Geldanlage in Sachwerte: Gold, Wald, Wein
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Bedingt durch Schneedruck und Borkenkäfer-Kalamitäten ist der Holzpreis ins Bodenlose gefallen.
Die Sägewerke sind voll, teilweise wurden schon Lagerflächen eingerichtet, damit das Holz wenigstens aus dem Wald verbraucht werden kann, um den Borkenkäfer einzudämmen.
Die Holzpreise liegen 50% und mehr unter den Vorjahrespreisen

lifesgood
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5802
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Ist Wald denn unter relativ günstigen Bedingungen eine gute Anlage?lifesgood hat geschrieben: ↑22.08.2019, 10:44Der Sachwert Wald macht momentan auch keine Freude.
...
lifesgood
Hab selbst keine Erfahrung damit, stelle mir das aber unter anderem sehr arbeitsaufwändig vor.
Und die Preisentwicklung von Wald war in den letzten Jahren äußerst positiv. Wir haben unseren Wald im Wesentlichen 2008 - 2010 gekauft. Die qm-Preise haben sich seitdem mehr als verdoppelt.
lifesgood
Habe von meinem Vater einen ca. 8.500 m² großen Hang (> 30 % Gefälle) mit schönem, alten Fichten- und Buchenbestand (> 80 Jahre) im Fichtelgebirge geerbt.VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑22.08.2019, 11:03
Ist Wald denn unter relativ günstigen Bedingungen eine gute Anlage?
Hab selbst keine Erfahrung damit, stelle mir das aber unter anderem sehr arbeitsaufwändig vor.
Da plane ich (seit 10 Jahren) über 2 Jahre ca. 2/3 der Bäume rauszunehmen - das Holz hätte schon einen Wert - nur eben nicht im Moment. Dazu ist das Grundstück von mir zu Hause ca. 80 km entfernt.
Allein ich habe keine Ahnung welche Bäume rausgenommen werden sollten, man kann nicht oder nur sehr schwer anfahren, man muss alle Stämme mit der Seilwinde rausholen - ohne professionelle Hilfe geht da nix.
Im Grunde hab ich davon also gar nichts. Außer "altem Familienbesitz", außer Grundsteuer und außer Kosten für die Berufsgenossenschaft. Und Zeit sowie Leidenschaft für einen Wald habe ich auch nicht wirklich. Wenn das Käferholz vom Markt ist, dann werde ich den Hang verkaufen.
Wenn Wald, dann mit den richtigen, zukunftsfähigen Bäumen, mit guter Zugänglichkeit, in der Nähe und mit Freude daran. Ein Kachel- oder Grundofen könnte die Freude steigern ...
Tom
- Kursprophet
- 1 kg Barren Mitglied
- Beiträge: 1352
- Registriert: 17.12.2010, 13:08
hab noch platz

Und meine neuen Kellerregale können auch noch etliches mehr an ``Verbrauchsgütern`` aufnehmen
wird also demnächst nochmal Angebotsmäßig mehr von allem eingelagert

Was man hat hat man
und wenn ich mch so umsehe denke ich manchmal
``die Zombie Apokalypse `` ist schon längst da


Hallo Tom,Kilimutu hat geschrieben: ↑22.08.2019, 17:49Habe von meinem Vater einen ca. 8.500 m² großen Hang (> 30 % Gefälle) mit schönem, alten Fichten- und Buchenbestand (> 80 Jahre) im Fichtelgebirge geerbt.VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑22.08.2019, 11:03
Ist Wald denn unter relativ günstigen Bedingungen eine gute Anlage?
Hab selbst keine Erfahrung damit, stelle mir das aber unter anderem sehr arbeitsaufwändig vor.
Da plane ich (seit 10 Jahren) über 2 Jahre ca. 2/3 der Bäume rauszunehmen - das Holz hätte schon einen Wert - nur eben nicht im Moment. Dazu ist das Grundstück von mir zu Hause ca. 80 km entfernt.
Allein ich habe keine Ahnung welche Bäume rausgenommen werden sollten, man kann nicht oder nur sehr schwer anfahren, man muss alle Stämme mit der Seilwinde rausholen - ohne professionelle Hilfe geht da nix.
Im Grunde hab ich davon also gar nichts. Außer "altem Familienbesitz", außer Grundsteuer und außer Kosten für die Berufsgenossenschaft. Und Zeit sowie Leidenschaft für einen Wald habe ich auch nicht wirklich. Wenn das Käferholz vom Markt ist, dann werde ich den Hang verkaufen.
Wenn Wald, dann mit den richtigen, zukunftsfähigen Bäumen, mit guter Zugänglichkeit, in der Nähe und mit Freude daran. Ein Kachel- oder Grundofen könnte die Freude steigern ...
Tom
8.500 qm also ein knappes ha ist eine Größenordnung, die dann interessant ist, wenn man es in der Nähe hat, weil man dort sein eigenes Kaminholz machen kann.
Ansonsten bei der Entfernung und bei der Hangproblematik macht das keinen Sinn, da hast Du Recht.
Paradoxerweise haben die Waldpreise noch nicht nachgegeben, obwohl die Holzpreise im Keller sind.
Wenn Du einen Verkauf vorhast, würde ich einfach mal einen Testballon mit ambitionierten Preis starten.
Erfahrungsgemäß sind meist Waldnachbarn besonders interessiert und häufig auch bereit, für ein angrenzendes Waldstück ein wenig mehr zu bezahlen. Also einfach mal die Nachbarn anschreiben.
lifesgood
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5802
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW

