Platin und Palladium, die ewigen Außenseiter?
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Der Bericht ist zwar schon etwas älter, mMn aber eine gute Zusammenfassung der aktuellen Situation, inklusive relevanten Statistiken...
http://sprottusa.com/insights/special-r ... ty-part-1/
Auf dem aktuellen Niveau Palladium zu kaufen, wäre ohnehin Quatsch. Platin scheint mir mittelfristig schon sehr aussichtsreich.
lifesgood
Mal abgesehen davon, dass ich nicht an die Eichelburgschen Visionen von Straßenzügen oder zumindest Häusern für 1 Oz glaube, erscheint es mir auch nicht erstrebenswert.
lifesgood
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4120
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Nee, im Mittelalter gab es diese Steuer definitiv nicht, da gab es nicht mal viele ImmobiliengeschäfteLadon hat geschrieben: ↑21.01.2019, 09:52Nicht zu vergessen, dass es in den 1020ern später eine Steuer gab, die diese Gewinne aus Immobiliengeschäften relativiert haben.

VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑21.01.2019, 10:14Nee, im Mittelalter gab es diese Steuer definitiv nicht, da gab es nicht mal viele ImmobiliengeschäfteLadon hat geschrieben: ↑21.01.2019, 09:52Nicht zu vergessen, dass es in den 1020ern später eine Steuer gab, die diese Gewinne aus Immobiliengeschäften relativiert haben..

Stimmt. Hab's oben verbessert.
In den 1920ern natürlich.
Bin mich aktuell mit Platin zwecks seitlichen einstieg am beschäftigen, als reine Anlage also wohl Barren. Ich Frage mich nur wie es beim Wiederverkauf aussieht - bei Händlern scheint es so das die 19






Nach meiner Meinung lohnt sich der Kauf von Platinmünzen wegen der 19% Mwst. nicht,das sind pro Unze rund 150€.
Ich habe vor einiger Zeit Platin ETCs gekauft,die sind Mwst. frei.
Lohnt sich Platin langfristig überhaupt?
Was passiert wenn der Hauptabsatzmarkt Autokatalysatoren wegfällt?
Der Verkauf ist problemlos möglich,die Mwst. ist natürlich weg.
Im Vergleich zu Gold und Palladium ist Platin heute billig,das sollte aber kein Grund zum kaufen sein.
Da gibt es allerdings jede Menge Forschungsprojekte, die darauf abzielen, auf Platin teilweise oder auch ganz verzichten zu können, Beispiele:blubb hat geschrieben: ↑01.03.2020, 13:41Das Stichwort ist "Brennstoffzelle".
https://www.solarify.eu/2019/10/02/338- ... offzellen/
https://www.heise.de/tr/artikel/Brennst ... 75962.html
Das mit dem Hintergrund meine Wiener Phillis-Sammlung auch auf Platin zu erweitern.
Ich denke, das reicht dann auch.
Sobald man Platin hinterher geworfen kriegt, weil E-Auto, Brennstoffzelle, Wasserstoff u.a. den Preis kaputt gemacht haben sollten, so kann man ja nochmal nachlegen.
Aus dem Bauchgefühl heraus sage ich mir, dass das Zeug auch nach Katalysatoren noch zu irgendetwas gut sein wird.............

