Platin, das bessere Gold?
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Als "Hobby-Platinkäufer" sehe ich jetzt auch, dass das Metall gestiegen ist, aber größeren Schwankungen unterliegt es bereits seit ein paar Jahren. Warum dies jetzt so ist, ergründe ich gar nicht erst. Geht ja ständig rauf und runter.Platinase hat geschrieben: ↑04.05.2022, 17:25Was meint Ihr warum Platin in den letzten Tagen und Wochen deutlich gestiegen ist,
Dass Gold einen (nennenswerten) Schritt nach hinten gemacht hat kann ich so nicht erkennen. Ist mir immer noch viel zu teuer um einen größeren Nachkauf zu starten.Platinase hat geschrieben: ↑04.05.2022, 17:25........... während Gold Schritt nach hinten macht?
-
- 2 Unzen Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 11.05.2022, 08:38
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5803
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Und ich fände eine Begründung der Aussage enorm interessantSchwanenkind hat geschrieben: ↑12.05.2022, 09:00sehe in Platin auch eine enorme Chance

Hab den Zeitpunkt des Reports ein wenig verpasst... aber nach 14 1/2 Monaten sind beide Vorschläge gleich schlecht gelaufen:Salami6 hat geschrieben: ↑26.05.2021, 11:14@sapnovela
Gewinn umschichten in Aktien:27.05.2021 um 0.30 Uhr,aktueller Kurs
Daimler : 77,60€
Eon 10,03€
RWE 32,14€
Telekom 17,15€
BASF 66,91€
Platin: 980,74€/oz.
Ich wohne auf dem Land,in meinem Heimatort wird aktuell sehr viel Geld in die Häuserrenovierungen gesteckt.
Die Leute haben Angst vor Inflation und wissen nicht wohin mit dem Geld.
Platin -5.6%
Dein Depotvorschlag -5,1%
https://cointelegraph.com/magazine/wtf- ... d-in-1971/
Jein.
Platin Spot am 26.05.2021: 980,74€ heute 920,48€ ist ein minus von 6,15%.
Für 1 Unze Platin gab es am 26.05:
12,64 Aktien Daimler = 1oz
97,78 Stück EON=1oz
30,51 Stück RWE=1oz
57,18 Telekom=1oz
14,66 BASF=1oz
Die Aktien bringen heute 4829€ ein minus von 1,5%,Platin Spot 4602€
Im direkten Vergleich waren die Aktien besser.
In deiner Rechnung fehlt der Aktiensplit der Daimler,da gab es für 2 Daimler 1 Daimler Truck dazu.
Die Dividenden sollte man auch nicht vergessen.
Ich bin in allen 5 Aktien langfristig investiert,BASF wurde Anfang Dez.21 komplett verkauft,ein Neueinstieg erfolgte im April 2022,leider etwas zu früh.
Silber im Vergleich minus 10,88%,Gold plus 12%
Alles nur Zahlenspiele,was zählt ist der Einstiegszeitpunkt und der Ausstiegszeitpunkt.
Ich wollte Mitte Juli mit dem Super Pit bei Silber wieder einsteigen,habe wegen der Aufpreise verzichtet,über 5€ ist nicht akzeptabel.
Platin Spot am 10.08.2022, 6:12 (Quelle: gold.de)
912,56 €
1 Unze Platin als Barren kaufen
1179,86 € (ideal, ohne Versandkosten oder sonstige Aufwände)
1 Unze Platin als Barren verkaufen
909,84 € (ideal, ohne Versandkosten oder sonstige Aufwände)
Der Bargeldverlust zwischen Kaufen und Verkaufen von -22,9 % (-270,02 €) sollte berücksichtigt sein.
Grüße rorschach
Das kann man so machen, muss man aber nicht.rorschach hat geschrieben: ↑10.08.2022, 05:27Nur den Spot von Platin für die Betrachtung heranzuziehen ist nicht ausreichend.
Platin Spot am 10.08.2022, 6:12 (Quelle: gold.de)
912,56 €
1 Unze Platin als Barren kaufen
1179,86 € (ideal, ohne Versandkosten oder sonstige Aufwände)
1 Unze Platin als Barren verkaufen
909,84 € (ideal, ohne Versandkosten oder sonstige Aufwände)
Der Bargeldverlust zwischen Kaufen und Verkaufen von -22,9 % (-270,02 €) sollte berücksichtigt sein.
Grüße rorschach

