Osmium als neue Wertanlage?
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Ich suche momentan nach einer guten Absicherung für meine Kinder. Bin dabei auf ein neues Edelmetall „kristallines Osmium“ gestoßen und habe mir ein paar Infos im Netz zusammengesucht, auf http://osmium-deutschland.de ist es schon sehr überschaubar. Es scheint noch nicht sehr verbreitet zu sein. Hat einer von euch schon mal von Osmium gehört und hat zwecks Absicherung vielleicht sogar was gekauft? LG Tobias
...Down with the SPY-Phone...
Osmium kann seit 2014 kristallisiert werden und es ist danach nicht mehr giftig. Und ist ist somit eine Wertanlage. Ist alles oben auf der Website zu finden. ( http://osmium-deutschland.de )
Und wenn es in wenigen Jahren einen größeren Markt gibt, kann man es an andere Privatpersonen verkaufen oder an Juweliere, die das Metall in Schmuck einsetzen. Immerhin sind alle Stücke zertifiziert.
Bin weiterhin auf der Suche nach Personen, die sich bereits in das Thema eingelesen haben.
In Gold hab ich bereits vor der Corona Krise investiert, zum Glück

-
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 53
- Registriert: 30.05.2014, 20:21
Zu meiner Einschätzung der Seriösität der Seite könnte ich jetzt einiges von mir geben, aber ich denke da kann sich jeder selbst ein Bild machen...
Hab dann stattdessen......naja egal







- Kursprophet
- 1 kg Barren Mitglied
- Beiträge: 1353
- Registriert: 17.12.2010, 13:08


----------------------------------------------
Die Zeit der Sachwerte bricht an
daher finde ich grundsätzlich den Gedanken
sich nach alternativen Sachwerten umzusehen generell völlig richtig
ob nun sowas wie hier angerissen ein weiser Entschluss ist wird man erst hinterher erfahren.

Ich hatte zb ca 2011 Palladium auch kein großes Potential zugetraut , es kam anders

Osmium ist natürlich schon sehr speziell und keine klassische Anlage ( und da gibt es ja noch so einiges mehr in der Richtung ) aber das heisst am Ende gar nichts falls uns alles um die Ohren fliegen sollte , dann war jegliche Sachwertanlage besser als nichts zu tun .
Erlaubt ist was gefällt

Auch für Platin sehe ich in der Zukunft nur noch wenige Einsatzgebiete, bei Brennstoffzellen will man es raus haben um sie billiger zu machen und durch die zunehmende Elektrifizierung der Autos (auch Brennstoffzellen sind "Elektroautos") wird weniger Platin für Katalysatoren benötigt. Als Wertspeicher ist Platin somit unsicherer als Gold.
Gruß
paralaxys
"in reiner kristalliner Form: nicht mehr giftig": kann es aber in der Atmosphäre nicht mehr oxidieren?
Wie sieht es mit der Reaktionsträgheit aus(im Vergleich zur, von Gold)?
...Down with the SPY-Phone...
- Kursprophet
- 1 kg Barren Mitglied
- Beiträge: 1353
- Registriert: 17.12.2010, 13:08
Sehe ich ähnlich aber dennoch weiß man es nicht , der Mangel an Physischem Gold und Silber in Anlageform am Markt könnte ( und tut es vielleicht schon) sehr schnell dafür sorgen das Platin als Anlagealternative auch beliebt werden könnte auch unabhängig vom industriellen Nutzen . Vielleicht hat MaciejP im Platinfaden ja doch den richtigen Riecher !?paralaxys hat geschrieben: ↑28.03.2020, 17:29Auch für Platin sehe ich in der Zukunft nur noch wenige Einsatzgebiete, bei Brennstoffzellen will man es raus haben um sie billiger zu machen und durch die zunehmende Elektrifizierung der Autos (auch Brennstoffzellen sind "Elektroautos") wird weniger Platin für Katalysatoren benötigt. Als Wertspeicher ist Platin somit unsicherer als Gold.
Gruß
paralaxys
Ich hab da auch meine Zweifel aber wenns darum geht viel Fiat noch schnell in sich selbst tragende Sachwerte ummünzen zu könnte auch Platin ganz neu als primäres Anlageobjekt durchaus nen ganz eigenen Run hinlegen.

Hallo Tobiaskleocerus hat geschrieben: ↑26.03.2020, 20:59Ich suche momentan nach einer guten Absicherung für meine Kinder. Bin dabei auf ein neues Edelmetall „kristallines Osmium“ gestoßen............
Ist nur meine persönliche Meinung dazu.
Wenn Dir Deine Kinder so absicherungstechnisch am Herzen liegen, so ermögliche denen jede erdenkliche Ausbildung. Schulisch wie beruflich. Wissen kann man nicht mit Geld und Gold aufwiegen. Letzteres kommt dann später von selbst hinzu..................

Osmium..............Bis eben war das noch die Mehrzahl vom Plural der Osmanen für mich..............

Was suchst Du ? Eine Absicherung oder eine spekulative Möglichkeit der Geldvermehrung?
Absicherung findest Du in Gold und Silber. Das andere hättest Du auch heutzutage gehabt, wenn Du in Atemschutzmasken, Desinfektionsmittel oder Klopapier VORHER investiert hättest.
Du siehst, alles ist sehr spekulativ wenn es sich um "exotische" mögliche Wertanlagen handelt. Falls das Wort "Wertanlage" überhaupt bei Osmium greifen sollte.
"Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah".
- IrresDing
- 1 kg Barren Mitglied
- Beiträge: 1310
- Registriert: 12.02.2012, 01:12
- Wohnort: Ich bin dann mal weg.
Vor ein paar Jahren war es noch Indium das trendy war. Resultat: 500g gammeln seitdem im Banktresor ohne, dass ich den Preisverlauf ordentlich nachvollziehen könnte. Ich weiß noch nicht mal wem ich den Barren verkaufen könnte. Ich brauch wohl nicht zu erwähnen, dass das Metall nach damaliger Quellenlage schon längst aus sein sollte und ich unfassbar reich sein sollte. Ja, ja.
Fazit: Lehrgeld.
Mein Rat: Lass es. Es gibt keinen Markt dafür in dem Privatkäufer handeln können.
Platin war Anfang des 20. Jh. auch mal ein Trendmodeschmuck, wurde dann aber durch das billigere Weissgold immer mehr verdrängt. Russland hatte im 19.Jh auch Umlaufmünzen aus Platin für einige Zeit verwendet, das wurde auch durch Gold verdrängt.