Wo Gold und Silber lagern?
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Wie man es handhabt muss jeder selber wissen.
Also von mir aus können alle ihr Gold gerne im Freien vergraben. Ich jogge gerne und vielleicht stoße ich ja mal auf einen fetten SchatzDatenreisender hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, was Du so für ein Jahresgehalt bekommst, aber ein Bankschließfach ist mit bis zu 10 Millionen € versicherbar (darüber mit Direktionsanfrage). Welche der von Dir oben als Alternativen genannten Lagerorte sind das auch?mr_wax hat geschrieben:Ab einer gewisse Summe (so im Bereich von Jahresgehälter), wird man auch mehrere dieser Optionen gleichzeitig nutzen, nur um das Risiko zu minimieren, auch wenn man ggf. nicht alle Optionen so toll findet. Ich nutze 3 verschiedene Lagerorte, bzw. Lageroptionen (alle versichert) und bin noch immer nicht so zufrieden mit der Risikoverteilung

Ich geben K un ddem Datenreisenden völlig recht Bankschließfach ist das MIttel der Wahl, wenn es legal erworbenes Gold ist und davon gehe ich mal bei uns allen aus. Die Wahrscheinlichkeit, dass mir jemand die Hütte leerräumt oder mein super Versteck im Wald findet ist 1000x größer als das Verbot des Gold- und Silberbesitzes in D.
Müsste man dann eigentlich auch sein Zahlgold abgeben?

. . . . .Sapnovela hat geschrieben: Also von mir aus können alle ihr Gold gerne im Freien vergraben.
Ich jogge gerne und vielleicht stoße ich ja mal auf einen fetten Schatz![]()

Ich werde es nie vergessen : Mein Bruder und ich - wir waren noch Stifte.
Ostern war's und mein Vater versteckte was im Wald für uns - wir sollten es dann suchen.
Haben's nie gefunden, mein Vater suchte noch 3 Stunden.
Es ward nie wieder gesehen.
Gefühlte 100 Jahre her - aber ich werd's nie vergessen.

- captainfuture
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 250
- Registriert: 27.09.2011, 15:55
Es kann ja aber auch legal erworbenes Gold sein, welches aber mit nicht ganz legal verdientem Geld ist, bzw. Geld das eigentlich dem Staat gehören sollte.Sapnovela hat geschrieben: Ich geben K un ddem Datenreisenden völlig recht Bankschließfach ist das MIttel der Wahl, wenn es legal erworbenes Gold ist und davon gehe ich mal bei uns allen aus.
- goldjunge01
- 1 kg Barren Mitglied
- Beiträge: 1554
- Registriert: 10.07.2011, 20:12
captainfuture hat geschrieben:Es kann ja aber auch legal erworbenes Gold sein, welches aber mit nicht ganz legal verdientem Geld ist, bzw. Geld das eigentlich dem Staat gehören sollte.Sapnovela hat geschrieben: Ich geben K un ddem Datenreisenden völlig recht Bankschließfach ist das MIttel der Wahl, wenn es legal erworbenes Gold ist und davon gehe ich mal bei uns allen aus.

Sowas tut man doch nicht !
Gibs ihm doch, und du kannst wieder ruhig schlafen.
- captainfuture
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 250
- Registriert: 27.09.2011, 15:55
- psychonaut-hh
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 271
- Registriert: 10.11.2010, 11:34
Bei der Qualität deiner Beiträge bis jetzt ... muß ich leider sagen:Julian85 hat geschrieben: ein dicken tresor dafür wurden die ja auch gebaut mit alarm anlagen am besten
- verkaufe, was du verkaufen willst
- belästige uns bitte nicht weiter mit solchen Belanglosigkeiten
- und wenn, dann bitte ein wenig mehr Wert auf Rechtschreibung und Zeichensetzung
legen, das macht es dem Leser wesentlich leichter.

-
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: 11.11.2010, 10:05
Tresor ist für mich im Moment ein Thema. Meine Versicherung verlangt bei der alten B-Norm eine Mindestmasse 200 kg. Das ist im INet auch einheitlich so. Bei den Widerstandsklassen I-III lt. VdS findet man diese Massen nicht. Nur in den Aussagen meiner Versicherung (VGH) stehen auch bei dieser Norm die Mindestmassen. Ist mein Versicherungsvertreter nicht auf ballhöhe oder kennt Ihr Versicherungen, die Schränke mit Klasse I und 150 kg verankert akzeptieren?
Gruß vom Silbersammler
-
- 1 Unze Mitglied
- Beiträge: 17
- Registriert: 18.01.2012, 09:03
zuhause lässt man doch nichts liegen, außer vielleicht die der postbote gerade gebracht hat.

