Strategien zum Kauf/Verkauf von Physischen Edelmetallen
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Wohneigentum erwerben sollte bei der Geldanlage immer an erster Stelle stehen,Mieter stehen am Ende der Mietzeit mit leeren Händen da,das eigene Haus ist nicht verwertbares Vermögen,kann der Nachfolgegeneration aber einen guten Start ins Wohneigentum ermöglichen.
Grundstücke die zum Haus gehören sollten nicht zu groß sein,der Arbeitsaufwand für die Instandhaltung kann im Alter zu Belastung werden.Gelände für Nutzgarten und Viehhaltung sind nicht mehr gefragt,heute reicht ein kleiner Grillplatz.
Gemüseanbau und Viehhaltung sind heute nur noch Hobby,der Ertrag steht in keinem Verhältnis zum Arbeitsaufwand.
Niemand muß in der Stadt wohnen und 400-500000€ für ein Haus bezahlen,das er sich am Ende gar nicht leisten kann.
Da gehen unsere meinungen wohl auseinander, abgesehen von dem punkt der Lebensqualität.Der Kauf einer selbstgenutzten Immobilie ist oft Selbstverwirklichung und ein Riesengewinn an Lebensqualität.
Aber es ist keine Investition und streng genommen auch keine Altersvorsorge.
Als wir damals kauften, haben wir den großteil unserer finanzmittel in diese Imo investiert. Die Kaufnebenkosten von ca 15 % waren komplett weg, auf nimmer wiedersehen. Eine Investition in Lebensqualität und in die Altersvosorge.
Wir brauchen KEINE Miete zahlen, wen wir in Rente gehen, und haben das geringere Einkommen zum teil aus geglichen. Da wir bereits lange vor der Rente schuldenfrei sind/ waren, haben wir eine höhere sparrate bezogen auf unser einkommen. Und, diese lebensqualität konnten wir bereits am ersten tag genießen. Jede investition an unserer Wohnung, ist für uns - und nicht für irgend einen vermieter. Und - wo wir bei der selbstverwirklichung sind - genau so wie wir das möchten, wird gestaltet.
Für uns - das beste Invest und die beste Altersvorsorge die es gibt - da kommt selbst Gold nicht mit
Das ist in der Tat ein sehr wichtiger Faktor, der gerne übersehen wird.Eastwood hat geschrieben: ↑11.04.2024, 08:45
Der wichtigste Punkt ist aber das Zinsen, Abschreibung und Instandhaltung bei der selbst genutzten Immobilie Privatvergnügen sind während es sich bei der Immobilie in der Vermietung um steuermindernden Vermietungsaufwand handelt. Die Mieteinnahmen werden natürlich bei der Minderung abgezogen.
Was noch gerne verdrängt wird:
- das eigene Haus ist im Alter normalerweise zu groß, weil es mal Kinder beherbergen musste, die längst ausgezogen sind. Partykeller und Werkstatt sind ab 70 irgendwann auch nicht mehr so wichtig... die große Fläche zieht jedoch wirklich Geld in Form von Instandhaltung & Unterhalt.
- bei Bau / Renovierung geht man als Eigentümer im Grunde immer einen Schritt weiter als ein Vermieter in Sachen Qualität & Ausstattung. Die Küchenplatte doch lieber aus Granit, Rollläden doch lieber elektrisch, vielleicht noch Fußbodenheizung im Bad nachrüsten, etc.
- das im Haus gebundene Kapital erzeugt erhebliche Opportunitätskosten. Würde man das Geld & die NK die man für sein Haus ausgiebt langfristig anlegen, kommt man über die Jahrzehnte auf eine Rendite von irgendwo bei 8% sofern es Aktien (weltweit gestreut) sind. Die Rendite muss man über lange Zeiträume bei Häusern erstmal machen. Der Zeitraum 2012-2022 mit den starken Preissteigerungen war eher die Ausnahme denn die Regel.
