Goldpreisprognosen II

Edelmetall-Themen, neue Bullion- und Sammlermünzen, historische Hintergründe, Fachwissen

Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team

Antworten

Beitrag 28.02.2014, 22:00

donnyflame
Siehe Post von MaciejP.
Man sollte sich schon entscheiden...entweder man findest etwas unterstützenswert oder eben nicht.

Wenn du mir mit einem Soft-Reset kommen willst...da kannst du weiter träumen.
Hat es noch nie gegeben, und die Wahrscheinlichkeit ist damit sehr gering das nun zu erleben.

Ich habe von nichts von dem gesprochen was du schreibst, da kann ich dich beruihigen.

Ich habe nur klargestellt das bei diesem "Hard Reset" alle bluten werden.
Ich kann auch erklären warum.

Wenn der Staat leidet => Leiden alle (Steuererhöhungen)

Wenn Unternehmer leiden ( dein Arbeitgeber ) => Leiden alle Arbeitnehmer (Arbeitslosigkeit/Lohnkürzungen)

Wenn die Wirtschaft leidet => Leiden alle arbeitgeber/selbständige (sinkende Kaufkraft/Umsatzrückgang/Aufträge sinken)

Um nicht zu leiden muss man

Unabhängig vom Staat,
Unäbhängig von der Wirtschaft und
Unabhängig von Einkommen

sein.

Rate mal wie viele diese Eigenschaften haben.


Nicht mehr nicht weniger.

Grüße
DF

Beitrag 28.02.2014, 22:52

Silbersparer
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 185
Registriert: 07.03.2011, 14:45
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Ich denke man sollte nicht immer nur in worst case Szenarien denken. In den vergangenen 50 Jahren haben Aktien wohl die beste Performance hingelegt. Davon profitiert haben sicherlich auch Deutsche. Leider nicht die breite Masse. die lässt sich von den Verbraucher-Zentralen immer die Risiken einbläuen. Sorry musste mal so auch gesagt werden.

Wenn ich mir die Wertentwicklung mancher großer deutscher und internationaler Fonds anschaue, in der jeder investieren kann, verstehe ich einfach die Abneigung mancher gegen Aktien nicht.

Die nächsten Jahre werden wohl in Bezug auf Renditen kleinere Brötchen gebacken werden.
Bei Zinsprodukten sieht es ja sehr mau aus. Die niedrigen Zinsen führen zu einem realen Verlust von Vermögen. Ich vermute mal das dieses Niedrig Zins Szenario noch bis ins Jahr 2020 reicht. Damit meine ich weiterhin ein Zins Niveau mit der man kaum die Inflation ausgleichen kann.

Was bleibt also als Anlagemöglichkeiten.

Edelmetalle, da man eh auf Zinsprodukte kaum Zinsen bekommt.
Aktien , da die Dividendenrendite bei vielen noch relaitv hoch ist. Wobei das Kursniveau schon recht hoch ist.

Zum Thema beim Gold erwarte ich dass aufgrund der mangelnden Anlagealternativen der Kurs sich weiter stabilisiert und Kursgewinne möglich sind. Die Nachfrage aus Asien wird hoch bleiben und die ETF ´s werden irgendwann nicht verkaufen, da auch die westlichen Anleger bei steigenden Kursen wieder auf den Zug aufspringen.

Zum Thema Goldpreismanipulation. Gerade weil der Goldmarkt relativ klein ist lädt es ja ein ihn zu manipulieren. Es gab Berichte darüber, dass man in den USA nachmittags via Goldfutures innerhalb von wenigen Minuten eine halbe Jahresproduktion verkauft hat. Warum tut man so etwas? Warum macht man sich als Verkäufer die Preise kaputt??? Einen wahren Kern wird das ganze schon haben.

