edelmetalle kursentwicklung
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Ich meinte dass das Preisverhaeltnis: Gold zu Silber Richtung 100 laeuft
In € denke ich dass Gold etwas steigen wird die naechsten 2 Jahre
So auf 50 oder 55€ pro Gramm
Aktuell liegt der Goldkurs in Euro gerade mal gut 10% unter dem Allzeithoch.
Silber und Platin in € liegen mehr als 50% unter dem Allzeithoch.
Ich hab ja momentan noch einen kleineren Immo-Verkauf am Laufen. Wenn das klappt, würde ich gerne einen Teil davon "zwischenparken". Mir erscheint hier Silber und vor allem auch Platin sinnvoller als Gold.
Allerdings würde ich zum Zwischenparken insbesondere Platin wegen der MWSt.-Problematik wohl eher nicht physisch kaufen, sondern denke eher über physisch besicherte ETCs nach.
Schau mer mal.
lifesgood
- Kursprophet
- 1 kg Barren Mitglied
- Beiträge: 1352
- Registriert: 17.12.2010, 13:08

Das glauben viele die an das Märchen von der natürliche Ratio glauben.Kursprophet hat geschrieben: ↑07.07.2019, 12:32deshalb sollte man sich da nicht zu sicher sein das Silber ja ans Gold gekoppelt wäre .
-
- ½ Unze Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.07.2019, 12:00
Ich bin Punkto Edelmetalle ziemlicher Laie, aber was spricht gegen ein zollfreilager in der schweiz?Allerdings würde ich zum Zwischenparken insbesondere Platin wegen der MWSt.-Problematik wohl eher nicht physisch kaufen, sondern denke eher über physisch besicherte ETCs nach.
Ich habe mich ein bisschen in die Thematik eingelesen.. die ETCs sind bei einer Wirtschaftskrise gefährdet wohingegen physische Edelmetalle mehr Sicherheit bieten. Dafür ist die Differenz zwischen den An- und Verkaufpreisen bei ETCs geringer ABER es entstehen weitere kosten für Lagerung/Verwaltung vllt. 0,5% + Börsengebüren die doch aber eigentlich recht niedrig sind. Ist das soweit korrekt?

Das wäre auf jeden Fall interessant für mich, denn ich spiele mit dem Gedanken in Platin zu investieren aber die Spreads bei physischen Münzen oder Barren stören mich. Außerdem muss ich mir keine Gedanken machen wo ich es sicher lagere.
Jetzt mal eine dumme Frage aber auf welcher Website kann ich denn konkret sehen wieviel die ETCs kosten? Ich würde gerne sehen wieviel die ETCs im Vergleich zu physischen Edelmetallen kosten bzw. wieviel ich dabei sparen könnte. Wo schaut ihr da in der Regel?
Sorry für die Fragerei aber ich interessiere mich sehr für die Thematik und möchte mehr darüber lernen.
ETCs sind börsengehandelte Produkte, d.h. der Preis bestimmt sich durch Angebot und Nachfrage an den jeweiligen Börsenplätzen. Wenn du dir einen bestimmten ETC herausgesucht hast, kannst du dir die aktuellen Kurse einfach auf der Webseite deiner Depotbank anschauen. Ich verwende auch gern ariva.de oder finanzen.net für die Suche und um die Kurse nachzuschauen.RegularGuy hat geschrieben: ↑19.07.2019, 18:58Jetzt mal eine dumme Frage aber auf welcher Website kann ich denn konkret sehen wieviel die ETCs kosten? Ich würde gerne sehen wieviel die ETCs im Vergleich zu physischen Edelmetallen kosten bzw. wieviel ich dabei sparen könnte. Wo schaut ihr da in der Regel?