Goldpreisprognosen II
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
- eisendieter
- 500 g Barren Mitglied
- Beiträge: 840
- Registriert: 02.02.2013, 14:13
- Wohnort: Ostseefjord Schlei und Madeira
E PLURIBUS UNUM
- eisendieter
- 500 g Barren Mitglied
- Beiträge: 840
- Registriert: 02.02.2013, 14:13
- Wohnort: Ostseefjord Schlei und Madeira
Mein Tipp: nächste Woche EUR 35,5X/g.
Allen einen schönen ersten Mai.
E PLURIBUS UNUM
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4241
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Falls dies nicht geschieht tippe ich auf eine Seitwärtsbewegung oder einen Verlauf nach Südeneisendieter hat geschrieben:... Tippe auf einen deutlichen Rebound nach Norden.
....


- Datenreisender
- Gold-Guru
- Beiträge: 9011
- Registriert: 20.03.2010, 20:56
Der US-Ökonom Peter Schiff prognostiziert einen dramatischen Goldpreis-Anstieg, wenn klar werde, dass die Fed keine Chance habe, aus ihrer expansiven Geldpolitik auszusteigen.
Peter Schiff sah das Platzen der Immobilienblase in den USA und Weltfinanzkrise von 2008/2009 voraus. In einem aktuellen Interview prognostiziert er ein Scheitern der amerikanischen Geldpolitik und einen starken Anstieg des Goldpreises.
http://www.goldreporter.de/peter-schiff ... old/50462/
mein erster Beitrag... Bin eigentlich kein klassischer "Goldbug" - für mich ist Gold kein produktives Kapital -, habe aber kürzlich trotzdem meine ersten drei 1/2 oz Lunare (Drachen) gekauft. Schöne Münzen!

Dennoch denke ich nicht, dass Inflationsüberlegungen/-erwartungen die Hauptmotivation sein sollten. Es ist ja Angebot und Nachfrage die den Preis treiben. Diese können zwar durch überhöhte Inflationserwartungen im Markt getrieben sein, müssen aber nicht. Viel stärker scheint mir generelle Angst und Gier an den Börsen den Goldpreis zu bestimmen. Nicht ohne Grund ist Gold die Krisen"währung". Auch die Korrelation zu den meisten Indizes ist eher negativ:
http://www.godmode-trader.de/etfs
Von daher kann es zu einer Ralley kommen, aber doch eher aus Angst vor Zusammenbrüchen (des EUR, des Dollar, Grexit, Brexit, was auch immer). Wenn Aktien nach Ansicht der Marktteilnehmer nicht mehr steigen können - weil Draghi Pause macht, die Hausse zu lange dauert.. etc - wird es scharfe Korrekturen geben... Dann dürfte die Zeit des Edelmetalls wieder gekommen sein...
Gold ist ein Asset, das nie seinen Wert verliert und eine WÄHRUNG, die mit allen anderen konkuriert, aber in Dollar gemessen wird.
Es gibt wenig Assets auf der Welt - Aktien, Immobilien etc, die aber im Wert Stark schwanken können oder auch hops gehen können - Immobilien in Detroit z.Bsp.

Die zentrale Frage bei Gold ist immer wieder - IST GOLD IM VERGLEICH ZU JEDWEHDEM PAPIERGELD ZU HOCH ODER ZU NIEDRIG BEWERTET? - dies beantwortet Dir selber, ob es gut ist in Gold zu erwerben oder nicht! Bestes Beispiel kürzlich war die Bewertung von Gold in Rubel!!!
Wenn Drahgi es schafft aus dem EURO wieder LIRE zu machen, bist Du mit ein "bißchen" Gold nicht schlecht aufgestellt.

- Datenreisender
- Gold-Guru
- Beiträge: 9011
- Registriert: 20.03.2010, 20:56
Goldpreis: „Erst bei völliger Resignation wird der Markt drehen“
Philip Klinkmüller hat als einer von ganz wenigen den Absturz des Goldpreises vorhergesehen. Jetzt glaubt er, dass der Goldpreis seine Talsohle noch nicht erreicht hat - aber in wenigen Jahren wieder deutlich steigen wird. Vor allem China und Russland sind Gold-Käufer: Die Chinesen, weil in Asien Gold eine große Tradition hat; und die Russen, weil Gold von ihnen trotz der Sanktionen erworben werden kann.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... kt-drehen/
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4241
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
http://www.welt.de/finanzen/geldanlage/ ... nflug.html
P.S.: Auch die Leserkommentare unter dem Artikel sind teilweise ganz interessant.
-
- Newcomer
- Beiträge: 1
- Registriert: 05.06.2015, 10:19
Laut dieser Tabelle sind es 36,55@

- eisendieter
- 500 g Barren Mitglied
- Beiträge: 840
- Registriert: 02.02.2013, 14:13
- Wohnort: Ostseefjord Schlei und Madeira

E PLURIBUS UNUM
Ein fallender POG und POS in € ist für mich rechtfertigung genug. Wenn es dann noch in $ nach unten geht kostet die Unze bald wieder unter 1.000€. Für alle die nicht verkaufen müssen ist das doch ein schönes Szenario.eisendieter hat geschrieben:kann mir mal einer erklären, was einen so robusten Euro rechtfertigt?

