100 Euro Goldeuro als Anlagemünze
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
- Grandmaster
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 09.10.2016, 18:27
Merkel druff...dann bekommt man die Unze auch für 5% unter Spot.......und als Nennwert "Falscher Fuffziger".....GoGoGold hat geschrieben:1 oz Gold zu 3% über Gold ... wäre gut. Brandenburger Tor drauf und gut ist.
-
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: 21.01.2018, 13:26
- Wohnort: Hamburg
Einen Entwurf für die Münze habe ich aber noch nicht entdeckt.
-
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: 21.01.2018, 13:26
- Wohnort: Hamburg
-
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: 21.01.2018, 13:26
- Wohnort: Hamburg
-
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: 21.01.2018, 13:26
- Wohnort: Hamburg
Bin schon mal auf die Gesamtauflage f. 2018 gespannt.
schau mal beispielsweise hier:
https://auragentum.de/1/2-unze-goldmuen ... ehl-2018-j
-
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 74
- Registriert: 21.01.2018, 13:26
- Wohnort: Hamburg
Woher hat Auragentum die Information. 147 T Auflage gab es auch in 2016. Die bisher niedrigste der Serie.
Mit Wittenberg in 2017 lag die Auflage etwas höher.
Mal sehen, der Preis der 2018 Münze mit der Zeit im Zweitmarkt unter den Ausgabekurs fällt.
Die 2017er wird bei Ebay ja mittlerweilen teilweise sehr deutlich unterhalb offiziellem Ausgabepreis gehandelt.
-
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: 20.10.2018, 21:04
- Wohnort: Deutschland
Mit einer halben Unze Gewicht ist sie durchaus noch für viele erschwinglich.
Und wir haben hier eine deutsche Goldmünze die uns unser UNESCO Weltkulturerbe in Erinnerung ruft.
Die Münzen der gesamten Serie sind in einer sehr guten Qualität geprägt worden und erfreuen sich bei Münzensammlern sowie bei Goldanlegern relativ großer Beliebtheit.
Auch die Auslieferung dieser Münzen mit einer edlen Schatulle ist für den Sammler sehr erfreulich.
So können die Münzen gut aufbewahrt werden und man hat stets die Möglichkeit diese unkompliziert zu betrachten und entsprechend auch platzsparend aufzubewahren.
Wie ich finde sind die deutschen 100 Euro Goldmünzen auf jeden Fall als Anlagemünzen geeignet und durchaus zu empfehlen.
Und die Münzen bestehen aus reinem Gold . Was will man denn mehr.
Die Auflage jedoch ist meiner Auffassung für eine zukünftige Wertsteigerung immer noch zu hoch !
Aber da der Goldpreis in den nächsten Jahren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deutlich steigen wird ist dieser Aspekt meiner Meinung nach nicht ganz so wichtig.
Wichtig ist hier nur dass man in Werte investiert ist, die keinem Gegenparteienrisiko ausgesetzt sind.
Und das ist sehr wichtig !
Dank des hochstehenden Randes geht das ohne dass sie verkratzen
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4212
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Na ja, hoffentlich und vielleicht, würde ich eher sagen.Amenhotep IV hat geschrieben: ↑03.11.2018, 22:42...
Aber da der Goldpreis in den nächsten Jahren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deutlich steigen wird...
Was macht Dich denn da so sicher?
Für eine Sammlermünze ok, aber dafür sind die Auflagen zu hoch und damit ist jede Wertsteigerung zumindest unwahrscheinlich.
Für eine Anlagemünze sind die Schatullen lästig, denn hat man viele davon, steht irgendwo ein Karton mit leeren Schatullen herum, weil man sie bei einem späteren Verkauf besser noch hat.
Zudem fehlt die Angabe von Gewicht und Feinheit auf der Münze, weshalb sie international schwer veräußerbar ist.
Also irgendwie nichts halbes und nichts ganzes.
Ich halte von jeder 100€-Münze je ein Belegexemplar zum Anschauen, aber mehr muss ich davon nicht haben.
-
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: 20.10.2018, 21:04
- Wohnort: Deutschland
Aber es ist doch jedem grundsätzlich selbst überlassen, wie er seine Münzen aufbewahren möchte.

Dass die Prägemengen der 100 er noch zu hoch sind dem muss ich ebenfalls zustimmen.

Für eine dauerhafte Wertsteigerung ist der Aspekt der Auflagenhöhe natürlich nicht von der Hand zu weisen.
Ich sehe die 100 Euro Goldmünzen der UNESCO-Serie allerdings mehr als Sammlermünze,
Das wird durch das jährlich wechselnde Motiv auch unterstrichen.
Wichtig für mich war in den vielen Jahren des Münzensammelns immer der Aspekt etwas besonderes zu besitzen.
Etwas was dauerhaften Wert verkörpert und nicht irgendwelchen kurzfristigen Trends unterworfen ist.
Als ich in meiner Jugend mit dem Sammeln von Münzen begonnen habe war eine deutsche Goldmünze etwas außergewöhnliches. Man musste damals auf die alten Reichsgoldmünzen zurückgreifen um eine Goldmünze zu erwerben. Das damalige Ausgabeprogramm von Münzen war ja recht überschaubar.
Und dennoch waren und sind die deutschen Gedenkmünzen für mich weiterhin die erste Wahl.
Bei den Silbergedenkmünzen ist es in den letzten Jahren ja umgesetzt worden den Feingehalt auf der Münze abzubilden. Warum das auf den Goldmünzen bisher nicht gemacht wird kann ich natürlich nicht so ganz nachvollziehen.
Für eine internationale Handelbarkeit wäre dies natürlich von Vorteil, das ist richtig.
Aber zumindest im europäischen Raum sollten die deutschen Goldgedenkmünzen inzwischen einigermaßen bekannt sein.
Umso wichtiger ist es hier natürlich die Schatullen und die beigefügte Zertifikate sorgfältig aufzubewahren.
Ich betrachte jede meiner Münzen als etwas besonderes und einzigartiges. Und das ist es was ein spannendes Hobby ausmacht.

