
Strategien zum Kauf/Verkauf von Physischen Edelmetallen
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team



Florian hat geschrieben: ↑28.01.2022, 17:17Ich werde mir Eure Strategien jetzt tätowieren lassen,
Meine blauäugige Naivität spüle ich zum Klo runter.![]()


Es gibt auch Strategien zur systematischen Geld- und/oder Renditevernichtung beim EM-Kauf
Dieser Strategie bin ich noch nicht begegnet.Puschel hat geschrieben: ↑28.01.2022, 22:00
![]()
Es gibt auch Strategien zur systematischen Geld- und/oder Renditevernichtung beim EM-Kauf
Ich konnte bisher nur pauschales Wellblechgelächter lesen.


- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5194
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Falls der Kurs nochmal die 1.500 € unterschreitet gibts die ganze oz hinterher

- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5194
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Obwohl das immer das gleiche ist, kaum hab ich den Bestellbutton gedrückt geht der Kurs weiter runter

Deswegen erst mal die viertelunze, da sind das maximal nur ein paar €.
Bleibt spannend!
Der Kurs will doch nur, dass Du Deine ganze Unze bekommst.VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑01.02.2022, 15:58Danke.
Obwohl das immer das gleiche ist, kaum hab ich den Bestellbutton gedrückt geht der Kurs weiter runter.
Deswegen erst mal die viertelunze, da sind das maximal nur ein paar €.
Bleibt spannend!


- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5194
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW





-
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 120
- Registriert: 02.10.2020, 20:45
- Wohnort: Linksrheinisch Alt Kenner
Der hat genug Platz zum lagern gehabt!! Richtig war, dien Barren mal anzuboren, ob es alles pure Silber ist.Oliver hat geschrieben: ↑01.02.2022, 17:16Wen ich sowas sehe fang ich an zu sabbern![]()
https://youtu.be/4BMIi6X8rxw
Fetter scheiß![]()
1 Phil + 1 Krügi 2022 zusammen für ca 3200 €
4 Kilo in Barren Silber für ca 3000 €
1 stk 100 gramm Barren Au für ca 5000 €
Eine komplette MB Maple leaf für ca 11.000 € trotz leichter bedenken aus Belgien
Garantiekauf dazwischen 1 Hase Au Lunar 3 für hoffentlich um 1700 € im September denk ich
Und natürlich die 100 € Goldmünze für so 850
Die ersten beiden könnten schon sehr bald geschehen, wen der Kurs gnädig ist

Und vielleicht rollt noch ein Sovereign 2022 mit ins körbchen


- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5194
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW

Ich bin mir allerdings, besonders beim jetzigen Goldkurs, nicht sicher ob das der richtige Zeitpunkt für größere Käufe ist. Falls das bei Dir ähnlich sein sollte, kannst Du ja vielleicht folgende Strategie anwenden: Den Phil und den Krügi, den Hasen sowie die 100 €-Münze auf jeden Fall kaufen und beim Silber die (Münz-)Barren.
Dann würd ich vielleicht den Refenzkurs von heute für Gold und Silber als Maßstab verwenden. Sollte der Preis dann dieses Jahr irgendwann deutlich unter den Kursen von heute liegen, würd ich den Rest dann jeweils auch noch kaufen. Wenn nicht, eventuell aufs nächste Jahr verschieben.
Wäre eine Taktik, kannst Dir auch eine andere überlegen, aber so würd ich es wahrscheinlich machen.
Eine Blechmedaille planst Du nicht ein?

Beachtliches Budget das dir deine Frau da frei gegeben hat.Oliver hat geschrieben: ↑05.02.2022, 10:50Guten morgen und schönes Wochenende allen Em und Wellblechsammlern. Ich hab mir mal gedanken gemacht zu meinen weiteren Em käufen dieses Jahr, mir mein mögliches Budget überlegt und von meiner Chefin (Frau) absegnen lassen in entsprechender reihenfolge. Was meint ihr dazu ?
1 Phil + 1 Krügi 2022 zusammen für ca 3200 €
4 Kilo in Barren Silber für ca 3000 €
1 stk 100 gramm Barren Au für ca 5000 €
Eine komplette MB Maple leaf für ca 11.000 € trotz leichter bedenken aus Belgien
Garantiekauf dazwischen 1 Hase Au Lunar 3 für hoffentlich um 1700 € im September denk ich
Und natürlich die 100 € Goldmünze für so 850
Die ersten beiden könnten schon sehr bald geschehen, wen der Kurs gnädig ist
Und vielleicht rollt noch ein Sovereign 2022 mit ins körbchen

