Betrug und Diebstahl Edelmetalle
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Bin aber etwas wohlgenährter und nicht ganz so glatt gebügelt
Palladium zu haben hätt ich gern...
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 6104
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Am Flughafen Toronto gab es einen Goldraub. Die Diebe haben nach Polizeiangaben einen Container gestohlen, in dem sich das Edelmetall befand:
https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... beute.html
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 6104
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Betrüger-Bote erbeutet wertvolle Goldmünzen
Die linke Hand in der Hosentasche und das Handy am Ohr schlendert ein junger Mann mit Mundschutz lässig über eine Straße. Der Mann mit dem Zopf ist ein gesuchter Trickbetrüger:
https://www.bild.de/regional/ruhrgebiet ... .bild.html
Höchstes Gericht spricht "Krim-Gold" der Ukraine zu
Das "Gold der Krim" war 2014 in einem Museum in Amsterdam zu sehen. Doch nach der russischen Annexion brach ein Streit darüber aus, wem der Schatz gehört - den Besatzern oder dem ukrainischen Staat? [...] Der Hohe Rat der Niederlande entschied in Den Haag, dass die kostbaren Kulturgüter an die Ukraine zurückgegeben werden müssen.
Na, irgendwie passt es ja doch.... und, finde ich gutMaciejP hat geschrieben: ↑09.06.2023, 21:33 Auch wenn es thematisch nicht ganz passt ...
Höchstes Gericht spricht "Krim-Gold" der Ukraine zu
Das "Gold der Krim" war 2014 in einem Museum in Amsterdam zu sehen. Doch nach der russischen Annexion brach ein Streit darüber aus, wem der Schatz gehört - den Besatzern oder dem ukrainischen Staat? [...] Der Hohe Rat der Niederlande entschied in Den Haag, dass die kostbaren Kulturgüter an die Ukraine zurückgegeben werden müssen.
Eine Rückgabe an die Museen auf der Krim wäre ja, dem Diebstahl durch die Russen noch Vorschub leisten.
Die klauen eh alles was nicht Niet- und Nagelfest ist, und dann wären die Kunstschätze wohl für immer verloren.
Da würde die russische Führung schon für sorgen, dass das Kulturgut mindestens verschwindet, wenn nicht sogar vernichtet wird um der Welt wieder mal zu zeigen wer hier der Herr im Haus ist und es theoretisch wie praktisch keine ukrainischen Kulturgüter gibt, da die Ukraine in deren Wahnvorstellungen ja nie ein eigenständiger Staat war und ist.
Es ist doch gut zu wissen, dass dieser Schatz behütet und geschützt wird, um ihn später der Ukraine wieder zurück geben zu können.
Das Urteil aus Den Haag begrüße ich sehr.
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 6104
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Zoll stellt auf der A4 Goldmünzen im Wert von rund 24.000 Euro sicher
Auf der A4 bei Glauchau kontrollieren Zöllner einen 61-Jährigen und sein Reisegepäck. Dabei finden sie 37 Goldmünzen, die nicht deklariert wurden:
https://www.saechsische.de/sachsen/a4/z ... 43371.html
Es ist kein Koffer, der durch einen Scanner geht, es ist keine Tasche ...
und für Witze Thread :
Ein Mann an einer Zollstelle spricht laut am Telefon :
Ja, ich bin an der Grenze
Ja, ich gehe durch den Zoll
Nein, sie haben es noch nicht gefunden
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 6104
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Mann klaut komplette Vitrine mit Goldmünzen bei Ausstellung
Am Sonntag trafen sich in Friedrichshafen Liebhaber wertvoller Münzen und Briefmarken. Ein 52-Jähriger sah das wohl als Chance, griff zu – und spazierte einfach davon:
https://www.schwaebische.de/regional/bo ... ng-1717719
Möglicherweise hast Du nicht weit genug runtergescrollt.
Zwischen Schlagzeile (Überschrift) und eigentlichem Text ist ne Menge Luft dazwischen.
Einfach mal probieren. Wenns klappt, dann gut. Falls nicht............keine Ahnung, hier geht es jedenfalls.
VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑26.06.2023, 15:26 Tja, an Dreistigkeit kaum zu überbieten
Mann klaut komplette Vitrine mit Goldmünzen bei Ausstellung
Am Sonntag trafen sich in Friedrichshafen Liebhaber wertvoller Münzen und Briefmarken. Ein 52-Jähriger sah das wohl als Chance, griff zu – und spazierte einfach davon:
https://www.schwaebische.de/regional/bo ... ng-1717719
Dumm nur, daß er wieder zurückkehrte...
