
Bin ich froh, dass mich derartige Sorgen nicht plagen!

Diskussionen zu Gold, Silber und Wirtschaft. Willkommen im Forum von Gold.de Preisvergleich für Gold und Silber - sowie im Marktplatz (private Angebote und Gesuche) mit Edelmetallen, Münzen, Barren und Zubehör.
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Denke ich auch. Wer wirklich solche Mengen an Silber kaufen kann/will, der kann sich auch einen Tresor leisten.MaciejP hat geschrieben:Erstens gibt es ja auch diese platzsparenden und MwSt.-reduzierten Münzbarren. Und zweitens -- schlagt mich -- aber wer sich solche Mengen an Silber leisten kann, dass er ernsthafte Platzprobleme bekommt, der kann sich auch einen ordentlichen Tresor oder ein zweites Bankschließfach leisten. (Falls er das nicht kann, stellt sich die Frage, ob Silber oder nicht, ja auch nur bedingt.)SilverGator hat geschrieben:Stimmt schon, aber ich sagte ja, dass dies für einen Mieter, der kein Schließfach besitzt, ein echtes Problem werden kann, wenn er sich entsprechende Menge leisten will. Hausbesitzer werden da eher nur müde schmunzeln.Datenreisender hat geschrieben:Wenn Du beispielsweise 500 Unzen Silber in 1-Unzen-Münzen in Tubes/Masterbox hast, ist ein mittelgroßes Bankschließfach volumen- und gewichtsmäßig voll. Mit den australischen Silbermünzen, die alle einzeln gekapselt sind, hast Du schon bei der Hälfte des Silbers das gleiche Problem.
War ja nur ein Beispiel, ich kenne mich auch viel zu wenig mit denen aus. Wertsteigerungspotenzial haben vorallem die mit Topqualität. Was ich damit sagen wollte, viel Lagerplatz brauchen sie nicht.Trichogaster leeri hat geschrieben:Bei Diamanten ist es, außer dem Monopol, noch zudem sehr schwierig bzw. unmöglich, den Wert genau zu bestimmen. Dazu fehlt meist erstens die Erfahrung und zweitens das techn. Equipment, um z.B. Einschlüße, Schliff, Reinheit, Farbe etc richtig zu beurteilen. Die Gefahr sogenannte conflicts, welche weniger werthaltig sind, da sie, wie der Name schon sagt, aus Konfliktgebieten kommen, angedreht zu bekommen sind auch nicht zu unterschätzen. Wiederverkauf nur deutlich unter EK möglich. Für mich kommen Diamanten als Wertanlage deshalb nicht in Frage. Da ist EM doch besser händelbar.
Noch eine Frage an die Silber-Fans. Mit wieviel Gewicht in Silber glaubt ihr später Eure Rente finanzieren zu können? Oder anders gesagt, wieviel Gewicht an Silber meint Ihr anhäufen zu müssen, dass ihr euch später einigermaßen beruhigt aus dem Arbeitsleben verabschieden könnt?Kin hat geschrieben:Zum Thema Gewicht und Lagerung folgendes Rechenbeispiel.
Jemand will für die Rente vorsorgen und kauft jedes Janr 1 Unze Gold 25-65 (Alter). Macht 40 Unzen Gold. Nehmen wir an das Verhältnis Gold - Silber bleibt gleich. Als grob 1:50. Heißt 50x40 Unzen = 2000 Unzen. 2000 x 31gm = 62000gm oder 62kg.
Als Renter kann ich dann meine Rente in Gold (1.24kg) noch selbst durch die Gegend tragen. Meine Rente in Silber aber nicht. Was dann mehr wert ist, sei mal dahingestellt.
Die Faustformel lautet hier Körpergewicht x 1,23421Kin hat geschrieben:Noch eine Frage an die Silber-Fans. Mit wieviel Gewicht in Silber glaubt ihr später Eure Rente finanzieren zu können? Oder anders gesagt, wieviel Gewicht an Silber meint Ihr anhäufen zu müssen, dass ihr euch später einigermaßen beruhigt aus dem Arbeitsleben verabschieden könnt?Kin hat geschrieben:Zum Thema Gewicht und Lagerung folgendes Rechenbeispiel.
