Goldpreisprognosen II
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Ewig das gleiche Spiel, der fällt noch um 30 Euronen aber dann, lass uns all die kleinen Goldbesitzer nicht im Stich so das 20 % am Ende bleiben.
Ich geh 2 Stunden raus zum Einkaufen und ..... ja wo isser denn?
So weit runter geht meine für heute vorgezeichnete Skala gar nicht.
In den Nachrichten ist noch nichts, kommt aber bestimmt noch.
Vermutlich hat irgendein Insider-Geschäft, von wem der im Voraus weiss was kommt, oder zumindest so tut als ob, einen Herdentrieb der breiten Masse angestossen.
Mal schaun, was bis morgen früh in den Nachrichten auftaucht.
Wenn was dran ist gehts weiter runter, sonst wieder rauf.
Werde ich aber nicht mitbekommen, denn ich fahr in 2 Stunden in Urlaub.
Edit: Habs schon.
GB hat verlauten lassen, sie werden weiterhin eine EU-Armee verhindern, solange sie noch in der EU sind, also bis 2019.
Das gibt denen, die den dritten Weltkrieg kommen sehen einen Dämpfer und denen die Angst vorm Krieg haben neue Zuversicht.
Mehrere europäische Staaten wollen sich zusammen setzen und beraten, ob in Syrien noch was zu retten ist, nachdem USA und Russland nicht mehr miteinander reden und bei den Amis sollen Gespräche mit der Wirtschaft stattfinden, ob und wie sie den Konzernen was zukommen lassen können, damit die nicht unter den Folgen vom Krieg in Syrien leiden.
Alles in allem das, was den Reichen gefällt, ergo weniger Panik im Markt und der Goldpreis fällt.
Jetzt komm mir nicht mit dieser europäischen Armeen Ausrede!

Hab dir doch gesagt du darfst das Haus nicht verlassen um den roten Knopf rechtzeitig drücken zu können...jetzt haben wir den Salat wie sollen wir dem Pöbel diesen Preisfall erklären?


Steigender Ölpreis ---> fallender Goldkurs
Lässt sich das so einfach ableiten?
- IrresDing
- 1 kg Barren Mitglied
- Beiträge: 1315
- Registriert: 12.02.2012, 01:12
- Wohnort: Ich bin dann mal weg.
"Eine Meldung der Nachrichtenagentur Bloomberg, wonach die Europäische Zentralbank (EZB) vor einem Ende ihres milliardenschweren Wertpapierkaufprogramms ihre Käufe schrittweise verringern könnte, hatte am Markt für Schlagzeilen gesorgt. Anleger könnten dies als Zeichen werten, dass nach der US-Notenbank Fed nun möglicherweise auch die EZB allmählich eine etwas weniger expansive Geldpolitik betreibt.
Das Volumen könnte laut einem Szenario um je 10 Milliarden Euro pro Monat vermindert werden, schrieb Bloomberg unter Berufung auf nicht genannte EZB-Vertreter. Die EZB wies den Bericht kurz vor US-Börsenschluss jedoch zurück. Der EZB-Rat habe das Thema nicht besprochen, erklärte EZB-Pressesprecher Michael Steen am Dienstag auf Twitter."
http://www.handelsblatt.com/finanzen/ma ... 41042.html
Thomasio, du verfolgst täglich den Goldpreis mit einem selbst gezeichneten Chart? Entweder du nimmst es zu ernst oder du hast alle Eier in einen Korb gelegt. Beides nicht gut.
Naja, Super-Mario will jeden Monat für 80 Mrd. Staatsanleihen aufkaufen, die einen Zins von größer -0,4% aufweisen. Das wird auf die Dauer schwierig. Also erzählt Mario einen vom Pferd, sprich er bringt höhere Zinsen ins Spiel. Und augenblicklich fallen die Kurse. Dann kann Super-Mario wieder zum Staatsanleihen-Powershopping gehen. Das hat Anfang September hervorragend funktioniert.IrresDing hat geschrieben:Naja, auch bei der EZB gibts Gerüchte:
Der Mann ist schließlich von Goldman-Sachs! Der weiß, wie das geht.

- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4093
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Was ist mit dem Goldpreis los? In den vergangenen sechs Tagen ist er gefallen. Erstmals seit Ende Juni rutschte er wieder unter die Marke von 1.300 Dollar je Feinunze. Ist das Goldfieber vorbei?
http://boerse.ard.de/anlageformen/rohst ... rt100.html
Da ich kein "Experte" bin, lasse ich es halt sein.
Am Ende steht die Erkenntnis:
man verkauft/kauft immer zum "falschen" Zeitpunkt.
Um mir etwas Mut zuzureden,
habe ich mir erst mal den 5-Jahres-Chart reingezogen:
Diesjahr hatten wir solch einen Absturz Ende Mai schon einmal.
In 2015 und 2014 waren es je 3x (von 2013 reden wir besser nicht).
Wenn ich bis in die 90er zurückgehe bzw. noch weiter,
stimmt mich das wieder optimistisch.
Und zum Abschluss die Geschichte des Goldes als Geld:
welche Fiat-Währung hat im Vergleich wie lange existiert?
Das ist der Grund, warum meine Bestände nicht verringert werden.
http://www.dasinvestment.com/im-juni-20 ... -baldigen/
Ja,so war das Szenario schon vor längerer Zeit angekündigt--VfL Bochum 1848 hat geschrieben:Nur eine Schrecksekunde bei Gold?...
nu isses eingetroffen,fast genau auf dem Zielpunkt gelandet

