vorweg, bin keine Münzsammlerin sondern möchte ein wenig Krisen gewappneter aufwachen, wenn es denn soweit ist. Kann dauern kann weniger dauern egal, es kommt.
Durch anlesen, scheint es besser zu sein kleine Einheiten an Münzen (z.B.Krügerrand) den Vorzug zu geben, obwohl es ja auch kleine Barren gibt z.B.Goldbarren Heraeus - 999,9er Feingold Anlagegoldbarren.
Ich kannte bisher nur den Namen Krügerrand und wußte was ein Barren ist. Ich gehe davon aus, das es vielen so geht, wenn man sich nicht damit beschäftigt hat. "Wiener Philharmoniker" kannte ich gar nicht (als Münze).
In der Vergangenheit hat man in Krisenzeiten den Besitz von Gold und die Verwendung als Zahlungsmittel verboten, was ja an sich schon eine Frechheit ist, lasse ich das mal ausser Acht, habe ich trotzdem Fragen:
1. "Überflüssiges" oder wertloses Papiergeld irgendwo liegen zu haben ergibt keinen Sinn, geht überhaupt Gold gegen Bares, bei einer Bank (wie oben erwähnt)? In der Schweiz ja kein Problem, bei der z.B. Volksbank sehe ich schwarz. Gibt es dazu Erfahrungen?
2. Was nützt Gold zum Einkaufen, in der Praxis, das Logo des Heraeus Barren mit der Feingoldangabe und dem Herstellungsort in Deutschland, wäre für mich vertrauenwürdiger als ein Krügerrand, wenn mich einer bezahlen wollte.
2a. Wie soll ich denn Beweisen das mein Gold echt ist und glaubwürdig vermitteln was es zur Zeit wert ist, wenn mein "Metzger" so eine Frage stellen würde? (beim Edeka wohl gar nicht möglich!).
3. Sehe ich das richtig, als Zahlungsmittel in der Krise nur sehr, sehr bedingt zu gebrauchen?
4. Also bleibt anscheinend nur als Hauptzweck Papiergeld loszuwerden und dann nach der Krise wenigstens das Gold zu haben und dann wenn es erlaubt ist oder bei Bedarf, wieder zu verkaufen beim Goldhändler, richtig (oder privat falls ich jemand finde)?
5. Kann es sein, das neues Geld in Deutschland, bis es wieder im Umlauf ist ca. 14 Tage braucht, weil unser Innenminister ja propagiert hat für 14 Tage Lebensmittel-Vorräte anzulegen und an einen Stromausfall hat er doch bestimmt nicht dabei gedacht?
(das ist noch nicht lange her und bringt einen ans Grübeln)
Letzte Frage: Was ist besser Krügerrand oder Goldbarren Heraeus - 999,9er Feingold? Oder völlig egal, auch unter Berücksichtigung, dass eventuell eine Bank das Teil annimmt?
(ich persönlich find einen mini Barren deutscher Herstellung vertrauenswürdiger)
Sorry für die vielen Fragen, jedoch genau dies geht einem durch den Kopf, wenn man gerade angefangen hat sich damit zu beschäftigen.
mfG. goldmarie2
