Goldpreisprognosen

Edelmetall-Themen, neue Bullion- und Sammlermünzen, historische Hintergründe, Fachwissen

Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team

Gesperrt

Beitrag 11.07.2013, 15:24

Benutzeravatar
Titan
Gold-Guru
Beiträge: 3914
Registriert: 07.03.2011, 13:15
Wohnort: Berlin
TimmThaler hat geschrieben: ...Eigentlich müßte sich nun ein Boden bilden und kein "V" :roll:
WIESO MÜSSTE sich ein Boden bilden smilie_08
Es fehlt die Begründung.....

Zusammenfassung:
"Zu Jahresbeginn schrieb ich: Das Finanzsystem hat sich so krankhaft entwickelt, dass die Fed inflationieren muss,
um zu verhindern, dass das System buchstäblich entgleist. Paradoxerweise wird das Finanzsystem
letztendlich aber in Folge dieser angestauten Inflation untergehen. Anschließend machte ich dann drei Dinge aus,
die jeder für das Jahr 2013 im Auge behalten sollte. ..."
http://www.goldseiten.de/artikel/176247 ... mitte.html

Zu der Erklärung eine andere Sicht:
"Gold - Ach, das ist doch nur eine Gegenbewegung im Abwärtstrend!"
Noch kann die Bewegung ab dem Juni-Tief mit 1.180 USD natürlich eine erneute Korrektur im noch gültigen Abwärtstrend sein.
Es gibt jetzt allerdings erste Anzeichen dafür, dass daraus durchaus mehr werden könnte!
http://www.goldseiten.de/artikel/176286 ... trend.html
Nur zur Kenntnis....
T.
"Das Leben ist Schwingung.Verändere Deine Schwingungen--
und Du veränderst Dein Leben"
"Die kürzesten Wörter ( ja,nein ) erfordern das meiste
Nachdenken"
Pythagoras von Samos

Beitrag 11.07.2013, 15:39

mirco666
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 203
Registriert: 30.03.2013, 19:35
Ich verstehe die "magische" 1300 USD Marke nicht, warum sollte danach ein Schub erfolgen? Für eine Erklärung wäre ich dankbar.

Beitrag 11.07.2013, 15:50

Benutzeravatar
Titan
Gold-Guru
Beiträge: 3914
Registriert: 07.03.2011, 13:15
Wohnort: Berlin
mirco666 hat geschrieben:Ich verstehe die "magische" 1300 USD Marke nicht, warum sollte danach ein Schub erfolgen? Für eine Erklärung wäre ich dankbar.
Macht gar nix....entweder es geht mit dem Preis rauf-oder wieder runter smilie_24
Ergänzung zum vorigen Post:
Warum Gold jetzt nur positiv überraschen kann
In der Goldpreis-Entwicklung der letzten Wochen sind jede Menge negativer Erwartungen eingepreist.
An den Börsen werden Erwartungen gehandelt.Der deutliche Goldpreis-Rückgang seit April 2013
wurde auch von der Erwartung begleitet,dass die Fed ihre Geldpolitik gegen Ende des Jahres straffen wird.
...ob das passiert ist seit gestern abend sehr fraglich geworden...
http://www.goldreporter.de/warum-gold-j ... old/34308/

T.
Den rot hervorgehobenen Satz mal verinnerlichen...

Beitrag 11.07.2013, 19:43

Benutzeravatar
MaciejP
Gold-Guru
Beiträge: 2625
Registriert: 08.03.2012, 05:49
mirco666 hat geschrieben:Ich verstehe die "magische" 1300 USD Marke nicht, warum sollte danach ein Schub erfolgen? Für eine Erklärung wäre ich dankbar.
Die 1300 USD waren mal wichtig für den übergeordneten Aufwärtstrend. Seit dem Bruch dieser Marke ist die Goldhausse erstmal vorbei, zumindest per Definition. Nun stellt diese Marke nur noch einen Widerstand dar, ist aus meiner Sicht aber keine besonders beachtenswerte Marke mehr.

