Na, solange die Händler sich einig sind, wird man da absolut nix machen können.iwbrar hat geschrieben: ↑05.04.2019, 06:40Es wäre auch mal schön, wenn die Preisentwicklung bei den Händlern mal ein wenig die Kursentwicklung wiederspiegeln würde. Aktuell geht es ja eher so:
Gold 10 Cent hoch --> Vreneli 2 Euro hoch
Gold drei Euro runter --> Vreneli 20 Cent runter
edelmetalle kursentwicklung
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4125
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Wenn das so wäre, wären die Vrenelis wohl nicht 1,6% über Spot zu haben. Also derzeit sogar günstiger als z.B. Krügerrand und Philharmoniker.iwbrar hat geschrieben: ↑05.04.2019, 06:40Es wäre auch mal schön, wenn die Preisentwicklung bei den Händlern mal ein wenig die Kursentwicklung wiederspiegeln würde. Aktuell geht es ja eher so:
Gold 10 Cent hoch --> Vreneli 2 Euro hoch
Gold drei Euro runter --> Vreneli 20 Cent runter
Mein Eindruck hingegen ist, dass Sammlermünzen bei steigenden Goldkursen im Verhältnis günstiger werden (und bei fallendem natürlich teurer), weil die Händler die oft nicht mitziehen.
Bullions und Kurantmünzen werden meist synchron mitgezogen.
Vrenelis kosteten teilweise 3% ueber Spot, das mit 1.6% ist doch guenstig
[/quote]
Ich habe Vrenelies "geerbt", einige noch von mein Großvater zwischen den Kriegen gekauft - so erzählte es mein Vater.
Die haben Patina und sehen wirklich entsprechend ihres Alter aus. Für die zahle ich gerne etwas über Spot (natürlich Jahrgansabhängig).
Ich habe aber auch etliche Vrenelies nachgekauft (mehr als Anlage) und bemerke zunehmend dass die (aggressiv?) gereinigt werden, vorallem von größeren Internet-Verkäufern.
Ich vermute die werden nicht nur in Wasser oder Alkohol gereinigt sondern so gereinigt das das Patina komplett entfernt wird. Die sind (meiner Meinung) auch nur knapp über Spot Wert. Dort wird mit der Reinigung (meiner Meinung) Wert vernichtet. Deutlich über Spot verkaufte Vrenelies würde ich persönlich nur noch nach Ansicht (gefällt mir die Münze subjektiv) kaufen.
Im Vergleich mit den 1 Unzen z.b. Marple Leaf kosten Vreneli und Co. 3 bis 4€ mehr,sind aber privat einfacher zu verkaufen.
Leider bekommt man von den Händlern immer nur die Massenware,bestimmte Jahrgänge nur gegen erheblichen Aufpreis.
Ich habe mich von den kleinen Münzen verabschiedet,kaufe wieder 1 Unzer, im Moment hat es mir The Royal Arms angetan,etwas teuerer als das Känguru und die Lunare,auf dem Foto aber sehr schön.
Auch als Anleger will man ab und zu ein wenig Abwechslung.
Kursentwicklung Edelmetalle: Keine Ahnung.
Früher hatten solche Münzen ganz geringere Aufschläge.
Anlagemünze Nummer 1 war der Krügerand.
Seit ein paar Jahren werden sie als Anlage oft empfohlen.
Damit wurden die Aufschläge größer.
Ist mein Bauchgefühl.
Ich z.B habe ganz in meiner Nähe einen ganz Seriösen Händler gefunden der mir den Vreneli 8 Euro Günstiger Verkauft hat als der zu dem Zeitpunkt Günstigste hier gelistete Händler.

(Ich glaube er hat knapp 2 Euro drauf geschlagen) .
Beim Krüger hat er 7 Euro drauf geschlagen und der 2010er sah aus wie Frisch Geprägt

Wen man so weitermacht braucht man keine Münzen mehr Kaufen, da reicht ja das Reine Gold in Barren weil man für Münzen ja eh kaum über Spot bekommt bzw Überteuert einkaufen muss.
Ergo - genaues weiß man nicht.
Zumindest ist der Kurs im Februar nachdem die 1180 überschritten war um fast 50 Euro wieder zurück geworfen worden. Das konnte ich sogar Beobachten ohne Fachmann zu sein

Alle Analysten sprechen auch von einem Widerstand bei 1340 Dollar + - ( Erichsen)
- Kursprophet
- 1 kg Barren Mitglied
- Beiträge: 1353
- Registriert: 17.12.2010, 13:08

Kursprophet hat geschrieben: ↑15.06.2019, 04:40na ``Erichsen `` faselt aber auch viel wenn der Tag lang ist ,
so hat er natürlich ganz egal was passiert auch immer mal nen Treffer .
...