WisdomTree ETC auf Platin
WKN A0N62D
Geldkurs 84,420
Briefkurs 85,455
Also keine 22,9% Spread.
https://cointelegraph.com/magazine/wtf- ... d-in-1971/

https://cointelegraph.com/magazine/wtf- ... d-in-1971/
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5803
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
hast Du Papier denn dann in Physis umgewandelt?
Ja, aber im gelbesVfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑13.12.2022, 09:44@Sapnovela,
hast Du Papier denn dann in Physis umgewandelt?


Phyisches Platin hat halt schon den Nachteil des Spreads bei An- und Verkauf. Das kaufe ich nur als "Schnapper" und so wirklich extrem günstig ist Pt aktuell nicht.
https://cointelegraph.com/magazine/wtf- ... d-in-1971/
Klassisches Suchtverhalten. Auch wenn es hart klingt aber du musst es dir eingestehen. Das wichtigste ist erst mal, dass du dich von dem Teufelszeug trennst, sonst hast du keine Chance, von deiner Sucht loszukommen. Am besten hole ich es gleich ab. Nur zu deinem bestenSapnovela hat geschrieben: ↑13.12.2022, 11:45Ja, aber im gelbesDa gab es so LMU-Kram... ich konnte nicht widerstehen.
![]()

Ach... die sind doch so klein....Klecks hat geschrieben: ↑13.12.2022, 15:18Klassisches Suchtverhalten. Auch wenn es hart klingt aber du musst es dir eingestehen. Das wichtigste ist erst mal, dass du dich von dem Teufelszeug trennst, sonst hast du keine Chance, von deiner Sucht loszukommen. Am besten hole ich es gleich ab. Nur zu deinem bestenSapnovela hat geschrieben: ↑13.12.2022, 11:45Ja, aber im gelbesDa gab es so LMU-Kram... ich konnte nicht widerstehen.
![]()
![]()

https://cointelegraph.com/magazine/wtf- ... d-in-1971/


https://cointelegraph.com/magazine/wtf- ... d-in-1971/
Bisher hat mich immer die Mwst. ab gehalten, da zu investieren - beim kauf denke ich grundsätzlich bei anlagezeug immer auch an den verkauf. Und die 19 % müssen nunmal zunächst durch den Kurs zurück kommen, nebst dem aufgeld. Dies ist bei Gold nunmal leichter, bei Silber ( war ) dies auch der fall.
Ich weiß, beim Belgier sind die preise z.t. 100 € günstiger pro Unze, als hier zu lande, aber auf grund vieler beiträge hält sich mein vertrauen zu dem in grenzen - auch wen ich da noch nicht aus eigener erfahrung sprechen kann.
Daher nach wie vor meine erste wahl - Gold, bei Silber bin ich allmälig auch skeptischer - auch wen ich dem das größte potenzial zuweise.
Meine 5 cent