___________
Bewertungen:
http://www.gold.de/forum/mcsilver-t8235.html
http://www.silber.de/forum/mcsilver80-t17333.html
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4241
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW

- eisendieter
- 500 g Barren Mitglied
- Beiträge: 840
- Registriert: 02.02.2013, 14:13
- Wohnort: Ostseefjord Schlei und Madeira
Buchverluste in mittlerer vierstelliger Höhe jeden Tag steigern meine Freude trotzdem nicht unbedingt. Und das wohlgemerkt verursacht durch den Eurokurs. Und wiederum das, während uns gleichzeitig die Griechen weiterhin auslachen.VfL Bochum 1848 hat geschrieben:...und für alle Nachkäufer auch
E PLURIBUS UNUM
- Goldhamster79
- Gold-Guru
- Beiträge: 4082
- Registriert: 21.01.2011, 20:42
- Wohnort: EUdSSR
Do not expect what they tell you

jedoch nicht für den illegalen Grenzübertritt ohne gültigen Reisepass,
dann haben Sie das volle Recht zu sagen, dieses Land wird von Idioten regiert.
M. Zeman
Offen gesagt, glaub ich kurzfristig noch nicht an eine nachhaltige Erholung im Edelmetallmarkt.
Bin mir nicht so sicher, ob das viele neugedruckte Geld im sicheren Hafen landet....
Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass die Unze mal 1500 oder mehr erreicht, aber dann kostet der Liter Sprit vielleicht auch 3 Euronen?
Ach ja. das Thema Grexit lässt sich gut gebrauchen. Wer hat Interesse am starken Euro? Auch ein schwacher Euro kann Favorit sein... !
Ich sehs entspannt- mal hat man viel Freude am Kaufen.... mal beim..äh, angucken.
Immer locker bleiben... alles wird gut und nach Regen kommt Sonne.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/ma ... 10600.html
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4241
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Abwarten, die Griechenland-Krise kann kurzfristig für Turbulenzen und einen Goldpreisanstieg sorgen, die Wahnsinnsverschuldung der europäischen Staaten und der USA nimmt täglich rapide zu und Nachwirkungen der Krise von 2008 sind nicht im Ansatz gelöst, gigantische Geldmengen werden von der EZB für Europa erschaffen (Gefahr Hyperinflation) und und und...Al_Pinist hat geschrieben:Gold in der Krise. Wenn selbst die Münzsammler nicht mehr kaufen.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/ma ... 10600.html
Bin weiter bullish gestimmt für Edelmetalle, wenns kurz-mittelfristig noch mal abwärts geht werde ich auch nicht anfangen weinen sondern die Kurse nutzen um nachzukaufen, irgendwann schlägt die Stunde der Edelmetalle, definitiv!
- eisendieter
- 500 g Barren Mitglied
- Beiträge: 840
- Registriert: 02.02.2013, 14:13
- Wohnort: Ostseefjord Schlei und Madeira
VfL Bochum 1848 hat geschrieben:
Bin weiter bullish gestimmt für Edelmetalle, wenns kurz-mittelfristig noch mal abwärts geht werde ich auch nicht anfangen weinen sondern die Kurse nutzen um nachzukaufen, irgendwann schlägt die Stunde der Edelmetalle, definitiv!
das glaube ich auch. Und was die Griechenland Krise angeht, denke ich, ein weiteres hinterher schmeißen von gutem Geld wird sich fataler auswirken, als ein Austritt aus der Währungsunion. Bei letzterem kann ich mir sogar einen POG/POS Sturz vorstellen. Rational ist hier schon lange nichts mehr.
E PLURIBUS UNUM
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4241
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Du sprichst mir aus der Seele, dem gibts nichts hinzuzufügen!eisendieter hat geschrieben:VfL Bochum 1848 hat geschrieben:
Bin weiter bullish gestimmt für Edelmetalle, wenns kurz-mittelfristig noch mal abwärts geht werde ich auch nicht anfangen weinen sondern die Kurse nutzen um nachzukaufen, irgendwann schlägt die Stunde der Edelmetalle, definitiv!
das glaube ich auch. Und was die Griechenland Krise angeht, denke ich, ein weiteres hinterher schmeißen von gutem Geld wird sich fataler auswirken, als ein Austritt aus der Währungsunion. Bei letzterem kann ich mir sogar einen POG/POS Sturz vorstellen. Rational ist hier schon lange nichts mehr.
Je nachdem wie der Euro darauf reagiert, könnte das sogar längerfristig zu schwächeren Goldkursen führen. Sollte der Euro nach einem Griechenland-Austritt wieder aufwerten, würde das auf den Euro-Goldpreis drücken. Noch schlimmer dürfte es für uns Deutsche bei einem Euro-Zerfall kommen, da die neue D-Mark dann wohl enorm gegenüber anderen Währungen aufwerten würde. So pervers das klingt, rein aus Anlegersicht wäre vermutlich ein weiteres langsames Dahinsiechen des Euro die beste Alternative, auch wenn das niemandem zu wünschen ist.eisendieter hat geschrieben:Und was die Griechenland Krise angeht, denke ich, ein weiteres hinterher schmeißen von gutem Geld wird sich fataler auswirken, als ein Austritt aus der Währungsunion. Bei letzterem kann ich mir sogar einen POG/POS Sturz vorstellen.
