So war es jedenfalls in den letzten ca. 5.000 (?) Jahren, hoffentlich bleibt das auch in Zukunft solifesgood hat geschrieben:.....Mit Edelmetallen wird man nie vollkommen mittellos dastehen.
.....
lifesgood

Diskussionen zu Gold, Silber und Wirtschaft. Willkommen im Forum von Gold.de Preisvergleich für Gold und Silber - sowie im Marktplatz (private Angebote und Gesuche) mit Edelmetallen, Münzen, Barren und Zubehör.
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
So war es jedenfalls in den letzten ca. 5.000 (?) Jahren, hoffentlich bleibt das auch in Zukunft solifesgood hat geschrieben:.....Mit Edelmetallen wird man nie vollkommen mittellos dastehen.
.....
lifesgood
Also Silber soll bei einigen Krankheiten durchaus positive Wirkungen zeigen, gegen Krieg könnte es auch eingesetzt werden, in Barrenform versteht sich, gezielt per Wurf gegen so manchen kriegstreibenden Dickschädel.lifesgood hat geschrieben:Natürlich sind Edelmetalle kein Allheilmittel. Gegen Krieg, Krankheit usw. hilft es auch nicht.
lifesgood
Auf jeden Fall sollte der Goldpreis über die nächsten Wochen/Monate wieder fallen, ggf. geht er morgen zunächst aber noch durch die Decke bzw. das Bankensystem fliegt uns um die Ohren. Also vielleicht heute besser nochmal alle zum Bankautomaten.Thomasio (13.09.2016) hat geschrieben:Ich sehe die folgenden Dinge in etwa gleich wahrscheinlich:
1) Die Franzosen wählen FN, aber die Banken und die Industrie schaffen es den FN so weit zu bremsen, dass (ähnlich wie Syriza in Griechenland) der FN auf Linie gezwungen wird, oder der FN bekommt nicht genug Stimmen um alleine regieren zu können und muss eine Koalition eingehen in der sie nicht alle ihre Ideen durchsetzen können.
In dem Fall wird in der Nacht nach der Wahl der Goldpreis durch die Decke gehen und ein paar Wochen später wieder runter fallen, genau wie wir das nach dem Aufwärtssprung am Tag des Brexit in diesen Wochen erleben.
2) Der FN gewinnt und macht SOFORT Nägel mit Köpfen, EU- und Euro-Austritt, ohne Rücksicht auf Verträge und Fristen.
In dem Fall wird der Goldpreis in der Nacht nach der Wahl ebenfalls durch die Decke gehen und in den Wochen danach sogar noch weiter steigen.
Allerdings wird parallel dazu ein Bankrun stattfinden, durch den das gesamte Bankensystem weltweit kollabieren wird, woraufhin eine weltweite Rezession einsetzen wird, in der der Goldpreis noch WEIT unter seinen heutigen Kurs fallen wird.
3) Der FN verliert.
In dem Fall wird bis zum nächsten möglichen Knalleffekt, also den Wahlen in Italien 2018 der Goldpreis aufgrund der anhaltenden Rezession weiter langsam aber doch fallen.
Das Tief lag letztlich mit ca. 1080 EUR/oz deutlich über 1000 EUR/oz. Der zweite Teil stimmte dann, die Kurse sind seit Jahreswechsel nur gestiegen.Thomasio (25.11.2016) hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass wenn keine wirklich heftigen Turbulenzen in der Politik auftreten, also ein neuer Krieg irgendwo, oder ernstgenommene Gerüchte, dass Italien viel schneller aus der EU austreten könnte als bisher erwartet, oder ähnlich gravierende News, dann wird der Goldpreis ziemlich sicher unter 1000€/oz fallen, bevor er im Frühjahr, also wenn in Frankreich der Wahlkampf beginnt, wieder steigt.
Ob der Preis noch vor Neujahr oder erst hinterher unter 1000€ ankommt, möchte ich an dieser Stelle nicht orakeln, denn soooooo genau kann ich das ohne Glaskugel auch wieder nicht.
hiermit kann ich mich schon viel mehr anfreunden und stimme zuSiesta hat geschrieben: Viel stärker sollten die gigantischen Liquiditätsschwemmen der großen Nationalbanken und das tiefe und negative Realzinsniveau in den jeweiligen Volkswirtschaften zu Buche schlagen. Hier ist ein schnelles Ende nicht absehbar.
Im Zusammenhang mit der Entwicklung der Aktien- und Devisen-Kurse ergibt sich sehr wohl eine Kausalität zwischen F-Wahl und den EM-Kursen. Ich weiß auch nicht, wo der Autor auf ein Tagesminus von 0,76 % in Euro kommt. Ich habe da andere Werte.VfL Bochum 1848 hat geschrieben:Gold und Silber kurzfristig unter Druck
Am Wochenende fand die erste Runde zur französischen Präsidentschaftswahl statt. Der Kursrückgang bei Gold und Silber zum Wochenstart hatte wenig damit zu tun:
http://www.goldreporter.de/gold-und-sil ... old/65496/
Eigentlich ist der Rutsch bei den Minenaktien die Folge und nicht die Ursache für den Verfall des Goldpreises.KROESUS hat geschrieben:weil die Minenaktien ziemlich gefallen sind denke ich dass Gold diese Woche noch weiter fällt
Hoffen tu ich natürlich dass Gold steigt!
Das entspricht auch meiner Annahme. Die Hypothese kann schon übermorgen Abend überprüft werden.lifesgood hat geschrieben:Ich denke mal, dass die Marktteilnehmer am Papiermarkt eine politische Kursbewegung zu verstärken, vermute aber, dass es das dann war mit dem Rückgang.
Ich bin zuversichtlich dass die Wochenschlusskurse am Freitag-Abend höher liegen als jetzt.
lifesgood
Da täuscht Du Dich. Der französische Präsident ist beinahe ein Monarch! Auch wenn "Cohabitation" (s. Link) sicher trotzdem ein Problem darstellt, knebelt sie den Präsidenten z.B. in der Außenpolitik wenig (natürlich gibt es so etwas wie Staatsräson auch).lifesgood hat geschrieben:...
Ich denke mal die Begeisterung der Märkte über Macron wird spätestens im Juni der Ernüchterung weichen, dass ihm die Mehrheit im Parlament fehlt und er damit wohl zum Papiertiger verkommen wird
...
Copyright © 2009-2021 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inklusive MwSt. (mit Ausnahme von Gold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Handarbeit aus "Schwäbisch Sibirien"