Krisenangst lässt Rohstoffpreise einbrechen

Tagesgespräch zu Wirtschaftsthemen wie Geldmarkt, Börse, Währung, Finanzkrise, Inflation aus Deutschland und der Welt

Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team

Antworten

Beitrag 26.09.2011, 16:28

Benutzeravatar
Libertad1999
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 567
Registriert: 30.04.2011, 16:18
Wohnort: Im Zelt am Creek
http://www.n24.de/news/newsitem_7290114.html


"Aus Angst vor einer globalen Rezession bringen sie ihr Geld in Bargeldreserven in Sicherheit"


Sollte das wirklich die bessere Wahl sein ? Was meint Ihr ?
"Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles.."

"Auro loquente omnis oratio inanis est!"

LIBERTAD1999

Beitrag 26.09.2011, 16:59

Benutzeravatar
plutokrat
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 502
Registriert: 06.03.2011, 02:11
Wohnort: Utopia
Ja klar, Papiergeld war schon immer die bessere Wahl, alles raus aus die Edelmetalle und in Dollar, Euro umschichten.
smilie_10 smilie_09

Die Gedanken die uns lenken führen oft in ein großes Nichts
Wir illusionieren das Vollkommene und vergessen die Welt in der wir leben

Beitrag 26.09.2011, 18:47

Benutzeravatar
Libertad1999
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 567
Registriert: 30.04.2011, 16:18
Wohnort: Im Zelt am Creek
plutokrat hat geschrieben:Ja klar, Papiergeld war schon immer die bessere Wahl, alles raus aus die Edelmetalle und in Dollar, Euro umschichten.
smilie_10 smilie_09

Der entstandene Einbruch ist schon ernst zu nehmen. Auch wenn wir jetzt günstig nachkaufen können, wird es wohl spannend werden, ob sich der Trend eine Weile hält oder als kurzfristige Panikreaktion auf eine mögliche Rezession zu sehen ist smilie_08
In jedem Fall, hatte ich gerade jetzt, nicht damit gerechnet.

Beitrag 26.09.2011, 19:20

Benutzeravatar
plumbum
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 02.04.2011, 15:51
Wohnort: Niedersachsen
Ich sehe die aktuelle Kursentwicklung nicht als Trend, sondern als Ausschlag.
Die EM Preismanipularoren haben Ihr Pulver verschossen und einen guten Einschlag hingelegt.

Hat sich sonst was geändert? Ich denke nein. OK. manche Papiersilberfreaks weinen jetzt...

viel Spass beim Sammeln wünscht plumbum :)

Beitrag 26.09.2011, 19:48

Benutzeravatar
plutokrat
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 502
Registriert: 06.03.2011, 02:11
Wohnort: Utopia
Libertad1999 hat geschrieben:Der entstandene Einbruch ist schon ernst zu nehmen. Auch wenn wir jetzt günstig nachkaufen können, wird es wohl spannend werden, ob sich der Trend eine Weile hält oder als kurzfristige Panikreaktion auf eine mögliche Rezession zu sehen ist
Für mich ein weiterer Versuch den Glauben an "Die Edelmetalle" zu schmälern und zusätzlich Möglichkeiten für elitäre Kreise zu schaffen, um sehr günstig einzukaufen, da fallen wir nicht weiter ins Gewicht mit unseren paar Unzen.
Sollte sich der Kurs in den nächsten 1-2 Wochen wieder zurückkämpfen bis an das alte Hoch, so kann man davon ausgehn, dass der Glaube an dieses Wirtschaftssystem unerschütterlich zerstört ist. Blos weil niemand das Wort Rezession in den Mund nehmen will, bedeutet dies nicht, das man sich nicht in solch einem Szenario befindet.
Viel muss nicht mehr passieren das auch die Medien das Wort aussprechen...

Die Gedanken die uns lenken führen oft in ein großes Nichts
Wir illusionieren das Vollkommene und vergessen die Welt in der wir leben

Beitrag 27.09.2011, 06:41

Benutzeravatar
Silberhamster
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1258
Registriert: 22.12.2010, 19:54
Wohnort: Thüringen
REZESSION
gilt schon fast als Unwort. VOn 20 Büchern zu Finanzthemen befaßt sich höchstens eine smit dem Thema-
In Einer Rezession ist Bargeld ( Japan: 400% Kaufkraftzuwachs in ca 12 Jahren) - nicht aber Bankguthaben die Lösung Doch wie schnell folgt auf eine Phase der Rezession eine solche der Hyperinflation, in der BARGLED am schnellsten verfällt. WIe lange eine rezessive Phase dauern kann, weiß niemand, in Japan sind es mehr als 10 Jahre. Gegen Rezessionen hilft auch weiteres Schuldenmachen nicht, Staaten haben dagegen keine wirksame waffe in d er Hand. Auch der Einzelne wird sich schwer tun, eine längere Phase der Rezession " auszusitzen", für solche Fälle haben zwei Autoren feuerfest aufbewahrtes Bargeld in kleinen Scheinen im Wert von ca 10.000,00 € empfohlen, ob dies die Lösung ist, ist fraglich. (Hannich, Grandt) EM wär ein rezessiven Phasen unbedingt zu halten, auch inder dann meist folgenden Phase der Hyperinflation, da viel wertloses Papier kaum weiterhilft. Wie es danach weitergeht, die Vergangenheit läßt hier keine schlüsse auf die Zukunft zu, da wir ähnlche Szenarien bisher nicht hatten. Grüße SIlberhamster
Wahre Worte sind nicht schön, schöne Worte sind nicht wahr ( Laotse)

Antworten