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 6104
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Eine knappe Million im Planwagen
Ein 32-Jähriger Fahrer einer Spedition soll mit einem Komplizen Goldmünzen im Wert von 940 000 Euro auf dem Weg zu einem Erdinger Händler unterschlagen haben. Von der Beute, die nicht besonders gesichert war, fehlt jede Spur:
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/er ... -1.6016418
Vor mehreren Monaten stahlen Kriminelle bei einem spektakulären Einbruch den Manchinger Kelten-Goldschatz. Jetzt nahmen die Ermittler vier Verdächtige fest - in Mecklenburg-Vorpommern. Auch ein Teil der Beute wurde offenbar sichergestellt.
Nicht nur kriminell sondern auch noch KulturgutvernichterNeun Monate nach dem Diebstahl eines Goldschatzes aus einem Museum im oberbayerischen Manching haben Ermittler vier Personen festgenommen und vermutlich auch einen Teil des Goldschatzes wiedergefunden - allerdings als Klumpen und nicht mehr in Münzenform. Am Donnerstag haben Landeskriminalamt und Staatsanwaltschaft in München ihre bisherigen Ergebnisse vorgestellt.
Und dazu noch strunzdumm: Die Münzen waren gut 8x s viel wert wie das Gold selbst!
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 6104
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Aber als solche nur extrem risikoreich weiter zu verkaufen.Klecks hat geschrieben: ↑20.07.2023, 14:04 ...
Und dazu noch strunzdumm: Die Münzen waren gut 8x s viel wert wie das Gold selbst!
Das ist leider wahr. Leider deswegen, da nun die Goldstücke unwiederbringlich eingeschmolzen sind. Zumindest bei dem gefundenen Gold anscheinend traurige Gewissheit.VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑20.07.2023, 14:23Aber als solche nur extrem risikoreich weiter zu verkaufen.Klecks hat geschrieben: ↑20.07.2023, 14:04 ...
Und dazu noch strunzdumm: Die Münzen waren gut 8x s viel wert wie das Gold selbst!
Ich verstehe nicht, das, gerade nach den Geschichten vom Berliner Bode-Museeum oder dem Dresdner Grünen Gewölbe, die Museen nicht entsprechend den heutigen Standards gesichert werden wenn da schon Schätze gelagert werden die in die Millionen gehen.
James-Bond-Filme der 70er Jahre waren da schon (fiktiv) weiter was Sicherungssysteme anbelangt wie die heutige (veraltete) Technik in manchen Museen.
Großflächiger Stromausfall poduziert und nichts funktioniert mehr an Sicherheitstechnik, kein Alarm, keine Videoaufzeichnung, Schließsysteme auch Fehlanzeige.
Fazit: Selber schuld. Ist halt nur sehr, sehr schade für die einmaligen Kulturgüter vergangener Zeiten oder eben anderer Werte die dort ausgestellt sind bzw. waren. Geht ja auch in Zukunft sicherlich so weiter, die Plünderungen der Museen oder Ausstellungen.
Aber wer so lax mit diesen "jetzt beweinten Werten" in puncto Sicherheit umgeht, hat es sich doch irgendwie und überhaupt selber gefragt.
Traurig, aber leider auch wahr, so jedenfalls meine Einschätzung.
Meine Theorie:Puschel hat geschrieben: ↑20.07.2023, 21:57
Ich verstehe nicht, das, gerade nach den Geschichten vom Berliner Bode-Museeum oder dem Dresdner Grünen Gewölbe, die Museen nicht entsprechend den heutigen Standards gesichert werden wenn da schon Schätze gelagert werden die in die Millionen gehen.
Es ist genauso wie überall sonst. Durch Gefälligkeiten, Kontakte und Beziehungen haben sich in den staatlichen Museen genau die Leute in Führungspositionen festgesetzt, die man da auch erwarten kann. Warum sollte es genau da anders sein? Es gibt bestimmt Pläne für Inklusion, Geschlechterdiversität und Klimaschutz, da bleibt für so was profanes wie Sicherheitstechnik schlicht keine Zeit. Persönlich zur Verantwortung (Unterlassung) gezogen wird in den Museen ohnehin niemand.
https://cointelegraph.com/magazine/wtf- ... d-in-1971/
Besonders beliebt Institute für Soziales wie Stiftungen, Integration-und Behinderteneinrichtungen, Museen und ähnliches. Erkennbar an der Bezahlstruktur. Die arbeiten besonders wenig, meist unter Mindestlohn, die oben besonders viel da ausgezeichnet durch negative Kompetenz in allen Bereichen und Qualifikation als Buffetfräsen...