Ich sehe für mich das eigene Haus nicht als Investition. Eine Investition ist etwas von dem ich Rendite erwarte. Klar kann man jetzt sagen man spart sich die Miete, aber dann kann man auch bei einem Auto sagen man spart sich den Mietwagen. Ich sehe das eigene Haus ganz schlicht als einen Luxus, den man sich leisten kann, wenn man ihn sich denn auch wirklich leisten kann. Just my two grams.
https://cointelegraph.com/magazine/wtf- ... d-in-1971/
-
- 2 Unzen Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert: 01.04.2024, 10:22
Eine Arche wen man so will.
Schön wärs ja is aber nicht. Zwar ist die SELBSTGENUTZTE Immobilie nach SGB Schonvermögen aber NUR wenn die Größe angemessen ist. Und was angemessen ist haben die Landessozialgerichte längst definiert: viel Vergnügen. Und wenn du drüber liegst ist das wie bei DHL versichert: Schonvermögen wech.Das eigene Haus bietet in erster Linie Sicherheit,niemand kann mich daraus vertreiben.
Ansonsten gibts noch ein paar Schweinereien: Anliegerkosten bei Straßen, Bürgersteigen oder Kanal, Sanierungen etc. Und natürlich ist ein selbst genutztes Haus im Falle einer Insolvenz pfändbar. Das Schonvermögen ist nur im Sinne des SGB und nicht des BGB anwendbar sprich wenn du vom Papa Staat was brauchst.
Fazit: Man muss es sich leisten können.
Ansonsten soll ein Jeder nach seiner Fasson selig werden nur ist leider nicht alles Gold was glänzt. Leider.
Die 125 Jahre Jubiläumsmünze in Gold, Silber oder/und Platin
https://www.silber-corner.de/de/125-jah ... -gold-2024
Hier mal der SC link in Gold.
Da dies keine Serie ist, halbwegs kleine auflage und - wie ich finde - mit recht nettem Design könnte die wen sie ausverkauft ist, einen Sammelaufschlag generieren.
Ich werd mal abwarten wen die in Platin bei einem gewissen Belgier zu haben ist, was der dafür nimmt, da platin ja noch halbwegs ok ist mit dem Kurs. Bis dahin grille ich mich noch etwas in der Ägyptischen Sonne bei aktuell 29 grad.
Schönen Sonntag allen
- Waschmaschine
- 500 g Barren Mitglied
- Beiträge: 502
- Registriert: 27.10.2013, 16:05
- Wohnort: CCAA
Wenn das Dach es zulässt, die Lage stimmt, das Dach mit PV zupflastern, 3- Phasenwechselrichter sowie angemessen Speicher in die Stube.Oliver hat geschrieben: ↑10.04.2024, 20:22 Die frage ist, was macht man dann mit dem frei gewordenen Kapital. Einfach auf dem Girokonto rumgammeln lassen ist zu schade. Ok ich selbst hab ja einen plan, wie weiter oben beschrieben. Wen man jetzt ein fan von Aktien, Kryptos, Etfs usw und sofort ist, wird man schon wissen wohin damit. Meiner einer gehört nicht dazu - Tagesgeld, evt. Festgeld - bei gewissen summen schon ok.
Wäre es 6 stellig - vielleicht ne Immobilie zum vermieten.....wer hat da n guten Plan ?
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muß, was er nicht will" *Jean-Jacques Rousseau
Mal eine Frage ans Fachpublikum, wie wäre Euer Ansatz, um einen (will die nicht sammeln) kurzen Ausflug in die Numismatik zu starten? Mir schwebt da eine Tetradrachme vor.
Würdet Ihr da etwas von der NGC gelabeltes bevorzugen und den Aufpreis dafür bezahlen, oder auf Auktionen (Künker oÄ) Euer Glück versuchen?
Möchte tatsächlich nur eins der "Eulen nach Athen tragen" Stücke haben, damit auch kein Geld verdienen, aber die Münze im Zweifel auch wieder für einen ähnlichen Kurs verkaufen wollen.