Anlegermesse Invest : Wald in Panama, Gold und Silber sind gefragt
Auf der Anlegermesse in Stuttgart werden Interessenten mit vielen Angeboten für grüne Investments umworben. Gerade die Nachfrage nach Gold als Inflationsschutz ist gestiegen:
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/me ... 53452.html
- Waschmaschine
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 496
- Registriert: 27.10.2013, 16:05
- Wohnort: CCAA

Vielleicht mache ich mal ein Thema dazu auf...
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muß, was er nicht will" *Jean-Jacques Rousseau
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... r-AA1bXPPW
- sammler2012
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: 11.02.2012, 23:13
- Wohnort: Mainfranken
Und wirklich verrückt, dass selbst die Wucherpreise von Göde, MDM und Co (bei Gold und Silber) in den 90ern aus heutiger Sicht tatsächlich ein Schnäppchen waren.
Nur nominal betrachtet. Im Verhältnis zum damaligen Einkommen (also inflationsbereinigt) bleiben es Wucherpreise.sammler2012 hat geschrieben: ↑04.06.2023, 14:56Und wirklich verrückt, dass selbst die Wucherpreise von Göde, MDM und Co (bei Gold und Silber) in den 90ern aus heutiger Sicht tatsächlich ein Schnäppchen waren.
-
- 2 Unzen Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 11.05.2022, 08:38
Auf dieser wiederholt von Dir per Link eingestellten Seite kann man gar nichts nachlesen. Ist nur ne Werbeveranstaltung um Ahnungslose in eine Kostenfalle zu manövrieren.Schwanenkind hat geschrieben: ↑23.06.2023, 08:26Nicht immer kann man so etwas auf Seiten wi https://trading.de/ nachlesen.
Du musst doch eine Provision oder sowas in der Richtung einstreichen, wenn Du quartalsweise immer Werbung machst für eine "Firma" die sich 249€ monatlich (!!) fragt um HIER einen "Deppen" dazu zu bewegen sich diesem Nepp für teuer Geld anzuschliessen. Kann man alles schön in Deinen Beiträgen so nachlesen.
Selbst die Moderation hat nach Deinen Beiträgen die entsprechenden Forenthreads über "Forex" geschlossen, nun geht es hier, in anderen Fäden, weiter. Auch wenn nicht direkt von "Forex", so leitet dieses "Angebot" doch indirekt da hin !!!
Man sollte das ganze "Angebot" bis zum Schluß mal lesen, nicht nur die ersten Zeilen.
Der Risikohinweis dazu: https://trading.de/risikohinweis/
Bis hier die Fakten und nun meine Meinung dazu:
Bist wohl ein "Mittelsmann" der am Geldverlust Deiner HIER angeheuerten Kunden recht gut mitverdient.
Mal davon abgesehen ist das der völlig falsche Thread für diesen Mist und das völlig falsche Forum sowieso.
In meinen Augen bist Du ein Troll.
https://watchcharts.com/
gestoßen. So unabhängig von Zinsen und der allgemeinen Konjunktur scheint der Wert von Luxusuhren ja dann doch nicht zu sein. Über 1/3 Wertverlust seit März letzten Jahres.
Wie hat sich der Wert anderer Sachwerte entwickelt? Gold und Silber können wir ja in den Charts hier nachsehen und über Immobilien redet aktuell gefühlt jeder, aber wie sieht´s bei anderen Nischenprodukten aus, wie Whiskey, Wein, Edelsteine, Oldtimer....? Weiß das wer was genaueres?
Btw: NFT waren es ja mal nicht. Die NFTs, die begierige Experten für zwei Mrd USD in Q1 2021 erworben haben (so kurz ist das erst her!) dürften nahezu vollständig entwertet sein.
Oder wie Asterix sagt: NFT-nichts-mehr-wert-sein. (frei nach Obelix GmbH & Co. KG)

https://cointelegraph.com/magazine/wtf- ... d-in-1971/
- sammler2012
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: 11.02.2012, 23:13
- Wohnort: Mainfranken
[quote=sammler2012 post_id=228899 time=1685887018 user_id=5058]
Und wirklich verrückt, dass selbst die Wucherpreise von Göde, MDM und Co (bei Gold und Silber) in den 90ern aus heutiger Sicht tatsächlich ein Schnäppchen waren.
[/quote]
Nur nominal betrachtet. Im Verhältnis zum damaligen Einkommen (also inflationsbereinigt) bleiben es Wucherpreise.
[/quote]
Hallo Klecks,
das Silber und nur das Silber, welches damals bei den Abzock-Münzhändlern gekauft wurde, ist durch den Preisanstieg des Edelmetalls heute schon als Schnäppchen anzusehen.
Auch heute werden noch Wucherpreise verlangt und wer sich mit Münzen wirklich nicht auskennt, landet immer zuerst bei den Abzock-Münzhändlern (oben zum Teil genannt).
Also beim Münzkauf unbedingt z.B. diese Gold-Seite checken (Goldpreis) und dann beim umrechnen Hirn einschalten (1.000stel von einer Unze Gold sind zur Zeit ca. 1,70 Euro Goldwert). Also aufpassen!