Daher hat (ich glaube es war der Müller) mal gesagt, man solle bei solchen Leuten nicht darauf schauen, wie oft sie richtig, sondern wie oft sie falsch lagen und wie das Verhältnis dieser Ergebnisse ist.
Ich guck mir ja sehr viele Videos in der Richtung an, von Busler über Erichsen und Söllner bis Saiger, Krall und Müller.
Wie gesagt verstehe ich selbst recht wenig von Chartanalyse, aber ich kann sehen und Verstehen was Passiert

Fast alle Stellten am Chart in den vergangenen Monaten die Linie von 1340-1350 Dollar dar als Widerstandslinie nach oben.
Und wie jeder im Februar sehen konnte prallte der Goldkurs bei 1340 Dollar (1183 Eur) ab und ging erst mal wieder 50 Euro für 3 Monate Runter.
Ergebnis ist.......Die Analysten hatten scheinbar Recht mit dieser Widerstandslinie.
Ob man Erichsen, Busler,oder Saiger schlecht findet bleibt jedem selbst überlassen, Fakt ist jedenfalls sie hatten Recht.
@Hans BF:
diese 1340-1350 Dollar werden schon stimmen!
Der "Gegenwind" oben bezog sich auf die 1200€,
weil der Preis in Euro letztlich viel weniger relevant ist
bzw. sich aus dem Dollarpreis ableitet.
Liebe Grüße
Marek
lifesgood
ich dachte Medien lügen permanent?
(oder nur wenn dir die Aussagen nicht passen?)
Oh, ich vergass: YouTube ist ja dein Wahrheitsmedium schlechthin.
Da hat auch niemand materielle Intressen.
Speziell wenn der Eigentuemer die Chefredakteure aus welchen Gruenden auch immer anweist
Das ist doch nichts Neues
Immer luegen sie nicht, sonst wuerden die Menschen Ihnen ja ueberhaupt nicht mehr glauben
Durch die Aufdeckung der vielen Luegen der Medien im privat gestalteten Internet wie YouTube, Twitter und anderen Kanaelen hat die Glaubwuerdigkeit der grossen Medien zurecht gelitten
Ich glaube das Vertrauen wird nie wieder wie vor der Massenzugaenglichkeit des Internets sein
Ob es so klug war das Internet fuer die Allgemeinheit freizugeben?
Hier geht es aber um den Goldpreis
Ich denke er wird weiterhin die naechsten 2 Jahre steigen, Weissmetalle weniger
Weil Gold Reserve- und Fluchtwaehrung bleiben wird
Weissmetalle eher nicht, wird viel gefoerdert, genuegend um den Anlagebedarf zu decken
Die Herren des Geldes haben es meiner persoenlichen Verschwoerungstheorie nach mittels Foreninfiltration, oeffentlichen Medien und Blogs usw. Haben es erfolgreich geschafft einen relativ grossen Teil der privaten Fluchtgelder von Gold in Silber zu locken
Anders kann ich mir so Aktionen wie von Roberts, Silberjunge, Crash JPMorgan usw nicht erklaeren
Wer hat die Aktionen bezahlt?
Die Silberhaendler?
Glaube ich nicht
Da glaube ich eher an FED Agenten
Einen großen Teil der privaten Fluchtgelder in Silber?KROESUS hat geschrieben: ↑16.06.2019, 07:19Die Herren des Geldes haben es meiner persoenlichen Verschwoerungstheorie nach mittels Foreninfiltration, oeffentlichen Medien und Blogs usw. Haben es erfolgreich geschafft einen relativ grossen Teil der privaten Fluchtgelder von Gold in Silber zu locken
Anders kann ich mir so Aktionen wie von Roberts, Silberjunge, Crash JPMorgan usw nicht erklaeren
Wer hat die Aktionen bezahlt?
Die Deutschen Privatleute sollen ja über 8.900 to Gold besitzen, das wäre beim aktuellen Kurs ein Wert von rund 340 Milliarden €. Was halten die Deutschen an Silber, eine Milliarde? zwei Milliarden, 10 Milliarden?
Und selbst hier in den Foren, wo wir so infiltriert sind, halten doch viele deutlich mehr Gold als Silber.
Mein persönliches Portfolio verteilt sich bei den aktuellen Spotpreisen zu 71,48% auf Gold, 21,9 % auf Silber und 6,62 % auf Platin.
Allein durch die Kursentwicklung in diesem Jahr (Gold in € gut 7% im Plus, Silber in Euro gut 2% im Minus) hat sich das Verhältnis von meinem Wunscherhältnis 3:1 (Gold:Silber) doch deutlich entfernt. Daher denke ich ein wenig über Umschichtung nach, um dieses Verhältnis wieder herzustellen.
lifesgood