Edelmetallhändler melden starken Nachfrageanstieg

Edelmetall-Themen, neue Bullion- und Sammlermünzen, historische Hintergründe, Fachwissen

Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team

Antworten

Beitrag 10.05.2023, 14:37

Benutzeravatar
VfL Bochum 1848
Gold-Guru
Beiträge: 5651
Registriert: 31.01.2015, 11:29
Wohnort: NRW
Interessant smilie_01


Gold kaufen: „Ein Philharmoniker ist fast nicht zu fälschen“

Mit dem Wiener Philharmoniker stellt die Münze Österreich eine der weltweit bedeutendsten Anlagemünzen her. Goldreporter war im März zu Besuch bei der Wiener Prägestätte. Jürgen Fröhlich unterhielt sich mit Unternehmenssprecherin Andrea Lang über die Arbeit und Produktpolitik der Münze Österreich, über den Markt für Anlagemünzen und die Problematik gefälschter Münzen und Barren:

https://www.goldreporter.de/gold-kaufen ... ew/112499/
VfL Bochum? -Find ich gut!

Beitrag 10.05.2023, 19:45

Escudo
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 275
Registriert: 27.09.2015, 22:20
Wohnort: irgendwo in D
VfL Bochum 1848 hat geschrieben:
10.05.2023, 14:37
Interessant smilie_01


Gold kaufen: „Ein Philharmoniker ist fast nicht zu fälschen“

Mit dem Wiener Philharmoniker stellt die Münze Österreich eine der weltweit bedeutendsten Anlagemünzen her. Goldreporter war im März zu Besuch bei der Wiener Prägestätte. Jürgen Fröhlich unterhielt sich mit Unternehmenssprecherin Andrea Lang über die Arbeit und Produktpolitik der Münze Österreich, über den Markt für Anlagemünzen und die Problematik gefälschter Münzen und Barren:

https://www.goldreporter.de/gold-kaufen ... ew/112499/
Die Aussage aus dem Interview "Aufgrund seines sehr komplexen Prägebildes ist er fast nicht zu fälschen." ist an Naivität nicht zu überbieten. Die Chinesen fälschen alles und das nicht gerade schlecht. Philis auch. Hat weniger als 1 Minute gedauert, da war ich bei Aliexpress
https://pt.aliexpress.com/item/10050043 ... pt=glo2bra
In wie weit die Abmessungen, das Gewicht etc stimmen, muss man sehen. Aber das "komplexe Prägebild" haben die ohne Zweifel im Griff. Das macht im Zweifel ein 3D Scanner.
Mit Gold ist jede Festung zu erobern.

Beitrag 10.05.2023, 21:33

Benutzeravatar
Puschel
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 657
Registriert: 20.12.2020, 19:39
Escudo hat geschrieben:
10.05.2023, 19:45
Die Aussage aus dem Interview "Aufgrund seines sehr komplexen Prägebildes ist er fast nicht zu fälschen." ist an Naivität nicht zu überbieten. Die Chinesen fälschen alles und das nicht gerade schlecht. Philis auch. Hat weniger als 1 Minute gedauert, da war ich bei Aliexpress
https://pt.aliexpress.com/item/10050043 ... pt=glo2bra
In wie weit die Abmessungen, das Gewicht etc stimmen, muss man sehen. Aber das "komplexe Prägebild" haben die ohne Zweifel im Griff. Das macht im Zweifel ein 3D Scanner.
Grundsätzlich würde ich behaupten, es gibt wirklich gute und auch grottenschlechte Fälschungen. So allgemein und nicht jetzt auf den Phili bezogen.
Das Beispiel von Dir bei AliExpress ist eine Nachahmung (Deko-Stück) und wird auch so beschrieben. Natürlich fehlt der Aufdruck "Copy", aber möglicherweise braucht´s das auch gar nicht, weil vieles andere nicht passt und daher schon optisch sehr auffällig sein muss.

Der Durchmesser wird mit 40mm angegeben, das Original hat 37mm
Die Dicke wird mit 3mm angegeben, das Original hat aber 2mm.
Das Material wird mit "Eisen vergoldet" angegeben und ist somit magnetisch
Der geriffelte Rand ist quasi nur angedeutet, beim Original wesentlich ausgeprägter.
Beide Motivseiten lassen den Schluss zu, dass es sich um keine Prägung handelt, sondern um einen Guss. Sämtliche Linien, Kanten, Ecken sind nicht so exakt ausgearbeitet wie beim Original.
Das Gewicht wird leider gar nicht beschrieben, ist aber auch egal bei den vielen anderen "Fehlern".

Falls man sowas als Fälschung bezeichnen möchte, dann ist diese allerdings mehr wie grottenschlecht. Im direkten Vergleich zu einer Original-Phili-Münze fällt das sofort auf, und wer sich nur ein bisschen mit den Philis beschäftigt hat, dem wird das auch so auffallen. Allein die Dicke mit 3mm springt einem sofort ins Auge. Vom Magnetismus mal ganz zu schweigen.

Aber für ein verwackeltes Bild bei Ebay und Konsorten mit dem Hinweis auf "Dachbodenfund" und "Habe keine Ahnung was das ist" wird es noch taugen, um einen unbedarften Käufer zu prellen.