Die nächsten "interessanten" Marken sind nach meiner Interpretation etwa 1350 USD (= Bruch des aktuellen Abwärtstrendkanals) und dann etwa 1490 USD (= Bruch des aktuellen Abwärtstrends). Solange letztere Marke nicht geknackt ist, bin ich weiter bärisch eingestellt: nächster Halt 1000 USD. smilie_06

Beitrag 12.07.2013, 09:28

Goldjunge99
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 250
Registriert: 26.02.2011, 13:08
Es ist mal wieder Freitag. smilie_27 smilie_54

Beitrag 12.07.2013, 12:56

delaboetie
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 414
Registriert: 21.09.2012, 23:04
So richtig fängt der Freitag erst 1430 Uhr an...

Mal sehen wie die heute ticken...
Hell is empty-all the devils are here!
Shakespeare

Beitrag 13.07.2013, 00:06

Benutzeravatar
Hellweg
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 165
Registriert: 03.04.2013, 12:27
Nichts genaues weiß man nicht - bedeutet logisch betrachtet doch (durch die doppelte Verneinung), dass man genaues weiß. Es bedeutet aber das Gegenteil, nämlich, dass man eben NICHTS genaues weiß. eigentlich auch nicht so richtig. „Nichts Genaues weiß man nicht“
Mit dieser logischen Begründung weiß ich, dass zum Jahresende der Goldpreis bei 1280 € steht, oder auch nicht.

Gruß Hellweg smilie_07

Beitrag 13.07.2013, 08:06

Benutzeravatar
Benicio
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 26.05.2013, 18:23
donnyflame hat geschrieben:Gibt es die Nachricht auch aus einer weniger "einseitigen" Quelle ? :)


Grüße
DF
Hätte noch was Gegenteiliges, auch wenn es völlig lächerlich ist, wie hier physisches Gold mit Derivaten auf Gold vermengt wird:

http://pdfcast.org/pdf/gruueener-fisher-goldstudie

Tenor: "Du hast keine Ahnung, lieber Leser, also lass dich besser von uns beraten!"

Dennoch hilft mir so etwas, um nicht die Scheuklappen aufzuhaben und die eigene Vorgehensweise im Sinn von Soros' "Könnte es auch anders sein?" zu prüfen.

Was mich mal interessieren würde:
Warum ist der Thread hier eigentlich so Charttechnik-lastig? Habt ihr größere Bestände an Derivaten auf Gold als physisches Gold? Ich nahm bisher an, dass viele hier nach so einer Art Cost-Average-Effekt bei Fondssparplänen ihr Gold kaufen (wenn Geld frei, dann Betrag X Prozent davon in Edelmetalle). Offensichtlich hab ich mich aber getäuscht?

Beitrag 13.07.2013, 09:06

Benutzeravatar
Ladon
Moderator
Beiträge: 6664
Registriert: 17.05.2010, 13:38
Wohnort: Terra
Benicio hat geschrieben:...
Was mich mal interessieren würde:
Warum ist der Thread hier eigentlich so Charttechnik-lastig? Habt ihr größere Bestände an Derivaten auf Gold als physisches Gold? Ich nahm bisher an, dass viele hier nach so einer Art Cost-Average-Effekt bei Fondssparplänen ihr Gold kaufen (wenn Geld frei, dann Betrag X Prozent davon in Edelmetalle). Offensichtlich hab ich mich aber getäuscht?
Vorsicht bei solchen "Rückschlüssen" in einem Forum!
Das sind immer nur Einzelmeinungen, weder repräsentativ für den Durchschnitt der User, noch "beispielhaft". Es sind halt diejenigen, die sich aufraffen was zu posten. Und wenn sich dann so ein "Tenor" in einem "Faden" bildet, dann erfolgen natürlich auch wieder darauf bezogene Antworten.
Das sollte man jedoch vielleicht nicht unbedingt als Aussage über die "Mehrheit" der User betrachten. ... Nein: Das DARF man sogar nicht so sehen. Vielleicht eher als "Blick über den Tellerrand"; nach dem Motto: Sieh an, was es nicht alles gibt.

