Da war doch was...vor Jahren mal gesehen: https://youtu.be/-jy-_HnjroYPuschel hat geschrieben: ↑10.05.2023, 21:33 (...)
Als Sammler von diesen Münzen, das schon seit über einem Jahrzehnt, der sich auch mit der Materie beschäftigt, kann ich sagen: Eine wirklich sehr gute Fälschung (also wo alles passt) kenne ich nicht, habe ich noch nie was von gelesen oder gehört. Lasse mich da aber (un-)gerne vom Gegenteil überzeugen !
Edelmetallhändler melden starken Nachfrageanstieg
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
-
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 16.04.2016, 00:07
- Wohnort: München
Hallo Austin PowersAustin Powers hat geschrieben: ↑10.05.2023, 22:56Da war doch was...vor Jahren mal gesehen: https://youtu.be/-jy-_HnjroYPuschel hat geschrieben: ↑10.05.2023, 21:33 (...)
Als Sammler von diesen Münzen, das schon seit über einem Jahrzehnt, der sich auch mit der Materie beschäftigt, kann ich sagen: Eine wirklich sehr gute Fälschung (also wo alles passt) kenne ich nicht, habe ich noch nie was von gelesen oder gehört. Lasse mich da aber (un-)gerne vom Gegenteil überzeugen !
Ja, das kenne ich auch seit Jahren, das Video vom jetzigen Chef hier...........
Stellt aber nicht die Aussage von Frau Mag. Andrea Lang (Pressesprecherin Münze Österreich) in Frage. Geht da um andere Münzen völlig anderer Prägestätten, die aber auch schon seit Ewigkeiten gefälscht werden. Nicht um den Wiener Philharmoniker in Gold.
Und auch da wird erwähnt, das Goldmünzen mit CU-Beimischung anfälliger sind für Profi-Fälscher.
Warum er von Wolfram-Kernen spricht und die Eigenschaften mit Gold vergleicht.........vielleicht um gewisse Möglichkeiten aufzuzeigen.
In einigen Threads hier wird doch bestritten das Wolfram-Kerne bei geprägten Münzen überhaupt möglich sind. Was ich aber auch so einschätze.
Und wirklich live gesehen hat die auch noch keiner...............so jedenfalls der Tenor im Forum hier.
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 6104
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Jetzt Gold kaufen? Der Goldpreis-Rücksetzer hat im Handel bislang nur zu einer leichten Belebung der Nachfrage nach Goldmünzen und Goldbarren geführt:
https://www.goldreporter.de/gold-kaufen ... el/112673/
Zitate aus dem verlinkten Artikel:
„Der diesmalige Kursrücksetzer hat die Nachfrage nur leicht belebt“, sagt dagegen Dominik Lochmann, Geschäftsführer von ESG Edelmetall Service. Seine Meinung: „Die Kunden sind aufgrund der wirtschaftspolitischen Lage in Deutschland aktuell etwas orientierungslos“....
Wie haben sich die Preise im Handel entwickelt? Krügerrand-Goldmünzen zu einer Unze kosteten im Rahmen unserer Freitagserhebung durchschnittlich 1.909 Euro. Damit betrug das Aufgeld 4,83 Prozent, was in unserer wöchentlichen Analyse dem niedrigsten Wert seit dem 14. April 2023 entspricht....
Währenddessen sind auch Maple-Leaf-Silbermünzen in dieser Hinsicht wieder etwas günstiger. Mit 30,99 Euro pro Unze lag das Aufgeld für Stücke des aktuellen Jahrgangs bei 41,06 Prozent...
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 6104
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Nachdem der Goldpreis unter die Marke von 1.800 Euro pro Unze rutschte, melden Händler eine deutlich gestiegene Edelmetall-Nachfrage:
https://www.goldreporter.de/gold-kaufen ... el/113017/
Zitat aus dem verlinkten Artikel:
Aus dem Handel kommen Stimmen, die von einer Belebung des Geschäfts nach dem Kursrückgang sprechen. „Den Gold Kursrutsch haben Anleger benutzt, um hier nachzukaufen, was sehr interessant ist, da bisher in Deutschland sehr häufig nur bei steigenden Kursen nachgekauft worden ist“, sagt Henry Schwarz, Geschäftsführer der Gesellschaft für Münzeditionen (Anlagegold24). Dominik Lochmann, Geschäftsführer von ESG Edelmetall Service spricht von einem Nachfrageanstieg von zirka 50 Prozent. „Die Nachfrage ist belebt – aber dennoch zurückhaltend“, sagt Andreas Heubach, Inhaber von Heubach Edelmetalle.
Aber weniger Gold zu haben als vorher, ist extrem unbefriedigend
Ja ein sehr schmerzhaftes Gefühl....Oliver hat geschrieben: ↑19.06.2023, 16:16 Aber weniger Gold zu haben als vorher, ist extrem unbefriedigend
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 6104
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Lade durch, bis zum Blattschuß dauerts nicht mehr lang .Oliver hat geschrieben: ↑19.06.2023, 16:16 Sitze bereits am bestellknopf, der Warenkorb ist gefüllt, darf aber erst noch auf 1770 € fallen. Brauche dringend noch ein paar Haffnerleins da ich ja einiges verkauft habe bei 1870 - 80....
Aber weniger Gold zu haben als vorher, ist extrem unbefriedigend
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 6104
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 6104
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Aber tröste Dich, kenn ich auch nur zu gut...
Bei 1730 € gibts den nächsten Haffnerlein. diesmal einen am stückVfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑21.06.2023, 14:43 Kaum betätigt Oliver den Bestellknopf geht der POG zum Sinkflug über .
