
Edelmetallhändler melden starken Nachfrageanstieg
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5584
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
https://www.silber-corner.de/de/austral ... -gold-2022

Ok gegen dein Wellblech kommt keiner anFlorian hat geschrieben: ↑21.01.2022, 15:45Sicher wäre ich mir da nicht.Oliver hat geschrieben: ↑21.01.2022, 15:27Dann biste der König des Forums![]()
![]()



Weißt Du Oliver,Oliver hat geschrieben: ↑21.01.2022, 15:58Ok gegen dein Wellblech kommt keiner anFlorian hat geschrieben: ↑21.01.2022, 15:45Sicher wäre ich mir da nicht.Oliver hat geschrieben: ↑21.01.2022, 15:27Dann biste der König des Forums![]()
![]()
![]()
ich bin leidenschaftlicher Sammler.
Und ich behaupte nicht Sammler zu sein, nur weil ich zwei Jahrgänge Bullion besitze.
Du darfst mich gerne weiterhin lächerlich machen, das macht mir gar nichts aus.

- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5584
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Nicht nur die Deutschen haben im vergangenen Jahr kräftig Goldbarren- und Münzen gekauft. Auch in anderen Ländern war das Edelmetall gefragt. Das Ausmaß des Nachfrageanstiegs überrascht:
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/wo ... 57732.html
Zitate aus dem verlinkten Artikel:
Die Nachfrage nach Barren und Münzen legte deutlich zu, um 31 Prozent auf 1180 Tonnen. Und das, obwohl auch 2020 zeitweise sehr viel physisches Gold geordert worden war...
Auch die Zentralbanken haben wieder viel Gold gekauft; zum Teil aus unterschiedlichen Motiven, wie Street sagte, überwiegend aber zur Diversifizierung ihrer Währungsreserven. Die Nachfrage auf diesem Sektor stieg um 82 Prozent auf 463 Tonnen...
Für das laufende Jahr sieht das Council eine ähnliche Dynamik für die Goldnachfrage wie im vorigen Jahr.
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5584
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Im vergangenen Monat hat die U.S. Mint 181.500 Unzen Gold und 5 Millionen Unzen Silber in Form der Anlagemünzen American Eagle verkauft:
https://www.goldreporter.de/us-anlagemu ... en/105748/
-
- 2 Unzen Mitglied
- Beiträge: 45
- Registriert: 07.01.2022, 15:33
Da hat also vom Baby bis zum Greis jeder der 350 Mio. Amerikaner dort statistisch für 80 Cent Gold gekauft. Da muss der POG ja explodierenVfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑03.02.2022, 11:08Im vergangenen Monat hat die U.S. Mint 181.500 Unzen Gold und 5 Millionen Unzen Silber in Form der Anlagemünzen American Eagle verkauft:...

- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5584
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Kaufen ja nicht nur Amis die guten StückeSchwundgeldfluechter hat geschrieben: ↑03.02.2022, 11:29Da hat also vom Baby bis zum Greis jeder der 350 Mio. Amerikaner dort statistisch für 80 Cent Gold gekauft. Da muss der POG ja explodierenVfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑03.02.2022, 11:08Im vergangenen Monat hat die U.S. Mint 181.500 Unzen Gold und 5 Millionen Unzen Silber in Form der Anlagemünzen American Eagle verkauft:...![]()

Für lediglich einen Monat hört sich das doch ganz gut an, allein 5 Mio. Unzen Silber


- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5584
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Nicht nur der Euro-Goldpreis ist zuletzt auf ein neues Rekordhoch gestiegen, auch Goldmünzen und Goldbarren sind derzeit so teuer wie nie zuvor:
https://www.goldreporter.de/goldbarren- ... el/106171/
Zitate aus dem verlinkten Artikel:
So kostete eine Krügerrand-Goldmünze zu einer Unze am Freitagvormittag um 10:30 Uhr durchschnittlich 1.849 Euro. Basis ist unsere wöchentliche Preiserhebung unter fünf deutschen Edelmetall-Händlern. Der Goldpreis am Spotmarkt notierte zum gleichen Zeitpunkt mit 1.760 Euro pro Unze. Damit ergab sich für Krügerrand-Goldmünzen ein Aufgeld von 5,02 Prozent. Das ist im Rahmen unserer regelmäßigen Marktbeobachtung der höchste Wert seit dem 13. August 2021.
In normalen Zeiten kaufte man klassische Goldanlagemünzen dieser Art mit einem Aufgeld von weniger als 4 Prozent. Die aktuelle Entwicklung deutet auf eine starke Nachfrage im Handel hin. Das Gleiche gilt für 100-Gramm-Goldbarren. Diese waren im Schnitt für 5.518 Euro zu haben, bei einem errechneten Aufgeld von 2,77 Prozent. In der Vorwoche waren es nur 2,14 Prozent.
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5584
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Vielleicht kommt noch ein weiterer Grund hinzu: Die Erwartung weiter steigender Kurse, eventuell auch kontinuierlich langfristig, da sich die aktuelle geopolitische/militärische Lage (leider) wahrscheinlich viel länger hinziehen wird und weitere Eskalationen möglich sind.
ich habe bitte eine Frage: mir ist seit Wochen aufgefallen, das Heubach nicht mehr in der Liste erscheint, wenn man Münzen kaufen will. Beispiel 1/10 Unzen Maple Leaf. Heubach bietet die im Shop an, aber bei Gold.de erscheint dieser Händler nicht mehr, und das schon seit Längerem.
Wisst ihr warum?
LG und danke schön
Mone
Da Heubach weiterhin in der Händlerliste ist, gibt es da vermutlich ein technisches Problem.Mone2004 hat geschrieben: ↑16.03.2022, 10:41ich habe bitte eine Frage: mir ist seit Wochen aufgefallen, das Heubach nicht mehr in der Liste erscheint, wenn man Münzen kaufen will.
Ich nehme an, Heubach speist seine Angebote über eine Schnittstelle bei Gold.de ein. Das scheint derzeit nicht zu klappen.
Hast du Heubach (oder auch Gold.de) mal kontaktiert und darauf aufmerksam gemacht? Evtl. ist denen das gar nicht bewusst.