
Auch wenn ich Dr. Müllers Erwartungen an den Kupferpreisansteig doch sehr optimistisch einschätze, finde ich die generelle Problematik des "Energie-Peak" äußerst interessant.
Diskussionen zu Gold, Silber und Wirtschaft. Willkommen im Forum von Gold.de Preisvergleich für Gold und Silber - sowie im Marktplatz (private Angebote und Gesuche) mit Edelmetallen, Münzen, Barren und Zubehör.
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Im Goldstandard, das ist ja eben der STANDARD, wird der Wert des Goldes in den Währungen festgelegt. Eine weitere Preissteigerung ist darin qua Definition ausgeschlossen.KROESUS hat geschrieben:... weder mit Gold, noch Silber noch Kupfer nennenswerte Steigerungen über der Inflationsrate erleben werden (ausser es gibt Goldstandard ...
solange der Status Quo des FIAT Systems mehr oder weniger erhalten bleibt, ja, sehe ich auch so. Au ist halt hübscher als PapierKROESUS hat geschrieben:irgendwie habe ich den Eindruck dass wir weder mit Gold, noch Silber noch Kupfer nennenswerte Steigerungen über der Inflationsrate erleben werden (ausser es gibt Goldstandard oder so)
ich könnte mir vorstellen dass bestimmte seltene Metalle da wesentlich besser performen werden
nur welche?
hat da jemand eine Idee?
mein Tip: Neodynium wegen den vielfältigen Anwendungen von Supermagneten die Neodyn benötigen und zum Bau von kompakten leistungsstarken Generatoren und Motoren Verwendung finden
hatb sonst jemans Idee?
Sollte die europäische Politk nach dem Grundsatz Sinkende Reallöhne sind Ausdruck struktureller Verbesserungen verfahren, wird der Goldpreis in Euro wahrscheinlich nicht weiter steigen. Am Ende der Hyperdeflation (wenn es sowas gibt) kann man dann mit einer Euromünze ganze Straßenzüge kaufen, um es mit der Methapher von Prof. Bocker zu sagen.Ladon hat geschrieben:Im Goldstandard, das ist ja eben der STANDARD, wird der Wert des Goldes in den Währungen festgelegt. Eine weitere Preissteigerung ist darin qua Definition ausgeschlossen.KROESUS hat geschrieben:... weder mit Gold, noch Silber noch Kupfer nennenswerte Steigerungen über der Inflationsrate erleben werden (ausser es gibt Goldstandard ...
Also für mich ist GENAU DAS EIN GRUND Gold zu kaufen. Denn nur dadurch ist es wirklich außerhalb des Finanzsystems. Es steht ihm genau KEINE verbriefte Schuld gegenüber und es ist (heutzutage) genau NICHT die Brutstätte von Papiergeld (wie im historischen Goldstandard), dessen nominaler Wert den des Goldes bei weitem übertrifft.chrom hat geschrieben:Jetzt warte ich nur noch, bis selbst in diesem Forum empfohlen wird,
sein Gold und Silber schleunigst zu verkaufen, weil es ja keine Rendite
abwirft.
Zu ersterem: Meine Rede schon seit ... dem letzten Jahrtausendchrom hat geschrieben:...
Doch zu Gold und Silber gibt es (momentan) keinerlei Alternativen in Sachen Vermögensschutz für den Normalmenschen.
...
Ein Allheilmittel gibt es wahrlich nicht.
