Das war nur angekündigt, durchgesetzt wurde es nicht und war dann auch nicht im Gesetz.In den 30er Jahren war in den USA auch das Horten von Silber unter Strafe gestellt, siehe link.
Gold-Platin-Ratio - Platin als Chance?
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Hast Recht, hab's grade nochmal nachgelesen: am 9.3.1933 brachte Roosevelt den emergency banking act durch den Congress. Damit hatte er das Recht das Horten von Gold und Silber zu verbieten. Als das Verbot dann ausgesprochen wurde, bezog es sich nur noch auf Gold.Mehrgoldfüralle hat geschrieben:@Siesta
Das war nur angekündigt, durchgesetzt wurde es nicht und war dann auch nicht im Gesetz.In den 30er Jahren war in den USA auch das Horten von Silber unter Strafe gestellt, siehe link.
http://www.goldseiten.de/artikel/4128-- ... -1933.html
Im Verhältnis zu was? Kommt darauf an, was du dafür kaufen kannst, möglicherweise wäre es besser, einen Hühnerhof zu haben. Wenn überhaupt ein Verbot einen Sinn machen würde, dann allenfalls für Gold. Aber es kommt angesichts der Größe der verschiedenen Anlageklassen nichts dabei rum. Viel mehr ist zu holen bei Bankeinlagen, Immobilien und Land. Kapitalexportkontrollen sorgen dafür, dass nichts davon weglaufen kann. Um EM-Verbote mache ich mir keine Sorgen, zumal derartige Vorräte zum Verschwinden neigen, falls sich da was abzeichnet.saho111 hat geschrieben:Falls wirklich ein Verbot kommen würde, wären die EM's höchstwahrscheinlich zuvor schon in extreme Höhen geschnellt !
Im Wikipedia-Artikel zum Goldverbot werden mehrere historische Fälle genannt, wo neben Gold auch andere Edelmetalle von einem Besitzverbot betroffen waren: "In Polen erließ der Sejm am 28. Oktober 1950 ein Gesetz über das Verbot des Besitzes von fremden Valuten, Goldmünzen, Gold und Platin sowie über die Verschärfung der Strafen für einige Devisenstraftaten."; "Reichspräsident Friedrich Ebert verbot 1923 den Privatbesitz von Gold, Silber und Platin."; "Am 13. September 1939, wenige Tage nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, erfolgte durch drei Anordnungen der Reichsstelle für Edelmetalle eine vollständige Beschlagnahme von Edelmetallen, die sich im Besitz gewerblicher Unternehmen befanden."Mehrgoldfüralle hat geschrieben:Meines wissens gab es noch kein Silberverbot. Das wäre auch gerade beim Silber am schwersten durchzusetzen wegen der weiten Verbreitung und gewerblichen und industriellen Nutzung. Das fängt beim Lötsilber an und hört bei PV nicht auf. Das ist nicht durchführbar.
Was die Durchsetzung dieser Verbote angeht, schien das tatsächlich überwiegend eher schlecht als recht gelaufen zu sein. Sollte so ein Verbot nochmals kommen, dürfte die Situation nicht besser aussehen, auch wenn ein vorheriges Bargeldverbot natürlich eine Hilfe wäre. Das würde den Staat m.E. allerdings trotzdem nicht davon abhalten, solche Verbote zu erlassen, und wenn nötig mit drastischen Strafen zu versehen, so dass ein Großteil der Metalle letztlich an den Staat fließt. Jede Unze Gold oder Silber wird man so wie so nicht bekommen, das wäre wohl auch gar nicht das Ziel. Mit der gleichen Argumentation könnte man sonst auch das Waffenbesitzverbot in Deutschland abschaffen, weil man ja ohnehin nicht jeden illegalen Besitz erwischt.
Worauf ich hinaus will: staatliche Entscheidungen sind im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit nicht immer besonders sinnvoll. Deshalb würde ich solche "unsinnigen" Verbote auch nicht pauschal ausschließen. Und wenn sowas nur eingeführt wird, um den Mob auf der Straße zu besänftigen ...

Ich meinte nominal in Euro. Wenn die EM's stark steigen sollten, kann man davon ausgehen, dass die anderen Assetpreise fallen. Wieviel notwendige Dinge man zum Leben noch kaufen kann ist eine andere Sache. Kontakt zu Bauern oder eine eigene Farm wären sehr hilfreich.Mehrgoldfüralle hat geschrieben: Im Verhältnis zu was? Kommt darauf an, was du dafür kaufen kannst, möglicherweise wäre es besser, einen Hühnerhof zu haben. Wenn überhaupt ein Verbot einen Sinn machen würde, dann allenfalls für Gold. Aber es kommt angesichts der Größe der verschiedenen Anlageklassen nichts dabei rum. Viel mehr ist zu holen bei Bankeinlagen, Immobilien und Land. Kapitalexportkontrollen sorgen dafür, dass nichts davon weglaufen kann. Um EM-Verbote mache ich mir keine Sorgen, zumal derartige Vorräte zum Verschwinden neigen, falls sich da was abzeichnet.
Ein EM-Verbot würde es erst geben wenn Gefahr für das Fiat-Systems in Verzug ist, da man entweder das Vertrauen wiederherstellen oder ein neues Geldsystem implantieren will.
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5789
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Platin ist nach Gold das zweit teuerste Edelmetall und 55 mal wertvoller als Silber. Seine Verwendung findet der Rohstoff in der Industrie (u.a. im Automobilbereich), im Medizinsektor und als Schmuck. Im Gegensatz zu anderen Rohstoffen hat sich der Preis von Platin dieses Jahr unterproportional entwickelt und ist im Vergleich zum Vorjahr sogar um 8% gefallen:
http://www.miningscout.de/blog/2017/09/ ... on-platin/
Und was ist bitteschön mit Rhodium und Rhenium?? Da haben die Autoren wieder mal ganz schlecht recherchiert...VfL Bochum 1848 hat geschrieben:...Platin ist nach Gold das zweit teuerste Edelmetall...
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5789
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Investierst Du eigentlich auch in Metalle außerhalb der EM-Gruppe?
Wobei die von mir weiter oben angesprochen Metalle Rhodium und Rhenium auch zur EM-Gruppe gehören, genauer genommen zu den Platinmetallen.
Jeder soll sich mit seiner Anlageentscheidung wohlfühlen und ich akzeptiere definitiv, dass der monetäre Charakter der Platinmetalle kaum vorhanden ist. Ich sehe sie allerdings chancenreich und als Diversifikation meines EM Portfolios. Dementsprechend verfolge ich die Entwicklung dieser Metalle auch interessiert...
Die magische Grenze von 1,4 hat nicht gehalten, die Ratio ist kräftig darüber hinaus ausgebrochen und hat sich dort nun stabilisiert. Bleibt die Frage, ob das jetzt der Beginn eines neuen "Aufwärtstrends" ist, d.h. einer langanhaltenden Outperformance von Gold, oder ob die Ratio wieder zurück in den Bereich 1,0 oder sogar darunter fällt. Historisch gesehen ist Platin aktuell auf jeden Fall deutlich günstiger als Gold.
-kurz- bis mittelfristig gehen wir wieder Richtung 1,40
-mittel- bis langfristig sehen wir die Parität
Zur Wiedervorlage...