Hieß es nicht immer, dass die Niedrigzinspolitik die Banken in den Ruin treiben, weil sie nichts mehr mit dem Kreditgeschäft verdienen würden? Irgendwie blicke ich nicht mehr durch.Sapnovela hat geschrieben: ↑13.03.2023, 13:38Ich rate dann mal, dass die ersten beiden Bankenpleiten nach den jüngsten Zinserhöhungen den Notenbankern klar machen, dass weitere Zinserhöhungen noch mehr Bankenpleiten nach sich ziehen werden.
Goldpreisprognosen II
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Wer blickt schon durch, außer Chuck Norris?gullaldr hat geschrieben: ↑14.03.2023, 19:28Hieß es nicht immer, dass die Niedrigzinspolitik die Banken in den Ruin treiben, weil sie nichts mehr mit dem Kreditgeschäft verdienen würden? Irgendwie blicke ich nicht mehr durch.Sapnovela hat geschrieben: ↑13.03.2023, 13:38Ich rate dann mal, dass die ersten beiden Bankenpleiten nach den jüngsten Zinserhöhungen den Notenbankern klar machen, dass weitere Zinserhöhungen noch mehr Bankenpleiten nach sich ziehen werden.

In den USA gibt es zwei Besonderheiten im Immobiliengeschäft, die bei uns anders sind.
1) es gibt variable Zinsen. Das hat schon 2008 dazu geführt, dass viele Kredite für die Schuldner zu teuer wurden. Wir haben ja idR feste Zinsen für x Jahre.
2) ein Hypothekenkreditnehmer kann seinen Kredit dadurch ablösen, dass er "die Schlüssel vom Haus bei der Bank abgibt" oder anders gesagt, seine Schuld gegenüber der Bank ist vollständig getilgt, wenn die Bank das Haus zwangsvollstreckt hat. Die Bank kann keine anderen Vermögensgegenstände pfänden und es bleibt auch keine Restschuld. Haus weg, Kredit abgelöst. Sofern das Haus im Wert verloren hat ist das ein Problem der Bank. Hässlich.
Die Kombination ist für eine Bank ganz besonders hässlich bei steigenden Zinsen, denn welches Haus verliert bei steigenden Zinsen nicht an Wert.
Damit das nach 2008 nicht wieder zur Explosion führt, wurde der Dodd–Frank Act erlassen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dodd%E2%80%93Frank_Act
Blöderweise wurden wesentliche Teile des Gesetzes von einem gewissen Donald Trump 2018 wieder kassiert, insbesondere die Kreditvergaberichtlinien bei "kleinen" Banken (unter 50 Mrd USD Bilanzsumme). Wäre ich in den USA Kunde bei einer solchen Bank, würde ich sehen, dass ich so schnell wie möglich da weg komme.
Vielleicht würde ich auch den ein oder anderen USD in gelbes Metall investieren, sofern noch nicht erfolgt.

-
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 176
- Registriert: 26.12.2015, 21:13
Stellt euch nur mal vor was die Menschen HEUTE noch alles WISSEN !
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5584
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Wir schaffen das

- Argentum Amicum
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: 09.10.2018, 11:31
Genau so sieht es in der Tat momentan bei mir aus, ich denke darüber nach...Puschel hat geschrieben: ↑17.03.2023, 20:01......und dann ne feine Gewinnmitnahme.............oder?
Da kommt man schon ans Überlegen.
Wenn ich es richtig gesehen habe, sind wir gerade mit rund 1.861 Euro pro Oz weniger als 20 Euro vom All Time High entfernt.
Es wäre zumindest eine vorstellbare Option, bei Erreichung des Allzeithochs einen Teilbestand der Privatsammlung abzugeben, um Gewinne zu realisieren.
Wie sagt man so schön?
"Durch Gewinnmitnahmen ist noch niemand ärmer geworden!"

Doch ich kann mich so schlecht von den jahrelang mühsam erarbeiteten und angesammelten Schönheiten trennen...

Vielleicht erstmal den ein oder anderen kleinen 5 Gramm-, 10 Gramm- und 100 Gramm-Barren und ein paar der Medaillen loslassen...?
Argentum Amicum
Die Frage ist doch, wohin dann mit dem Geld nach der Gewinnmitnahme? Sofern man gerade noch eine neue Gasheizung einbauen möchte (Ha-Ha-Habeck fordert hier ja zu schnellem Handeln auf...