Beitrag 01.03.2014, 04:55

Benutzeravatar
Datenreisender
Gold-Guru
Beiträge: 9011
Registriert: 20.03.2010, 20:56
Banken unter Verdacht
Ein Jahrzehnt der Manipulation am Goldmarkt

Der Goldpreis ist möglicherweise über lange Zeit manipuliert worden. Die am täglichen Gold-Fixing beteiligten Banken sollen Preise gedrückt haben, behauptet eine neue Studie. Unter Verdacht steht auch die Deutsche Bank.

http://www.handelsblatt.com/finanzen/ro ... 53936.html

Beitrag 01.03.2014, 06:02

Benutzeravatar
Hook
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 167
Registriert: 16.07.2013, 11:47
Wohnort: Süden
MaciejP hat geschrieben: Machen wir nicht genau das Gegenteil? Statt Bargeld unters Kopfkissen zu legen und so tatsächlich dem Wirtschaftskreislauf zu entziehen, konsumieren wir davon ja Gold und geben das Geld somit zurück in den Kreislauf, wo es dann andere wiederum weiterreichen können.
Stimmt schon, aber Staatsanleihen wären noch eine Spur konformer :D


Zum Hard-Reset:

Ich glaube dass das hier der Falsche Faden ist um das zu erörtern...Nur kurz soviel dazu: Ich wünsche ihn nicht.
Die Frage ist: was ist die Alternative?
Ohne Blauäugigkeit und unter Berücksichtigung der Geschichte und der menschlichen Natur betrachtet.

ansonsten guten Morgen ihr Lieben und schönen Start ins Wochenende

[img]http://www.pic4ever.com/images/bathtime.gif[/img]


Hook
smilie_24
...and a bottle of rum

Beitrag 01.03.2014, 07:20

Benutzeravatar
Ladon
Moderator
Beiträge: 6664
Registriert: 17.05.2010, 13:38
Wohnort: Terra
MaciejP hat geschrieben:...
Machen wir nicht genau das Gegenteil? Statt Bargeld unters Kopfkissen zu legen und so tatsächlich dem Wirtschaftskreislauf zu entziehen, konsumieren wir davon ja Gold und geben das Geld somit zurück in den Kreislauf, wo es dann andere wiederum weiterreichen können.
...
Ne ne - einfach mit Bargeld unter's Kopfkissen tust dem modernen System nicht mehr weh. Die Hortung von Bargeld wird von den Zentralbanken genau beobachtet ... und kann ausgeglichen werden.

Der EIGENTLICHE "Entzug" für das FIAT-System findet nämlich gar nicht bei Deinem Goldkunsum, also Deinem Goldkauf statt! Der Goldkauf ist für das System in Ordnung. Da tut FIAT genau das, was es tun muss: fließen.
Wie bei einem Hai bedeutet Stillstand Tod für FIAT-Geld. Steht es still, verliert es an Wert, kann sogar ungültig werden. Dem Gold aber ist das egal. Die Unze, die Du heute kaufst, bleibt (nach menschlichen Maßstäben) für immer eine Unze und muss nie ersetzt werden. Sie wird nie wirklich "konsumiert".
Damit also, indem ein (winziger natürlich) Teil des volkswirtschaftlichen Geldvermögens "still gelegt" wird, schadest Du dem FIAT-System tatsächlich (ob das relevanten Schaden verursachen kann, muss offen bleiben).

Sobald das Gold durch irgendeine "Tauschaktion" wieder in Bewegung kommt, also wieder zum "Zahlungsmittel" wird, fügt es sich wieder in den Systemfluss ein (diese Eigenschaft verschiedene Geldfunktionen gleicherwertig ausfüllen zu können, hat Gold natürlich in jedem Geldsystem, als es "gesetzliches Zahlungsmittel" war, genauso wie heute (vor allem) als "Wertaufbewahrungs-Geld" - auch das eine bemerkenswerte Eigenschaft des gelben Metalls, auch wenn man daraus keine "Perfektion" ableiten sollte).
Höflichkeit ist keine Schwäche - Empathie ist keine Dummheit - Moral ist nicht moralinsauer

Beitrag 01.03.2014, 14:06

1107greg
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 670
Registriert: 29.03.2010, 19:37
Wohnort: München
..back to the roots... smilie_07

Ende Februar hat - alles in € - der Goldpreis um rd. € 86 "zugenommen". HR auf den 31.12.14 würde dies bedeuten der Unzenpreis steht bei ca. € 1.390 - DAS WÄRE DOCH MAL NE ANSAGE smilie_20
gregory

Beitrag 01.03.2014, 14:19

donnyflame
Solch ein Anstieg wäre alles andere als "gesund" und eher ein Zeichen von Übertreibung.

Ein "gesunder" Anstieg erfährt immer Korrekturen, in denen kurzfristige Positionen oder "schwache Hände" aus dem Markt gehen.

