Wie reinigt man eine Silbermünze?
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Aceton ? Testbenzin ? Es kann der Silbermünze nicht schaden ?
So wie die aussieht dürfte ein weiterer Schaden keinerlei Auswirkung haben. Wie Goldsegen gesagt hat Schmelzpreis.
Zu Probieren würde ich zu Abbeize tendieren in Plastikfolie wickeln, liegen lassen, dann mit viel warmen Wasser reinigen, eventuell in Nitro baden danach. Wird aber wohl nicht ohne Spuren funktionieren besonders auf polierten Flächen. Versuch ists wert.
Für unterschiedliche Lacke z.B. gibt es auch unterschiedliche Lösemittel.
Die nächste Frage wäre dann, welches der möglichen Lösemittel greift den vorhandenen Untergrund (hier: Silber) nicht oder ansonsten bestenfalls nur geringfügig an.
Bei der hier gezeigten Münze gebe ich aber Goldsegen und puffi recht, dass sich das vermutlich eh nicht lohnt.
Probieren könnte man auch mit dreistem Nagellackentferner, aber immer auf die Gefahr hin, dass auch das Silber angegriffen werden könnte. Was bei dieser Münze aber wahrscheinlich nicht wirklich eine Rolle spielt. Danach noch mal ins Silbertauchbad und fertig ist die Laube.


and the other half didn't mean anything at all.
(Rosencrantz And Guildenstern Are Dead)
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5799
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Ansonsten ab zur ESG, die nehmen allesOliver hat geschrieben: ↑04.07.2023, 11:49Ich empfehle es Hellfire zu verkaufen. Er hat sicher verwendung dafür![]()

-Oberfläche vorbereiten
-Haftgrund (weil NE-Metall)
-Druckfarbe aufbringen
-UV-Härtung
Das bekommst du ohne Oberflächenschaden nie wieder ab. Der Eagle ist definitiv auf Schmelzwert degradiert

Vielen Dank !Klecks hat geschrieben: ↑04.07.2023, 14:29Das bekommst du ohne Oberflächenschaden nie wieder ab. Der Eagle ist definitiv auf Schmelzwert degradiert![]()
Sie haben mir Geld- und Zeitverschwendung erspart.
https://muenzenmagazin.de/heft-archiv/j ... chnik.html