Funde historischer Gold- und Silbermünzen, Schmuck
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5802
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW

Über 2.000 Jahre alt: Goldmünzen in Denklingen
Denklingen – Aufgespürt hat der Hobbyarchäologe Michael Schwaiger die beiden Münzen mit seinem Metalldetektor im Acker außerhalb Denklingens. Jetzt hat der 42-jährige Justizvollzugsbeamte und Vater zweier Kinder die zwei äußerst seltenen keltischen Goldmünzen an die Archäologische Staatssammlung München übergeben:
https://www.merkur.de/lokales/landsberg ... 45834.html
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5802
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW

90-Jährige findet Ehering in Bratkartoffel
In Mittelhessen hat eine Seniorin einen überraschenden Fund in ihrem Mittagessen gemacht: Beim Biss in eine Kartoffel hatte sie plötzlich einen Ehering im Mund.
https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... -mund.html
Sehr kurioser Fall. Der Ring scheint ja dann weder beim Schneiden noch beim Braten der Kartoffeln aufgefallen zu sein. Und dass so eine Kartoffel auf dem Feld mit einem Ring verwächst, kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen.VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑10.08.2023, 12:08Passt zwar nicht exakt in diesen Faden weil nicht historisch, aber gefunden wurde das Gold schließlich als eine Art Zahngold![]()

@VfL Bochum 1848: An der Stelle mal einen herzlichen Dank an dich, dass du den Faden hier mit ziemlicher Regelmäßigkeit um neue Webfunde erweiterst. Finde die Beiträge hier immer sehr interessant.

- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5802
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Danke schönMaciejP hat geschrieben: ↑11.08.2023, 07:13....
@VfL Bochum 1848: An der Stelle mal einen herzlichen Dank an dich, dass du den Faden hier mit ziemlicher Regelmäßigkeit um neue Webfunde erweiterst. Finde die Beiträge hier immer sehr interessant.![]()

Dem schließe ich mich gerne anMaciejP hat geschrieben: ↑11.08.2023, 07:13@VfL Bochum 1848: An der Stelle mal einen herzlichen Dank an dich, dass du den Faden hier mit ziemlicher Regelmäßigkeit um neue Webfunde erweiterst. Finde die Beiträge hier immer sehr interessant.![]()


Theoretisch wäre das möglich. Aber man würde die Stelle des Einwuchses doch schon sehen!MaciejP hat geschrieben: ↑11.08.2023, 07:13Sehr kurioser Fall. Der Ring scheint ja dann weder beim Schneiden noch beim Braten der Kartoffeln aufgefallen zu sein. Und dass so eine Kartoffel auf dem Feld mit einem Ring verwächst, kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen.
Und, wie Du schon richtig bemerktest, das hätte beim schälen, schneiden oder braten eigentlich spätestens auffallen müssen. Bratkartoffelstücke sind ja nicht soooo urig groß. Aber möglicherweise war die 90-Jährige Dame ja auch etwas sehbehindert. Kommt in dem Alter ja nun mal sehr oft vor und hat zudem gaaanz zufällig immer an dem Ring vorbei geschnippelt.

Irgendwie glaube ich auch nicht an die Geschichte, die die angebliche "Pflegerin" (nennt sich bei Facebook "Bekannte" der älteren Dame) da verklickert. Vermutlich so eine Art Sommerloch-Aktion um Aufmerksamkeit und Bekanntheit zu erhaschen. Zig Zeitungsmedien, Radiosender und auch TV sollen bereits berichtet haben.......wegen einem kleinen 585er Ring. https://www.google.com/search?q=w+d+21. ... e&ie=UTF-8
Sollte diese Vermutung zutreffen, dann "hat es ja geklappt".........

Ein mögliches Update wird dann wohl ähnlich vermarktet. N.m.M. dazu.
Dem schließe ich mich ebenfalls vollumfänglich an !!MaciejP hat geschrieben: ↑11.08.2023, 07:13@VfL Bochum 1848: An der Stelle mal einen herzlichen Dank an dich, dass du den Faden hier mit ziemlicher Regelmäßigkeit um neue Webfunde erweiterst. Finde die Beiträge hier immer sehr interessant.![]()


Bietet oftmals Anlaß zu einem kleinen Schwätzchen oder auch einer Diskussion. Oder einfach was zum Schmunzeln, wie dieser Bericht hier zum Beispiel zeigt.

- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5802
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW

Wales: Über 2000 Jahre alter Goldmünzen-Hort mit Metalldetektor entdeckt – als Schatz deklariert
Fünfzehn Goldmünzen, die Hobby-Archäologen mit ihren Metalldetektoren auf der walisischen Insel Anglesey entdeckt haben, sind vor wenigen Tagen offiziell als Schatz deklariert worden. Es ist das erste Mal, dass in Wales ein Hort von Goldmünzen aus der Eisenzeit geborgen werden konnte:
https://www.nordisch.info/archaeologie- ... GoldWales1
Da sieht man mal wieder die Vorteile des Fundrechts in UK nach dem Treasure Act von 1996. Ob sich ein Finder in Deutschland vor dem Hintergrund des großen Schatzregals gemeldet hätte? In mehreren Bundesländern steht dem Finder ja noch nicht mal eine Belohnung zu.
Oder wie heißt es so schön z.B. in SH:
"Für ein Sondieren von Flächen, egal ob es die eigenen sind oder nicht, bedarf es einer Genehmigung des archäologischen Landesamtes Schleswig-Holstein. Eine Genehmigung ist erst nach bestandener Zertifizierung über das ALSH zu erlangen. An diese ist eine entsprechende Sachkunde geknüpft. Jeder Fund ist meldepflichtig und sofort abzuliefern."
https://www.derstandard.de/story/200013 ... lten-dolch
https://cointelegraph.com/magazine/wtf- ... d-in-1971/
Wie kann auch Jemand Zeit und Mühe ohne staatlichen Auftrag verschwenden! Gott Sei Dank wurde er denunziert und das Objekt den Behörden übergeben. (Achtung Satire) Demnächst will er wahrscheinlich sogar darüber bestimmen wie er in seinem Haus heizt?!Sapnovela hat geschrieben: ↑16.08.2023, 16:00Jeder Fund ist meldepflichtig und sofort abzuliefern."
https://www.derstandard.de/story/200013 ... lten-dolch
geschockt Clint
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5802
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Bei Ausgrabungen im Nordosten Polens haben Archäologen 150 mittelalterliche Silbermünzen und zahlreiche Waffen entdeckt. Sie lagen in den Ruinen der mittelalterlichen Stadt Wartenburg, die 1354 komplett zerstört wurde und wegen ihrer gut erhaltenen Überreste seither als „Pompeji des Ermlands“ gilt. Die Funde verraten mehr über die damalige Kolonisierung der Region durch deutschsprachige Siedler und Deutschordensritter und den Kampf, bei dem das alte Wartenburg zerstört wurde:
https://www.wissenschaft.de/geschichte- ... n-pompeji/
Zitat aus dem verlinkten Artikel:
Ein besonderer Fund war jedoch ein Hort von 150 Silbermünzen aus dem 14. Jahrhundert. Dabei handelt es sich um sogenannte Brakteat-Münzen, wie die Archäologen berichten. Diese damals gängigen Münzen bestanden aus dünnem Silberblech, das nur einseitig geprägt wurde. „Der Münzfund besteht zwar nur aus Brakteat-Pfennigen, deren Geldwert gering war“, erklärt Arkadiusz Koperkiewicz von der Universität Danzig. „Aber er ist dennoch wertvoll für uns, weil er wahrscheinlich alle Arten der Münzen umfasst, die in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts im Ermland im Umlauf waren.“
Interessant finde ich das die deutsch, schlesisch preußische Siedlungsgeschichte so weit zurück reicht. Ob Hanse, Ritterorden, Ostindien Kompanie oder Römisches Reich, alle waren mit ihren Erfolgsgeschichten die Vorbereiter von Heute. Nach Aufstreben und Erfolg ist aber auch der Niedergang oder auch der Nachfolger bereits in Sicht.
mit historischem Gruß
Clint
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5802
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Sondengänger haben bei Dieblich Silbermünzen aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges gefunden. Ein besonderer Schatz, der bald für alle zu sehen sein soll:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland ... n-100.html
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5802
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW

Mit Metalldetektor
Norweger macht "Goldfund des Jahrhunderts"
In Norwegen sind von einem Spaziergänger Goldanhänger entdeckt worden, die etwa 1.500 Jahre alt sind. Archäologen sind begeistert:
https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... hmuck.html
Sehr schöner Fund. Danke mal wieder fürs Stöbern.VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑08.09.2023, 07:40Mit Foto![]()
Mit Metalldetektor
Norweger macht "Goldfund des Jahrhunderts"
In Norwegen sind von einem Spaziergänger Goldanhänger entdeckt worden, die etwa 1.500 Jahre alt sind. Archäologen sind begeistert:
https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... hmuck.html

Hier noch ein Foto wo man die Stücke etwas vom Dreck befreit sehen kann.
https://www.nordisch.info/archaeologie- ... spielgeld/
mit historischem Gruß
Clint
dû wart demo balderes folon sîn fuoz birenkit (Da wurde dem Balders-Fohlen sein Fuß verrenkt)
Würde auch in die Zeit passen...
https://www.derstandard.at/story/300000 ... dnet-wurde
Ich könnte mir vorstellen auch mal wieder auf meinen Arzt zu hören, rein um es mal auszuprobieren.

https://cointelegraph.com/magazine/wtf- ... d-in-1971/
Bis du in Deutschland endlich die vorgeschriebene Genehmigung als Sondengänger kriegst, kannst du dann deinen Pfleger mit dem Dedektor durch den Wald jagen und du fährst mit dem Rolli hinterherSapnovela hat geschrieben: ↑08.09.2023, 22:33Ich könnte mir vorstellen auch mal wieder auf meinen Arzt zu hören, rein um es mal auszuprobieren.![]()

Ich hatte darüber nachgedacht mich mit einer Sänfte tragen zu lassen, ist irgendwie klassischer.Klecks hat geschrieben: ↑09.09.2023, 10:59Bis du in Deutschland endlich die vorgeschriebene Genehmigung als Sondengänger kriegst, kannst du dann deinen Pfleger mit dem Dedektor durch den Wald jagen und du fährst mit dem Rolli hinterherSapnovela hat geschrieben: ↑08.09.2023, 22:33Ich könnte mir vorstellen auch mal wieder auf meinen Arzt zu hören, rein um es mal auszuprobieren.![]()
![]()

https://cointelegraph.com/magazine/wtf- ... d-in-1971/
-
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: 16.04.2016, 00:07
- Wohnort: München
2,5 kg Gold im alten Küchenschrank gefunden
https://web.de/magazine/panorama/bremer ... o-33169878
5000 Goldstücke, zwei Barren mit einem Gewicht von zwölf Kilo und 37 einen Kilo schwere Barren in geerbtem Haus entdeckt - und 45% wieder weg durch frz. Erbschaftssteuer
https://www.stern.de/panorama/weltgesch ... 05976.html