Wie am besten 250€ monatlich in Gold investieren?

Hier können Mitglieder sich gegenseitig helfen, bzw. ihre Erfahrungen und Meinungen zu Grundsatzfragen posten.

Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team

Antworten

Beitrag

alpergltsry
Newcomer
Beiträge: 4
Registriert: 24.01.2025, 13:29
Hallo zusammen,
vorab: ich bin neu hier und freue mich auf einen gemeinsamen Austausch.

Undzwar will ich demnächst anfangen, in Gold zu investieren. Ich habe das etwas bei meinen Eltern abgeguckt, da es bei denen langfristig sehr gut geklappt hat. Die haben ihr Hochzeits-Gold vor 30 Jahren aufbewahrt, heute ist das ca. 30.000€ Wert (damals noch 1-2.000€) und kann für Notfälle gut verwendet werden.

Ich hätte ein monatliches Budget von ungefähr 250€. Es gibt ja viele Arten von Gold, wie könnte ich diese 250€ am besten investieren?

Eine grobe Planung von mir war erstmals vielleicht jeden Monat einen 2,5g Goldbarren zu kaufen für aktuell 226,70€, je nach Kurs und Marke. Ist das sinnvoll? Oder wie würdet ihr am besten mit dem Geld in Gold investieren? Ich denke aber definitiv an eine langfristige Investition über mehrere Jahre und habe nicht vor, mein Gold die nächste Zeit anzufassen.

Ich freue mich sehr auf Ratschläge! Nochmals vielen Dank für die Aufnahme im Forum.

Beitrag

Salami6
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 532
Registriert: 19.09.2017, 14:36
Hier im Forum kann dir niemand deine Frage wie man 250€ anlegt richtig beantworten.
Das finanzielle Leben besteht aus Einnahmen z.B. Arbeitslohn und Ausgaben,Steuern,Versicherungen,Ernährung usw.
Weniger Ausgeben als Einnehmen sorgt für Rücklagen,hast du im Monat 250€ oder mehr übrig?
Wenn du deutlich über 250€ hast ist eine Teilanlage in Gold eine Möglichkeit.Dann kauft man keine Kleinstmünzen oder Barren sondern legt das Geld 2-3 Monate zur Seite und kauft größere Stücke z.B. Kronen,Sovereign,Rand,Kaiserreich 20 Mark,Vreneli uä.
Wenn es keinen Händler vor Ort gibt sind die Versandkosten nicht zu unterschätzen.
Wenn das Buget begrenzt ist und noch keine Rücklagen vorhanden sind ist Gold aktuell der falsche Weg.
Hier ist ein Aktiensparplan der richtige Grundstock.
Edelmetalle sind eher etwas für Anleger die bereits in anderen Anlageklassen investiert sind.
Träumer erwachet.

Beitrag

Marek
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 410
Registriert: 25.08.2013, 19:15
Moin,

in wie vielen Foren willst du die Frage noch posten?
Oder postest du die nur so lange bis dir die Antwort gefällt?
Fragen über Fragen....

MFG, Marek

Beitrag

alpergltsry
Newcomer
Beiträge: 4
Registriert: 24.01.2025, 13:29
Marek hat geschrieben: 28.01.2025, 17:43 Moin,

in wie vielen Foren willst du die Frage noch posten?
Oder postest du die nur so lange bis dir die Antwort gefällt?
Fragen über Fragen....

MFG, Marek
Moin,

Ich wüsste nicht, dass es irgendwo in den AGB steht, dass ich nur in einem Forum fragen darf. Oder möchtest du mir die Stelle zeigen? Es ist ja möglich, dass man durch mehrere Foren auch direkt mehrere und verschiedene Ratschläge bekommt. Fragen über Fragen.

