaufen wollte, zahlte für eine Unze durchschnittlich 1.789 Euro. Basis ist unsere wöchentliche Preiserhebung unter fünf deutschen Edelmetall-Händlern. Damit errechnete sich zu diesem Zeitpunkt ein Aufgeld von 5,11 Prozent. Dagegen waren es in der Vorwoche noch 5,2 Prozent...
Mit den aktuellen Preisen befinden uns aber weiterhin auf einem erhöhten Krisenniveau. Zum Vergleich: Lange Jahre waren Krügerrand-Goldmünzen mit einem durchschnittlichen Aufgeld von weniger 3 Prozent zu haben. Bei 100-Gramm-Goldbarren waren es in der Regel weniger als 2 Prozent...
Unsere Daten vom Freitagnachmittag zeigen, dass sich das Aufgeld für Maple-Leaf-Münzen des aktuellen Jahrgangs zuletzt stabilisiert haben. Denn um 15:30 Uhr lag der Durchschnittspreis bei 30,47 Euro und damit 42,04 Prozent über dem Silberwert. In der Vorwoche hatten wir ein nur geringfügig geringeres Aufgeld von 41,93 Prozent errechnet.
Eine solch geringe monatliche Absatzmenge meldete die Prägeanstalt zuletzt im Dezember 2019. Damals hatte man nur 2.000 Eagle-Goldmünzen zu einer Unze ausgeliefert...
Auf der anderen Seite erzielte die U.S. Mint beim Verkauf von Eagle-Silbermünzen im November eine 9-Monatsa-Hoch. Mit 1.407.000 Unzen steigerte man den Absatz gegenüber Vormonat um 12 Prozent. Dennoch lag man im Vorjahresvergleich 7 Prozent zurück. Und im Zeitraum von Januar bis November ergibt sich mit 15.904.500 Unzen ein Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 44 Prozent.
Weil das Barren von Pferden verboten ist! Frag mal einen gewissen Paul S., der durfte zwar seine Goldmedaillen alle behalten, aber der Ruf war dennoch ruiniert.Warum muss es auch immer DER Barren heißen, warum nicht DAS Barren?
Jede Münze die aus der Prägepresse fällt ist schon verkauft“, erklärt Gerhard Starsich in dem Interview. Man könne derzeit dreimal mehr Gold verkaufen, als man produzieren kann. Dabei setze sich die Kundschaft sich aus allen Altersschichten zusammen. Rund ein Drittel der Nachfrage komme von Käufern aus dem Ausland.
Zurück zu „Diskussionen zu Gold, Silber und Edelmetallen“
Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.