Neuling beim Goldkauf
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Hier mal eine Theorie:
Zum einen könnte der Privathandel (nicht der Besitz) mit (Anlage-)Gold per Gesetz untersagt werden. Was ja theoretisch kein Problem wäre, Bundestagsbeschluss reicht da.
Zum anderen könnte Gold in seiner Gewichtung "geadelt" werden, sodass die Goldanlage einen ähnlich hohen Stellenwert wie andere Finanzprodukte hat. (Anleihen, Aktien, Fonds, Versicherungen o.ä.)
Sämtliche Transaktion mit Gold müssten derart offen und transparent gestaltet sein, das es von staatlicher Seite aus kontrollierbar ist.
Ähnlich einem Grundstücksverkauf, der ja bekanntlich nur über Notar und Grundbucheintrag geht.
Wer dann für z.B. 10.000€ Gold kaufen möchte kann dies nicht mehr legal auf privater Ebene machen, sondern wendet sich mit seinem Kaufwunsch an ein dafür staatlich legitimiertes EM-Handelsunternehmen. Nach Prüfung von Identität, Bonität und sonstigen Voraussetzungen würde dann dem Kaufwunsch entsprochen.
Private Verkäufe von Gold wären analog dazu genau andersrum. Legale Verkäufe nur noch an die entsprechenden Händler.
Bestandsschutz gilt nur noch für Anlagegoldprodukte unter dem Jahr des Inkrafttretens entsprechender Gesetzesänderungen aufgrund z.B. dem Prägejahr.
Ergo: Man unterstelle den (mehrwertsteuerbefreiten) Goldhandel einfach der BaFin.
Die "regeln" dann zukünftig alles weitere.............
In wenigen Jahrzehnten dürfte dann fast alles an privaten Goldbeständen (die laut Gesetz relevant sind) staatlich erfasst sein.
Alle Bewegungen (Kaufen/Verkaufen, Erben/Vererben) sind digitalisiert und abrufbar.
Dies ist einfach nur mal eine Möglichkeit, die aus meiner Sicht durchaus irgendwann mal Realität werden könnte.
Vielleicht gibt es ja hier User, die aus der Branche sind und das besser einschätzen können.
-
- Newcomer
- Beiträge: 1
- Registriert: 27.02.2019, 06:36
Es muß niemand, außer mir, wissen, wo mein Gold wohnt!
-
- 2 Unzen Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 15.04.2020, 07:32
- Wohnort: Teilzeit-Franke

Aber ich vermerke -gefühlt zum 100sten Mal- gerne wieder, das es da noch andere nette Nachbarn gibt. Hört doch mal auf den Hosenanzug und fühlt euch endlich als Europäer.
Nochmal Klartext.....man muss in D. weder Gold kaufen noch verkaufen !!!!
Gold als gleichgestelltes Zahlungsmittel ist ab einem Wert von 10.000 EUR oder mehr beim Grenzübertritt lediglich auf Befragen des Zolls mündlich anzuzeigen". Mal bei Gold.de lesen !!!

-
- 1 Unze Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.01.2021, 12:28
-
- 2 Unzen Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 15.04.2020, 07:32
- Wohnort: Teilzeit-Franke

Aber dann fliege halt nach Curacao. Netherlands Antilles.

- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4331
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Genau, z.B. fehlende Warntafeln und Gefahrgutaufkleber, denn Gold soll ja schließlich explodierenpuffi hat geschrieben: ↑23.03.2021, 09:36Ich würde mal gerne die Reaktion des Zöllners sehen, wenn man versucht ihm zu erklären das man etwas nicht deklariert hat da es so im Internet bei gold.de steht........![]()

-
- 2 Unzen Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 15.04.2020, 07:32
- Wohnort: Teilzeit-Franke
Sicher hast du den Artikel gelesen. Ich habe von den Mitarbeiter von Gold.de allen Respekt und man kann sich auf sie verlassen.. Aber auch der Zoll vertritt die Meinung.puffi hat geschrieben: ↑23.03.2021, 09:36Ich würde mal gerne die Reaktion des Zöllners sehen, wenn man versucht ihm zu erklären das man etwas nicht deklariert hat da es so im Internet bei gold.de steht........![]()


Wie oft im Monat kommst du in die Verlegenheit?
-
- 1 Unze Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.01.2021, 12:28
Du warst es doch, der darauf hingewiesen hat, dass man in D weder kaufen, noch verkaufen mussAlter Franke hat geschrieben: ↑23.03.2021, 09:51Wie oft im Monat kommst du in die Verlegenheit?

Soweit stimme ich Dir ja auch noch zu. Allerdings sehe ich keinen Sinn darin, es im Ausland zu kaufen, dann nach D zu bringen und zum Verkauf wieder ins Ausland zu fahren.
Dann doch lieber dort lagern, wo man gekauft hat und irgendwann dort auch wieder verkaufen. Es kann ja nicht schaden auch Bestände außerhalb von D zu lagern.
-
- 2 Unzen Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert: 15.04.2020, 07:32
- Wohnort: Teilzeit-Franke
Das ist doch einmal ein guter Ansatz. Wie machst du es denn??Alles_Klar hat geschrieben: ↑23.03.2021, 10:17Soweit stimme ich Dir ja auch noch zu. Allerdings sehe ich keinen Sinn darin, es im Ausland zu kaufen, dann nach D zu bringen und zum Verkauf wieder ins Ausland zu fahren.Alter Franke hat geschrieben: ↑23.03.2021, 09:51Wie oft im Monat kommst du in die Verlegenheit?
Dann doch lieber dort lagern, wo man gekauft hat und irgendwann dort auch wieder verkaufen. Es kann ja nicht schaden auch Bestände außerhalb von D zu lagern.
-
- 1 Unze Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 27.01.2021, 12:28

Was, wann, wo, wie viel, werde ich sicher nicht öffentlich schreiben.
-
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: 02.10.2020, 20:45
- Wohnort: Linksrheinisch Alt Kenner
Ich kann gar nicht so schnell packen, wie versenden.