Wir brauchen hier überhaupt mal mehr kritische Stimmen, was Gold und Silber anbelangt; der tägliche Goldoptimismus hier ist zu einseitig. Dazu dann noch Artikel und Videos, in denen sich die "Experten" mit Preisprognosen gegenseitig übertrumpfen -- das hält einen auf Dauer nicht auf dem Boden der Tatsachen (naja, die Alteingesessenen sind da vielleicht schon abgeklärter). Ich hab als Gegenpol schon nach Foren gesucht, die mir erklären, warum Sparbücher und Staatsanleihen auch in der Krise noch unverzichtbar sind, aber noch nix passendes gefunden.Ladon hat geschrieben:Also für mich ist GENAU DAS EIN GRUND Gold zu kaufen. Denn nur dadurch ist es wirklich außerhalb des Finanzsystems. Es steht ihm genau KEINE verbriefte Schuld gegenüber und es ist (heutzutage) genau NICHT die Brutstätte von Papiergeld (wie im historischen Goldstandard), dessen nominaler Wert den des Goldes bei weitem übertrifft.chrom hat geschrieben:Jetzt warte ich nur noch, bis selbst in diesem Forum empfohlen wird,
sein Gold und Silber schleunigst zu verkaufen, weil es ja keine Rendite
abwirft.
Außerdem kann ich sowieso immer nicht verstehen, warum es denn gleich als "gegen Gold" ausgelegt wird, nur weil man die Probleme, die es natürlich auch mit Gold verbunden gibt, nicht ausklammert, negiert oder schlicht leugnet?
Gold ist eine wirksames Instrument gegen so manches, doch kein Allheilmittel für jede Art von Finanzproblem - sei es privat oder volkswirtschaftlich.
Leider wird die Kritik gegenüber Gold immer weniger. Hier im gold.de-Forum ist das klar, aber z.B. auf spiegel.de gab es noch vor 1 1/2 Jahren richtig Haue für den Goldinvestor. Heutzutage sind kritische Stimmen in diesen Foren deutlich abgeschwächt (Maximale Kritik gegen Gold:"Man kann es nicht essen") und die Quantität hat auch abgenommen. Woher das wohl kommt?MaciejP hat geschrieben: Wir brauchen hier überhaupt mal mehr kritische Stimmen, was Gold und Silber anbelangt; der tägliche Goldoptimismus hier ist zu einseitig. Dazu dann noch Artikel und Videos, in denen sich die "Experten" mit Preisprognosen gegenseitig übertrumpfen -- das hält einen auf Dauer nicht auf dem Boden der Tatsachen (naja, die Alteingesessenen sind da vielleicht schon abgeklärter). Ich hab als Gegenpol schon nach Foren gesucht, die mir erklären, warum Sparbücher und Staatsanleihen auch in der Krise noch unverzichtbar sind, aber noch nix passendes gefunden.
Nicht Nickel, sondern Edelstahl. Ein Kollege von mir hat sich für ca. 20000€ ein Lager mit 6m langen Edelstahlrohren (rund, viereckig etc.) zugelegt. Begründung:"Man muss ja sehen, wo das Geld bleibt."KROESUS hat geschrieben:klar gewinnt man mit Gold auf lange Sicht, zum Beispiel übersteht die Kaufkraft eine Währungsreform oder einen Bankenzusammenbruch mehr oder weniger unbeschadet, man kann es auch mitnehmen auf der Flucht
und weil es die letzten 5000 Jahre nachgefragt und wertvoll war gehe ich mal davon aus dass es die nächsten paar Hundert Jahre noch nachgefragt werden sein wird
als Alternative habe ich mir Nickel ausgekuckt, das ist essentiell für Edelstahl und dürfte somit weiter benötigt werden
JA, ich vermisse benno auch.... ( kennt ihr ihn noch ? )Wir brauchen hier überhaupt mal mehr kritische Stimmen, was Gold und Silber anbelangt; der tägliche Goldoptimismus hier ist zu einseitig.
Also, wer sich mit Handel mit solchen "Gütern" beschäftigen will, der sollte auch ein Gewerbe anmelden. Dann wird das mit der Vorsteuer verrechnet.Historix hat geschrieben:...
Zudem die Mehrwertsteuer drauf... nimmt schonmal die ersten 19 % Steigerung
...
Copyright © 2009-2021 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inklusive MwSt. (mit Ausnahme von Gold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Handarbeit aus "Schwäbisch Sibirien"