VG

Beitrag

alpergltsry
Newcomer
Beiträge: 4
Registriert: 24.01.2025, 13:29
Salami6 hat geschrieben: 28.01.2025, 17:33 Hier im Forum kann dir niemand deine Frage wie man 250€ anlegt richtig beantworten.
Das finanzielle Leben besteht aus Einnahmen z.B. Arbeitslohn und Ausgaben,Steuern,Versicherungen,Ernährung usw.
Weniger Ausgeben als Einnehmen sorgt für Rücklagen,hast du im Monat 250€ oder mehr übrig?
Wenn du deutlich über 250€ hast ist eine Teilanlage in Gold eine Möglichkeit.Dann kauft man keine Kleinstmünzen oder Barren sondern legt das Geld 2-3 Monate zur Seite und kauft größere Stücke z.B. Kronen,Sovereign,Rand,Kaiserreich 20 Mark,Vreneli uä.
Wenn es keinen Händler vor Ort gibt sind die Versandkosten nicht zu unterschätzen.
Wenn das Buget begrenzt ist und noch keine Rücklagen vorhanden sind ist Gold aktuell der falsche Weg.
Hier ist ein Aktiensparplan der richtige Grundstock.
Edelmetalle sind eher etwas für Anleger die bereits in anderen Anlageklassen investiert sind.
Hey, danke für die informative Antwort. Ich habe deutlich mehr als 250€ übrig. Das ist nur ein kleiner Teil meines Gehaltes.

Beitrag

Knoxler
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 363
Registriert: 05.03.2011, 11:46
Wohnort: bei Fort Knox
Hello Alper....

also vor 30 J. hab ich meinen 1. Eagle ( 1 Oz ) für 545,- DM bei der SPK erstanden. Kannste mal deine Oldies fragen, was das für tolles Gold war, was sich verfünfzehn, bzw. verdreißigfacht hat.
Nur mal so interessehalber.
wunderbar gehandelt: mit Ratatoeskr, rosab2000, DuraAce, Eligius, d.pust, kintaro

Beitrag

Benutzeravatar
Silberhamster
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1262
Registriert: 22.12.2010, 19:54
Wohnort: Thüringen
Die perfekte Lösung gibt es nicht, in der Mischung liegt die Wahrheit. Vielleicht einen Monat 3 x 1 Gramm, dann einen Monat 1/10 Unze oder alle 3 Monate 1/4 Unze verschiedene Stückelungen sind am besten .Kleinere Einheitenhabne z8 hohe Aufschläge
Wahre Worte sind nicht schön, schöne Worte sind nicht wahr ( Laotse)

Beitrag

Benutzeravatar
sammler2012
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 100
Registriert: 11.02.2012, 23:13
Wohnort: Mainfranken
Zur Information:
Je kleiner die Goldstückellung, desto teurer ist das Stück.
Am teuersten sind die sogenannten „Goldschnäppchen“ aus TV und Zeitungsanzeigen in 100stel, 500stel, 1000stel Unzen. Einfach mal 31,1 g je Goldunze durch 1000 rechnen…

Beitrag

Aurargint
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 534
Registriert: 24.09.2012, 16:10
In der Aufgeldtabelle € 250,- eingeben, dann erscheinen Tipps, welches Gold mit relativ wenig Aufgeld zu erwerben ist; momentan ist dort ein 2,5-Gramm-Barren gelistet, der nur 4,5 % über Spot liegt. Sparst Du drei Monate und gibst € 750,- ein, wird ein Rand sichtbar, der sehr nahe am Spotpreis liegt.

Beitrag

Benutzeravatar
VfL Bochum 1848
Gold-Guru
Beiträge: 6133
Registriert: 31.01.2015, 11:29
Wohnort: NRW
Aurargint hat geschrieben: 29.01.2025, 12:39 ...Sparst Du drei Monate und gibst € 750,- ein, wird ein Rand sichtbar, der sehr nahe am Spotpreis liegt.
Der Herr meint solche Burschen:

https://www.gold.de/kaufen/goldmuenzen/rand/
VfL Bochum? -Find ich gut!

Beitrag

alpergltsry
Newcomer
Beiträge: 4
Registriert: 24.01.2025, 13:29
Knoxler hat geschrieben: 29.01.2025, 10:59 Hello Alper....

also vor 30 J. hab ich meinen 1. Eagle ( 1 Oz ) für 545,- DM bei der SPK erstanden. Kannste mal deine Oldies fragen, was das für tolles Gold war, was sich verfünfzehn, bzw. verdreißigfacht hat.
Nur mal so interessehalber.
Hey Knoxler,

das waren türkische Goldamreifen etc. Das ist auf türkischen Hochzeiten Tradition, dass man dem Ehepaar Gold schenkt, damit diese das über die Jahre behalten und für gewisse Notfälle usw. nutzen können.