- Immobilien: Teuer und kommende Regulierung unklar
- Aktien: Wer weiß, was da noch kommt. 2008 fing auch so an.
- Cash: Bei der Inflation? Ich weiß nicht....
- Anleihen: 3,5% Zinsen bei 7% Inflation. Klingt sinnlos.
- Kryptos...?
Es ist mal gerade 5 Jahre her, da kostete die Unze etwas mehr als 1000 Euronen. So wirklich ganz falsch haben wir ja demnach nicht gelegen. Im übrigen bin ich der Meinung, dass Cartago zerstört werden muss... sorry, nein, dass der Goldpreis dieses Jahr noch die 2000 sehen wird, in Euros wohlgemerkt.
-
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 125
- Registriert: 02.10.2020, 20:45
- Wohnort: Linksrheinisch Alt Kenner
Ich werde mich wohl von einigen 1Unzen Münzen trennen, bevor am Montag der Kurs wieder einbricht -Habe noch ein paar Maple leaf 2020 und werde diese bei MP heute mal verkaufen und mach eine Sondertilgung meiner Hypothek.
Und das ist tatsächlich auch zur Zeit das Problem.Sapnovela hat geschrieben: ↑17.03.2023, 22:02.....Die Frage ist doch, wohin dann mit dem Geld nach der Gewinnmitnahme?.....
Ich tendiere daher für´s "Halten".
Bankenpleiten werden irgendwann wieder kommen, es bröckelt ja nu an so manchen Stellen.
Nachtrag: An Beuteltiers Stelle würde ich allerdings auch so überlegen.

Allerdings glaub ich das da kurzfristig noch eventuell 50 Euro luft nach oben sind ( 1900 € ) und dann werd ich auch etwas weg schaufeln, erst mal 10 halbe unzen.
Das Fiat wird dann für ein paar monate geparkt ( tagesgeld ) um dann wieder auf zu stocken bei eventuellen kurzen kurseinbrüchen die ich für sehr warscheinlich halte
Geht es noch weiter rauf....weiter weg schaufeln.
Schönes We allen.
Ach ja, bei Silber werd ich erst bei 30 € schaufeln



Nene, die wirkliche schaufelei beginnt erst beim Silber....Puschel hat geschrieben: ↑17.03.2023, 22:40Hol Dir aber keinen Muskelkater bei dem ganzen "Geschaufel"..................![]()
![]()


- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5584
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Wie wir in den letzten Tagen gesehen haben können Anstiege schnell und unerwartet steil erfolgen.
Meines Erachtens sehen wir die 2.000 irgendwann, außerdem kann ich warten.
Bin da etwas vorsichtiger und stückel das etwas, den ich würde mich ärgern wen ich den richtigen zeitpunkt verpassen würde, und es vorher fällt.
Müssen, muss ich auch nicht verkaufen, würd aber schon gerne meine 100 € dinger entsorgen und was anderes dann später anschaffen.


Die Andorras waren aber aus Silber, richtig? Zumindest die "Originalen". Es gab ja sogar einen, der zwei hatte.Marek hat geschrieben: ↑18.03.2023, 16:28Moin,
ich sehe das wie Sapnovela;
mir fehlt jegliche Idee/ Phantasie ,
was ich nach einem (Teil-) Verkauf mit dem Geld machen sollte?!![]()
Somit lasse ich meinen einen Andorra liegen....![]()
Liebe Grüße
Marek

-
- 1 Unze Mitglied
- Beiträge: 13
- Registriert: 14.10.2022, 16:27
Was hat es eigentlich mit diesen zwei Andorras auf sich?Sapnovela hat geschrieben: ↑18.03.2023, 20:40Die Andorras waren aber aus Silber, richtig? Zumindest die "Originalen". Es gab ja sogar einen, der zwei hatte.Marek hat geschrieben: ↑18.03.2023, 16:28Moin,
ich sehe das wie Sapnovela;
mir fehlt jegliche Idee/ Phantasie ,
was ich nach einem (Teil-) Verkauf mit dem Geld machen sollte?!![]()
Somit lasse ich meinen einen Andorra liegen....![]()
Liebe Grüße
Marek![]()
Ich lese zwar seit Jahren regelmäßig hier mit, aber dieser Insider, der immer mal wieder aufkommt, ist an mir vorbei gegangen.