Wie wäre es den statt Philharmoniker und Krügerrand etwas mit rein zu nehmen das auch noch etwas Aufgeldphantasie hat. Wenn es Neuware sein soll fallen mir da spontan der Buffalo und Dragon Rectancle ein.
Auch Historische Münzen sind zumindest einenGedanken wert. Waren zuletzt wertstabiler oder sind mehr im Wert gestiegen. Hier sind aber die Aufgelder zum spot höher. Da schrecke ich auch (nicht immer) vor zurück. Sorgt aber auch für weitere Disversifizierung in deiner Anlage als den puren Materialwert.
Gegen 4 Kilo Silber in Barren und eine MB Maple Leaf kann man nix sagen, außer möge das Timing mit dir sein. Du gewichtest Silber in 2022 über, gibt es dafür einen Grund? Evtl. auch an eine Erweiterung der Hausratversicherung denken und Fotos mit deinen Schätzen samt Tageszeitung machen bei solchen nicht unerheblichen Anlagen. 100g Barren Gold, ich mag ja auch das große Zeug und wer hätte nicht gern nen Kilobarrren davon in seinem Besitz. Zum Verkauf an privat (um mehr zu erhalten) scheinen mir aber kleinere Stückelungen geeigneter zu sein. HInzu kämen die oben genannten Möglichkeiten evtl. Zugewinne neben der reinen Goldperformance zu erzielen.
Das war natürlich meine subjektive Sicht der Dinge.
viel Erfolg mit deinen Käufen
Clint


Macht es Sinn aktuell Silber zu kaufen? Der Kurs läuft seit über einem Jahr mehr oder weniger seitwärts.Oliver hat geschrieben: ↑05.02.2022, 10:50Guten morgen und schönes Wochenende allen Em und Wellblechsammlern. Ich hab mir mal gedanken gemacht zu meinen weiteren Em käufen dieses Jahr, mir mein mögliches Budget überlegt und von meiner Chefin (Frau) absegnen lassen in entsprechender reihenfolge. Was meint ihr dazu ?
1 Phil + 1 Krügi 2022 zusammen für ca 3200 €
4 Kilo in Barren Silber für ca 3000 €
1 stk 100 gramm Barren Au für ca 5000 €
Eine komplette MB Maple leaf für ca 11.000 € trotz leichter bedenken aus Belgien
Garantiekauf dazwischen 1 Hase Au Lunar 3 für hoffentlich um 1700 € im September denk ich
Und natürlich die 100 € Goldmünze für so 850
Die ersten beiden könnten schon sehr bald geschehen, wen der Kurs gnädig ist
Und vielleicht rollt noch ein Sovereign 2022 mit ins körbchen
Ich würde keine Barren und keine komplette MB kaufen,besser kleinere Bestellungen 2-3 Tuben versch. 1 Unzen über das ganze Jahr verteilt einsammeln.
Gold: kleine Münzen lassen sich besser verkaufen als größere,Größe max.1 Unze,keine Barren.
Wer nicht die Katze im Sack kauft (Angebot verschiedene Jahrgänge),für den ist das Känguru und der Super Pit eine gute und günstige Wahl.
Beim Einkauf schon an den Verkauf denken,sollten beim Verkauf einmal Steuern anfallen,der Staat braucht immer Geld,lohnt sich evtl. der Verkauf an privat,dann wird der Versand ab 500€ ein teueres Problem.
Ein Vorteil bieten dann die Kleinmünzen: Sovereign,Vreneli,Kaiserreich,Kronen,Dukaten uä.
Leider sind z.Zt. die Aufpreise zu hoch,hier ist Geduld gefragt.
Ausnahme bilden die 20 Kronen,leider in der Regel Nachprägungen.
Man sollte beim EM Kauf auch nicht übertreiben,für viele eine Versicherung,zu viel bedeutet aber Klumpenbildung.