Ich würde es eher haben wenn der Goldpreis demnächst ne kleine Pause einlegt. Das ist deutlich positiver als ein stetiger Anstieg ohne Korrekturen :)


Grüße
DF

Beitrag 01.03.2014, 15:49

Benutzeravatar
Goldistan
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 583
Registriert: 15.07.2013, 14:11
Vorschlag für einen neuen Smiley: Wie der mit dem Ironie-Schild, aber mit der Aufschrift "Ich habe recht in meiner Wahrnehmung." Dann können wir den Kampf der Denkschulen hier rausnehmen.

Beitrag 02.03.2014, 01:55

1107greg
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 670
Registriert: 29.03.2010, 19:37
Wohnort: München
@df

..war ja nicht ganz ernst gemeint, mit Sicherheit kommt es ganz anders, wenn man nur vorher wüsste wie... smilie_35
gregory

Beitrag 02.03.2014, 16:48

Benutzeravatar
Goldistan
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 583
Registriert: 15.07.2013, 14:11
Im Fall einer Eskalation des aktuellen Konflikts auf der Halbinsel Krim, könnte nur ein Market Maker nicht nur die Market Orders catchen und damit einen positiven Crash im Comexgoldpreis verhindern, sondern sogar April oder Oktober als Haudrauf im dünnen Handel wiederholen.

Die Positionierung riecht regelrecht nach abwarten. Erste Studien von IWF und Banken zur Ausweitung im Fall einer Nato-Beteiligung auf die Indizes machen schon die Runde und man wird seitens der Fed nicht zusehen, wie das Thermometer steigt.

Auf den Comex-Future bezogen ist die Situation ähnlich wie Syrien, auf die Handlungsfähigkeit der Bullionbank bezogen ähnlich wie bei den festgefahrenen Verhandlungen der USA (Schuldenobergrenze 2013 Republikaner VS. Demokraten).

Durch die zahlreichen Trigger für einen Auslöser könnte es viel Bewegung geben. Ich plädiere immer noch für Abwarten und Teetrinken, da die Situation sich so schnell ändert und demzufolge nicht im Verhalten von Marktteilnehmern relevanter Volumen eingepreist ist.

Sicher würde eine Eskalation des Konflikts einige Börsen auf Talfahrt schicken und einige Sicherrungsgeschäfte explodieren lassen (Bezug von Gasimporten, Leipziger Strombörse könnte auch richtig Vola bekommen), die Frage ist aber nach wie vor, ob die Bullionbanken als Marketmaker das Thermometer-Ansteigen im Comex-Goldpries zulassen oder

- kompensieren (Einsammeln der Orders)
- draufhauen im dünnen Handel.

Letzteres wäre schwieriger, es sei denn das StopLogic-System hat auf wundersame Weise einen Software-Aussetzer. smilie_06

Beitrag 03.03.2014, 14:32

Benutzeravatar
Historix
1 kg Barren Mitglied
Beiträge: 1250
Registriert: 16.05.2011, 21:58
So, die Marke ist ja wohl gefallen....:shock:
Grant Williams: Bei Durchbrechen der 1.344-USD-Marke schnellt Gold in die Höhe
http://goldseiten.de/artikel/198634--Gr ... Hoehe.html

Mal sehen, was dann so weiter passiert... smilie_06

smilie_02
Gold ist schön....schönes Gold ist schöner !
BAZINGA !

Beitrag 03.03.2014, 19:37

1107greg
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 670
Registriert: 29.03.2010, 19:37
Wohnort: München
…leider zu kurz gesprungen... smilie_18

Den Krim-Effekt müsste man herausrechnen, aber wieviel macht das aus? smilie_08

$ 1.344 ohne Krise dürfte wohl nicht mit der aktuellen Situation vergleichbar sein... :cry:
gregory

Beitrag 03.03.2014, 21:08

dirty old
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 283
Registriert: 16.03.2012, 11:26
Wohnort: Westerwald
Ja,aber wieso willst Du etwas rausrechnen?

Das ist doch genau der Sinn des Goldes.Werterhalt in Krisenzeiten.Sicherer Hafen bei unruhigen Wettern.Beruhigendes handfestes Invest gegenüber Papierährungen die in die Knie gehen.

Also ich würde da eher etwas reinrechnen bzw.interpretieren.
Grüsse!!

