Goldpreisprognosen II
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Auch wenn ich ein Fehler gemacht habe, damit nicht noch mehr Fehler passieren,
Jetzt kann sich jeder selbst eine Meinung über diesen Artikel machen.
Der bisherige Anstieg von Bitcoin zeigt das rapide abnehmende Vertrauen der Sparer in Papiergeld unmissverständlich an. Trotz der kräftigen Erholung vom Kursrückschlag liegt der Wert sämtlicher Bitcoins allerdings bei lediglich rund 18 Mrd. Dollar. Damit ist er im Vergleich zum weltweiten Goldmarkt, der sich auf sieben Billionen Dollar beläuft, verschwindend gering. Auf diesen Wert belaufen sich die weltweit vorhandenen und bereits geförderten Goldbestände. Gold ist damit das einzige Geld, das man dem Papiergeld entgegensetzen kann. Die mittel- und langfristigen Perspektiven für Gold sind hervorragend, zumal wenn die weltweiten Zentralbanken weiter massiv Papiergeld drucken und es damit weiter entwerten.
Diese 7 BIO im Goldmarkt habe ich übernommen, in dem Wort Volumen, welches von einigen nicht richtig erscheint in diesen Zusammenhang.
Wenn dem nicht so ist, kläre mich auf.sw_trade hat geschrieben:Ich habe schon verstanden, dass du das auf dich projizierst.
Du Trägst immer dazu bei, genau mit diesem was du mir vorwirfst.
Ignoriere doch einfach was ich schreibe, du musst dir keine Gedanken um mich machen. Mach lieber nichts, anstatt immer Sätze einzuwerfen die keiner braucht.
Du sagst es selber,"Ein einfacher Satz ohne Wertung und Adressat. Nicht mehr und nicht weniger. " ,eigentlich meinst du nichts, wie soll man es sonst nennen.Nichts.
Wie oft habe ich mittlerweile geschrieben, dass ICH mit der Zahl nichts anfangen konnte. Und dass ICH deswegen nachgefragt habe, weil es eben irgendwie ungreifbar blieb.
Und damit auch ja nichts missverstanden werden kann, habe ich mich sogar entschuldigt.
Junge, bist Du nachtragend.
Also noch mal deutlich:
Entschuldige bitte, dass ich nicht den Artikel gelesen habe, sondern einfach nur nachgefragt habe, wie es zu dieser auf den ersten Blick höchst ungewöhnlichen Zahl kommt.
Wenn ich gewusst hätte,was für ein Fass ich damit aufmache. Gute Güte.
Jetzt könnten wir wieder ein wenig prognostizieren?

Kurzfristige Prognosen anzustellen ist wirklich ein Kunststück. Da reicht das Gezwitscher aus Fernwest und schon merden Märkte bewegt. Kurz- und langfristig (bezogen auf den Euro-Chart ab 01. Januar 14) ist jedoch ein klarer Aufwärtstrend zu erkennen. Er sticht einem sogar ins Auge...
Und nehmen wir diesen Trend, dann krebseln wir momentan in der Nähe der unteren Trendkanalbegrenzung. D.h. wiederum, dass es kurzfristig nach oben gehen muss/ könnte/ sollte/ wird.....
Mehr interessiert mich momentan auch nicht. Außer die Frage, wann der Dragon der RM kommt. Ich befürchte mit dessen Ausgabe rutscht der Griffin und der Lion in exorbitante Höhe... Aber das ist ein anderes Thema in einem anderen Faden. Nicht, dass sich schon wieder jemand angesprochen fühlt......
(Reinhard K. Sprenger)
wasp hat geschrieben: Der bisherige Anstieg von Bitcoin zeigt das rapide abnehmende Vertrauen der Sparer in Papiergeld unmissverständlich an. Trotz der kräftigen Erholung vom Kursrückschlag liegt der Wert sämtlicher Bitcoins allerdings bei lediglich rund 18 Mrd. Dollar. Damit ist er im Vergleich zum weltweiten Goldmarkt, der sich auf sieben Billionen Dollar beläuft, verschwindend gering. Auf diesen Wert belaufen sich die weltweit vorhandenen und bereits geförderten Goldbestände. Gold ist damit das einzige Geld, das man dem Papiergeld entgegensetzen kann. Die mittel- und langfristigen Perspektiven für Gold sind hervorragend, zumal wenn die weltweiten Zentralbanken weiter massiv Papiergeld drucken und es damit weiter entwerten.
Diese 7 BIO im Goldmarkt habe ich übernommen, in dem Wort Volumen, welches von einigen nicht richtig erscheint in diesen Zusammenhang.
... eben nicht in dem Wort Volumen, sondern mit dem Wort "Handel".
Der Artikel spricht eindeutig von Wert aller Bitcoins und vom Wert allen jemals geförderten Goldes und das ist etwas vollkommen Anderes als der Wert des Goldhandels.
Da Du hier ja offensichtlich an partieller Amnesie zu leiden scheinst, kopiere ich hier nochmal Dein Posting vom 16.03. um 18.07 Uhr.
Und genau das ist in dem Artikel nicht zu lesen, sondern lediglich, dass sich der Wert allen jemals geförderten Goldes auf 7 Billionen $ beläuft.wasp hat geschrieben:In dem neu veröffentlichen Beitrag auf Gold.de "Bitcoin und Gold alternative zum Papiergeld"
ist zu lesen das der weltweite Goldhandel aktuell auf 7 Billionen beziffert wird.
Na schau her, mal eine Hausnummer als Vergleich zu anderen Rohstoffen dieser Welt.
Der Wert des Handels ist das, was in einer gewissen Zeitspanne gekauft und verkauft wird und hat nichts mit der absolut vorhandenen Menge zu tun. Ist denn das so schwierig zu verstehen???
lifesgood
Wenn diese Entschuldigung ignoriert wird und das Jammern unvermindert weiter geht ... dann entschuldige ich mich halt nochmal, weil der Adressat das augenscheinlich nicht verstanden hat.
Jetzt passt auch das nicht mehr. Ja, wie denn nun?
Wenn es Dir nur um die Nachricht an sich geht, dann solltest Du sie eben nicht kommentieren ("Hausnummer" und so) - und alles ist gut.
Sonst ist das - logischerweise - der Beginn einer Diskussion. Ich glaube, fast jeder hat das so gesehen und war einigermaßen über Deine Reaktion überrascht.