"Charttechnik" ist (z.B.) für mich eine interessante Sache. Nicht dass es mich irgendwie interessieren würde, was mein "Kaufverhalten" angeht, jedoch nehme ich diese Dinge und ihre Absurdität gerne zur Kenntnis. Man darf ja nicht übersehen, dass in einer Zeit, wo riesige Summen aufgrund von automatisierten Prozessen verschoben werden und Order auf der Basis mathematischer Algorithmen erfolgen, es sich dabei um eine Art "self-fullfilling-prophecy" handelt: WEIL die automatischen Prozesse auf der Basis dieser "Kanäle", "Trends", "Unterstützungslinien" etc. programmiert werden, verhält sich "der Markt" dann auch entsprechend.
... aber nur weil ich das irgendwie gruselig-faszinierend finde, muss ich doch kein solches Papierzeug im Safe haben (ich hab ja nicht mal einen Safe).
Höflichkeit ist keine Schwäche - Empathie ist keine Dummheit - Moral ist nicht moralinsauer

Beitrag 13.07.2013, 09:19

Benutzeravatar
AuCluster
Gold-Guru
Beiträge: 2197
Registriert: 13.12.2011, 22:46
Wohnort: Auf Schalke
mirco666 hat geschrieben:Ich verstehe die "magische" 1300 USD Marke nicht, warum sollte danach ein Schub erfolgen? Für eine Erklärung wäre ich dankbar.
Also für mich gibt es nur zwei wichtige Marken. Immer die bei xx30 und xx80. Warum? Rein empirisch. Alle anderen Marken werden meistens recht schnell überrannt. Momentan hängt der Kurs an der xx80 Marke bei 1280$ fest.
Within our mandate, the ECB is ready to do whatever it takes to preserve the euro. And believe me, it will be enough.

Beitrag 13.07.2013, 11:05

Goldjunge99
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 250
Registriert: 26.02.2011, 13:08
Da der Goldpreis von Donnerstag, am Freitag (fast) gehalten hat, stelle ich die optimistische These auf, dass wir am Montag die 1300$ sehen werden. smilie_45

Beitrag 13.07.2013, 11:28

Benutzeravatar
Sapnovela
Gold-Guru
Beiträge: 3716
Registriert: 05.11.2011, 21:59
Ladon hat geschrieben:
"Charttechnik" ist (z.B.) für mich eine interessante Sache. Nicht dass es mich irgendwie interessieren würde, was mein "Kaufverhalten" angeht, jedoch nehme ich diese Dinge und ihre Absurdität gerne zur Kenntnis. Man darf ja nicht übersehen, dass in einer Zeit, wo riesige Summen aufgrund von automatisierten Prozessen verschoben werden und Order auf der Basis mathematischer Algorithmen erfolgen, es sich dabei um eine Art "self-fullfilling-prophecy" handelt: WEIL die automatischen Prozesse auf der Basis dieser "Kanäle", "Trends", "Unterstützungslinien" etc. programmiert werden, verhält sich "der Markt" dann auch entsprechend.
Korrekt, die Chartanalyse ist nichts weiter als die mathematische Auswertung des Herdentriebes.
Es gibt statistisch gesehen Trends und Formationen, weil die super-individuellen-Anleger nun mal eben gerade nicht individuell denken, sondern sich alle auf die gleichen Nachrichten konzentrieren und dies in ihre Überlegungen einbeziehen.

