Goldpreisprognosen II
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4096
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Saisonal sollte der momentan eigentlich eher schwächeln. Wahrscheinlich ist der saisonale Effekt aufgrund der weltweiten Pandemie aktuell eh völlig ausgehebelt.
Auf jeden Fall bleibt die weitere Entwicklung des POG, besonders in der 2. Jahreshälfte, sehr spannend, meines Erachtens jedenfalls.
Vielleicht auch etwas mehr.
Vielleicht sogar ein noch rapiderer Verfall des Preises. Zumindest kurzzeitig.
Woher ich das wissen will?...................keine Ahnung. Reines Bauchgefühl und bislang hat es zumeist gepasst.
Mein Denken: Viele verkaufen nun Gold wo der Preis dafür so hoch ist. Umgekehrt wird die Corona-Krise für rückläufige Goldkäufe sorgen, da auch weltweit die Kaufkraft dadurch geschwächt wird. Die "Panikgoldkäufe" sind gehalten und die Produktion läuft wieder auf Hochtouren. Im Großen und Ganzen jedenfalls.
Ähnliche Prognose für Gold wie für vor Monaten für Öl geschehen.
Wo kein Abnehmer ist, weil halt die Hauptabnehmer in größerem Rahmen wegfallen, so setzt wieder "Marktwirtschaft" ein. Angebot und Nachfrage werden da vielleicht schon für Überraschungen sorgen.
Hatten wir Anfang des Jahres irgendwann auch schon mal (also einen Goldpreis um die 43,00€), nur hatten da die Händler einfach die Spanne hochgefahren, bzw. den Preis nicht dem Spot angepasst. Das lag aber an der erhöhten Nachfrage, wo nachher das Angebot gen Null ging.
Ich warte ab, habe Zeit....................

Es gibt gute Gründe für einen sinkenden Goldpreis, die Du ja schon angeführt hast, aber ebenso gibt es auch gute Gründe für einen steigenden Goldpreis.
Da wäre zum einen die momentane globale Verschuldungsorgie, die ein enormes Geldmengenwachstum versursacht und dadurch natürlich auch die Sachwerte weiter treibt. Ein weiterer Grund ist der, dass an den Aktienmärkten der Corona-Schock schon fast wieder verpufft ist. Meines Erachtens werden die Folgen in den nächsten Monaten oder Quartalen ihre Spuren in den Ergebnissen der AGs hinterlassen, was die Kurse nochmals deutlich drücken kann. Dann würde das große Geld wieder in andere Assets strömen.
Welches Szenario eintritt? Ich weiß es nicht! Einfach abwarten und sehen was passiert.
lifesgood
- Waschmaschine
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 377
- Registriert: 27.10.2013, 16:05
- Wohnort: CCAA
Man lasse den €/$ Kurs (derzeit) 1-2% nicht ausser acht!
p.s. Bei um die 100€ unter Höchstkurs konnte ich mir dieses Vögelchen nicht entgehen lassen

- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4096
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW

Was den POG betrifft gibt es dieses Jahr ja noch so einige Einflussfaktoren, die entscheidend sein könnten:
Wahlen in den USA, Unsicherheit bzgl. weiterem Verlauf Corona und die daraus unter anderem resultierenden drastischen Wirtschaftseinbußen weltweit, Unsicherheit einiger Staatshaushalte wie z.B. Italien, Spanien, Frankreich.
Auch könnten anziehende Inflationsraten diverser Währungen noch drohen, genauso wie deflationäre Tendenzen.
Ich denke, das 2. Halbjahr wird interessant betreffs des Goldpreises.
Ohne MottoWaschmaschine hat geschrieben: ↑23.06.2020, 06:34p.s. Bei um die 100€ unter Höchstkurs konnte ich mir dieses Vögelchen nicht entgehen lassen![]()