Als Sammler von diesen Münzen, das schon seit über einem Jahrzehnt, der sich auch mit der Materie beschäftigt, kann ich sagen: Eine wirklich sehr gute Fälschung (also wo alles passt) kenne ich nicht, habe ich noch nie was von gelesen oder gehört. Lasse mich da aber (un-)gerne vom Gegenteil überzeugen !
Mit auch ein Problem für Fälscher: Die Reinheit von 999,9.
Im Gegensatz zum Krugerrand kann man da nicht so lange CU beimischen bis Maße und Gewicht stimmen.
Die Geschichte mit dem Wolfram-Kern funktioniert da auch nicht. Wäre dann ein Guss und das wiederum fällt auch auf.
Also so ganz einfach ist es nicht den Phili 1 zu 1 zu kopieren, zu fälschen. Gerade auch wegen dem relativ aufwändig gestaltetem Motiv beiderseits. Ein 3D-Scanner bzw. Drucker kann keine Prägestempel ersetzen.

Ich bestreite nicht, dass es durchaus möglich ist eine echt saubere Fälschung herzustellen. Dies wird aber vom Aufwand in keinem gesunden Verhältnis zum Ertrag stehen. Da werden sicherlich eher andere, schlichtere Münzen als Fälschungsvorlage genommen.
Insofern würde ich der Frau Andrea Lang in dem Punkt doch zustimmen wollen.
Die Aussage aus dem Interview "Aufgrund seines sehr komplexen Prägebildes ist er fast nicht zu fälschen." ist an Naivität nicht zu überbieten.
Im Grunde genommen spricht sie genau das aus, wie es sich tatsächlich zur Zeit verhält. Eine absolute Verneinung zu perfekten Fälschungen wurde nicht getroffen.
Andererseits: Selbst die angeblich fälschungssicheren "Privy Marks" oder "Hologramme" werden mittlerweile in den Fäschungen übernommen. Es gibt keine 100% Sicherheit. Man kann es den Fälschern nur so schwer wie möglich machen.
Zuletzt geändert von Puschel am 10.05.2023, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.

Beitrag 10.05.2023, 22:56

Austin Powers
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 16.04.2016, 00:07
Wohnort: München
Puschel hat geschrieben:
10.05.2023, 21:33
(...)
Als Sammler von diesen Münzen, das schon seit über einem Jahrzehnt, der sich auch mit der Materie beschäftigt, kann ich sagen: Eine wirklich sehr gute Fälschung (also wo alles passt) kenne ich nicht, habe ich noch nie was von gelesen oder gehört. Lasse mich da aber (un-)gerne vom Gegenteil überzeugen !
Da war doch was...vor Jahren mal gesehen: https://youtu.be/-jy-_HnjroY
Meine Bewertungen: http://www.gold.de/forum/austin-powers-t9994.html

Beitrag 10.05.2023, 23:08

Benutzeravatar
Puschel
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 657
Registriert: 20.12.2020, 19:39
Austin Powers hat geschrieben:
10.05.2023, 22:56
Puschel hat geschrieben:
10.05.2023, 21:33
(...)
Als Sammler von diesen Münzen, das schon seit über einem Jahrzehnt, der sich auch mit der Materie beschäftigt, kann ich sagen: Eine wirklich sehr gute Fälschung (also wo alles passt) kenne ich nicht, habe ich noch nie was von gelesen oder gehört. Lasse mich da aber (un-)gerne vom Gegenteil überzeugen !
Da war doch was...vor Jahren mal gesehen: https://youtu.be/-jy-_HnjroY
Hallo Austin Powers
Ja, das kenne ich auch seit Jahren, das Video vom jetzigen Chef hier........... smilie_02

Stellt aber nicht die Aussage von Frau Mag. Andrea Lang (Pressesprecherin Münze Österreich) in Frage. Geht da um andere Münzen völlig anderer Prägestätten, die aber auch schon seit Ewigkeiten gefälscht werden. Nicht um den Wiener Philharmoniker in Gold.
Und auch da wird erwähnt, das Goldmünzen mit CU-Beimischung anfälliger sind für Profi-Fälscher.
Warum er von Wolfram-Kernen spricht und die Eigenschaften mit Gold vergleicht.........vielleicht um gewisse Möglichkeiten aufzuzeigen.
In einigen Threads hier wird doch bestritten das Wolfram-Kerne bei geprägten Münzen überhaupt möglich sind. Was ich aber auch so einschätze.
Und wirklich live gesehen hat die auch noch keiner...............so jedenfalls der Tenor im Forum hier.

Beitrag 20.05.2023, 15:21

Benutzeravatar
VfL Bochum 1848
Gold-Guru
Beiträge: 5651
Registriert: 31.01.2015, 11:29
Wohnort: NRW
Gold kaufen nach Rücksetzer? Anleger zögern noch

Jetzt Gold kaufen? Der Goldpreis-Rücksetzer hat im Handel bislang nur zu einer leichten Belebung der Nachfrage nach Goldmünzen und Goldbarren geführt:

https://www.goldreporter.de/gold-kaufen ... el/112673/


Zitate aus dem verlinkten Artikel:
„Der diesmalige Kursrücksetzer hat die Nachfrage nur leicht belebt“, sagt dagegen Dominik Lochmann, Geschäftsführer von ESG Edelmetall Service. Seine Meinung: „Die Kunden sind aufgrund der wirtschaftspolitischen Lage in Deutschland aktuell etwas orientierungslos“....
Wie haben sich die Preise im Handel entwickelt? Krügerrand-Goldmünzen zu einer Unze kosteten im Rahmen unserer Freitagserhebung durchschnittlich 1.909 Euro. Damit betrug das Aufgeld 4,83 Prozent, was in unserer wöchentlichen Analyse dem niedrigsten Wert seit dem 14. April 2023 entspricht....
Währenddessen sind auch Maple-Leaf-Silbermünzen in dieser Hinsicht wieder etwas günstiger. Mit 30,99 Euro pro Unze lag das Aufgeld für Stücke des aktuellen Jahrgangs bei 41,06 Prozent...
VfL Bochum? -Find ich gut!

Antworten