Vor drei Jahren ist die Welt fast untergegangen und der Goldpreis ist gestiegen... aktuell hat sich wirtschaftlich in den meisten Ländern die Situation keinesfalls grundlegend verbessert, oft ganz im Gegenteil. Nur reden aktuell alle über PRISM, Ägypten, Syrien, Türkei, etc. Bei uns scheint wieder alles ganz toll zu sein, der Goldpreis fällt.
Ladon hat geschrieben: ... aber nur weil ich das irgendwie gruselig-faszinierend finde, muss ich doch kein solches Papierzeug im Safe haben (ich hab ja nicht mal einen Safe).
Wie man von Chartanalyse aus Derivate kommen kann erschließt sich mir jetzt auch nicht... Es geht schlicht um die Frage "Wie ist der Trend?"

Beitrag 13.07.2013, 11:38

Benutzeravatar
Benicio
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 26.05.2013, 18:23
Sapnovela hat geschrieben: Wie man von Chartanalyse aus Derivate kommen kann erschließt sich mir jetzt auch nicht... Es geht schlicht um die Frage "Wie ist der Trend?"
Ich ging davon aus, dass keiner ernsthaft Chartanalyse für physische Goldkäufe nutzt. Daher ging ich (auch) davon aus, dass es aus Sicht des Nutzens, sich eine solche Meinung zu bilden, nur Derivate sein können, die für Anleger interessant sind und die als Grundlage den Spotpreis von Edelmetallen haben.

Wenn hier doch ernsthaft jemand physisch Gold in Münzen oder Barren kauft, nachdem er den Chart analysiert hat, würde mich interessieren, was die dahinterliegende Strategie ist.

Oder kauft hier jemand ernsthaft privat so große physische Goldpositionen, dass er sie mit Optionen absichert? Nicht mal bei Händlern würde ich so eine Vorgehensweise vermuten, weil aus ihrer Sicht ja noch Lagerrisiken enstehen (gebundenes Kapital, Preisvolatiliät, Diebstahl-Risiken...)

Beitrag 13.07.2013, 12:49

delaboetie
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 414
Registriert: 21.09.2012, 23:04
@ Benicio

Charttechniker wirst Du hier wahrscheinlich keine finden. Sicher aber Leute die sich dafür interessieren was der Kurs in einer Woche, einem Monat oder einem Jahr wohl alles so machen kann....

Und da gibt es Ansichten so viele wie es Menschen gibt. Und das ist ja auch gut so.

Und ich gebe Dir recht, wenn Du schreibst, dass viele Posts hier momentan eher den "Chart" zum Thema haben. Das ist in Zeiten monatelanger Kursverluste von Edelmetallen nicht verwunderlich. Man würde halt gerne wissen wie weit es noch runter gehen kann. Gerade dann, wenn man Edelmetalle als Wert schätzt.

Wenn der Kurs jetzt flott wieder Richtung 2000USD laufen würde (was er meiner Meinung nach nicht tun wird), dann wäre hier bestimmt wieder wilde Finanztsunami- und "Planet-der-Affen-Rhetorik" zu lesen. Jetzt ist halt eher die Zeit sich mal den Chart anzusehen.

Und ja. Ich finde schon, dass es Zeiten gibt, in denen es Sinn macht sich eine Unze weniger zu kaufen und dafür auch mal Short zu sein. Ab und zu Freitags zwischen 14 und 18 Uhr kann da schon reichen. Aber ich verstehe, dass das nicht jedermanns Sache ist.

@Sapnovela

Vielleicht ein Missverständnis... Aber das schöne an Wellen (Elliot, Rainbow oder so) und an Carttechnik ist -und ich hoffe, dass ich das richtig wiedergebe- dass es diesen Typen völlig Wurscht ist, was in der Zeitung steht. Die sehen sich einen Chart an und ziehen ihre Schlüsse DARAUS. Das ist erfrischend ideologiefrei finde ich (wirkt aber zugegebenermaßen ein wenig zwanghaft). Insofern interessiert diese Leute der Trend nur, wenn er im Chart abgebildet ist. Was in den Medien gerade wichtig ist interessiert einen Trader, dessen Thema zB Elliot-Wellen sind eigentlich nicht die Bohne. Quasi: Der Chart macht die Meldung und nicht: Die Meldung macht den Chart.
Aber hej. Keine Ahnung.