Aber tröste Dich, kenn ich auch nur zu gut...
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 6104
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Der Gold- und Silber-Absatz der U.S. Mint ist im Juni deutlich zurückgegangen. Gegenüber Vormonat fiel der Absatz mit Eagle-Goldmünzen um 56 Prozent:
https://www.goldreporter.de/american-go ... en/113268/
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 6104
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Während der Euro-Goldpreis zuletzt weiter nachgab, meldet der Edelmetall-Handel eine Belebung der Nachfrage. Das Silber-Geschäft versiegt:
https://www.goldreporter.de/edelmetall- ... el/113386/
Zitate aus dem verlinkten Artikel:
Der erneute Kursrückgang führte laut Aussagen von Edelmetall-Händler zu einer leichten Belebung der Goldverkäufe. „Die Kunden nutzen jetzt vielfach die günstigen Kurse zum Nachkaufen“, so Henry Schwarz am Freitagvormittag gegenüber Goldreporter....
Denn der Geschäftsführer von ESG Edelmetall-Service sagt: „Die Silbernachfrage ist immer noch mau. Es scheint als würden nur noch Sammler kaufen. Investoren, zumindest in Deutschland, haben Silber von ihrer „Watch-List“ komplett gestrichen.“...
Keinerlei Probleme gibt sieht er beim Angebot: „Die Verfügbarkeit aller Produkte ist problemlos gewährleistet“. Und Henry Schwarz stellt fest: „Die Lieferbarkeit bei Gold und Silber ist nach wie vor sehr gut. Es sind auch bei den Goldmünzen bei den meisten Prägestätten durchweg alle Größen lieferbar. Auch bei den Goldbarren sind alle Stückelungen sofort lieferbar....
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 6104
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Silber- und Goldpreis sind diese Woche deutlicher gestiegen, dabei sank das Aufgeld im deutschen Edelmetall-Handel. Jetzt Gold kaufen?
https://www.goldreporter.de/gold-kaufen ... el/113971/
Zitate aus dem verlinkten Artikel:
Händler berichteten zuletzt von einer deutlich belebten Nachfrage nach Gold-Anlageprodukten....
Auf Basis dieser Analyse kostete eine Krügerrand-Goldmünze zu einer Unze am Freitag um 11 Uhr durchschnittlich 1.863 Euro (Vorwoche: 1.831 Euro). Damit lag dieser Preis 4,95 Prozent über dem reinen Metallwert (Vorwoche: 5,05 %). Währenddessen ist das Aufgeld für 100-Gramm-Goldbarren noch stärker zurückgekommen – von 2,58 Prozent am vergangenen Freitag auf zuletzt 2,47 Prozent. Denn ein Stück kostete durchschnittlich 5.851 Euro (Vorwoche: 5.750 Euro).
Die gleiche Entwicklung sehen wir bei den Silber-Anlageprodukten. Eine Silbermünze der Sorte Maple Leaf (aktueller Jahrgang) war für durchschnittlich 32,34 Euro zu haben. Damit lag das Aufgeld bei 40,03 Prozent – nach 41,16 Prozent in der Vorwoche. Dieser Wert sank für Silberbarren zu einem Kilogramm von 31 Prozent auf 30,42 Prozent – bei einem ermittelten Stückpreis von 938 Euro....
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 6104
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
So viel kosten Goldmünzen bei der Bank
Wer physisches Gold kaufen möchte, muss auf den aktuellen Goldpreis achten. So viel kostet beispielsweise ein American Eagle oder ein Australian Nugget:
https://www.t-online.de/finanzen/ratgeb ... -bank.html
Gibt es wirklich noch viele Leute, die Goldmünzen bei der Bank kaufen ? Selbst der aktuelle Krügi ist für 1850 € zu haben, bei einem Kurs von 1800 €.VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑15.09.2023, 11:57 Mal zum Lesen und Genießen ganz schön, 1.907 € für einen Krügerrand sind schon ordentlich
So viel kosten Goldmünzen bei der Bank
Wer physisches Gold kaufen möchte, muss auf den aktuellen Goldpreis achten. So viel kostet beispielsweise ein American Eagle oder ein Australian Nugget:
https://www.t-online.de/finanzen/ratgeb ... -bank.html
Vor 2 wochen fuhr ich zur Ostsee, : pog bei 1800 €
Morgen komm ich zurück, wieder bei 1800 €
Also - euch kann man doch....alleine lassen
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 6104
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Ich kaufte meine erste Goldmünze, ebenfalls einen Krüggerrand, im Pleistozän ebenfalls bei meiner Hausbank und ich denke, viele Leute die erstmals in Gold investieren machen das heute noch genau so.Oliver hat geschrieben: ↑15.09.2023, 12:22 Gibt es wirklich noch viele Leute, die Goldmünzen bei der Bank kaufen ? Selbst der aktuelle Krügi ist für 1850 € zu haben, bei einem Kurs von 1800 €.
....
Falls sich diese nicht weiter in das Thema vertiefen (wollen) werden sie weitere Käufe auch dort tätigen.
Ich würde auch nicht ausschließen dass sie Zwischenverkäufe auch bei der Bank durchführen.
Dir noch einen schönen letzten Urlaubstag .
Sicher spielt das interesse daran eine große rolle - war es nur ein einmaliger kauf, oder ist man dann der Sucht verfallen. Ist dies der fall, schaut man sich bestimmt allsbald nach weiteren quellen um.....hach ja...
Danke dir @Bochum, heut nochmal mega Strandwetter, wir hatten richtig glück mit dem Lens....