Goldpreisprognosen II
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4115
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Leitzins bleibt unangetastet
EZB erhöht Strafzins für Banken
Die EZB setzt die Strafzinsen für Banken hoch, wenn diese überschüssiges Geld bei ihr parken. Anlegern an den Kapitalmärkten geht das jedoch nicht weit genug - der Dax fällt, der Euro steigt hingegen steil an:
http://www.n-tv.de/wirtschaft/EZB-erhoe ... 92691.html
Da kann man echt seinen Optimismus verlieren. Wertloses steigt, wertvolles sinkt. Pervertierte Welt.
Edit:
[img]http://fs5.directupload.net/images/151203/qwbhr8rc.jpg[/img]
Erfolgreich gehandelt mit diversen Mitgliedern
Bewertungen: http://www.gold.de/forum/polkrich-t8272.html
-
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 205
- Registriert: 25.06.2013, 11:03
- Wohnort: Erde
davon gibt es sicherlich einige Tausend auf der Welt und die haben mal ein richtiges Minus.
Ich ärger mich auch aber ich renne zu Bank und Kaufe nach und erfreue mich über günstiges Gold.
Immer daran denken andere haben viel mehr Verluste und springen aus dem Fenster.

PS ich bin all in gegangen auf Edelmetalle und habe mein Verlust dann selbst zu verantworten.Bei der Umstellung von D-Mark auf Euro wurde von Vater Staat das Geld halbiert,dann habe ichs lieber selbst in der Hand.
Ist doch alles relativ! Was ist schon ein Rückgang von 2-3 %? Unser geliebter Euro hat in der letzten Zeit ca. 20% Verlust gemacht - ja und? VW-Vorzugsaktienbesitzer hatten zuletzt 30-40% (grob geschätzt) Verlust von dem erreichten Stand. Wenn Gold 150 Euro am Tag nach unten schießt, dann ist das bemerkenswert.
Wer natürlich zur Selbstbestätigung eigene Statistiken braucht, um jederzeit dank seines ausgeklügelten PC-Programms zu wissen, wieviel Wert, Gewinn oder Verlust die Ver/käufe bringen, der darf natürlich herumtanzen wie ein HB-Männchen. Ich mache mir nicht die Mühe genau Buch zu führen. Insofern habe ich auch keine Ahnung, welche Verluste oder bei Anstieg Gewinne mir der Kurs in dem Moment beschert. Da ich ohnehin nicht verkaufe oder falls doch, ich dann gleich wieder neu kaufe (also nur umschichte), wären die Berechnungen ohnehin nur Zahlen auf dem Papier. Aktienbesitzer müssten dann ja auch täglich den Affentanz aufführen.
Und wenn es weiter runtergeht und dann 20 Jahre unten bleibt, dann hat man eben aufs falsche Pferd gesetzt. Aber das weiß man doch erst nach 10 oder 20 Jahren - falls man diese Zeit (noch) erlebt. Falls nicht, können sich potentielle Erben ärgern. In dem Fall ist es für den Goldbesitzer sowieso uninteressant, weil er das Gold/Geld nicht verbraten hat.
Der Faden verträgt etwas mehr Gelassenheit. Tagaus tagein neue Wasserstandsmeldungen von Experten, Pseudo- und Möchtegern-Experten, frustierten Höchst- bzw. Höherkurseinsteigern, Statistik-, Chart- und Sterndeutern und anderen Besserwissern. Und ändert sich was?

-
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 89
- Registriert: 11.11.2010, 10:05
Was war gestern Auslöser?
"Die Märkte" hätten sich beim Einlagezins statt einer Senkung um 0,1% mindestens 0,15% gewünscht.
Der Leitzins hätte gesenkt werden sollen.
HALLO?
0,05% beim Einlagezins verursachen einen Börsensturz?
Der Leitzins ist nebenbei bemerkt bei 0,15%. Wo soll der denn noch hin, wenn der Name erhalten bleiben soll?
360 Milliarden weitere Geldschöpfung waren auch nicht genug?
Anleger in Staatsanleihen ZAHLEN Geld dafür, dass die BRD ihr Geld nimmt.
Wer hier nicht erkennt, dass das System am Ende ist, merkt nichts mehr.
Die Mittel der Notenbanken sind erschöpft. Wir werden sehen, was nach der "Zinsanhebung" der FED passiert. Es gibt am Ende nur 2 Möglichkeiten. Das System kollabiert durch Flucht der Anleger aus Papierwerten oder die Geldschwemme wird weiter erhöht, um Inflation zu erzeugen. Dann zeigt sich der wahre Wert der Edelmetalle. Die Experten mit ihren Charts haben nach meiner Meinung am langen Ende Recht. Nur das Timing ist eben so eine Sache. Mag noch ein paar Jahre so weiter gehen, das Ende steht fest. Also Ruhe bewahren, Schock bekämpfen und locker durch die Hose atmen.
Wenn ich mir zu dem Chaos auf den Finanzmärkten noch die Geopolitische Lage ansehe, nehme ich das mit "kann noch Jahre dauern" mit einem Ausdruck des Bedauern zurück. Ich verkneife mir den Satz "alles wird gut", denn genau das wird es eben nicht. EM ist aber der einzige Anker, der an dem Tage, der eben kommen wird, wirklich hält.
Gruß vom Silbersammler (der Nick stimmt nur zu 50%