Jemand will für die Rente vorsorgen und kauft jedes Janr 1 Unze Gold 25-65 (Alter). Macht 40 Unzen Gold. Nehmen wir an das Verhältnis Gold - Silber bleibt gleich. Als grob 1:50. Heißt 50x40 Unzen = 2000 Unzen. 2000 x 31gm = 62000gm oder 62kg.
Als Renter kann ich dann meine Rente in Gold (1.24kg) noch selbst durch die Gegend tragen. Meine Rente in Silber aber nicht. Was dann mehr wert ist, sei mal dahingestellt.
Vermutlich ja, sie lautet: Körpergewicht mal 0,12345mini_me hat geschrieben:@bockwurstmoped
mhm -gilt deine formel, nur für silber oder auch für gold?
und in welcher einheit ist das endprodukt angeben.
angenommen, ein mann wiegt 100kg, müßte er also 123kg (oder 123 unzen?) an silber lagern?!
gibt es so eine formel auch für gold?
Ein paar kleine Diamanten für das beste StückTrichogaster leeri hat geschrieben:Bei Diamanten ist es, außer dem Monopol, noch zudem sehr schwierig bzw. unmöglich, den Wert genau zu bestimmen. Dazu fehlt meist erstens die Erfahrung und zweitens das techn. Equipment, um z.B. Einschlüße, Schliff, Reinheit, Farbe etc richtig zu beurteilen. Die Gefahr sogenannte conflicts, welche weniger werthaltig sind, da sie, wie der Name schon sagt, aus Konfliktgebieten kommen, angedreht zu bekommen sind auch nicht zu unterschätzen. Wiederverkauf nur deutlich unter EK möglich. Für mich kommen Diamanten als Wertanlage deshalb nicht in Frage. Da ist EM doch besser händelbar.
Prof. Bocker empfiehlt, um eine Krise von 4 Jahren durchstehen zu können, das eigene Körpergewicht in Silber. Das kannst Du jetzt auf die angestrebte Rentendauer hochrechnen. Aber dann sind wir ganz schnell wieder bei dem Lagerproblem ...Bockwurstmoped hat geschrieben:Die Faustformel lautet hier Körpergewicht x 1,23421Kin hat geschrieben:Noch eine Frage an die Silber-Fans. Mit wieviel Gewicht in Silber glaubt ihr später Eure Rente finanzieren zu können? Oder anders gesagt, wieviel Gewicht an Silber meint Ihr anhäufen zu müssen, dass ihr euch später einigermaßen beruhigt aus dem Arbeitsleben verabschieden könnt?
Sicher, man kann es nicht wissen. Allerdings habe ich einen gewissen Plan wieviel Gold ich anhäufen will (in Gewicht). Ich befürchte ein paar Dutzend Münzen in Silber werden nicht ausreichen, sondern eher was im Bereich 1 Zentner +.ultima materia hat geschrieben:Das kann keiner genau sagen, da wer weiß was auf uns zu kommt und ob man überhaupt mit Silber "Sicher"ist.
MaciejP hat geschrieben:Prof. Bocker empfiehlt, um eine Krise von 4 Jahren durchstehen zu können, das eigene Körpergewicht in Silber. Das kannst Du jetzt auf die angestrebte Rentendauer hochrechnen. Aber dann sind wir ganz schnell wieder bei dem Lagerproblem ...Bockwurstmoped hat geschrieben:Die Faustformel lautet hier Körpergewicht x 1,23421Kin hat geschrieben:Noch eine Frage an die Silber-Fans. Mit wieviel Gewicht in Silber glaubt ihr später Eure Rente finanzieren zu können? Oder anders gesagt, wieviel Gewicht an Silber meint Ihr anhäufen zu müssen, dass ihr euch später einigermaßen beruhigt aus dem Arbeitsleben verabschieden könnt?