Ich denke nicht, dass Salami6 vom Fall ausging, Bürgergeld beantragen zu müssen. Er meinte mit dem "vertreiben" sicherlich einen Vermieter, der z.B. auf Eigenbedarf klagt oder eine Wohnungsgesellschaft, die das Haus abreißen will und Mietern kündigt. Oder einen Vermieter, der auf kalte Weise "entmietet", also nichts mehr renoviert oder die Heizung mal im Winter ein paar Wochen mit Ausreden nicht repariert, weil er heimlich Abriss- oder Sanierungspläne hat.puffi hat geschrieben: ↑11.04.2024, 17:05Schön wärs ja is aber nicht. Zwar ist die SELBSTGENUTZTE Immobilie nach SGB Schonvermögen aber NUR wenn die Größe angemessen ist. Und was angemessen ist haben die Landessozialgerichte längst definiert: viel Vergnügen. Und wenn du drüber liegst ist das wie bei DHL versichert: Schonvermögen wech.Das eigene Haus bietet in erster Linie Sicherheit,niemand kann mich daraus vertreiben.
Wenn Sie nicht über Fachkenntnisse verfügen, die es Ihnen ermöglichen, eine Fälschung zu unterscheiden, würde ich Ihnen empfehlen, eine Tetradrachme in Münzplatte bei einem vertrauenswürdigen Unternehmen zu kaufen.guinee hat geschrieben: ↑21.04.2024, 20:14 Mir schwebt da eine Tetradrachme vor.
Ich habe gemeint https://en.wikipedia.org/wiki/Coin_slabguinee hat geschrieben: ↑22.04.2024, 09:24 Das ist wohl korrekt, denn was zum Henker ist eine Münzplatte?
Der Übersetzer war der Aufgabe nicht gewachsen
Ich weis nicht was Salami6 meinte, ich kann nur beurteilen was er geschrieben hat und und der Begriff niemand ist nicht = Vermieter.
Ich wünsche keinem aus seinem eigenen (was auch schon wieder definiert werden müsste) Haus vertrieben zu werden aber die Realitäten sehen leider gaaaanz anders aus. Angefangen beim deutschen Fernstraßengesetz, übers BGB hin zu Scheidungen oder Gott bewahre uns Vertreibung oder Krieg.
Die Sicherheit die Eigentum vermittelt ist leider trügerisch und tausendfach widerlegt und das gilt nicht nur für Immobilien. Gerade wir "Deutschen" sollten rückblickend auf die letzten 100 Jahre es besser wissen.
Wer sich Eigentum schafft ist natürlich zumeist besser dran als solche die ihr Vermögen "verprassen" oder auf Kosten anderer leben. Und Eigentum steht richtigerweise unter dem besonderen Schutz des GG. Nur ist die Sicherheit und Freiheit nicht das was viele sich erträumen. Deshalb halte ich es mit dem angeblichen Zitat des Alten Fritz.
Jau, sowas in der Art habe ich mir gedacht und wollte auch so NGC Dinger haben, überprüfen ist simpel Nummer eingeben und Fotos vergleichen. Nur werden die Dinger meist in den USA angeboten.Goldenbug hat geschrieben: ↑22.04.2024, 10:39Ich habe gemeint https://en.wikipedia.org/wiki/Coin_slabguinee hat geschrieben: ↑22.04.2024, 09:24 Das ist wohl korrekt, denn was zum Henker ist eine Münzplatte?
Der Übersetzer war der Aufgabe nicht gewachsen
http://witte.ma-shops.de/khouli/item.php?id=8051
Hat jemand schon positive/negative Erfahrungen gemacht mit dem Import über den MA_Shop?
Denk da werden Zoll und Co auch noch wieder ein Stück vom Kuchen abhaben wollen.
Infos gerne per PN.
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 6104
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Goldpreis erlebt Korrektur nach unten – ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um in das Edelmetall zu investieren?
https://www.businessinsider.de/wirtscha ... stieren-a/
Gefällt mir besser als der Drache, gut gelungen
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 6104
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Danach setzte sich die Goldrallye fort. Wie lange sollte Ihrer Meinung nach vergehen, bis Sie sich an die neuen Preise gewöhnen und wieder Münzen kaufen können?
und was die Deutschen jetzt verkaufen und nicht in Deutschland Käufer findet wandert in die Schmelz und wird als Grossbarren nach Übersee oder sonstwohin verkauft
frag mal nen grossen Händler wohin das Gold wandert