Beitrag 03.03.2014, 21:09

Benutzeravatar
Titan
Gold-Guru
Beiträge: 3914
Registriert: 07.03.2011, 13:15
Wohnort: Berlin
1107greg hat geschrieben:…leider zu kurz gesprungen...
Den Krim-Effekt müsste man herausrechnen, aber wieviel macht das aus?
$ 1.344 ohne Krise dürfte wohl nicht mit der aktuellen Situation vergleichbar sein...
Es gibt bei dem heutigen Kurs keinen Krim-Effekt:
Rund 1,9% Anstieg...da fehlt jede Art von erhöhter Volatilität.
Viel interessanter sind der Weizenpreis mit plus 6% und Gas-/Ölpreise.
Noch extremer : Kaffee knapp10% smilie_24
T.
"Das Leben ist Schwingung.Verändere Deine Schwingungen--
und Du veränderst Dein Leben"
"Die kürzesten Wörter ( ja,nein ) erfordern das meiste
Nachdenken"
Pythagoras von Samos

Beitrag 04.03.2014, 00:54

1107greg
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 670
Registriert: 29.03.2010, 19:37
Wohnort: München
…ich hätte auch einen höheren prozentualen Anstieg erwartet, korrespondierend mit dem heutigen Dax-Verlust von 3,4 %…aber was nicht ist kann ja noch werden... smilie_11

…trotzdem ein Anstieg des Goldpreises nur aufgrund der sich abzeichnenden Krim-/Ukraine-Probleme wünsche ich mir nicht ... smilie_54
gregory

Beitrag 04.03.2014, 16:09

Benutzeravatar
Titan
Gold-Guru
Beiträge: 3914
Registriert: 07.03.2011, 13:15
Wohnort: Berlin
1107greg hat geschrieben:…trotzdem ein Anstieg des Goldpreises nur aufgrund der sich abzeichnenden Krim-/Ukraine-Probleme wünsche ich mir nicht ... smilie_54
DEIN WUNSCH IST ERHÖRT WORDEN;ZUMINDEST FÜR HEUTE: smilie_16
Bild

T.
"Das Leben ist Schwingung.Verändere Deine Schwingungen--
und Du veränderst Dein Leben"
"Die kürzesten Wörter ( ja,nein ) erfordern das meiste
Nachdenken"
Pythagoras von Samos

Beitrag 04.03.2014, 17:19

Benutzeravatar
Goldistan
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 583
Registriert: 15.07.2013, 14:11
Das Volumen, das gestern aus den Indizes raus ist, ist definitiv nicht in Gold geflossen und dürfte zu großen Teilen in Cash auf Verrechnungskonten der Depots liegen.

Beitrag 04.03.2014, 20:03

Juergen R.
Newcomer
Beiträge: 1
Registriert: 02.03.2014, 19:05
MaciejP hat geschrieben:
Hook hat geschrieben:Das zu Ende gedacht sind wir Leute, welche dem System die Ordnung durch Vorenthalten unseres Kapitals und den Kauf von EM den Boden unter den Füssen wegzuziehen versuchen. Auch du.
Machen wir nicht genau das Gegenteil? Statt Bargeld unters Kopfkissen zu legen und so tatsächlich dem Wirtschaftskreislauf zu entziehen, konsumieren wir davon ja Gold und geben das Geld somit zurück in den Kreislauf, wo es dann andere wiederum weiterreichen können. smilie_08
Gold und Silber werden importiert. Damit leisten wir einen positiven Beitrag zur Verminderung des Leistungsbilanzüberschusses. :oops:

Beitrag 04.03.2014, 23:19

AL1B1
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 109
Registriert: 07.05.2013, 18:38
wenn du auf die rückseite der münzen schaust, wirst du feststellen, dass ein grosser prozentsatz rückläufer sind und somit auch nicht imporitert wurden (bzw vor ewigkeiten)

Beitrag 04.03.2014, 23:28

Benutzeravatar
Titan
Gold-Guru
Beiträge: 3914
Registriert: 07.03.2011, 13:15
Wohnort: Berlin
@Juergen R.,AL1B1

Hier heißt der Faden ...Prognosen
Bitte entsprechende Infos dazu,danke smilie_24
T.
"Das Leben ist Schwingung.Verändere Deine Schwingungen--
und Du veränderst Dein Leben"
"Die kürzesten Wörter ( ja,nein ) erfordern das meiste
Nachdenken"
Pythagoras von Samos

Antworten