Absicht oder Zufall?
Aber ob mit oder ohne Motto: fantastische, geschichtsträchtige Münze!
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4096
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Spätlese hat geschrieben: ↑22.06.2020, 21:46Ich denke und bin mir da fast sicher, das der Preis noch vor Winter auf geschätzte 45,00 bis 44,00 Euro fallen wird.
....
Und ich denke dass Du um 45,00 bis 44,00 Euro meintest, ansonsten wär das ja



- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4096
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
- Waschmaschine
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 377
- Registriert: 27.10.2013, 16:05
- Wohnort: CCAA
Man könnte sagen beides.SteveG hat geschrieben: ↑23.06.2020, 08:28Ohne MottoWaschmaschine hat geschrieben: ↑23.06.2020, 06:34p.s. Bei um die 100€ unter Höchstkurs konnte ich mir dieses Vögelchen nicht entgehen lassen![]()
![]()
Absicht oder Zufall?
Aber ob mit oder ohne Motto: fantastische, geschichtsträchtige Münze!
1933 sowie High Relief mit römisch eingeprägter Jahreszahl gab es leider nicht

Nee, konnte aus 4 oder 5 auswählen, wollte dann die Älteste.
Hat sich im Nachhinein als (kleiner) Fehler rausgestellt, hätte auf jüngere Jahrgänge achten sollen.
Nichts desto trotz, wunderschöne und geschichtsträchtige Münze.
Schöner finde ich derzeit nur jene, welche Dein Profilbild ziert

- EM-Hamster
- 500 g Barren Mitglied
- Beiträge: 842
- Registriert: 15.07.2011, 15:59
sehe ich 20 Mal was anderes

die EM-Hamster

Ich seh schon, du hast sie vom selben Händler wie ichEM-Hamster hat geschrieben: ↑23.06.2020, 14:50Habe ich 10 Glaskugeln und schaue hindurch,
sehe ich 20 Mal was anderes![]()

-
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 454
- Registriert: 12.06.2019, 15:46

Richtig, ich rechne immer vom Grammpreis aus.SteveG hat geschrieben: ↑23.06.2020, 13:06Ich vermute, er meint pro Gramm.VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑23.06.2020, 12:37Und ich denke dass Du um 45,00 bis 44,00 Euro meintest, ansonsten wär das ja![]()
![]()
.
Hab ich so seit Anbeginn gemacht. Brauch ich mir auch nicht so viele einzelne Zahlen zu merken wie beim Unzenpreis..........

- Waschmaschine
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 377
- Registriert: 27.10.2013, 16:05
- Wohnort: CCAA
Wie ich bereits schrieb, der $<->€ Kurs redet da auch noch ein Wörtchen mit.VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑23.06.2020, 07:34
Was den POG betrifft gibt es dieses Jahr ja noch so einige Einflussfaktoren, die entscheidend sein könnten:
Wahlen in den USA, Unsicherheit bzgl. weiterem Verlauf Corona und die daraus unter anderem resultierenden drastischen Wirtschaftseinbußen weltweit, Unsicherheit einiger Staatshaushalte wie z.B. Italien, Spanien, Frankreich.
Auch könnten anziehende Inflationsraten diverser Währungen noch drohen, genauso wie deflationäre Tendenzen.
Ich denke, das 2. Halbjahr wird interessant betreffs des Goldpreises.
Dazu (vielleicht) das / ein "unerwartetes Ereignis aus dem Nichts"...
Melde mich bzgl. der Glaskugel am 30.06.2020 nochmal, der Wackler scheint sich mehr und mehr zu bestätigen, "PoG-Flash"

p.s.: Bochum war / ist mir das liebste "Heim-".../Auswärtsstadion. Steicht mal auf! Schalke darf dafür mal absteigen

- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 4096
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Ja, bleibt abzuwarten ob der $/€-Kurs mittelfristig so relativ stabil bleibt wie bisher, besonders wenn bei einer dieser Währungen die Inflation verschärft auf Wanderschaft geht.Waschmaschine hat geschrieben: ↑24.06.2020, 07:36Wie ich bereits schrieb, der $<->€ Kurs redet da auch noch ein Wörtchen mit.
....
p.s.: Bochum war / ist mir das liebste "Heim-".../Auswärtsstadion. Steicht mal auf! Schalke darf dafür mal absteigen![]()
p.s.: Wir arbeiten ja dran, seit der Corona-Pause marschiert die Tabellenposition ja ungefähr die gleiche Richtung wie der POG




Ich persönlich rechne in den nächsten 6 Monaten mit + - 20 % bei Gold und Silber, vor allem rechne ich damit das eine Unze weiterhin 31,1 gramm wiegt - ...+ - 0 %





Tja Spätlese,Spätlese hat geschrieben: ↑22.06.2020, 21:46Ich denke und bin mir da fast sicher, das der Preis noch vor Winter auf geschätzte 45,00 bis 44,00 Euro fallen wird.
Vielleicht auch etwas mehr.
Vielleicht sogar ein noch rapiderer Verfall des Preises. Zumindest kurzzeitig.
Woher ich das wissen will?...................keine Ahnung. Reines Bauchgefühl und bislang hat es zumeist gepasst.
Mein Denken: Viele verkaufen nun Gold wo der Preis dafür so hoch ist. Umgekehrt wird die Corona-Krise für rückläufige Goldkäufe sorgen, da auch weltweit die Kaufkraft dadurch geschwächt wird. Die "Panikgoldkäufe" sind gehalten und die Produktion läuft wieder auf Hochtouren. Im Großen und Ganzen jedenfalls.
Ähnliche Prognose für Gold wie für vor Monaten für Öl geschehen.
Wo kein Abnehmer ist, weil halt die Hauptabnehmer in größerem Rahmen wegfallen, so setzt wieder "Marktwirtschaft" ein. Angebot und Nachfrage werden da vielleicht schon für Überraschungen sorgen.
Hatten wir Anfang des Jahres irgendwann auch schon mal (also einen Goldpreis um die 43,00€), nur hatten da die Händler einfach die Spanne hochgefahren, bzw. den Preis nicht dem Spot angepasst. Das lag aber an der erhöhten Nachfrage, wo nachher das Angebot gen Null ging.
Ich warte ab, habe Zeit....................![]()
Hellseher sind wir alle nicht. Gegenwärtig fließen die Zentralbank-Staats-Billionen ja offensichtlich überwiegend in den Aktienmarkt. Wo sollen denn die Steigerungen denn sonst herkommen ? Die erwartbaren Q2-Ergebnisse der meisten Unternehmen werden doch eher mau ausfallen. Und das wird auch für Q3/Q4 gelten, wenn ich mir die globalen Pandemie-Zahlen anschaue.
Das Spannende wird die tatsächliche Reaktion der Aktienmärkte auf die Q2-Ergebnisse sein. Wenn der Aktienmarkt auch dann weiter inflationiert, dann wird auch Gold keinen bedeutenden Rücksetzer erleiden. Sollte sich bei den Börsianern aber die Angst vor einer Blasenbildung durchsetzen und/oder eine neue Bankenkrise drohen und ein zweiter massiver Kurseinbruch folgen (Wahrscheinlichkeit 70 % lt. Dirk Müller), dann kann - wie im März - natürlich auch der Goldpreis rutschen.
Dies wird meines Erachtens aber nur einen relativ kurzen Zeitraum umfassen.
Wenn die Zentralbank-Staats-Billionen letztlich erst einmal im realen Marktgeschehen ankommen (dazu zähle ich auch den physischen Goldmarkt), dann werden sich inflationäre Tendenzen ergeben, welche den Goldpreis treiben.
Tom
Insgesamt ein gutes Umfeld für Aktien und Gold. Ich sehe die Q2-Zahlen nicht so dramatisch. Die Börse reflektiert die Zukunft meist 6-9 Monate im voraus.
Zu Dirk Müller: Sein Fond outperformt (fast) nur wenn die Kurse fallen. Klar das er pessimistisch ist.