Wir werden sehen...
Hell is empty-all the devils are here!
Shakespeare

Beitrag 14.07.2013, 08:16

lifesgood
... nun, vollkommen losgeslöst ist die Charttechnik nicht davon, was in der Zeitung steht.

Wenn da (vermeintlich) wichtige News kommen, kann der reale Kurs auch mal ganz schön vom charttechnischen Trend abweichen ... wie z.B. letzte Woche nach der Rede Bernankes.

Häufig sind es dann auch solche Ereignisse, die für eine Trendwende sorgen.

Meines Erachtens ist die Charttechnik ein Indikator, aber man sollte sich nicht drauf verlassen. Denn die Charttechnik kann danach auch immer gut erklären, weshalb es dann letztendlich anders gekommen ist ... ;)

Für meine physisichen Bestände ist mir die Charttechnik egal, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, wenn die Trendwende mal geschafft ist, bei Silber ein wenig mit Zertis long zu gehen.

lifesgood

Beitrag 16.07.2013, 18:24

cocoxb
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 98
Registriert: 04.04.2013, 14:31
weshalb reagiert der goldpreis in dollar eigentlich so oft auf die dollar-euro-ratio? ich denke der golspreis wird in dollar festgesetzt und dennoch steigt er dann immer bei schwächelndem dollar und fällt bei steigendem... man könnte meinen irgendwer gönnt den europäern keine (zu) günstigen preise... schon merkwürdig der dollar steigt bspw. um 0,5% gegenüber dem euro und ne minute später zieht dann der goldpreis in dollar diese 0,5% ins gegenteil. woran liegt das? :roll:

Beitrag 16.07.2013, 18:53

Goldjunge99
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 250
Registriert: 26.02.2011, 13:08
Hallo,

das liegt wohl daran das der Goldpreis auch ein Dollarindikator ist bzw. das Gegenstück zum Dollar. Sind die "Leute" für den Dollar ist das schlecht für´s Gold usw.
Darum hat man oft z.B. bei einem fallenden (Dollar-)Goldkurs, in Europa weniger Preisvorteile davon.

Beitrag 16.07.2013, 19:18

Benutzeravatar
Titan
Gold-Guru
Beiträge: 3914
Registriert: 07.03.2011, 13:15
Wohnort: Berlin
cocoxb hat geschrieben:weshalb reagiert der goldpreis in dollar eigentlich so oft auf die dollar-euro-ratio?
ich denke der goldpreis wird in dollar festgesetzt und dennoch steigt er dann immer bei
schwächelndem dollar und fällt bei steigendem...
Ganz einfach,für den Spot(t)preis gilt :
Bei der Wette USD gegen Gold werden IMMER zwei Wetten GLEICHZEITIG an der Börse realisiert.
Wenn Ich auf einen steigenden Goldpreis wette,dann gleichzeitig auf einen FALLENDEN USD
und umgekehrt...
Das ist bei Wetten mit Währungspaaren genauso....IMMER sind es ZWEI... smilie_24,
das hat nix mit der EURO-Dollar-Ratio zu tun...die ist die FOLGE des steigenden /fallenden USD versus Gold
T.
"Das Leben ist Schwingung.Verändere Deine Schwingungen--
und Du veränderst Dein Leben"
"Die kürzesten Wörter ( ja,nein ) erfordern das meiste
Nachdenken"
Pythagoras von Samos

Beitrag 17.07.2013, 16:01

Hase 1266
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 443
Registriert: 27.06.2013, 17:30
Tja neue Rede alte richtung :evil: smilie_08
Hopple hier nur so rum

Beitrag 17.07.2013, 16:22

Benutzeravatar
EM-Hamster
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 843
Registriert: 15.07.2011, 15:59
Hase 1266 hat geschrieben:Tja neue Rede alte richtung :evil: smilie_08
Hast du denn noch keine smilie_22
Aurum, quo vadis - et argentum?
die EM-Hamster smilie_24

Gesperrt