Mann foxy, vergiß nicht den Karabiner und ne anständige Schrotflintefrankdieter50 hat geschrieben:[Krise von 4 Jahren empfehle ich ne Magnum und evtl ne Desert Eagle sowie Blendkranaten um das Überleben zu sichern! Um nach der Krise vermögend zu sein empfiehle ich EM!
Vor allem nicht im Keller lagernSilverGator hat geschrieben:Denke ich auch. Wer wirklich solche Mengen an Silber kaufen kann/will, der kann sich auch einen Tresor leisten.MaciejP hat geschrieben:Erstens gibt es ja auch diese platzsparenden und MwSt.-reduzierten Münzbarren. Und zweitens -- schlagt mich -- aber wer sich solche Mengen an Silber leisten kann, dass er ernsthafte Platzprobleme bekommt, der kann sich auch einen ordentlichen Tresor oder ein zweites Bankschließfach leisten. (Falls er das nicht kann, stellt sich die Frage, ob Silber oder nicht, ja auch nur bedingt.)SilverGator hat geschrieben:Stimmt schon, aber ich sagte ja, dass dies für einen Mieter, der kein Schließfach besitzt, ein echtes Problem werden kann, wenn er sich entsprechende Menge leisten will. Hausbesitzer werden da eher nur müde schmunzeln.Datenreisender hat geschrieben:Wenn Du beispielsweise 500 Unzen Silber in 1-Unzen-Münzen in Tubes/Masterbox hast, ist ein mittelgroßes Bankschließfach volumen- und gewichtsmäßig voll. Mit den australischen Silbermünzen, die alle einzeln gekapselt sind, hast Du schon bei der Hälfte des Silbers das gleiche Problem.
Wenn man Gold und Silber in etwa zu 50/50 aufteilt, dürfte der "Kleinanleger" selten Platzprobleme kriegen. Ansonsten muss er halt Diamanten kaufen, da bekommt er definitiv keine
Ziemlich dämlich würde ich sagen. Bei Barren und der Menge einfach die Boxen zu verwenden.....ist doch praktisch zum Mitnehmen. Viel mehr kann man kaum falsch machen.smilelover hat geschrieben: Vor allem nicht im Keller lagern![]()
http://presse.polizei-bwl.de/_layouts/P ... e&Id=48910
Kellereinbrecher stiehlt Silberbarren und Münzen
Weinstadt
Freitag, 16.11.2012 – Sonntag, 18.11.2012
Wie von einem Wohnungsinhaber in Weinstadt jetzt erst bemerkt wurde, haben unbekannte Kellereinbrecher bereits Mitte November Silberbarren und Silbermünzen im Gesamtwert von 25.000 Euro entwendet. Das Edelmetall war in Wertmetallboxen in einem einfach verschlossenen Kellerraum in Leichtmetallkonstruktion eines Mehrfamilienhauses gelagert gewesen. Die Ehefrau hatte am Montag, 19.11.2012 bemerkt, dass aus dem Kellerraum Kaffeepackungen entwendet worden waren. Die Tat konnte zwischen Freitag, 16.11.2012 und Sonntag, 18.11.2012 eingeschränkt werden. Nun stellte der Wohnungsinhaber fest, dass damals nicht nur der Kaffee, sondern auch die Wertmetallboxen entwendet wurden.
du weißt das jedes wertfach bei der bank dem finanzamt gemeldet wird?Ginsterkatze hat geschrieben:
Es war soweit!Fach bei der Hausbank gemietet(45€ per Jahr)alles zuhause im Tresor bunkern wird zu unsicher!Zumal längere Urlaubsreise ansteht.Die Wohnungseinbrüche nehmen drastisch zu.Will ja meinen Langzeiturlaub geniessen!
Copyright © 2009-2021 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inklusive MwSt. (mit Ausnahme von Gold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Handarbeit aus "Schwäbisch Sibirien"