Afrika wurde ganz "vergessen". Statistik eben...

Diskussionen zu Gold, Silber und Wirtschaft. Willkommen im Forum von Gold.de Preisvergleich für Gold und Silber - sowie im Marktplatz (private Angebote und Gesuche) mit Edelmetallen, Münzen, Barren und Zubehör.
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Ich befürchte hier etwas Realitätsverlust.KROESUS hat geschrieben: ...
zur Kaufkraft: früher war ein guter Anzug eine Unze, jetzt bekommt man für eine Unze 3 gute Anzüge
...
Für keine 2 Unzen Silber bekam man damals 21 Schäferstündchen mit einer Dirne. Interessant. Weiss jemand wie sich die Kaufkraft nach heute hin entwickelt hat?Hier was visuelles, ist ganz lustig, auch für Beamte (das Benutzen gilt als Arbeitszeit Mr. Green )
http://www.mittelalterrechner.de/cms/pa ... tml/Readme
Ähh... Why not??goldenbullet hat geschrieben: Oder kommt ein "guter Anzug" bei dir von der Stange?
kann es sein, dass du "gut" mit "Maßanzug" gleichsetzt?goldenbullet hat geschrieben: Ein guter Anzug in Deutschland ist für unter 1000 Euro definitiv nicht zu haben.
Fragt sich jetzt, bei wem...goldenbullet hat geschrieben: Ich befürchte hier etwas Realitätsverlust.
Ja, natürlich.Klecks hat geschrieben: kann es sein, dass du "gut" mit "Maßanzug" gleichsetzt?
Tja, da liegst du leider falsch. Stangenware gibt es schon seit über 200 Jahren:goldenbullet hat geschrieben:Ja, natürlich.Klecks hat geschrieben: kann es sein, dass du "gut" mit "Maßanzug" gleichsetzt?
Insbesonere deswegen, weil ja die "Goldkaufkraft" in historsicher Relation diskutiert wird.
Dabei einen Anzug von "vor 100 Jahren" mit heutiger Stangeware zu vergleichen wäre ja ziemlich blödsinnig.
.Ein erster nennenswerter Konfektionsbetrieb wurde 1770 in Paris gegründet, seit 1789 entstanden weitere Betriebe in Paris und anderen französischen Städten. 1799 etablierte sich in Hamburg das erste deutsche Konfektionshaus. 1836 nahm eine Firma für Serienherstellung von Mänteln in Berlin die Arbeit auf, die Stadt entwickelte sich rasch zu einem überregional bedeutenden Fabrikations- und Handelszentrum für Konfektionskleidung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Konfektion
Gab's doch alles schon. Die BoE hat einen Großteil ihres Bestands verkauft - MIT Vorankündigung damals. Man hat es der Regierung damals vorgeworfen, denn natürlich sackte der Goldpreis ab. Jedoch war weder dadurch noch durch den Abverkauf des "Schweizer" (Zentralbank-)Goldes irgendeine langfristige Verwerfung entstanden.donnyflame hat geschrieben:...
Was ist aber wenn plötzlich einer dieser institutionellen anfängt Gold zu verkaufen?
Ich will nicht wissen wo der Goldpreis liegt wenn auch nur einer von denen ein bisschen auf den Markt schmeißt.
...
Mode, Kunst, Kultur in der Zukunft sind ja noch unberechenbarer als institutionelles Verhalten.Wer weiß ob sich die Menschen in 50 Jahren noch für Gold interessieren als Wertanlage/Gut. Das kann uns leider keiner Garantieren.
Auch wenn dem so wäre, ist da kein Vergleich zur heutigen Stangeware gegeben!Klecks hat geschrieben:
Tja, da liegst du leider falsch. Stangenware gibt es schon seit über 200 Jahren:
donnyflame hat geschrieben:Es ist der Schmuck, der den größten Batzen darstellt...
Das ist ja dann noch beunruhigender als meine erste Annahme:
Mode, Kunst, Kultur in der Zukunft sind ja noch unberechenbarer als institutionelles Verhalten.Wer weiß ob sich die Menschen in 50 Jahren noch für Gold interessieren als Wertanlage/Gut. Das kann uns leider keiner Garantieren.
Grüße
DF
Copyright © 2009-2021 by GOLD.DE – Alle Rechte vorbehalten
Konzept, Gestaltung und Struktur sowie insbesondere alle Grafiken, Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Missbrauch wird ohne Vorwarnung abgemahnt. Alle angezeigten Preise in Euro inklusive MwSt. (mit Ausnahme von Gold), zzgl. Versandkosten, sofern diese anfallen. Verfügbarkeit, Abholpreise, Goldankauf und nähere Informationen über einzelne Artikel sind direkt beim jeweiligen Händler zu erfragen. Alle Angaben ohne Gewähr.
Handarbeit aus "Schwäbisch Sibirien"