Gerade live N24 von der "Invest"Anlegermesse!
Auch Goldentwicklung!

Aussage von Stefan Risse gerade live:Weiter auf Gold setzen,da die Produktionskosten der Minen drastisch steigen!
Diskussionen zu Gold, Silber und Wirtschaft. Willkommen im Forum von Gold.de Preisvergleich für Gold und Silber - sowie im Marktplatz (private Angebote und Gesuche) mit Edelmetallen, Münzen, Barren und Zubehör.
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Auf längere Sicht wird sich der Markt den neuen Gegebenheiten einpendeln. D.h. der Umsatz und damit die Liquidität von Silber wird leiden. Daher vermute ich eine ähnliche Entwicklung wie beim Platin und Palladium. Größere Mengen zu verkaufen wird nur möglich sein, wenn vergleichsweise spotnah verkauft wird. Dies lehrt auch die Verkäufssituation von Pt/Pd auf gold.de und silber.de.bau_deine_arche hat geschrieben:@ AluCluster
Ist denn bei der MwSt. nicht die Frage, ob das Silber später privat oder an die Schmelze veräußert wird? Beim Privatverkauf kostet es eben annähernd das, was es brutto beim Händler kostet, wer anonym einkaufen will, ist vielleicht sogar bereit noch etwas mehr auszugeben (siehe bspw. Verkaufserlöse in der Bucht). Beim Verkauf an die Schmelze gibt es in soweit auch keinen „mehr“ Netto-Verlust durch einen höheren MwSt.-Satz, wenn das Metall noch in diesem Jahr zu Goldm S.-Subventionspreisen und 7% MwSt. gekauft wird. Bis hierher ist jetzt mal eine Änderung des Metallpreises unberücksichtigt.
Quelle: http://silber.co/2012/10/mehrwertsteuer ... erschoben/Das Bundesfinanzministerium hat daher bereits mit der Ausarbeitung entsprechender Gesetzesänderungen begonnen. Nach Prüfung der Sachlage will man nunmehr aber dem Handel ein Jahr Zeit gegen, seine Systeme umzustellen, die Software entsprechend einzurichten und etwaige Bestände abzubauen. Mit Einführung eines erhöhten Mehrwertsteuersatzes auf Münzen wird der Handel nahezu gezwungen auf die Methode der Differenzbesteuerung, bei der nur die Marge des Händlers besteuert wird, auszuweichen. Allerdings gibt es noch keine Software für Warenwirtschaftssysteme, die im Münzhandel eingesetzt werden könnte und die Methode der Differenzbesteuerung beherrscht. Gleiches gilt auch für andere betroffene Branchen.
Der Begriff Neusilber ist in diesem Zusammenhang möglicherweise etwas unglücklich gewählt.lifesgood hat geschrieben:Er kann dem privaten Verkäufer 22,-- € bezahlen, schlägt dann noch 1 € + 19% MWSt. = 1,19 € auf und kann die Unze dann zu 23,19 €, also deutlich unter dem Preis von Neusilber anbieten.
bau_deine_arche hat geschrieben:@Bumerang
EM's sind sicherlich besser als jedes Papier, aber sind wir nicht auch etwas kurzsichtig und durchblicken nicht die großes anzustrebenden Ziele, die sich hinter der nimmer enden wollenden und gemachten, globalen Krise verbergen?
Welches Ziel wird vielleicht mit den folgenden Worten von Jean-Claude Juncker verfolgt?
"Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."
Ein mögliches Szenario findet man hier:
http://www.bibel-und-2012.de/2012-04/wi ... geben.html
Gern: ich prognostiziere einen Preis von 249,99 pro Sovereign. Einfach weil ich schon die ganze Zeit drauf warte davon 4 für das unter-1000-Euro-Porto bei Heubach kaufen zu könnenbenzen123 hat geschrieben:Könnten wir vielleicht von m.M.n. teilweise schon haltloser Weltuntergangspolemik zurück zum Thema kommen? Das hier immer noch ,,Goldpreisprognosen'' und nicht ,,Zukunftsdistopien begründet durch persönliches Weltbild'' heißt.