Und an alle anderen: Vielen lieben Dank für die netten Tipps. Ich beherzige alle Tipps und mache mich selber nochmal schlauer. :)

Beitrag

Benutzeravatar
guenterh
2 Unzen Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 16.01.2011, 12:34
Wohnort: Hohenthann / Bayern
Servus,

ich würde nicht im Goldbarren anlegen. Meist ist der Aufpreis zu hoch und beim Verkaufen tust Du dich schwer.
Kaufe lieber Goldmünzen mit wenig Aufgeld wie Kronen 10 Kr (3,05 g) oder 1er Dukat(en).
Die Kronen kostet HEUTE ab 267€.
Würde dann immer 3 Monate sparen und erst dann (wegen Versandkosten) bestellen.

Das hat sich bei mir seit > 10 Jahren bewährt ;-)

Sammlergrüße
Günter
Gehandelt mit: Helmut,antonreich, Enno+Tara, SammlerNeu, Kellejunior, ddaakk
Mehrfach gehandelt mit: megane26, Auerbach
Meine schönsten Unzen: Wolverine und Ural Owl

Beitrag

Benutzeravatar
KROESUS
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1954
Registriert: 08.01.2011, 11:41
@alpergitsy:

kaufe jeden Monat was es am Billigsten zum Spot in 24k mit prozentual geringem Aufgeld gibt

Goldpreisvergleich siehe oben

wenn Du an türkisches Gold rankommst und die Feinheit stimmt zum Spot oder darunter warum nicht?

Ich hatte allerdings mal einen Nadirbarren mit nur 23 statt 24 Karat erwischt seitdem Finger weg

Finger weg auch von Ebay

seriöser Händler ist besser

derzeit 2,5 gramm oder Dukaten für Dein Budget

in 2 Monaten dann 2 Grammbarren?
In unsicheren Zeiten kann Gold eine gute Wertanlage sein

Beitrag

Schwundgeldfluechter
5 Unzen Mitglied
Beiträge: 75
Registriert: 07.01.2022, 15:33
Bei Barren 24k Gold, ja unbedingt. Aber in Not- und Krisenfällen wurde und wird eher in Münzen als in Barren bezahlt, da´gibt es das gute alte Handelsgold in 900er und 916er. Kostet oft nicht mehr als ein größerer Barren, bekommt fast nie rote Punkte, kann man anfassen und die Klangprobe machen und braucht keine Kapseln (die dann auch nicht verkartzen können), Infos stehen in jedem Münzlexikon, ....

Vorsicht, Suchtgefahr!

Einfach mal machen, und nicht wie der sprichwörtliche Esel zwischen zwei Heuhaufen verhungern :D .

Beitrag

Salami6
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 532
Registriert: 19.09.2017, 14:36
2,5gr Goldbarren:
Händlerverkaufspreis inkl. Versand heute 235,68€
Ankaufspreis heute 215€
Da muss der Kurs um 13,02% steigen um wenigstens den Einstiegspreis zu erreichen.
Träumer erwachet.

Beitrag

Benutzeravatar
KROESUS
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1954
Registriert: 08.01.2011, 11:41
stimmt, deshalb immer moeglichst Spotnah kaufen
In unsicheren Zeiten kann Gold eine gute Wertanlage sein

Beitrag

Benutzeravatar
Sapnovela
Gold-Guru
Beiträge: 3845
Registriert: 05.11.2011, 21:59
Warum nicht einfach an der Aufgeldtabelle orientieren, wenn man keine Präferenzen hat. 250 Euro sind bei einem Preis von 86 Euro pro Gramm nicht sonderlich viel, ggf. nur alle 2 bis 3 Monate was kaufen (auch wegen Porto), dann kann man für 500 oder 750 was hübsches bekommen.
https://www.gold.de/aufgeldtabelle/

Sovereign und gleichwertige (wie 2 Rand) wären für mich ebenso drin wie 20 Francs / Lire und gleichwertige. Erstere bei 644,10 zweitere bei 511,00 pro Stück. Von dem ganzen 1 oder 2g Kram besser die Finger lassen.

Antworten