-
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 205
- Registriert: 25.06.2013, 11:03
- Wohnort: Erde
Ich bezweifle das auch nur 10% die hier im Forum sind und auf dicke Hose machen eine Operation im Krankenhaus bezahlen könnten.
Gott bewahre uns scheiß auf Gold,die Geschichte hat es doch gezeigt,die hatten nicht viel zum lachen gehabt wenn meine Schwiegermutter Jahrgang 1921 aus alten Zeiten erzählt.
Aber manche möchten immer erst alles selbst erfahren um dann zu heulen und sich alles wie vorher herbei wünschen.
Also nach vorne schauen und nicht immer in der Weltuntergangstimmung verharren.

Aber Du hast auch recht, mit einer Unze Gold kommt man im Fall des Zusammenbruchs auch nicht so weit. Ein Querschläger oder ein Splitter von einer Granate und die Unze will bezahlt werden, um beim Doc zu überleben. Wenn sie überhaupt reicht. Mal abgesehen davon, dass es schwierig sein wird, sein EM mit auf die große Flucht zu nehmen.
Also das beste Szenario für uns EM-Bugs dürfte wohl nicht der komplette Zusammenbruch, sondern eher eine hohe Inflation sein.
Erfolgreich gehandelt mit diversen Mitgliedern
Bewertungen: http://www.gold.de/forum/polkrich-t8272.html
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4115
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Die EZB-Entscheidung vom Donnerstag hat den seit langem fallenden Goldpreis sogar unter 1000 Euro gedrückt. Ob die Talfahrt weitergeht, hängt nun maßgeblich von einer weiteren Entscheidung ab:
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/dev ... 47131.html
Da stehen jedem, der sich mit der Goldpreisentwicklung in Euro und in Dollar beschäftigt, die Haare zu Berge.
Wenn der Goldpreis in Dollar steigt, aber der Dollar gleichzeitig stärker fällt interessiert den Auto der Goldpreis in Euro.
Fällt aber der Goldpreis in $ weniger stark als der $ steigt, interessiert ihn der Golpreis in $.
Was nun? Klar in $ stand der Goldpreis am Jahresanfang höher als jetzt, aber in € immer noch 1,5% (eine Verzinsung die derzeit kein Termingeld abwirft) höher.
Und wie schreibt er so schön am Anfang des Artikels " ist unter dem Strich Gold für Anleger hierzulande, die in Euro rechnen und nicht in Dollar, um 1,4 Prozent oder 14,30 Euro je Feinunze billiger geworden. "
Ich denke, der weiss nicht was er will, ausser Gold schlechtschreiben

Aber ich seh das positiv. Dieselben Jungs hatten Gold bei 1900 $ kurz vor dem Absturz in den Himmel geschrieben und stellen daher einen guten Kontraindikator dar. Ich für meinen Teil sehe bei Gold in € langsam eine Bodenbildung, mit beschränktem Potential nach unten. Unter 900 €/Oz kann ich mir nicht vorstellen. Und selbst das halte ich für wenig wahrscheinlich.
lifesgood
-
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 205
- Registriert: 25.06.2013, 11:03
- Wohnort: Erde
Sind diese Aktionen wie gestern im Goldpreis von Einzelpersonen gemacht oder sind es eher die Massen von vielen Investoren.
Also ein Investment von 1 Mrd. würde den Goldpreis um wie viel Euros im Preis nach oben stufen?
Werden private Investoren die in der Lage sind mit 1-100 Mrd. nicht genauestens im Augenschein genommen, dürfen diese 100 Tonnen um 12 Uhr verkaufen und um 12,30 Uhr wenn der Preis gefallen ist diese wieder günstiger einkaufen?
Gibt es für Private Investoren ein Haltefrist um dieses zu verhindern?
Wäre schön wenn mir ein Fachmann darauf mal Antwort geben könnte, aber bitte ein Fachmann!
Bin gespannt auf eure Antworten ohne Vermutungen.

