Gold bleibt die Währung der letzten Instanz

Edelmetall-Themen, neue Bullion- und Sammlermünzen, historische Hintergründe, Fachwissen

Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team

Antworten

Beitrag 21.07.2015, 20:20

Benutzeravatar
Datenreisender
Gold-Guru
Beiträge: 9011
Registriert: 20.03.2010, 20:56
Krisenmetall
Gold bleibt die Währung der letzten Instanz

Gold hat am Montag zwar einen Kurssturz erlitten. Dennoch gilt es als sicherer Hafen, der Preis hat etwa kaum auf die Griechenland-Krise reagiert. Warum der Besitz von Münzen und Barren für Anleger unverzichtbar bleibt.

In Griechenland machen Banken dicht, Sparern droht der Verlust ihrer Einlagen, Geldautomaten spucken – wenn überhaupt – nur 60 Euro pro Tag aus, Kapital darf das Land nicht verlassen. In China crashen die Börsen, Investoren wird der Verkauf ihrer Aktien verboten. Und in New York legt eine Computerpanne die weltweit größte Börse stundenlang lahm. Diese Fälle, sagt der Investor und Pessimist Marc Faber, seien nur der Vorgeschmack auf das, was eines Tages bei allen Finanzinstituten passieren werde: „Investoren und Sparer werden keinen Zugriff mehr haben auf ihre Vermögenswerte.“ Glücklich könne sich dann schätzen, der eine Liquiditätsreserve außerhalb des Finanzsystems aufgebaut hat, auf die er in der Krise zurückgreifen kann.

Bewährt hat sich eine Reserve aus Goldbarren und -münzen, die Anleger jederzeit verkaufen können. In Griechenland und anderen Krisenregionen verkaufen Menschen Gold, um etwa Medikamente zu kaufen – oder ein Fluchtticket nach Nordeuropa.

Weiterlesen: http://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/ ... 63338.html

Beitrag 22.07.2015, 02:05

Benutzeravatar
joecoin
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 06.11.2011, 22:48
Wohnort: First we take Berlin.
Datenreisender hat geschrieben:Krisenmetall
Gold bleibt die Währung der letzten Instanz

Bewährt hat sich eine Reserve aus Goldbarren und -münzen, die Anleger jederzeit verkaufen können. In Griechenland und anderen Krisenregionen verkaufen Menschen Gold, um etwa Medikamente zu kaufen – oder ein Fluchtticket nach Nordeuropa.

Weiterlesen: http://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/ ... 63338.html
Der Artikel zeigt mir eigentlich das Gegenteil dessen, was in der Headline beschrieben wird.

Ein Grieche, der Gold hat und entweder Medikamente braucht oder einen Flug bezahlen moechte:

der muss einen anderen Griechen finden, der so viel Fiat Cash uebrig hat, dass er Gold kaufen will. Dann muss er das Fiat in eine Apotheke tragen und hoffen, dass die noch Medikamente hat oder er muss direkt zum Flughafen fahren und dort sein Ticket bar bezahlen (anders kann ein Grieche aktuell keinen Flug buchen).

Ein Grieche, der Bitcoin hat und entweder Medikamente braucht oder einen Flug bezahlen moechte:

der bestellt sich seinen Medizin-Kram online auf einem der dutzenden freien Marktplaetze und bucht sein Ticket gemuetlich von zuhause aus auf btctrip.com oder expedia oder wo auch immer man mit Bitcoin bezahlen kann.

Da macht es fuer den Griechen, der Gold hat, mehr Sinn, es in Bitcoin einzutauschen als in Fiat, so wie es fuer den Griechen, der Fiat hat, mehr Sinn macht, dieses in Bitcoin einzutauschen, als in Gold.

Oder sehe ich hier was falsch?

Fragt sich

Joe

Beitrag 22.07.2015, 06:18

Benutzeravatar
Ladon
Moderator
Beiträge: 6664
Registriert: 17.05.2010, 13:38
Wohnort: Terra
Nö, ich glaube nicht, dass Du was falsch siehst.

Jede Sorte Zahlungsmittel wird "ihre" Zeit haben.
Die Festlegung auf ein Allheilmittel ist niemals weise.

