Funde historischer Gold- und Silbermünzen, Schmuck
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5645
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW

Arbeiter finden Goldbarren in der Kanalisation von Brüssel
https://www.bz-berlin.de/panorama/arbei ... n-bruessel
In England bekommt man dafür zumindest einen Finderlohn, in D eine Hausdurchsuchung, man könnte ja heimlich eine Münze beiseite geschafft haben, und einen feuchtwarmen Händedruck vom Landrat.

https://www.thesun.co.uk/news/13564798/ ... old-coins/
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5645
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW

Für 210.000 Euro versteigert
Mann findet beim Aufräumen wertvolle Münze
https://www.n-tv.de/panorama/Mann-finde ... 26587.html
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ ... 71202.html
Also nix da von wegen Ehrlichkeit lohnt sich


- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5645
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW

Sensationsfund Beringerbrücke Ulm
Bauarbeiter entdecken Gold im Wert von 2,9 Millionen Euro
63 Goldbarren zu je einem Kilo. An der Beringerbrücke in Ulm ist einer der größten Goldfunde der deutschen Geschichte gemacht worden. Beim Abriss der Brücke stießen Arbeiter auf den Schatz:
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/u ... 29290.html
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5645
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW

April, April!
Goldfund Beringerbrücke: Ein Scherz und kein Schatz
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/u ... 30788.html
Anscheinend wusste nicht mal die Zeitung, dass sie da einem Scherz aufgesessen ist.VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑01.04.2021, 15:27Scheiß 1. April, bin doch glatt drauf reingefallen, Sauerei![]()

Der -Speichel- ist so doof wie "das Ministerium teilte mit..."Puschel hat geschrieben: ↑04.02.2021, 21:45Mumien mit goldener Zunge entdeckt
Auf der Suche nach Kleopatras Grab haben Archäologen durch Zufall Mumien mit goldenen Zungen gefunden. Damit sollte den Verstorbenen angeblich geholfen werden, im Jenseits zu sprechen.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/men ... 335162e505
Was sich die alten Ägypter vor 2000 Jahren alles so ausgedacht haben..............
Die Goldzunge dient dazu das die Toten keine Geheimnisse ausplaudern im Jenseits.
Reden ist Silber, SCHWEIGEN ist GOLD.
Die flächendeckende Verblödung schreitet voran.

- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5645
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Mittelalterliche Goldmünzen: Spektakulärer Fund in Goch
Archäologen haben bei Grabungen in Goch zwei wertvolle Goldmünzen aus dem Mittelalter gefunden. Sie lagen jahrhundertelang unter der Erde:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinla ... h-100.html
Ich möchte an dieser Stelle gern mal meinen Dank für deine regelmäßigen Beiträge zum Fund von historischen Münzen aussprechen! Da sind immer wieder einige tolle Exemplare dabei, von denen man als Nicht-Numismatiker sonst wohl nie etwas erfahren hätte. Finde ich sehr spannend.VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑16.04.2021, 18:02Mittelalterliche Goldmünzen: Spektakulärer Fund in Goch

Fremde Goldmünzen im Abfall
In Frankfurt/Oder sind die Archäologen der Firma archaeofakt aus Berlin auf einen besonderen Fund gestoßen: Fünf Écus d’Or und ein Dukat lagen dort im Abfall, den die Archäologen im Rahmen eines große Neubauprojektes ausgruben.
https://www.archaeologie-online.de/nach ... fall-4338/
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5645
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
@Puschel
Dankeschön, freut mich wenn's gefällt.

https://www.arte.tv/de/videos/RC-020165/detectorists/
Zwei exzentrische Metallsucher suchen auf dem englischen Land nach Schätzen. Eine höchst spannende Sitcom, liebevoll und klug gemacht, mit Mackenzie Crook ("Fluch der Karibik", "The Office") und Toby Jones ("Captain America", "Wir sind alle Millionäre") - Online vom 20. November 2020 bis 28. Oktober 2021.
-
- 1 Unze Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 05.03.2021, 17:15
- Wohnort: Hauptstadtnähe
gullaldr hat geschrieben: ↑16.04.2021, 21:54Diese Meldung ist zwar von 2019. Aber ich denke, es schadet nicht, sie nachzutragen.
Fremde Goldmünzen im Abfall
In Frankfurt/Oder sind die Archäologen der Firma archaeofakt aus Berlin auf einen besonderen Fund gestoßen: Fünf Écus d’Or und ein Dukat lagen dort im Abfall, den die Archäologen im Rahmen eines große Neubauprojektes ausgruben.
https://www.archaeologie-online.de/nach ... fall-4338/
Wenn es Scheine gewesen wären, hätten die nicht die Jahrhunderte überlebt...Also lieber Gold, ist auch für die Nachkommen oder Finder besser

