Goldpreisprognosen II
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Schau mer mal, wie's weitergeht.
https://www.godmode-trader.de/analyse/g ... ce,6828548
lifesgood
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4108
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Es hängt natürlich davon ab, welche Kurse man zu Grund legt. Bei meiner persönlichen Portfolioaufstellung in € hat Gold in 2019 ein Plus von 2,15 % und Silber ein Plus von 2,22%. Gewinner ist derzeit Platin mit einem Plus von 3,29% (das hat aber letztes Jahr auch über 10% Minus gemacht). Auf den gesamten, recht goldlastigen Bestand ergibt sich ein Plus von 2,27% in 2019.
Anders sieht es aus, wenn man sich hier bei gold.de die Gold/Silber-Ratio ansieht https://www.gold.de/kurse/gold-silber-ratio/
Diese war am 31.12.2018 bei 83,22 und liegt am 25.01.2019 bei 83,63. Somit ist nach dieser Betrachtung die Ratio gestiegen und damit Gold stärker gestiegen als Silber.
Bei so geringen Schwankungen spielt die Kursentwicklung der entsprechenden Quelle eben eine entscheidende Rolle. Wobei hier die Ratio von Gold.de imho falsch ist, denn wenn man den Goldkurs von gold.de durch den Silberkurs von gold.de teilt, ergibt sich eine Ratio von 82,76
lifesgood
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4108
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Aber die wird von Gold.de doch aus ausgewiesen, oder bin ich jetzt total schwindelig?lifesgood hat geschrieben: ↑26.01.2019, 10:27... Wobei hier die Ratio von Gold.de imho falsch ist, denn wenn man den Goldkurs von gold.de durch den Silberkurs von gold.de teilt, ergibt sich eine Ratio von 82,76
lifesgood
Gehe ich aber auf den Chart, sagt der mir für den 25.1.2019 eine Ratio von 83,63. Ich war vorhin nur auf die Werte im Chart gegangen.
lifesgood
-
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: 18.05.2018, 13:47
In der Vergangenheit war es in der Regel so, dass bei steigenden Kursen, Silber stärker stieg als Gold und somit die Ratio sank. Bei sinkenden Kursen hingegen sinkt Silber stärker als Gold und die Ratio steigt. Gewisse zeitliche Verzögerungen sind durchaus möglich.
Besonders prägnant war dies bei den letzten großen Bewegungen 2008 - 2011.
2007 bewegte sich die Ratio zwischen 45 und 55. Als dann die Subprime-Krise kam und alles runterging, fiel Silber wesentlich stärker als Gold und die Ratio erhöhte sich auf über 80 Ende 2008.
Der folgende Anstieg liess Silber deutlich stärker steigen als Gold, so dass die Ratio Ende April 2011 (also 2,5 Jahre später) bei 34 lag und sich damit rund 60% verringert hatte.
lifesgood
- Argentum Amicum
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: 09.10.2018, 11:31

Solltest Du neben Deinen langjährigen Erfahrungswerten und neben Deinen realitätsnahen Einschätzungen doch mal in den Besitz besagter Glaskugel kommen, schreib' mir bitte, wir müssen dann reden!


Argentum Amicum
lifesgood
Wenn Du jetzt noch keine oder zu wenig Kurssteigerungen hast, hast Du schlicht und ergreifend zu spät angefangen. 2003/2004 konnte man die Unze unter 350 €, kaufen bis Mitte 2007 unter 500 €, selbst im Sommer 2008 gab es noch Gelegenheiten Gold unter 600 €/Oz zu kaufen.
Mein 1998 (zu früh) verstorbener Vater hatte immer gesagt "bis 1.000 DM (= heute gut 500 €) pro Unze kannst Du Gold kaufen". Recht hat er gehabt

lifesgood
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4108
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Da müsste man dann aber für heutige Betrachtung die Inflation reinrechnen, von sagen wir 1997 bis heute wären die 500 € inflationiert (mit 2% pro Jahr) auf ca. 758 €.lifesgood hat geschrieben: ↑26.01.2019, 17:20...
Mein 1998 (zu früh) verstorbener Vater hatte immer gesagt "bis 1.000 DM (= heute gut 500 €) pro Unze kannst Du Gold kaufen". Recht hat er gehabt
lifesgood

Ich persönlich hab nur einmal in nennenswertem Umfang über 500 €/Oz gekauft. Das war 2008 für 595 €/Oz, bzw. 18.595 € / kg-Barren.
lifesgood
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4108
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Eine wichtige Woche für Gold-Freunde
Erstmals seit Juni 2018 schaffte Gold am Freitag den Sprung über die Marke von 1.300 Dollar. Mal schauen, ob es sich da oben halten kann. Fachleute halten weitere Gewinne nicht für ausgeschlossen – wenn die Fed mitspielt:
https://boerse.ard.de/anlageformen/rohs ... gt100.html
Danach kanns wieder zurück zur Ausgangsposition.
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4108
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Nebenbei erwähnt produziert der POG in € nun fast täglich neue 52-Wochen-hochs.
Et läuft!
Wenn es beim VFL die nächste Zeit auch so gut weiter läuft, spielen wir ja in der nächsten Saison vielleicht wieder gegeneinanderVfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑29.01.2019, 11:40Der Goldpreis hält sich nun schon seit Tagen oberhalb der 1.300 USD-Marke, bin mal gespannt was da noch geht.
Nebenbei erwähnt produziert der POG in € nun fast täglich neue 52-Wochen-hochs.
Et läuft!

-
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert: 18.05.2018, 13:47
Bislang kein negativer Einfluss. Shutdown ist aber noch nicht ganz beendet.dirty old hat geschrieben: ↑29.01.2019, 12:40Und das obwohl der böse Shutdown beendet wurde.![]()
Momentan scheint der kaufdruck größer zu sein als der verkaufsdruck. Bin mal gespannt wie lange das noch anhält.