Geldanlage in Sachwerte: Gold, Wald, Wein
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4224
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Gold. Wald. Wein.
Reales Kapital ist reizvoll, aber auch teilweise recht kompliziert für den privaten Anleger:
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/gel ... 41348.html
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4224
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Ab und zu trink ich schon mal einen lecker Wein, aber ob man das jetzt als Fachkenntnis definieren könnte...Krümel hat geschrieben:Grundvoraussetzung für die Geldanlage in solchen Assets sind drei Dinge:
Fachkenntnis, Fachkenntnis, Fachkenntnis.
...


Wald und Ackerland werden seit Jahren von Gesellschaften und Ärzten (u.a. Berufsgruppen) gekauft, um dauerhaft Werte zu sichern. Die Pacht brachte früher - abzügilch der Steuern etc. - kaum 1-2 % Rendite. Mit dem Maisanbau und der Biogasverwertung hat sich da vieles geändert. Leider bekommen die echten Bauern kaum noch Pachtland zu einem Preis, dass sie bei der Erzeugung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte mit den großen Zockern mithalten können, da der Energiemarkt mit Subventionen oft langfristiger planen kann und höhere Preise erzielt. Zugleich entstehen Probleme für die Entwicklungsländer. Wald ist im Gegensatz zu Ackerland oft noch durch gewisse Vorschriften in seiner Nutzung gebunden und auch nicht immer ohne. Sollte es zu Verschärfungen beim Hausbrand und dem Abgasausstoß kommen, könnte die Kaminholzvermarktung schnell abnehmen.
Wein verlangt nicht nur Kenntnis, sondern auch Investitionen in die möglichst optimale Lagerung. Die meisten Sachen dürften erst nach 5-10 Jahren Haltedauer interessant werden. Da wird der Einstieg eine Menge an Vorleistungen verlangen. Renommierte Weingüter gehen eigentlich immer, manche verkaufen nur an Gewerbetreibende, Bordeaux, Rioja u.a. sind seit Jahren Spekulationsobjekte von Banken, Versicherungen und Privatanlegern mit richtig viel Geld, sodass dort die Sahne an anderer Stelle schon abgeschöpft ist.
Meine private Weinzukunkft reicht bis 2030 - das ist der Vorteil gegenüber Land / Wald. Ich kann wie beim Gold die Flaschen in die Hand nehmen, weiß, wann ich sie gekauft habe, denke darüber nach, zu welchem Anlass ich sie einmal trinken werden und - bin manchmal auch enttäuscht nach vielen Jahren, weil man sich in Kenntnis und Geschmack entwickelt hat. Was vor Jahren mal die Ausnahme war, ist plötzlich nicht mehr außergewöhnlich. Dafür entschädigen dann andere Erlebnisse von (fast) vergessenen Flaschen, die plötzlich wunderbar sind, weil man nicht mehr viel von ihnen erwartet hat. Irgendwo spielt die Psyche uns da auch einen Streich ...
Frohe Feiertage (und nicht so viel über den schnöden Mammon nachdenken - gutes Essen in netter Runde mit einem guten Tropfen kommt dem Paradies schon sehr nahe)
Holla,wertes ForenmitgliedSTTL hat geschrieben:...Meine private Weinzukunkft reicht bis 2030 -......

Wat trinkste denn NACH 2030??...
...und vor allem mit wem...das könnte ja auch noch eine oder mehrere Überraschungen
bedeuten

Ja,die Psyche...nicht irgendwo sondern IMMER irgendwie ist die immer dabei.
Darauf einen besonderen "Roten" zur Entschleunigung

Aber bezahlbar für een ollen Rentner muß der schon noch sein,
darf auch aus Griechenland sein,denn die autochthonen Trauben
kennt ja kaum noch jemand...
"Bester Rotwein aus Griechenland
Der Agathon X ist ein besonders edles Rotwein-Cuvée aus biologisch angebauten
Limnio- und Cabernet Sauvignon-Trauben. Die Trauben für diesen Biorotwein reifen
in den einzigartigen und unvergleichlich schönen Weingärten des Klostergutes
Metochi Chromitsa in der mystischen Mönchsgemeinschaft vom Berg Athos...."
http://www.best-of-biowine.de/Agathon-X ... nland.html
T.
und Du veränderst Dein Leben"
"Die kürzesten Wörter ( ja,nein ) erfordern das meiste
Nachdenken"
Pythagoras von Samos
hier stand vorher eine Antwort auf den
Unfug mit "irgendwer zahlt 20% über Goldpreis"
der Beritrag steht jetzt weiter unten (Autor: AG/AU)
Der Beitrag über diesem wurde duch Löschung bzw. den hier

