Goldpreisprognosen II
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Problem daran wird sein das zu diesem Preis sich weder die Händler noch Privatpersonen von ihrem physischem Gold trennen werden. Getrieben werden dann die Verkäufe vor allem vom Optionshandel. Sollte sich die Situation beruhigen werden die Preise schnell wieder 1700 bis 1800€ erreichen. Dann ist auch ein neuer Höchststand aufgrund der Dynamik die dann in den Kursen drin ist zu erwarten.
Selbst die sogenannte Zinswende der EZB wird nicht die Inflation einfangen. Das ist im Euroraum ja auch gar nicht gewünscht oder möglich. Würde es doch die Entschuldung der Staaten verlangsamen die das Geld ihrer Bürger für vielerlei zum Fenster hinauswerfen wollen. Oder Geschenke für ihre Wiederwahl machen müssen/wollen.
Bei Gold ist meine persönliche Anlageentscheidung ziemlich einfach. Ich behalte das Zeug einfach bis zur Rente oder falls ich es für Kartoffeln eintauschen muß. Bei Silber hab ich im Moment keinen Plan wo die Reise hingehen kann. Und da das so ist kann ich mir Teilverkäufe vorstellen wenn es mal passt (preislich) Wenn nicht auch nicht wild.
viele glaskugelige Grüße
Clint
Währungen ganz sicher aber weder der Euro noch der $.
Die eine oder andere wie der Erdogandollar. Aber ob das den Goldkurs fast halbiert ? Glaub ich nicht


Da gebe ich Dir Recht, die Zinsen werden nicht so stark steigen, dass die Inflation schnell stark zurückgeht. Die Geldmenge ist seit 2008 explodiert, die Inflation bringt nun Geldmenge und Warenangebot zurück ins Gleichgewicht, d.h. der Wert des Geldes muss fallen. Es geht nur noch darum, den Anstieg der Inflation zu managen.Eastwood hat geschrieben: ↑12.06.2022, 17:12
Selbst die sogenannte Zinswende der EZB wird nicht die Inflation einfangen. Das ist im Euroraum ja auch gar nicht gewünscht oder möglich. Würde es doch die Entschuldung der Staaten verlangsamen die das Geld ihrer Bürger für vielerlei zum Fenster hinauswerfen wollen. Oder Geschenke für ihre Wiederwahl machen müssen/wollen.
Für Geldsparer ist das natürlich ein Desaster, für andere die in Sachwerte anlegen und Geld nur in geringen Mengen für Transaktionen brauchen alles handhabbar. Ich kann auch bei 5% oder 8% realer Inflationsrate sinnvoll Euros für Überweisungen nutzen. Das wird ja erst zum Problem, wenn der Wertverlust innerhalb der normalen Zahlungsfristen signifikant wird. So wie beim Erdowahn.
Steigende Zinsen sind im Prinzip immer Gift für Edelmetalle, da aber die Realzinsen negativ sind, sollten wird überleben. Ich gehe ungefähr von einer PReissteigerung in Höhe der negativen Realzinsen aus. Interessant wird es dann beim Default in Spanien oder Italien sein. Die Frage ist ja, wessen Guthaben dann ausgebucht werden, die Schulden des einen sind ja die Guthaben des anderen. Da bin ich mit meinen Klingelbeutel Vrenis ganz entspannt.
Evtl. schaust du dir ja mal amerikanische REIT's an.Oliver hat geschrieben: ↑12.06.2022, 18:28Aktien - manche ja. Immobilien ???
Währungen ganz sicher aber weder der Euro noch der $.
Die eine oder andere wie der Erdogandollar. Aber ob das den Goldkurs fast halbiert ? Glaub ich nicht
Ist zwar Dollar aber Immobilie, Aktie, hohe Dividende (da Pflichtausschüttung bei REIT über 90% beträgt) leichte Freistellung von der Kapitalertragssteuer als Ausländer (in Deutschland dann abzgl. Sparerfreibetrag)
verschiedenste Themengebiete oder als ETF
viele Grüße
Clint
Der Druck auf Russland seitens Europa ist hoch und soll noch ausgebaut werden. In der laufenden Woche wollen die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union sich zu weiteren Sanktionen verpflichten. Nachdem zahlreiche Konten eingefroren wurden und Vermögesnwerte beschlagnahmt wurden, könnte nun ein Rohstoff in das Visier geraten: Gold.
wird sich das wohl nächste Woche direkt im Kurs wiederspiegeln?
https://www.n-tv.de/politik/G7-Staaten- ... 23240.html
Im Gespräch ist der Dienstag, eine Verknappung wäre meines Erachtens zu erwarten. Also Montag gibt der Kurs noch einmal nach, weil es wohl zu Liquidationen kommen wird und ab Mittwoch dann Stagnation, mit deutlicher Steigerung des Preises je länger der Ukrainekonflikt andauert?
Wo sind Eure Glaskugeln? !!!!