Jetzt aber: btt, bitte
Die Minen sind aktuell schwächlich und die Umsätze an der Börse der KnockoutCalloptionen auf Gold übersteigen seit ein paar Tagen die KO-Putoptionen Umsätze mehr als sonst
also in $ gerechnet könnte es kurzfristig gesehen als heute oder morgen runtergehen
in € ungefähr neutral
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4235
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Die stark gestiegene Inflationsrate bei gleichzeitig niedrigem Zins führt zu einem herben Verlust bei Spareinlagen. Der von Goldreporter berechnete Realzins in Deutschland liegt auf Rekordminus. Es ist das ideale Umfeld für Gold:
http://www.goldreporter.de/gut-fuer-gol ... old/64823/
Welche Optionen meinst du eigentlich? Die Calls/Puts an der Eurex oder die KO-Zertifikate an der Scoach bzw. Euwax?KROESUS hat geschrieben:btt
Die Minen sind aktuell schwächlich und die Umsätze an der Börse der KnockoutCalloptionen auf Gold übersteigen seit ein paar Tagen die KO-Putoptionen Umsätze mehr als sonst
In der Tat, das ist kaum relevant, aus mehreren Gründen.KROESUS hat geschrieben:@cardy: die ko-Scheine an der EUWAX
Ist aber kein verlaesslicher Indikator, die Zocker zocken auch manchmal in der richtigen Richtung
Zertifikate werden meist ausserbörslich gehandelt und diese Umsätze werden nicht bekanntgegeben. Ich wüsste allerdings auch keinen Grund, warum man für Zertifikate über die Börse gehen sollte...
Es gibt auch weit mehr long als short Zertifikate, nicht nur bei Gold. Wahrscheinlich weil Zertifikate meist von privaten (Klein)Anlegern gehandelt werden (was nicht negativ gemeint ist) und die handeln, warum auch immer, vorwiegend long.
Aussagekräftiger sind die Daten der Terminbörsen, z.b. hier:
http://www.cmegroup.com/market-data/vol ... olume.html
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4235
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Das Edelmetall glänzt seit einigen Wochen wieder stärker. Politische Verunsicherung und Inflationsszenarien sorgten zuletzt für Preise deutlich über der 1.200-Dollar-Marke:
http://boerse.ard.de/anlageformen/rohst ... ch100.html
Hätte er das gemacht, hätte er nämlich festgestellt, dass der Goldpreis dort Ende März nicht höher steht als im Juni.
Aber Hauptsache was geschrieben ...
lifesgood
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4235
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Wenn man nich alles selber macht und schreibt....


Schau mer mal, ob er Recht hat

lifesgood
Im Schnitt erwarteten die schweren Jungs aus London im Januar das Gold 2017 mit 1244$ die Unze endet
schaun mer mal
hier die Prognosen und Begründungen im Einzelnen (auf englisch):
http://www.lbma.org.uk/assets/Forecast_ ... active.pdf

Lass Dir bloß nicht die Laune wegen so etwas vermiesen. What goes up, must come down. Früher oder später.

Jetzt hast Du zwei Möglichkeiten und der Glaube kommt ins Spiel:
Einfach weiter machen, weil Du der Überzeugung bist, dass es sowieso langfristig steigt, bis Du es "verbrauchen" (oder besser: benutzen) willst.
Oder aussitzen, bis Dein Limit wieder erreicht ist (nicht vergessen: ab und zu das Limit anpassen) und Dein "Zahlungsmittel" bis dahin in anderes zu stecken.
Der Forecast-Oszillator hat das Kaufsignal im Dezember '16 klar angezeigt.MünzeWien hat geschrieben:...ende Dezember 16 wollte ich nachkaufen und habe gezögert..jetzt habe ich den sch.....und der preis geht rauf und rauf ... sehr ärgerlich
[img]https://forum.gold.de/userpix/4672_bild ... 5140_1.png[/img]