- Silberhamster
- 1 kg Barren Mitglied
- Beiträge: 1258
- Registriert: 22.12.2010, 19:54
- Wohnort: Thüringen
Nach meinem Wissensstand - Es gibt keine Sicherheitsklassen 1-3 mehr, sondern Euronorm 0-5 Euronorm 4 beginnt mit ca 750/800 kg und ist meist gegen sprengen und aufbohren ( kernbohrschutz)( gesichert, kostet ca um die 3.300.-- € aufwärts. Dazu ein Link: http://www.thesafeshop.de/Categories/eu ... ore/1.htmlsilbersammler2010 hat geschrieben:Hallo,
Tresor ist für mich im Moment ein Thema. Meine Versicherung verlangt bei der alten B-Norm eine Mindestmasse 200 kg. Das ist im INet auch einheitlich so. Bei den Widerstandsklassen I-III lt. VdS findet man diese Massen nicht. Nur in den Aussagen meiner Versicherung (VGH) stehen auch bei dieser Norm die Mindestmassen. Ist mein Versicherungsvertreter nicht auf ballhöhe oder kennt Ihr Versicherungen, die Schränke mit Klasse I und 150 kg verankert akzeptieren?
Gruß vom Silbersammler
Ich bin nicht beteiligt und bekomme auch keine Prozente, wird von einigen Versicherungen positiv bewertet.
Grüße Silberhamster
-
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: 11.11.2010, 10:05

- goldjunge01
- 1 kg Barren Mitglied
- Beiträge: 1554
- Registriert: 10.07.2011, 20:12
Totsicher.
Bleibt event. nur das Problem mit dem Weg.
https://forum.gold.de/schatz-bist-du-da-t4491.html
http://www.20min.ch/finance/news/story/15097420
Das Bankgeheimnis ist in Deutschland längst Geschichte. Steuerbetrüger bringen ihr Geld ausser Lande – oder horten es in Bankschliessfächern. Doch auch dort soll der Staat bald Einblick erhalten.
- Fellenteee
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 240
- Registriert: 29.09.2011, 17:42
Und wer sagt, dass andere Staaten ein besseres Bankgeheimnis haben?
Die früheren Beiträge gaben Bankschließfächer als guten Aufbewahrungsort an.
Wenn es so kommt, dass die Inhalte deutscher Bankschließfächer den Behörden mitgeteilt werden müssen, dann stellen diese keine richtige Lösung mehr dar.
Ob es in anderen Staaten besser oder schlimmer ist, ist erstmal irrelevant. Es geht den meisten hier um die Situation in Deutschland.
- goldjunge01
- 1 kg Barren Mitglied
- Beiträge: 1554
- Registriert: 10.07.2011, 20:12
Daher gilt es, möglichst unauffällig und legal sein Vermögen zu sichern in Form zB EM, welches natürlich anonym gekauft ist.
Die gesetzgebende Macht ist schon viel weiter als mancher sich das hier vorstellen kann.
- Fellenteee
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 240
- Registriert: 29.09.2011, 17:42
Nein, kein Einbruch. DIe Staatsmacht war da und ahat alles (oder auch nicht) auf den Kopf gestellt, da mein Mitbewohner wegen Drogenhandel und Waffenbesitz festgenommen wurde.
lol
- Butterblume
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 28.04.2011, 08:06
Ich habe mal mit dem Gedanken gespielt einen,Tresor anzuschaffen:
- d.h. Adresse beim Hersteller/Vertrieb
- Adresse beim Transportunternehmen
- die Nachbarn (der Tresor kommt ja nicht als neue Waschmaschine getarnt)
Summa summarum kommen da schnell 10 Leute zusammen, die davon wissen.
B.
- goldjunge01
- 1 kg Barren Mitglied
- Beiträge: 1554
- Registriert: 10.07.2011, 20:12
Quatsch!Butterblume hat geschrieben:Für mich heisst das beste Versteck 'Anonymität'. Solange niemand weiß, das bei mir etwas zu holen ist, bin ich am besten geschützt vor unliebsamen nächtlichen Besuch.
Ich habe mal mit dem Gedanken gespielt einen,Tresor anzuschaffen:
- d.h. Adresse beim Hersteller/Vertrieb
- Adresse beim Transportunternehmen
- die Nachbarn (der Tresor kommt ja nicht als neue Waschmaschine getarnt)
Summa summarum kommen da schnell 10 Leute zusammen, die davon wissen.
B.
Habe gerade gestern mit einem Mitglied des VdS gesprochen.
Es werden 1000de Tresore allein in D jeden Tag ausgeliefert.
Hinzukommen die Billigdinger aus dem Ausland.
Und da interessieren die sich gerade für deinen Tresor?
Vielleicht wenn der in eine noble Villa geliefert wird.
Aber es auch gibt Spezieltransporte, die sehr wohl einen Tresor 'anonym' anliefern können,
zB mit einem Umkarton eines alten Kühlschranks.
Habe ich in meiner alten Firma selbst gesehen.