Goldpreisprognosen II
Moderatoren: Ladon, Forum-Team, Mod-Team
Ist das nicht schlicht immer so? Wenn es gute Zinsen auf Anleihen gibt, wird Gold, dass keine Zinsen gibt, eben weniger attraktiv.VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑27.12.2022, 11:27Ob sich der Goldpreis 2023 erholt, hängt vor allem an der Zinspolitik.
Sehr gute Zeit endlich mal wieder was zu kaufen

Ob es dazu kommt... wer weiß. Ich persönlich denke, dass die massiven Zinserhöhungen nicht nur mit der Inflationsbekämpfung zu tun haben, sondern auch geopolitische Gründe haben.
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5518
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Genau das ist für mich die Frage: Sehen wir aktuell attraktive Kurse zum Nachtanken oder eher nicht?Sapnovela hat geschrieben: ↑27.12.2022, 12:36...
Sehr gute Zeit endlich mal wieder was zu kaufenWar schon zu lange auf Diät.
...

- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5518
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Der Goldpreis zeigte zuletzt drei Wochen in Folge das gleiche Verlaufsmuster. Wann kommt des zum Kursausbruch?
https://www.goldreporter.de/goldpreis-k ... ik/110603/
Zitat aus dem verlinkten Artikel:
Früher oder später wird der Goldpreis aus dem zuletzt immer wieder gezeigten Verlaufsmuster ausbrechen müssen. Saisonal betrachtet stehen die Chancen für eine Auflösung Richtung Norden nicht schlecht. Denn in den vergangenen Jahren haben wir immer wieder die typische Januar-Rally erlebt. Auch auf Dollar-Basis scheint sich Spannung aufzubauen. Denn hier lief der Kurs mehrfach die Marke von 1.825 US-Dollar an und nach unten blieben Rücksetzer auf Werte knapp unterhalb von 1.800 US-Dollar begrenzt.
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5518
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW

Goldpreis 2022: In diesen Währungen hob Gold ab!
Während der Goldpreis auf US-Dollar-Basis in diesem Jahr einen Kursverlust verbuchte, legte Gold in vielen Währungen deutlich zu – auch in Euro:
https://www.goldreporter.de/goldpreis-2 ... se/110617/
Zitate aus dem verlinkten Artikel:
Damit ergibt sich für 2022 auf Dollar-Basis ein Minus von 0,65 Prozent....
Davon profitierte der Euro-Goldpreis mit einem Kursanstieg von 6,3 Prozent oder 99 Euro. Allerdings hatte das Edelmetall am 18. März ein neues Rekordhoch von 1.874 Euro pro Unze erreicht....
An der Spitze stehen Sri-Lana und Argentinien mit einem Goldpreis-Anstieg in den jeweiligen Währungen von mehr als 70 Prozent. Unter den Top-10 befinden sich aber auch die Türkei (+40 %) und die Ukraine (+34 %).
Auffällig ist, dass die Währungen gegenüber Gold vor allem auch in Europa Schwäche zeigten, mit einem entsprechenden Anstieg der Goldkurse...
-
- Newcomer
- Beiträge: 1
- Registriert: 11.06.2022, 12:42
https://youtu.be/kR1s0KtLbqo
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5518
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW

Ja, das Jahr fängt Kursmäßig schon vielversprechend an

So entwickelt sich der Goldpreis im Januar
Der Januar ist zwar statistisch gesehen der beste Goldpreis-Monat des Jahres. Zuletzt fiel Gold in diesem Zeitraum aber zweimal in Folge aus der Rolle:
https://www.goldreporter.de/so-entwicke ... se/110640/
-
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 169
- Registriert: 26.12.2015, 21:13
Ja - echt MistCAP hat geschrieben: ↑03.01.2023, 09:03Guter Run heut morgen. Bitte weiter so!

Da muss ich meinen jährlichen Einkauf wohl aufschieben, mit der Hoffnung, dass der Kurs (in €) wieder (hoffentlich deutlich) fällt.