Ein Schritt der nur Russland gilt? Oder ist es das zwei Fliegen - eine Klappe Prinzip? Soll damit über steigende Preise und schlechtere Verfügbarkeit die Flucht aus der Euro/Teuro Krise behindert werden?guinee hat geschrieben: ↑26.06.2022, 11:55Moin,
wird sich das wohl nächste Woche direkt im Kurs wiederspiegeln?
https://www.n-tv.de/politik/G7-Staaten- ... 23240.html
Im Gespräch ist der Dienstag, eine Verknappung wäre meines Erachtens zu erwarten. Also Montag gibt der Kurs noch einmal nach, weil es wohl zu Liquidationen kommen wird und ab Mittwoch dann Stagnation, mit deutlicher Steigerung des Preises je länger der Ukrainekonflikt andauert?
Wo sind Eure Glaskugeln? !!!!
Ich glaube eben das der Preis im nicht physischen Bereich "gemacht" wird. Daher vermute ich kurzfristig keine Ausschläge nach oben. Angesichts steigender Lebenshaltungskosten hat der Bürger der MIttelschicht auch eher weniger freies Geld um in EM zu investieren und den Kurs mit physischen Käufen zu treiben Und das weltweit.
Angesichts der Inflation wird Gold aber seine Funktion als Wertspeicher besser erfüllen als ein Giroguthaben. Auch bei Schuldenschnitten, Währungsumstellungen oder Vermögensabgaben oder wie auch immer die Enteignung daher kommen mag wird der Besitz von Gold und Silber nicht verkehrt sein.
Zusammenfassung: Kurzfristig seitwärts, Langfristig gegenüber Fiat steigend
VG Clint
Du brauchst ne Glaskugel mit besserer Auflösung. Wir wollen schließlich wissen, was nächste Woche passiert.Eastwood hat geschrieben: ↑26.06.2022, 16:49Zusammenfassung: Kurzfristig seitwärts, Langfristig gegenüber Fiat steigend

Sapnovela hat geschrieben: ↑26.06.2022, 19:55Du brauchst ne Glaskugel mit besserer Auflösung. Wir wollen schließlich wissen, was nächste Woche passiert.Eastwood hat geschrieben: ↑26.06.2022, 16:49Zusammenfassung: Kurzfristig seitwärts, Langfristig gegenüber Fiat steigend![]()

Wetter
Montag stark bewölkt in Gewitter übergehend 25 - 30 Grad. In Berlin so heiß, dass Leute mit den Fingern auf der Kreuzung festkleben.
EM - Preise
Gold vormittags 1.750,-€ nachmittags 1.720,-€ seitwärts fallend
Silber vormittags 19,80€ nachmittags 20,30€
guten Wochenstart
Clint
- Alter Franke
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 15.04.2020, 07:32
- Wohnort: Teilzeit-Franke
So meine Vorausschau für Deutschland. Der Goldpreis wird bis zu Beginn der Heizperiode, also September, ohne große Ausschläge seitwärts gehen. Vielleicht Anfang August etwas niedriger ausfallen. Spätestens ab Ende September fliegt die Kuh und man wird in diesem Jahr noch deutlich die 2000 $ überschreiten. In Deutschland wird es viele Notverkäufe geben und der solvente Käufer wird wieder schöne Ware kaufen können.

