schon häufiger las ich in diesem Forum vom „Sommerloch“, das die alten Hasen gerne zitieren und nicht fürchten.
Da ich den EM-Markt noch nicht so lange beobachte, fehlt mir die Erfahrung mit diesem ominösen Loch. Gibt es Untersuchungen, die die These eines sommerlichen Tiefs belegen und nachvollziehbar machen? Wurden gegenläufige Tendenzen zu anderen Jahreszeiten beobachtet?
Wenn dieses angebliche Sommerloch eine regelmäßig wiederkehrende Erscheinung ist, sollte es Aufzeichnungen geben, Kommentare, vielleicht sogar eine logische Erklärung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ausschließlich die Ferienzeit einen Einfluss auf die Kurse haben könnte. Schließlich werden in den nächsten Wochen weltweit unterschiedliche Temperaturen herrschen und somit kann auch nicht überall von Sommer-Ferien-Freizeit die Rede sein. (Jetzt mal Quatsch, nicht als Provokation gedacht, nur so zum Spaß: Gibt es auch die "HERBSTSTIMMUNG, DEN WINTERSCHLAF" und ähnliche Phänomene?)
Ich hör jetzt einfach auf zu rätseln – wer hilft mir aus dem Tal der Ahnungslosen ?
Vreneli
