Und in welche ?Ich gucke mir das noch ein paar Monate an und danach wird ggf. in andere Sachwerte investiert
Studie: Deutsche kaufen pro Kopf das meiste Gold
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
- Waschmaschine
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 496
- Registriert: 27.10.2013, 16:05
- Wohnort: CCAA
Und wenn ich "20 €" überhabe und zumindest noch "1 Liter" Sprit dafür bekomme, welchen ich dann wie gehabt in einen großen Kanister umfülle...

Lange wird es diesen Liter Sprit für 1 € in der BRD wohl nicht mehr geben.

"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muß, was er nicht will" *Jean-Jacques Rousseau
Die "Methode" haben wir auch lange Zeit "erfolgreich" angewendet.Waschmaschine hat geschrieben: ↑09.05.2023, 06:00"Ich tanke eh immer nur für 20 €..."
Und wenn ich "20 €" überhabe und zumindest noch "1 Liter" Sprit dafür bekomme, welchen ich dann wie gehabt in einen großen Kanister umfülle...![]()
Lange wird es diesen Liter Sprit für 1 € in der BRD wohl nicht mehr geben.![]()

Seitdem das neue Auto da ist wird vollgetankt

- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5789
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW

Gold besser als Aktien: Überraschendes Urteil der Amerikaner
Laut einer aktuellen Gallup-Umfrage halten US-Amerikaner Gold erstmals seit 2013 wieder für das bessere Langfrist-Investment als Aktien:
https://www.goldreporter.de/gold-besser ... ws/112721/
Zitat aus dem verlinkten Artikel:
Konkret: 26 Prozent der Befragten stuften das Edelmetall als bestes langfristige Geldanlage ein, gegenüber nur 15 Prozent in der Umfrage aus dem Jahr 2022. Dagegen erhielten Aktien bei dieser Frage nur eine Zustimmung von 18 Prozent, nach 25 Prozent im Jahr 2022.
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5789
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW

25.000 Tonnen – Diese Bürger horten das meiste Gold
Weltweit befinden sich gut 140.000 Tonnen Gold in privater Hand. Und es gibt einige Länder, in denen die Menschen besonders viel davon horten:
https://www.goldreporter.de/25-000-tonn ... ws/113220/
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5789
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Gold: Nachfrage nach Barren und Münzen geht weiter zurück
Auch im zweiten Quartal 2023 ging die Nachfrage nach Goldmünzen und -barren in Deutschland zurück, zeigen Zahlen des World Gold Council. Damit wird Deutschland an der Spitze der Goldmärkte vorerst abgelöst:
https://www.dasinvestment.com/gold-nach ... d-council/
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5789
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Millennials sind deutlich goldaffiner als Vorgängergenerationen
Eine von den State Street Global Advisors der viertgrößten Vermögensverwaltung der Welt, der State Street Corporation, durchgeführte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass US-Investoren der Generation Y – auch Millennials genannt – deutlich mehr auf Gold als Anlageinstrument setzen als die beiden Generationen zuvor, die Generation X (Gen X) und die sogenannten Baby Boomer. Laut der „Gold ETF Impact Study 2023“ sind die Millennials im Durchschnitt mit 17 Prozent ihres Portfolios um 70 Prozent stärker in Gold investiert als die beiden anderen Generationen:
https://www.xetra-gold.com/gold-news/ne ... erationen/
"Von den 20 Prozent der in Gold investierten Befragten führten Millennials mit 67 Prozent auch bei der Frage, ob sie innerhalb der nächsten sechs bis zwölf Monate ihre Gold-Allokation im Portfolio erhöhen wollen. Nur 44 Prozent der Anleger der Gen X und 60 Prozent der Baby Boomer hatten dies ebenfalls vor. Beide Generationen waren zum Zeitpunkt der Studie durchschnittlich mit 10 Prozent in Gold investiert. Mit 84 Prozent waren die Millennials außerdem führend bei der Überzeugung, dass die Vorteile von Gold den Nachteil in Form mangelnder Verzinsung überwiegen. Bei der Gen X teilten 76 Prozent diese Ansicht, bei den Boomern nur 65 Prozent."
Die Augenwischerei und die Aussagekraft der Prozentangaben sind kleiner gleich null (wenns ging). Die Angabe von 20 Prozent der Befragten bezieht sich auf wieviele? 67% der Millenials sind wenn 3 da sind gerade mal 2. Wieviel sind 44% Gen X, und und und.
Könnte glatt einer Werbebroschüre von R...., H.. und Konsorten entstammen.