In welchen Bereichen siehst du die Notverkäufe? Bei Gold ja eher nicht gemäß deiner Prognose...Alter Franke hat geschrieben: ↑28.06.2022, 11:38Vielleicht noch meine Goldpreis Prognose. Grundsätzlich interessiert es dem Goldpreis nicht, was die Einwohner von abgewirtschafteten Ländern Nigeria, Taka-Tuka-Land, Deutschland oder anderen Bananenrepubliken gerade treiben. Ich bin aber bei meiner Reise nach Deutschland kurz in Griechenland und Italien gewesen. Dort sind zwar Dieselpreise noch wesentlich günstiger, aber man merkt auch da deutlich eine Preissteigerung für Lebensmittel des täglichen Bedarf. Ich hatte jedoch den Eindruck, dass Preiserhöhung auf keiner rationellen Grundlage erfolgt, ein Volkssport ist. Naja, weil halt alles teuerer wird...Somit trifft das Europa, und das hat schon Auswirkungen auf den Goldpreis. Jedoch hat sich mein Gold die letzten Jahre nicht verändert. Es liegt schön brav und gut verpackt im Tresor. Was ich allerdings erheblich verändert hat ist sein Wert. Münzen von 2011 haben sich im Preis verdoppelt.
So meine Vorausschau für Deutschland. Der Goldpreis wird bis zu Beginn der Heizperiode, also September, ohne große Ausschläge seitwärts gehen. Vielleicht Anfang August etwas niedriger ausfallen. Spätestens ab Ende September fliegt die Kuh und man wird in diesem Jahr noch deutlich die 2000 € überschreiten. In Deutschland wird es viele Notverkäufe geben und der solvente Käufer wird wieder schöne Ware kaufen können.![]()
VG Clint
- Alter Franke
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 15.04.2020, 07:32
- Wohnort: Teilzeit-Franke
Wenn aber jetzt die Leute aus Gründen fehlender Liquidität ihre Goldmünzen verkaufen, warum sollte dann deshalb der Kurs auf über 2000 Dollar steigen?
- Alter Franke
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 15.04.2020, 07:32
- Wohnort: Teilzeit-Franke
Weil die "paar" privaten Goldbesitzer die von der Krise echt betroffen sind auf den Welt-Goldpreis keinerlei Einfluss haben. Das Gold wird auch nicht billiger, aber es kommen wieder mehr ältere Münzen-Jahrgänge auf den D-Markt. D- Händler werden dann nicht nur 1x Kaiserreich im Angebot haben.gullaldr hat geschrieben: ↑28.06.2022, 16:51
Wenn aber jetzt die Leute aus Gründen fehlender Liquidität ihre Goldmünzen verkaufen, warum sollte dann deshalb der Kurs auf über 2000 Dollar steigen?
Das kann so sein.
Was dagegen sprechen könnte. EM Sammler/Horter haben/hatten freies Kapital über das Lebensminimum hinaus. Ich zähle Sie daher zu denen die zumindest durchschnittlich oder gar überdurchschnittliche Einkommen erzielen. Sie werden dann also wahrscheinlich nicht zu der Gruppe gehören die als Erste Notverkäufe tätigen werden.
Bei steigenden Zinsen sehe ich eher Immobilien, Anleihen und Aktien wo es zu Notverkäufen angefeuert durch den Terminmarkt kommen könnte.
EM-Sammler sind sich zumeist der Problematiken derInflation bewußt und haben neben Gold und Silber die einoder andere Vorsorgemaßnahme ergriffen um eben nicht "blank" dazustehen.
Ich wünsche dir natürlich eine erfolgreiche Jagd in deinem Sammelgebiet!
VG Clint

Die "Performance" von Gold ist mal wieder zum heulen. in USD im laufenden Jahr noch keine Bewegung. Immerhin... durch EM ist man gegen den Weich-Euro abgesichert, daher fast 8% in Euro im Plus. Immerhin noch besser als Silber, das ist ja total gruselig.
In Euro hat Gold noch echtes Potential, wenn die Zins-Spreads Italien-Deutschland nicht unter Kontrolle kommen und der Euro wieder Krise hat. Aber in USD? Ich glaub da passiert nicht viel.
Interessiert mich aber auch nicht die Bohne, solange ich meine Brötchen in Teuro zahlen mussSapnovela hat geschrieben: ↑29.06.2022, 09:35Aber in USD? Ich glaub da passiert nicht viel.