Der Zielbereich war 1250....1270$ angesagt
Bei Silber wurde das Ziel sogar an einem Tag erreicht.
Was jeder mit dem Rücksetzer macht,daß ist eine eigene Entscheidung
T.
und Du veränderst Dein Leben"
"Die kürzesten Wörter ( ja,nein ) erfordern das meiste
Nachdenken"
Pythagoras von Samos
-
- 500 g Barren Mitglied
- Beiträge: 504
- Registriert: 12.02.2016, 13:38
http://www.focus.de/finanzen/videos/ede ... 32333.html
Ja was denn nun? Wo bekomme ich in Europa Gold für 1.135 $, das ich dann in US fuer 1.272 $ wieder verkaufen kann?Tatsächlich erholt sich der Goldpreis am Mittwoch wieder etwas. Das gelbe Edelmetall legt um vier Dollar auf 1.272 Dollar zu. In Euro steigt der Goldpreis um 0,3 Prozent auf 1.135 Dollar.
and the other half didn't mean anything at all.
(Rosencrantz And Guildenstern Are Dead)
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4093
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Nutzen Sie diesen Rückgang als Kaufgelegenheit:
http://www.goldseiten.de/artikel/304025 ... -Gold.html
Melde mich ausm Urlaub zurück, sind nur 3 Tage geworden.IrresDing hat geschrieben:Thomasio, du verfolgst täglich den Goldpreis mit einem selbst gezeichneten Chart? Entweder du nimmst es zu ernst oder du hast alle Eier in einen Korb gelegt. Beides nicht gut.
Nein, nicht selber gezeichnet.
Ich habe halt 3 Monitore, da habe ich in einem davon, ganz aussen, immer einige Fenster offen, die halt so mitlaufen, weil ich sonst keine Verwendung für den dritten Monitor habe.
Da habe ich halt den Goldpreis, ein paar der wichtigsten Börsendaten, ala DAX DOW und Ölpreis und auch das Bild vom TV-tuner, meistens irgendein Nachrichtenkanal.
Der Spruch oben von "meine Skala" war nicht wörtlich gemeint, so weit gehts dann doch nicht.
Damit zurück zum Thema.
Wie ich sehe habe ich nichts verpasst.
Der Absturz von Dienstag hat sich wieder beruhigt und ist in den generellen langsamen Abstieg aus der abflauenden Brexit-Panik und der weiter um sich greifenden Deflation übergegangen.
Ergo prognistiziere ich für nächste Woche einen weiteren langsamen Abstieg.
Bis nächsten Freitag dürften wir nur noch knapp über 1100€ sein, wenn überhaupt.
(Immer vorausgesetzt es gibt keine heftigen Schlagzeilen in den Medien.)
Nachdem der Absturz von Dienstag offensichtlich nicht wieder "korrigiert" wird, senke ich meine Prognose für den Verfall bis Februar/März, also bevor die Franzosen in den Wahlkampf gehen um die ca. 40€ die es am Dienstag abwärts ging.
Während sich der langsame Abstieg vom Goldpreis in US$ gerechnet fortsetzt und nach einem kurzen Anstieg gestern heute schon wieder unter dem Preis vom Wochenende liegt, hat gleichzeitig der Euro gegenüber dem US$ von $1,125 auf aktuell $1,108 verloren und damit steigt der Goldpreis in Euro gerechnet.
Der DOW stagniert oder verliert sogar leicht und der DAX wandert aufwärts, weil Anleger lieber die relativ billigeren europäischen Aktien kaufen.
Ich nehme an dies ist nur vorübergehend, weil ab heute abend, wenn in den USA die Berichtssaison der Wirtschaft eingeläutet wird, die sehr wahrscheinlich schlechte Zahlen bringen werden, der Euro gegenüber dem US$ wieder aufwärts wandern wird.
Darum erwarte ich nach dem Anstieg in Euro von gestern, ab morgen umso schneller fallende Goldpreise in Euro gerechnet.
Der Goldpreis hält sich fast musterhaft an die Range
des prognostizierten Trends...hoffentlich weiter so

T.
und Du veränderst Dein Leben"
"Die kürzesten Wörter ( ja,nein ) erfordern das meiste
Nachdenken"
Pythagoras von Samos
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4093
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Nach dem Gold-Crash in der vergangenen Woche kommen Bank-Analysten ganz unterschiedlichen Einschätzungen über die weitere Entwicklung der Edelmetalle:
http://www.goldreporter.de/gold-kaufen- ... old/61480/
Wenn du jetzt noch dazu sagen würdest, von wem Ende Juni ein Trend vorhergesagt wurde, in dem der Goldpreis 4 Monate lang kontinuierlich, insgesamt um ca. 10% fällt?Titan hat geschrieben:Der Goldpreis hält sich fast musterhaft an die Range
des prognostizierten Trends...hoffentlich weiter so
Gab es irgendwen, der beim Hoch Mitte März vorhergesagt hätte, dass 6 Monate später, mit einigem Auf und Ab dazwischen, der Preis heute genau derselbe sein wird?
Wer hätte im Juni 2011 gesagt, kaufen oder verkaufen ist egal, in 5,5 Jahren ist der Preis in Euro wieder derselbe Preis wie heute?
Klar, wenn man einen Trend prognostiziert, dessen Range von 20% rauf bis 20% runter reicht, dann liegt der Preis fast immer perfekt da drin, nur hat so eine Prognose halt keinerlei Wert für die Frage, ob man kaufen oder verkaufen sollte.