Bin aber etwas wohlgenährter und nicht ganz so glatt gebügelt

GOLD | 2.046,86 $/oz | 1.888,92 €/oz | 60,73 €/g | 60.730 €/kg |
SILBER | 25,23 $/oz | 23,29 €/oz | 0,75 €/g | 748,79 €/kg |
Diskussionen zu Gold, Silber und Wirtschaft. Willkommen im Forum von Gold.de Preisvergleich für Gold und Silber - sowie im Marktplatz (private Angebote und Gesuche) mit Edelmetallen, Münzen, Barren und Zubehör.
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Das "Gold der Krim" war 2014 in einem Museum in Amsterdam zu sehen. Doch nach der russischen Annexion brach ein Streit darüber aus, wem der Schatz gehört - den Besatzern oder dem ukrainischen Staat? [...] Der Hohe Rat der Niederlande entschied in Den Haag, dass die kostbaren Kulturgüter an die Ukraine zurückgegeben werden müssen.
Na, irgendwie passt es ja doch.... und, finde ich gutMaciejP hat geschrieben: ↑09.06.2023, 21:33Auch wenn es thematisch nicht ganz passt ...
Höchstes Gericht spricht "Krim-Gold" der Ukraine zu
Das "Gold der Krim" war 2014 in einem Museum in Amsterdam zu sehen. Doch nach der russischen Annexion brach ein Streit darüber aus, wem der Schatz gehört - den Besatzern oder dem ukrainischen Staat? [...] Der Hohe Rat der Niederlande entschied in Den Haag, dass die kostbaren Kulturgüter an die Ukraine zurückgegeben werden müssen.
VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑26.06.2023, 15:26Tja, an Dreistigkeit kaum zu überbieten![]()
Mann klaut komplette Vitrine mit Goldmünzen bei Ausstellung
Am Sonntag trafen sich in Friedrichshafen Liebhaber wertvoller Münzen und Briefmarken. Ein 52-Jähriger sah das wohl als Chance, griff zu – und spazierte einfach davon:
https://www.schwaebische.de/regional/bo ... ng-1717719
Vor mehreren Monaten stahlen Kriminelle bei einem spektakulären Einbruch den Manchinger Kelten-Goldschatz. Jetzt nahmen die Ermittler vier Verdächtige fest - in Mecklenburg-Vorpommern. Auch ein Teil der Beute wurde offenbar sichergestellt.
Nicht nur kriminell sondern auch noch KulturgutvernichterNeun Monate nach dem Diebstahl eines Goldschatzes aus einem Museum im oberbayerischen Manching haben Ermittler vier Personen festgenommen und vermutlich auch einen Teil des Goldschatzes wiedergefunden - allerdings als Klumpen und nicht mehr in Münzenform. Am Donnerstag haben Landeskriminalamt und Staatsanwaltschaft in München ihre bisherigen Ergebnisse vorgestellt.
Aber als solche nur extrem risikoreich weiter zu verkaufen.Klecks hat geschrieben: ↑20.07.2023, 14:04...
Und dazu noch strunzdumm: Die Münzen waren gut 8x s viel wert wie das Gold selbst!
Das ist leider wahr. Leider deswegen, da nun die Goldstücke unwiederbringlich eingeschmolzen sind. Zumindest bei dem gefundenen Gold anscheinend traurige Gewissheit.VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑20.07.2023, 14:23Aber als solche nur extrem risikoreich weiter zu verkaufen.Klecks hat geschrieben: ↑20.07.2023, 14:04...
Und dazu noch strunzdumm: Die Münzen waren gut 8x s viel wert wie das Gold selbst!
Meine Theorie:Puschel hat geschrieben: ↑20.07.2023, 21:57
Ich verstehe nicht, das, gerade nach den Geschichten vom Berliner Bode-Museeum oder dem Dresdner Grünen Gewölbe, die Museen nicht entsprechend den heutigen Standards gesichert werden wenn da schon Schätze gelagert werden die in die Millionen gehen.
Zurück zu „Aktuelles zu Wirtschaft, Börse und Nachrichten“
Copyright © 2009-2023 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inkl. MwSt. (mit Ausnahme von Anlagegold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.