verändert.
Liebe Grüße
Marek
Die Kaminholzvermarktung spielt im Forstmarkt eine eher untergeordnete Rolle. Hauptsächlich wird Langholz, Industrieholz und Faserholz (für die Papierindustrie) vermarktet. Problematischer für den Preis sind hier Sturmereignisse, die das Angebot vergrößern, wie dieses Jahr mal wiederSTTL hat geschrieben:Sollte es zu Verschärfungen beim Hausbrand und dem Abgasausstoß kommen, könnte die Kaminholzvermarktung schnell abnehmen.

Wir vermarkten gar kein Brennholz, haben nur ein paar Selbstwerber, die sich für einen geringen Preis pro Raummeter ihr Brennholz selbst machen.
Wenn das wegfällt macht man eben Hackschnitzel die Pelletsnachfrage steigt ja nach wie vor, weil durch eine Pelletsheizung im Neubaubereich die EnEV leichter einzuhalten ist. Aber letztendlich bewegt sich das beim Gesamtumsatz im einstelligen Prozentbereich.
lifesgood
- IrresDing
- 1 kg Barren Mitglied
- Beiträge: 1314
- Registriert: 12.02.2012, 01:12
- Wohnort: Ich bin dann mal weg.

- IrresDing
- 1 kg Barren Mitglied
- Beiträge: 1314
- Registriert: 12.02.2012, 01:12
- Wohnort: Ich bin dann mal weg.
Gold verkauft man bei anerkannten Goldankäufern. Ganz einfach. Warum sollte man in die Niederlande dafür reisen? Da müssen sie schon arge unrealistische Aufschläge bieten. Und da fängts schon wieder an, die Gier... Wenns stimmt, dann selbst schuld.
-
- ½ Unze Mitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 15.11.2015, 10:16
- Wohnort: Bayern
Also wenn Autos dann auch historische Motorräder,Blechspielzeuge,Porzellan etc....
Aber die Frage ist doch was in echten Krisenzeiten an den Mann zu bringen ist,ohne
den jeweilig passenden Sammler oder reichen Liebhaber zu finden.
Schönen Restsonntag
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4224
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Anlagen in Gold, Diamanten und Uhren
Die Geldanlage in Gold hat sich zuletzt für Anleger nicht gelohnt: Von Januar bis Dezember 2015 schmolz der Wert um zehn Prozent. Inzwischen ziehen die Preise wieder an, und Händler zeigen sich in guter Stimmung:
http://www.n-tv.de/ratgeber/Anlagen-in- ... 83231.html
-
- 500 g Barren Mitglied
- Beiträge: 504
- Registriert: 12.02.2016, 13:38
http://whiskyexperts.net/whisky-beste-a ... n-indizes/
So funktioniert Whisky als Geldanlage.
http://www.welt.de/finanzen/article1521 ... nlage.html
Gerade wieder gelacht...Herebordus hat geschrieben:2015 war Whisky als Anlage besser als Gold und Aktien.
http://whiskyexperts.net/whisky-beste-a ... n-indizes/
So funktioniert Whisky als Geldanlage.
http://www.welt.de/finanzen/article1521 ... nlage.html
weil es SO eben NICHT für den privaten Spekulanten funktioniert...
So kann jeder sich seine heile Welt auch reich trinken...
Einen wesentlichen Vorteil hat jede Art von einem hergestelltem Produkt:
Der Gebrauchswert wird ganz selten NULL (na,wenn Flasche leer...


T.
P.S.
Finger weg von solcher "Investition"
und Du veränderst Dein Leben"
"Die kürzesten Wörter ( ja,nein ) erfordern das meiste
Nachdenken"
Pythagoras von Samos
Insbesondere wenn Mann Kinder in den Mitzwanzigern mit im Hause wohnen hat.
Die kommen auf die Idee, nachdem ihnen JD (das Gesöff womit die ihre Cola verdünnen) ausgegangen ist, ah Papa hat doch ein paar Kisten im Keller stehen, die können wir nehmen....
Und sie nahmen......
Der Verlust übersteigt Ünzlein Ag.
Die Moral: jedes Investment ist Ort und Zeit bezogen und immer relativ.
Ein gebeutelter Papa.