Gold als Zahlungsmittel unterliegt auch den Rahmenbedingungen und kann mal brauchbar und mal wenig praktikabel sein.
Seine "Ewigkeitsgarantie" bezieht Gold als Geld nicht aus der Zahlungsmitteleigenschaft, sondern aus der Werterhaltungseigenschaft über lange Zeiträume.
Höflichkeit ist keine Schwäche - Empathie ist keine Dummheit - Moral ist nicht moralinsauer

Beitrag 22.07.2015, 07:39

Benutzeravatar
Polkrich
500 g Barren Mitglied
Beiträge: 752
Registriert: 07.02.2014, 11:30
Wohnort: Mittendrin
Richtig. Das setzt aber voraus, dass im Gold noch ein Wert gesehen wird. Gold ist jedem von uns als etwas sehr Wertvolles praktisch in die Wiege gelegt worden (Märchen und Erzählungen in der Kindheit durch die Eltern, Bücher etc.). Nur, ist das eine Garantie dafür, dass Gold auch in 30 Jahren noch mit einem hohen Wert assoziiert wird?

Sind es dann nicht eher Bitcoins 2.0 oder irgendetwas anderes, was als extrem wertvoll angesehen wird und damit die Funktion des Werterhaltes und die Zahlungsfunktion übernimmt?
Nichts ist unmöglich. Ich weiß es nicht.
Immer kritisch bleiben....

Erfolgreich gehandelt mit diversen Mitgliedern
Bewertungen: http://www.gold.de/forum/polkrich-t8272.html

Beitrag 22.07.2015, 08:11

glaubnix
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 09.07.2015, 08:39
Wohnort: Deutschland
Was elektronisches Geld wert war habe wir gerade in Griechenland gesehen.

Da konnte man nicht mal mehr eine APP für einen € "bargeldlos" erwerben, geschweige denn mit der Kreditkarte bezahlen.
Mit EM hätte man sicher noch nicht bezahlen können, es gab ja auch noch eine gültige Wahrung.
Euroweit gesehen war das ein lokales Problem aber keine Krise.

Der Vorteil vom EM ist das es nach einer Krise noch einen Wert darstellt, unabhängig von der Währung davor und danach.
Die "Joker" Währung sozusagen. ;-)
" Ich kann nicht soviel fressen, wie ich kotzen möchte " (Zitat Max Liebermann )

Beitrag 22.07.2015, 08:29

olso
glaubnix hat geschrieben:Was elektronisches Geld wert war habe wir gerade in Griechenland gesehen.

Da konnte man nicht mal mehr eine APP für einen € "bargeldlos" erwerben, geschweige denn mit der Kreditkarte bezahlen.
Mit EM hätte man sicher noch nicht bezahlen können, es gab ja auch noch eine gültige Wahrung.
Euroweit gesehen war das ein lokales Problem aber keine Krise.

Der Vorteil vom EM ist das es nach einer Krise noch einen Wert darstellt, unabhängig von der Währung davor und danach.
Die "Joker" Währung sozusagen. ;-)
Aber nach dieser bereinigenden, großen Krise ist von Deutschland nichts mehr übrig.
Hoffentlich gibt es dich noch.

Beitrag 22.07.2015, 08:37

glaubnix
10 Unzen Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 09.07.2015, 08:39
Wohnort: Deutschland
olso hat geschrieben:
glaubnix hat geschrieben:Was elektronisches Geld wert war habe wir gerade in Griechenland gesehen.

Da konnte man nicht mal mehr eine APP für einen € "bargeldlos" erwerben, geschweige denn mit der Kreditkarte bezahlen.
Mit EM hätte man sicher noch nicht bezahlen können, es gab ja auch noch eine gültige Wahrung.
Euroweit gesehen war das ein lokales Problem aber keine Krise.

Der Vorteil vom EM ist das es nach einer Krise noch einen Wert darstellt, unabhängig von der Währung davor und danach.
Die "Joker" Währung sozusagen. ;-)
Aber nach dieser bereinigenden, großen Krise ist von Deutschland nichts mehr übrig.
Hoffentlich gibt es dich noch.

Mag sein!
Aber dagegen kann man sich noch schlechter absichern, ist aber dann auch völlig sorgenfrei.
" Ich kann nicht soviel fressen, wie ich kotzen möchte " (Zitat Max Liebermann )

Antworten