- Datenreisender
- Gold-Guru
- Beiträge: 9011
- Registriert: 20.03.2010, 20:56
Es ist sicherlich noch niemand verarmt, der viel Gold besaß ...keinschönesland hat geschrieben:Immer schön geschmeidig bleiben,auch wenn der Goldpreis einknickt ist das erstmal ärgerlich aber was sollen die machen die 100-1000 Kg Gold haben
davon gibt es sicherlich einige Tausend auf der Welt und die haben mal ein richtiges Minus.

-
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 205
- Registriert: 25.06.2013, 11:03
- Wohnort: Erde
Es ist ja im Grunde jeder der Gold hat davon betroffen und andere haben es auch mit zu tragen.
En Satz aus dem Text raus zu ziehen kann eine völlig andere Bedeutung haben.
Mir hätte es besser gefallen wenn ein Guru wie Du oder Sie meine zuvor gestellten Fragen beantworten kann.
mfG-old
Die Wahrscheinlichkeit, dass es hier jemanden gibt, der Einblick in die Orderbücher der großen Rohstoffbörsen hat, ist doch eher gering. Irgendjemand hier hatte Einblick in die Daten der ausgeführten Orders, wenn ich mich recht erinnere (war das Goldistan?). Vielleicht kann derjenige ja zumindest eine Näherung auf Basis der jüngsten Daten geben.keinschönesland hat geschrieben:Ich warte immer noch auf eine Antwort von den - einen Fachmann bezüglich des Goldpreises?
-
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 413
- Registriert: 21.09.2012, 23:04
Ist ihm wohl zu "politisch"

Shakespeare
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4115
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Gold in Euro dreistellig - wer hätte das zu Beginn des Jahres 2015 gedacht? Und dann kam das böse Erwachen. Wird es was mit dem Goldjahr 2016, Michael Blumenroth von der Deutschen Bank?
http://www.goldseiten.de/artikel/268558 ... olung.html
- LunarBerlin
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: 13.06.2013, 09:51
- Wohnort: Berlin
Ähm, DU etwa nicht? Die Frage ist wohl eher, wie weit geht die Talfahrt dieses Mal ?VfL Bochum 1848 hat geschrieben: Gold in Euro dreistellig - wer hätte das zu Beginn des Jahres 2015 gedacht?
Erreichen wir das Rekordtief von Dezember 2013 (<870 EUR/OZ) ?!
Es muß niemand meiner Meinung sein, aber er muß sie als meine Meinung respektieren...
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4115
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Nee, wieso hätte ich das denn zu Beginn des Jahres 2015 denken sollen?LunarBerlin hat geschrieben:Ähm, DU etwa nicht? ....VfL Bochum 1848 hat geschrieben: Gold in Euro dreistellig - wer hätte das zu Beginn des Jahres 2015 gedacht?

- LunarBerlin
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: 13.06.2013, 09:51
- Wohnort: Berlin

Oder bist Du der mit der Glaskugel ?
Aber Deine Frage war ja, wer das GEDACHT hätte *schmunzel*
Und ich kenne einige, die davon ausgegangen sind. Kann mich noch lebhaft an eine Diskussion unter Arbeitskollegen erinnern, als "wir" zum perfekten Zeitpunkt Mitte Januar proaurum in Berlin überrannt haben

Es muß niemand meiner Meinung sein, aber er muß sie als meine Meinung respektieren...
Vielleicht weil am Jahresstart der Goldpreis in Euro bei 976,96 € lag und daher dreistellig war?VfL Bochum 1848 hat geschrieben:Nee, wieso hätte ich das denn zu Beginn des Jahres 2015 denken sollen?LunarBerlin hat geschrieben:Ähm, DU etwa nicht? ....VfL Bochum 1848 hat geschrieben: Gold in Euro dreistellig - wer hätte das zu Beginn des Jahres 2015 gedacht?

lifesgood
- LunarBerlin
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: 13.06.2013, 09:51
- Wohnort: Berlin
Insofern... Gutes Argument



Mich würde trotzdem interessieren, was der ein oder andere zur Talfahrt und der Frage denkt, ob wir das Tief von Ende 2013 erneut erreichen werden...
Es muß niemand meiner Meinung sein, aber er muß sie als meine Meinung respektieren...