
Vielleicht ein Schalke-Fan, der nach der jüngsten Niederlage die Münzen aus dem Fenster geworfen hat

Goldmünzen in Gelsenkirchen gefunden
https://www.radioemscherlippe.de/artike ... 34788.html
GOLD | 3.358,63 $/oz | 2.875,28 €/oz | 92,44 €/g | 92.442 €/kg |
SILBER | 38,62 $/oz | 33,07 €/oz | 1,06 €/g | 1.063,23 €/kg |
Diskussionen zu Gold, Silber und Wirtschaft. Willkommen im Forum von Gold.de Preisvergleich für Gold und Silber - sowie im Marktplatz (private Angebote und Gesuche) mit Edelmetallen, Münzen, Barren und Zubehör.
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... wegen.htmlGoldbarren.JPGEin deutscher Rentner bringt heimlich Gold nach Norwegen. Als der Zoll ihn stoppt, wird es teuer – und es bleibt nicht bei einer Geldstrafe.[/b]
Ein deutscher Autofahrer ist in Norwegen zu 30 Tagen Haft verurteilt worden, weil er über elf Kilogramm Gold illegal ins Land gebracht hat. Das bestätigte die norwegische Nachrichtenagentur NTB. Zusätzlich verliert der Mann die Hälfte seines Goldes – es wurde vom Staat beschlagnahmt.
Der Vorfall ereignete sich bereits im Februar 2024. Der Mann, laut Medienberichten zwischen 60 und 70 Jahre alt, reiste von Schweden über einen unbesetzten Grenzübergang nach Norwegen ein. In der Stadt Kongsvinger, nordöstlich von Oslo, wurde er von Zollbeamten gestoppt.
Kontrolle nach Einreise
Bei der Durchsuchung seines Fahrzeugs fanden die Beamten im Kofferraum 11,065 Kilogramm Gold. Der geschätzte Marktwert: mehr als neun Millionen norwegische Kronen – umgerechnet knapp 800.000 Euro.
Vor Gericht erklärte der Mann, das Gold mit dem Erlös einer verkauften Immobilie in Deutschland gekauft zu haben – gemeinsam mit seiner Frau. Es sei für die Altersvorsorge gedacht gewesen. Er habe geglaubt, es handle sich um sogenanntes Währungsgold, das in Deutschland von der Mehrwertsteuer befreit ist. Nach eigenen Angaben habe er vorgehabt, das Gold später beim Zoll anzumelden.
Steuerpflicht in Höhe von 200.000 Euro
Doch das Amtsgericht Romerike und Glåmdal sah das anders. Nach norwegischem Recht hätte der Mann das Gold bereits bei der Einreise angeben müssen. Und: Goldbarren unterliegen in Norwegen grundsätzlich der Mehrwertsteuer.
Laut NTB wären bei einem legalen Import rund 2,25 Millionen norwegische Kronen an Steuern fällig gewesen – umgerechnet knapp 200.000 Euro. Der Staat zieht nun die Hälfte des beschlagnahmten Goldes ein.
Zurück zu „Aktuelles zu Wirtschaft, Börse und Nachrichten“
Copyright © 2009-2025 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Stand: 04:32:03 Uhr