- Grandmaster
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 205
- Registriert: 09.10.2016, 18:27
Und was Silber angeht. Der Markt ist tot. Nein. Nicht nur tot, Verwesungsgestank macht sich da schon breit. So leid es einem tut, aber das Zeug ist aktuell so beliebt wie alter stinkender Käse. Insbesondere im Bereich Gedenkmünzen. Das Zeug will kein Mensch mehr.
Von privat hatte ich letztens eine Silbermünzsammlung für 15% unter Spot gekauft. Der kannte den Preis zwar, wollte das Zeug nur loswerden. Und auch aktuell mehrere Angebote für Silber unter Spotpreis. Und selbst bei den Preisen verkauft sich das Zeug wie ranzige Butter. Wo ich früher bei den Preisen sofort zugeschlagen hätte, lasse ich solche Angebote heute meist links liegen. Somit nicht überraschend, dass man selber das Zeug natürlich kaum noch verkauft bekommt. Angebote zum reinen Spotpreis stehen wochen- oder monatelang ohne eine einzige Anfrage. Auch Händler kaufen das Zeug teils nur noch unter Spotpreis an, tlw. gar nicht mehr oder nur mit großen Abschlägen, wenn es größere Mengen sind.
Bei Bullion mag das Bild noch etwas besser aussehen. Die Frage ist, wie lange noch.
Kann mich an Zeiten großer Briefmarkensammlungen meines Vaters erinnern. Heute nimmt den Dreck noch nicht mal mehr der Pfandleiher. Die letzten Briefmarken wurden verschenkt oder gingen in die Papiertonne.
Wollen wir hoffen, dass zumindest Gold stabil bleibt.
Tja, da muss ich mich als so halbwegs "Platin-Fan" outen.Sapnovela hat geschrieben: ↑15.08.2023, 18:28Ist noch jemand in (phyisches) Platin investiert? Bei mir ist der "Bestand" ja schon sehr lange statisch. Da kommt maximal ein Lunar hinzu. Irgendwie schade... ich finde die hohe Dichte der Münzen ja schon irgendwie beeindruckend. Aber mit dem Absterben der Diesel ist Platin irgendwie keine Invest-Story mehr.![]()
![]()
Es ist, wie Du schon sagst, ein tolles Metall. Liegt als 1 Oz Münze gut und schwer auf der Hand, man kann sie auch ohne Handschuhe anfassen wenn man denn unbedingt will (natürlich keine in PP) und bekommt keine Fleckenpest.
Milchflecken gibt es nicht und die "Masern" wie bei Gold habe ich auch bislang nicht erkennen können.
Ich werde auf jedenfall noch weiter Platin nachkaufen bis das gesteckte Mengenziel in Oz erreicht ist, aber: Der Verkaufspreis muss passen, da ich meinen bisherigen Schnitt nur sehr ungerne nach oben schrauben möchte.
Im Grunde genommen läuft das aber eher nebenher. Die mit Abstand größere EM-Investition liegt selbstverständlich bei Gold. Silber nur so viel, damit meine Frau beruhigt ist, da sie etwas "Kleingeld" in der Krise für sinnvoll erachtet.
Kennt jeder das Gerede über Bauern wo man mit Silber noch was kaufen kann, wenn andere schon lange nichts mehr haben.............aber gut, wenn sie dadurch besser schlafen kann, hat sich die Silber-Geschichte ja schon gelohnt.
Die MwSt ist da natürlich sehr störend (wie bei Silber auch), Verkäufe werden dadurch nicht einfacher wenn man schnell in der Gewinnzone sein möchte. Obwohl das auch bei mir schon x-fach der Fall war, dass der Platinspot höher war als mein Durchschnitts-EK-Preis. Geht aber genauso schnell wieder andersrum.........


Platin läuft nur nebenher und ist für mich als sehr langfristige Anlage angedacht. Muss ja auch nicht für mich selber sein. Zu Lebzeiten erfreue ich mich daran und danach halt eben die "lachenden Erben".

Ergo: Etwas Platin im EM-Portfolio kann bestimmt nicht schaden.

N.m.M. dazu

- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5803
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Tja, dazu passt auch folgende Meldung der Goldreporter:Sapnovela hat geschrieben: ↑15.08.2023, 18:28Ist noch jemand in (phyisches) Platin investiert? Bei mir ist der "Bestand" ja schon sehr lange statisch. Da kommt maximal ein Lunar hinzu. Irgendwie schade... ich finde die hohe Dichte der Münzen ja schon irgendwie beeindruckend. Aber mit dem Absterben der Diesel ist Platin irgendwie keine Invest-Story mehr.![]()
![]()
Südafrika: Platin-Absatz eingebrochen
Der weltweit größte Platin-Produzent Südafrika hat im Juli 48 Prozent weniger von diesem Edelmetall abgesetzt als im Vorjahresmonat:
https://www.goldreporter.de/suedafrika- ... en/114254/