Stellt euch nur mal vor was die Menschen HEUTE noch alles WISSEN !
Du hast Deine Einkäufe auf Anfang des Jahres gelegt? Schlechter Zeitpunkt.bamboo one hat geschrieben: ↑03.01.2023, 12:57Ja - echt MistCAP hat geschrieben: ↑03.01.2023, 09:03Guter Run heut morgen. Bitte weiter so!![]()
Da muss ich meinen jährlichen Einkauf wohl aufschieben, mit der Hoffnung, dass der Kurs (in €) wieder (hoffentlich deutlich) fällt.![]()

Ich muss/will bis spätestens Ende März mein Haus bezahlen und da kommt mir der Kursanstieg sehr gelegen. Ich darf nur die guten Kurse nicht verpassen.
-
- 10 Unzen Mitglied
- Beiträge: 169
- Registriert: 26.12.2015, 21:13
Eigentlich immer zum Ende des Jahres, wenn die neuen Jahrgänge rauskommen. Aber wg der „dusseligen Kuh“ (frei nach Alfred Tetzlaff), haben sich die Ausgaben der alten brit. Kolonien ja verschoben. Wobei die dusselige Kuh nun auf den 2023er Jahrgängen ja doch drauf sein sollCAP hat geschrieben: ↑03.01.2023, 13:12Du hast Deine Einkäufe auf Anfang des Jahres gelegt? Schlechter Zeitpunkt.bamboo one hat geschrieben: ↑03.01.2023, 12:57Ja - echt MistCAP hat geschrieben: ↑03.01.2023, 09:03Guter Run heut morgen. Bitte weiter so!![]()
Da muss ich meinen jährlichen Einkauf wohl aufschieben, mit der Hoffnung, dass der Kurs (in €) wieder (hoffentlich deutlich) fällt.![]()
![]()
Ich muss/will bis spätestens Ende März mein Haus bezahlen und da kommt mir der Kursanstieg sehr gelegen. Ich darf nur die guten Kurse nicht verpassen.

Wobei ich jetzt nicht weiß, ob der Segelohren-Typ mit viel lieber ist.

Dann schon eher einer der beiden Jungs

Ihr merkt schon, ich bin kein Royalist. Alle die sich dadurch auf‘n Schlips getreten fühlen, mögen‘s mir nachsehen

Dir drücke ich natürlich die Daumen für gute Verkaufskurse zur Ablösung Deiner Hypothek


Stellt euch nur mal vor was die Menschen HEUTE noch alles WISSEN !
Gold ist in Euro so stark, weil der Euro so schwach ist.VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑03.01.2023, 09:31Zunächst erst mal allen ein gutes neues Jahr 2023
Ja, das Jahr fängt Kursmäßig schon vielversprechend an![]()
Euro vs USD: -1,3%
Gold: + 0,75%
(zum Zeitpunkt des Posts).
Ob ein schwacher Euro bzgl. der allg. Inflation so vielversprechend wirkt... ich weiß nicht.
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5518
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Das ist natürlich auch wieder wahr.Sapnovela hat geschrieben: ↑03.01.2023, 14:20Gold ist in Euro so stark, weil der Euro so schwach ist.VfL Bochum 1848 hat geschrieben: ↑03.01.2023, 09:31Zunächst erst mal allen ein gutes neues Jahr 2023
Ja, das Jahr fängt Kursmäßig schon vielversprechend an![]()
Euro vs USD: -1,3%
Gold: + 0,75%
(zum Zeitpunkt des Posts).
Ob ein schwacher Euro bzgl. der allg. Inflation so vielversprechend wirkt... ich weiß nicht.
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5518
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Der Euro-Goldpreis ist fulminant ins neue Jahr gestartet. Nach vielfachen Versuchen gelang nun der Ausbruch aus dem 10-monatigen Abwärtstrend:
https://www.goldreporter.de/goldpreis-w ... ik/110664/
Zitat aus dem verlinkten Artikel:
Und zu bedenken gilt: Die jüngste Aufwärtsbewegung war steil. Und auf „Fahnenstangen“, also steile Kursanstiege, folgen oft auch schnelle Kursrückläufe.



- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5518
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
2022 war insgesamt ein ernüchterndes Jahr für Gold-Anleger. Zwar war die Wertentwicklung des gelben Edelmetalls deutlich stabiler als diejenige von Aktien oder Anleihen. Jedoch konnte Gold seinem Ruf als vermeintlich hervorragender Inflationsschutz nicht gerecht werden. 2023 könnte sich dies aber ändern, meinen Experten der Royal Bank of Canada (RBC):
https://www.finanzen.net/nachricht/rohs ... m-12027596
sind die Anleger der jeweiligen Assetklassen wohl alle optimistisch. Ich vermute in anderen Foren wird das Jahr des Dollars, der Aktie, der Anleihe oder der Immobilie prophezeit....
Disversifizieren, entgegen der Masse laufen und/oder einen langfristigen Anlageplan haben könnte da für entspanntes Zusehen oder Investieren sorgen.
Allen ein in jeder Hinsicht erfolgreiches Jahr 2023!

- Argentum Amicum
- 5 Unzen Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: 09.10.2018, 11:31
Genau so sieht es tatsächlich aus! Ich lese das in der Tat auch in den Aktienforen- und -gruppen, Kryptogruppen, Immobiliengruppen genau so, jeder sieht "seine" Anlageklasse im Vorteil.Eastwood hat geschrieben: ↑05.01.2023, 14:32Anfang des Jahres sind die Anleger der jeweiligen Assetklassen wohl alle optimistisch. Ich vermute in anderen Foren wird das Jahr des Dollars, der Aktie, der Anleihe oder der Immobilie prophezeit....
Das ist ein lange bekanntes Phänomen, das sich Bestätigungsfehler nennt (auch Bestätigungstendenz oder Bestätigungsverzerrung, auch bekannt unter dem englischen "confirmation bias").
Der Begriff entstammt der Kognitionspsychologie und bezeichnet die Neigung, Informationen so auszuwählen, zu ermitteln und zu interpretieren, dass diese die eigenen Erwartungen erfüllen und bestätigen, insbesondere was den *hust* Goldpreis angeht.

Nun, es ist tatsächlich eine nicht nur unter uns Goldbugs ausgeprägte Erscheinung.

Und genau das ist das Stichwort (neben des langfristigen Anlageplans): Diversifikation!Eastwood hat geschrieben: ↑05.01.2023, 14:32...Disversifizieren, entgegen der Masse laufen und/oder einen langfristigen Anlageplan haben könnte da für entspanntes Zusehen oder Investieren sorgen...
Außer in Kryptowährungen (das kommt noch, zumindest mit einem bißchen "Spielgeld") bin ich in nahezu allen Assetklassen vertreten, verherrliche keine davon und verteufle auch keine davon. Lediglich meinen Fokus setze ich gemäß meiner persönlichen Affinität und Expertise und das möchte ich auch jedem anderen genauso raten.
Dem Wunsch schließe ich mich gerne an, das wünsche ich uns allen, nebst viel Gesundheit und Zufriedenheit.Eastwood hat geschrieben: ↑05.01.2023, 14:32...Allen ein in jeder Hinsicht erfolgreiches Jahr 2023!

Argentum Amicum
- VfL Bochum 1848
- Gold-Guru
- Beiträge: 5518
- Registriert: 31.01.2015, 11:29
- Wohnort: NRW
Der Goldpreis hat im US-Futures-Handel mit 1.870 US-Dollar den höchsten Stand seit Juni 2022 erreicht. Die Marktstärke ist vergangene Woche weiter gestiegen:
https://www.goldreporter.de/goldpreis-s ... ot/110710/