Nur schade, dass Heubach keine Double Sovereigns im Angebot hat. Vielleicht könnte er sich dazu überreden lassen, etwas am Preis zu machen, weil er dann nur noch 2 Münzen anstelle von 4 verpacken muss.ghel hat geschrieben:Gern: ich prognostiziere einen Preis von 249,99 pro Sovereign. Einfach weil ich schon die ganze Zeit drauf warte davon 4 für das unter-1000-Euro-Porto bei Heubach kaufen zu könnenbenzen123 hat geschrieben:Könnten wir vielleicht von m.M.n. teilweise schon haltloser Weltuntergangspolemik zurück zum Thema kommen? Das hier immer noch ,,Goldpreisprognosen'' und nicht ,,Zukunftsdistopien begründet durch persönliches Weltbild'' heißt.
das sehe ich ähnlich. allein der gedanke daran, dass die größeren eurostaaten in zukunft ihre goldreserven zur staatssanierung einsetzen könnten... das würde die ganze em-preisentwicklung kurz- oder mittelfristig zu nicht abschätzbaren zuständen führen. für uns eine sehr spannende zeit! bislang warten meine scheinchen noch auf den fronteinsatz, bis das letzte 3-jahrestief nochmals geknackt wirdzum Goldpreis...
Mein Prognose ist: Der Goldpreis wird noch eine kleine Weile leicht ansteigen, so eine Handvoll Dollars pro Tag oder ein paar Dollar mehr pro Woche, weil viele, auch Semiprofis die niedrigeren Preise als Kaufgelegenheit sehen. Trotz aller Geringfügigkeit der physischen Ware im Vergleich zu den Derivaten wird eine Knappheit bei den Händlern dazu führen, dass man auch den Lieferversprechen wieder weniger traut, sodass der Preis durch Umschichtung Papier-Metall insgesamt steigen wird.
Danach - nur meine Meinung! - wird es noch einmal gut bergab gehen. Eventuell ausgelöst durch eine allgemeine Flucht aus "Werten" in "Geld".
jedes forum hat wohl mitglieder, die durch beleidigende (und zumeist unqualifizierte) beiträge glänzen...Sollten solche Mengen Realgold auf den Markt kommen, sehe ich kein Problem. Dies werden östliche Staaten gerne aufsaugen.
Wird aber sicherlich nicht passieren. Das sind im Verhältnis zur Verschuldung lächerliche Summen die man selbst bei höheren Kursen erlösen kann. Die Erlöse retten niemanden und man hat das letzte Gold verscherbelt. Im Regelfall werden solche Pakete auch "zwischenstaatlich" verkauft.
Die Angst was mit dem Goldpreis alles geschehen kann ist langsam schwer nachvollziehbar. Ich habe da viel mehr Angst was mit unserem Papiergeld noch alles passieren wird. Bitte Gehirn einschalten!
Bei einem Kilopreis von rund 34.800€ und 2500 Tonnen komme ich da auf ca. 87 Milliarden €.cocoxb hat geschrieben:jedes forum hat wohl mitglieder, die durch beleidigende (und zumeist unqualifizierte) beiträge glänzen...Sollten solche Mengen Realgold auf den Markt kommen, sehe ich kein Problem. Dies werden östliche Staaten gerne aufsaugen.
Wird aber sicherlich nicht passieren. Das sind im Verhältnis zur Verschuldung lächerliche Summen die man selbst bei höheren Kursen erlösen kann. Die Erlöse retten niemanden und man hat das letzte Gold verscherbelt. Im Regelfall werden solche Pakete auch "zwischenstaatlich" verkauft.
Die Angst was mit dem Goldpreis alles geschehen kann ist langsam schwer nachvollziehbar. Ich habe da viel mehr Angst was mit unserem Papiergeld noch alles passieren wird. Bitte Gehirn einschalten!
italien allein sitzt auf 2500 tonnen gold. macht 2500.000 kilo. das mal 40.000€/k sind insg. 100.000.000.000€. auch wenn das ganze metal wohl nicht auf einmal verkauft würde, so könnte man damit so einige staaten sanieren. und glaube mir, kein chinese oder russe "saugt" das alles gerne auf. mein hirn ist eingeschaltet, meist zumindest.
vielleicht noch zum thema. denn es ist alles andere als hirngewichse!
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... e-schweiz/
Angst vor Goldverbot: Italiener schmuggeln Gold in die Schweiz
http://www.cash.ch/news/alle/italien_is ... 052575-448
Italien ist das grosse Fragezeichen bei Gold
Copyright © 2009-2021 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inklusive MwSt. (mit Ausnahme von Gold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Handarbeit aus "Schwäbisch Sibirien"