-
- 1 Unze Mitglied
- Beiträge: 19
- Registriert: 05.03.2021, 17:15
- Wohnort: Hauptstadtnähe
maichus hat geschrieben: ↑17.04.2021, 18:54Auch wenn es nicht 100%ig passt, ein Hinweis auf die (meiner bescheidenen Meinung nach) wirklich tolle britische Serie "Detectorists", die derzeit in der Arte-Mediathek abrufbar ist (englische Originalversion mit deutschen Untertiteln):
https://www.arte.tv/de/videos/RC-020165/detectorists/Zwei exzentrische Metallsucher suchen auf dem englischen Land nach Schätzen. Eine höchst spannende Sitcom, liebevoll und klug gemacht, mit Mackenzie Crook ("Fluch der Karibik", "The Office") und Toby Jones ("Captain America", "Wir sind alle Millionäre") - Online vom 20. November 2020 bis 28. Oktober 2021.![]()
Toller tip! Hab die Serie schon gesehen, unaufgeregt aber vergnüglich und interessant

- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5645
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Schätze aus der Bronzezeit
Schwede findet 2500 Jahre alten Schmuck
Bei einem Spaziergang im Wald macht ein schwedischer Hobby-Kartograf einen besonderen Fund. Zwischen mehreren Felsen entdeckt er etwas, das er zunächst für Metallschrott hält. Erst später wird klar: Statt "Made in Hongkong" handelt es sich um mehrere Tausend Jahre alte Relikte:
https://www.n-tv.de/wissen/fundsache/Sc ... 23974.html
Hier noch ein Bericht mit Bild des Fundes:
https://www.spiegel.de/panorama/schwede ... ba940d04ff
Ich bin schon gerührt manch‘ gut hundert Jahre alte Goldmünzen, wie Sovereign oder Friedrich, in den Händen zu halten.
Was wurde damit bezahlt, was „erlebte“ diese Münze.
Aber Bronzezeit…. Das muss für Tomas Karlsson erhebend gewesen sein; nach dem er die Authentizität
erkannte.
Schöner Hinweis VfL Bochum 1848.
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5645
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Im Mai 2020 wurde bei einer archäologischen Grabung in Eschenz ein Tonkrug gefunden. In diesem verbargen sich sieben römische Silbermünzen aus der Zeit um 140 bis 200 nach Christus. Nun konnten die um drei Gramm wiegenden Denare wissenschaftlich bestimmt werden: Sie stammen von vier römischen Kaisern:
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/frau ... ld.2136707
Zitate aus dem verlinkten Artikel:
Der Denar war die zweitwertvollste Münzsorte und entsprach in jener Zeit etwa dem Tageslohn eines Soldaten. Die wertvollste Münze war der Aureus; diese Goldmünze entsprach 25 Denaren. Ein Denar (Silber) wiederum entsprach vier Sesterzen (Messing), ein Sesterz war so viel wert wie zwei Dupondien (Bronze, später Messing) und ein Dupondius entsprach zwei Assen (Kupfer). Ein Denar oder Silberling entsprach somit 16 Assen. «Ein Ass reichte damals in Ägypten einen Tag zum Leben», sagt Hansjörg Brem...Nicht jedes Geld war damals gutes Geld. Entscheidend war der Edelmetallgehalt. Während beim Gold Unreinheiten sofort farblich erkannt würden, liess sich beim Silbergehalt durchaus kreativ wirtschaften. So ist laut Brem bekannt, dass Kaiser Septimius Severus massiv abwertete. Vor ihm tat dies schon Kaiser Nero. Hansjörg Brem verdeutlicht:
«Viele lehnten Nero-Münzen als schlechtes Geld ab, es waren verrufene Prägungen.»
So wurde der Denar zunächst als zirka 4,55 Gramm schwere Silbermünze hoher Feinheit geprägt, verlor über die Jahrhunderte durch Inflation immer mehr an Wert und war schliesslich kupfern. Ein wichtiger Grund war die Knappheit der Edelmetalle. «Die Tatsache, dass bei den wenigen und kaum abgenutzten Exemplaren von Eschenz so viele Kaiser vertreten sind, zeigt, dass man offenbar gute Münzen zur Seite gelegt hatte – ein typisches Phänomen, das bei Edelmetallprägungen immer und überall beobachtet werden kann», sagt Hansjörg Brem.